Verfügbare Unterkünfte (Camping Val Rendena)
...

1/14





Camper genießen die majestätische Bergwelt des Trentino bei Camping Val Rendena. Im Naturpark Adamello-Brenta, direkt am Fluss Sarca, bietet der familiär geführte Campingplatz ein erholsam ruhiges Rückzugsgebiet für Paare und Familien. Die ebenen Parzellen auf Wiesengrund, umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama, sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ein Pool sorgt für erfrischende Abkühlung, während der abenteuerlich gestaltete Spielplatz Kinderherzen höherschlagen lässt. Ein familienfreundliches Restaurant mit lokalen Spezialitäten vervollständigt das authentische Campingerlebnis.
Betont familiär geführter Platz im Naturpark Adamello-Brenta, perfekt für gemütliches Campen, Relaxen und Genießen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbaumreihen gegliedertes Wiesengelände am Ortsrand. Vom Fluss Sarca durch die wenig befahrene Straße getrennt. Bergpanorama.
Via alle Fontane 8
38094 Porte di Rendena
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 4' 31" N (46.075397)
Längengrad 10° 43' 11" E (10.719939)
Von der SS239 in Darè beschilderte Abzweigung ostwärts, noch ca. 500 m.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Torbole liegt am Nordende des Gardasees im Schatten des imposanten Monte Baldo und ist ein Ziel für Urlauber, die gern baden, wandern, radfahren und klettern, aber vor allem für Wind- und Kitesurfer und Segler, wegen der günstigen Winde, die hier über den See streichen. Strände und Gipfel Durch Torbole mit seinem malerischen Hafen und den alten Häusern führt die Gardesana Orientale, der Straße, die das Ostufer des Sees entlanggeht. Mit dem höher gelegenen Nago, das die Reste des Castel Penede und einen schönen Park mit Aussicht bietet, bildet Torbole eine Gemeinde. Der Monte Altissimo di Nago (2078 m) ist einer der höchsten Gipfel des Monte Baldo und ein Wandergebiet. Zu Torbole selbst gehören Strände, die Promenade Lungolago und beliebte Radwege wie der durch das Sarcatal. Goethe im Zitronengarten Was sich heute als Reiseziel für Sportler zu Wasser und zu Lande aktiv und modern gibt, war, als Goethe hier auf seiner Italienreise vorbeikam, noch einfach und karg. Das Schönste war für Goethe wohl der erste Zitronengarten südlich der Alpem, den er hier zu sehen bekam. Die Casa Alberti an der Pizza Goethe erinnert mit einer Gedenktafel an den Aufenthalt des Dichters 1786. Wind- und Kitesurfen und Segeln In unseren Tagen sind es vor allem die Winde, die Alktivurlauber nach Torbole locken. Sie streichen über den nördlichen Gardasee und bieten ideale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer und Segler. Immer, wenn eine starke Brise weht, jagen die Sportler mit ihren Brettern und Booten über das Wasser. Es sind zwei Winde, die hier vorherrschend sind. Der eine, Pelèr, kommt aus dem Norden. Er wird häufig abgelöst von der Ora, die von Süden weht. Wandern und mehr am Monte Baldo Am Monte Baldo, seinen Gipfel- und Panoramawegen, erfreuen sich Wanderer und genießen die schönsten Ausblicke von oben auf den Gardasee und die Bergwelt. Kletterer bezwingen die Felswände und Klettersteige , und Mountainbiker erkunden die Bergrouten mit ihren steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Entspannen am Hafen Am Abend kann man dann mit Blick auf den Hafen sitzen und das pittoreske Ambiente von Torbole genießen. Das Zollhaus Casa del Dazio auf der Mole erinnert daran, das hier einst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien verlief. Die Fassadenmalereien der Casa Beust zeigen den hl. Antonius, der mit den Fischen spricht, denn Torbole war einst ein Fischerdorf. Freunde italienischer Märkte kommen am Dienstag auf ihre Kosten.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend10
Inge V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Sie durften sich selbst einen Platz aussuchen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der geräumige Platz mit Blick ins Tal und auf die Berge. 👍 Im Duschraum gibt es einen zusätzlichen Haken oder ein Regal.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Giovanni R
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Angenehm Stellplatz/Wohnung zur Miete: Bequem 👍 Wasser- und Abwasseranschlüsse am Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Willemijn H
