Verfügbare Unterkünfte (Camping Valle Gaia)
...
1/25
Die Reise zum Campingplatz Valle Gaia führt Urlauber mitten in die Toskana. Am Übergang von malerischen Hügellandschaften zu wildromantischen Küstenstreifen liegen schattige und parzellierte Standplätze, die auf die Besucher warten. Nur 9 km trennen den Campingplatz von der nächsten Badegelegenheit am Meer. Für alle, die lieber am Platz verweilen möchte, ist ebenfalls gesorgt: Eltern ziehen einige Bahnen im Freibad, während kleinere Kinder sich im Planschbecken austoben. Die Mischung aus Natur und bunter Unterhaltung sorgt für reichlich Abwechslung.
Der ruhige und kinderfreundliche Platz mit Bademöglichkeit liegt landschaftlich schön am Übergang der toskanischen Hügellandschaft zur küstennahen Ebene.
Die Einrichtungen des oberhalb angrenzenden Bungalowdorfes können mitbenutzt werden (u. a. großzügig gestaltete Badelandschaft sowie Tennis-, Sport- und Spielplätze). Organisierte Busfahrten auf die Insel Elba sowie nach Rom und Florenz. Wander- und Joggingrouten. Vermietung von Autos.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch verschiedenartige Bäume sowie unterschiedlich hohe Hecken und Büsche unterteiltes Wiesengelände. Im oberen Bereich zwei gärtnerisch gestaltete Terrassen.
Via Cecinese, 87
56040 Casale Marittimo
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 1" N (43.30043333)
Längengrad 10° 34' 53" E (10.58153333)
Noch ca. 5 km in Richtung Casale, beschildert.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Der italienische Dichterfürst Giovanni Boccaccio (1313–75) hat in Certaldo südlich von Florenz seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der nahe seines Wohnhauses gelegenen schmucklosen Kirche SS. Jacopo e Filippo begraben. Die Casa del Boccaccio berherbergt heute ein kleines Museum, das vor allem wegen des Freskos im 1. Stock sehenswert ist. Es erlaubt einen Blick in des Dichters eindrucksvolles Gesicht: Abgeklärt wirkt er, und ein bisschen zynisch, so wie sein Hauptwerk, das Dekameron.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
9.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.1Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.9Hervorragend9
Stefan
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein sehr schöner Campingplatz in der Nähe von Cecina. Die Parzellen sind abgeteilt, die Plätze teilweise stark geneigt. Durch die Bäume gibt es viele schattige Plätze. Die Sanitäreinrichtungen sind schon älter und sehr sauber. Die Restauration auf dem Gelände ist gut und bezahlbar. Die Menschen des
Ansprechend6
Thomas
Wohnwagen
Paar
September 2024
Die Plätze oben sind ok, unten zu klein und zu dunkel. Baumbestand ist schön. Die Sanitäranlagen sind miserabel, offensichtlich seit Jahren nichts gemacht. Tägliche Reinigung mangelhaft. WLAN und Mobilfunk sind quasi nicht existent. Verstehe die ADAC- Bewertung nicht.
Hervorragend10
André
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren die letzte Woche der Vorsaison und die erste Woche der Hauptsaison da. Die Parzellen sind schön angelegt und mit Hecken unterteilt. Die Sanitäranlagen sind Italien typisch, aber sehr sauber. Leider hat es in der Hauptsaison etwas nachgelassen mit der Sauberkeit, war aber nicht schlimm und
Hervorragend10
Lara M.
Zelt
Familie
April 2024
Da wir relative spät ankam, war trotzdem ein Mitarbeiter da, der uns freundlich empfing, uns den Platz erklärte, auf sehr gutem Englisch. An der Rezeption spricht man sehr gut deutsch und man wir herzlich Willkommen. Wir hatten sogar die Möglichkeit einen komfortableren Platz zu bekommen. Die Sa
Sehr gut8
Toddyfeu
Wohnmobil
Paar
April 2024
Wie immer guter CP, auch wenn die Sanitäranlagen so langsam in die Jahre gekommen sind. Da ist in absehbarer Zeit eine Auffrischung erforderlich. Auch wenn alles gut gereinigt wurde.
Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Alleine
März 2024
Die Anlage ist schon viele Jahre alt, wie man an dem gewachsenen Baumbestand erkennt. Alles macht einen äußerst gepflegten Eindruck. Die Plätze sind parzelliert und mit Hecken voneinander getrennt. Auch die Standardplätze sind recht groß. Sanitäre Anlagen sind auch sehr sauber und gepflegt. Und ja,
Hervorragend10
Tobias
Juni 2023
Unter den Pinien war es trotz Hochsommer sehr angenehm . Schwimmbad und Spielplatz für Kleinkinder empfehlenswert . Super Restaurant mit anliegendem Spielplatz
Sehr gut8
Heidi
Mai 2023
Der Platz ist super schön, sehr sauber, äußerst freundlich geführt und die Lokale sind sehr zu empfehlen. Auch der Laden hat alles, was ein Camper so braucht. Der Stellplatz ist schön groß und schattig und die Sanitäranlagen sind sehr gepflegt. Das einzige was stört ist, dass man WLAN nicht auf dem
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 12.07. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,70 EUR |
Familie | ab 50,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,30 EUR |
Familie | ab 26,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Hügel und Meer eingebettet liegt das kinderfreundliche Camping Valle Gaia in der toskanischen Gemeinde Casale Marittimo. Im Schatten der hohen Zypressen und Oleanderbäume lassen es sich Familien ebenso wie Paare und Gruppen gut gehen. Das Highlight der Anlage ist die riesige Badelandschaft mit insgesamt fünf Pools.
Das Camping Valle Gaia erfreut sich einer idyllischen Lage mitten in den Hügeln der Toskana, einer der schönsten Regionen Italiens. Bis zum Meer sind es nur 8 km, sodass Gäste das Beste beider Welten genießen können. Zwischen den Standplätzen auf dem leicht geneigten Campinggelände befinden sich Hecken und Büsche. Darüber hinaus stehen Besuchern komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung. Zum Campingplatz gehört eine Badelandschaft mit zwei großen und drei kleinen Pools. Zudem gibt es ein Restaurant, einen Lebensmittelladen sowie einen Agility-Parcours für Hunde.
Auf dem Campingplatz Valle Gaia können Gäste ein Fahrrad oder ein E-Bike mieten, um die tyrrhenische Küste mit ihren dichten Pinienwäldern und feinsandigen Stränden auf eigene Faust zu erkunden. Besonders schön ist die Küstengemeinde Cecina mit ihren Überresten aus der Römerzeit und ihrer schicken Flaniermeile. Für Kinder gibt es auf dem Campingplatz täglich ein tolles Animationsprogramm. Erwachsene können Tennis und Fußball spielen oder an den Fitnessgeräten unter freiem Himmel trainieren.
Sind Hunde auf Camping Valle Gaia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valle Gaia einen Pool?
Ja, Camping Valle Gaia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valle Gaia?
Die Preise für Camping Valle Gaia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valle Gaia?
Hat Camping Valle Gaia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valle Gaia?
Wann hat Camping Valle Gaia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valle Gaia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valle Gaia zur Verfügung?
Verfügt Camping Valle Gaia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valle Gaia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valle Gaia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valle Gaia eine vollständige VE-Station?