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir hatten eine herrliche Woche auf diesem Campingplatz. Wir waren mit unseren 2 Kindern (5 & 3) dort, die sich wie wir hervorragend amüsiert haben. Wunderschönes Schwimmbad, schöner Radweg direkt neben dem Campingplatz entlang des Flusses und verschiedene Bars und Spielplätze. Wir sind auch viel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Viviana B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben 5 Tage im Wohnmobil verbracht. Wir waren vor 2 Jahren schon einmal dort und ich muss sagen, dass der angebotene Service dem Preis entspricht. Ich habe auch das sehr geräumige und gut sauber gehaltene private Bad genutzt. Ein wunderschöner Pool, der in diesen Gegenden für einen Campingpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Guido V
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
👍 Es ist alles gut gelaufen, das Personal ist hilfsbereit und sehr freundlich Platz/Wohnung zur Miete: Komfortabel, sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Castelli S
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Ruhe Stellplätze/Unterkunft zur Miete: bequeme und schattige Stellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jessica R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Struktur und die Mobilheime haben mir gefallen Stellplatz/Wohnung zur Miete: Das mobile Haus ist schön und komfortabel 👎 Nichts Stellplatz/Wohnung zur Miete: Es gibt keinen Milchtopf.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Justus C
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Superior-Stellplätze am Ende des Campingplatzes sind sehr geräumig und angenehm. Wir hatten Glück mit mehreren netten (niederländischen) Familien, die in unserer Nähe standen. Die Sanitäranlagen waren oft sehr sauber, die Menschen an der Rezeption sehr freundlich. Auch die Pizzen im Restaurant
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Familiäre Gastfreundschaft und typische Spezialitäten aus Südtirol machen Camping Val Rendena zum idealen Urlaubsziel.
Wer die herzerwärmende Südtiroler Gastfreundschaft erleben möchte, sollte unbedingt ins Trentino reisen. Hier auf dem Camping Val Rendena wird dafür gesorgt, dass die Gäste das ganze Jahr über mit feinsten Spezialitäten aus der Region verwöhnt werden. Die unmittelbare Nähe zum Naturpark Adamello Brenta bietet Wanderlustigen aller Altersgruppen unvergessliche Momente. Die artenreiche Flora und Fauna überrascht und begeistert ebenso, wie die wildromantischen Aussichten auf die Bergwelt. Absolut einzigartig ist die liebevolle Fürsorge, mit der die selbst gebackenen Kuchen serviert werden. Annehmlichkeiten wie Swimming Pool, Spielplatz, Tischtennis und ein eigens eingerichteter Grillbereich sind ohnehin Standard.
Südtirol ist unvergleichlich. In der warmen Jahreszeit locken Berge und Seen, während im Winter tief verschneite Pisten warten. Der komfortable Campingplatz ist für alles gerüstet. Wer mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil anreist, findet bestens ausgestattete Stellplätze und zwei gepflegte Sanitäranlagen vor. Alternativ stehen komplett ausgestattete Appartements oder Mobilheime direkt auf dem Campingplatz zur Verfügung. Kulinarisch verwöhnt das ebenfalls familiär geführten Restaurant. Südtiroler Spezialitäten und saisonale Köstlichkeiten wie Polenta, Pilze, Knödel, Strudel & Co stehen täglich frisch zubereitet auf dem Speisenplan. Dazu passt ein Glas Wein aus einem der trentiner Weingüter.
Sind Hunde auf Camping Val Rendena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Val Rendena einen Pool?
Ja, Camping Val Rendena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Val Rendena?
Die Preise für Camping Val Rendena könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Val Rendena?
Hat Camping Val Rendena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Val Rendena?
Wann hat Camping Val Rendena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Val Rendena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Val Rendena zur Verfügung?
Verfügt Camping Val Rendena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Val Rendena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Val Rendena entfernt?
Gibt es auf dem Camping Val Rendena eine vollständige VE-Station?