Verfügbare Unterkünfte (Camping Val Rendena)
...

1/14





Camper genießen die majestätische Bergwelt des Trentino bei Camping Val Rendena. Im Naturpark Adamello-Brenta, direkt am Fluss Sarca, bietet der familiär geführte Campingplatz ein erholsam ruhiges Rückzugsgebiet für Paare und Familien. Die ebenen Parzellen auf Wiesengrund, umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama, sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ein Pool sorgt für erfrischende Abkühlung, während der abenteuerlich gestaltete Spielplatz Kinderherzen höherschlagen lässt. Ein familienfreundliches Restaurant mit lokalen Spezialitäten vervollständigt das authentische Campingerlebnis.
Betont familiär geführter Platz im Naturpark Adamello-Brenta, perfekt für gemütliches Campen, Relaxen und Genießen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbaumreihen gegliedertes Wiesengelände am Ortsrand. Vom Fluss Sarca durch die wenig befahrene Straße getrennt. Bergpanorama.
Via alle Fontane 8
38094 Porte di Rendena
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 4' 31" N (46.075397)
Längengrad 10° 43' 11" E (10.719939)
Von der SS239 in Darè beschilderte Abzweigung ostwärts, noch ca. 500 m.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
Wie ein Schwalbennest hängt die Wallfahrtskirche Madonna della Corona am Hang des Monte Baldo. Besucher erreichen die 774 m hoch gelegene Kirche entweder zu Fuß über einen Pilgerweg von Spiazzi aus sowie per kostenpflichtigen Pendelbus auf einem alten Kreuzweg. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das 12. Jh.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend10
Inge V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Sie durften sich selbst einen Platz aussuchen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der geräumige Platz mit Blick ins Tal und auf die Berge. 👍 Im Duschraum gibt es einen zusätzlichen Haken oder ein Regal.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Giovanni R
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Angenehm Stellplatz/Wohnung zur Miete: Bequem 👍 Wasser- und Abwasseranschlüsse am Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Willemijn H
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir hatten eine herrliche Woche auf diesem Campingplatz. Wir waren mit unseren 2 Kindern (5 & 3) dort, die sich wie wir hervorragend amüsiert haben. Wunderschönes Schwimmbad, schöner Radweg direkt neben dem Campingplatz entlang des Flusses und verschiedene Bars und Spielplätze. Wir sind auch viel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Viviana B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben 5 Tage im Wohnmobil verbracht. Wir waren vor 2 Jahren schon einmal dort und ich muss sagen, dass der angebotene Service dem Preis entspricht. Ich habe auch das sehr geräumige und gut sauber gehaltene private Bad genutzt. Ein wunderschöner Pool, der in diesen Gegenden für einen Campingpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Guido V
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
👍 Es ist alles gut gelaufen, das Personal ist hilfsbereit und sehr freundlich Platz/Wohnung zur Miete: Komfortabel, sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Castelli S
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Ruhe Stellplätze/Unterkunft zur Miete: bequeme und schattige Stellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jessica R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Struktur und die Mobilheime haben mir gefallen Stellplatz/Wohnung zur Miete: Das mobile Haus ist schön und komfortabel 👎 Nichts Stellplatz/Wohnung zur Miete: Es gibt keinen Milchtopf.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Justus C
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Superior-Stellplätze am Ende des Campingplatzes sind sehr geräumig und angenehm. Wir hatten Glück mit mehreren netten (niederländischen) Familien, die in unserer Nähe standen. Die Sanitäranlagen waren oft sehr sauber, die Menschen an der Rezeption sehr freundlich. Auch die Pizzen im Restaurant
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Familiäre Gastfreundschaft und typische Spezialitäten aus Südtirol machen Camping Val Rendena zum idealen Urlaubsziel.
Wer die herzerwärmende Südtiroler Gastfreundschaft erleben möchte, sollte unbedingt ins Trentino reisen. Hier auf dem Camping Val Rendena wird dafür gesorgt, dass die Gäste das ganze Jahr über mit feinsten Spezialitäten aus der Region verwöhnt werden. Die unmittelbare Nähe zum Naturpark Adamello Brenta bietet Wanderlustigen aller Altersgruppen unvergessliche Momente. Die artenreiche Flora und Fauna überrascht und begeistert ebenso, wie die wildromantischen Aussichten auf die Bergwelt. Absolut einzigartig ist die liebevolle Fürsorge, mit der die selbst gebackenen Kuchen serviert werden. Annehmlichkeiten wie Swimming Pool, Spielplatz, Tischtennis und ein eigens eingerichteter Grillbereich sind ohnehin Standard.
Südtirol ist unvergleichlich. In der warmen Jahreszeit locken Berge und Seen, während im Winter tief verschneite Pisten warten. Der komfortable Campingplatz ist für alles gerüstet. Wer mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil anreist, findet bestens ausgestattete Stellplätze und zwei gepflegte Sanitäranlagen vor. Alternativ stehen komplett ausgestattete Appartements oder Mobilheime direkt auf dem Campingplatz zur Verfügung. Kulinarisch verwöhnt das ebenfalls familiär geführten Restaurant. Südtiroler Spezialitäten und saisonale Köstlichkeiten wie Polenta, Pilze, Knödel, Strudel & Co stehen täglich frisch zubereitet auf dem Speisenplan. Dazu passt ein Glas Wein aus einem der trentiner Weingüter.
Sind Hunde auf Camping Val Rendena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Val Rendena einen Pool?
Ja, Camping Val Rendena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Val Rendena?
Die Preise für Camping Val Rendena könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Val Rendena?
Hat Camping Val Rendena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Val Rendena?
Wann hat Camping Val Rendena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Val Rendena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Val Rendena zur Verfügung?
Verfügt Camping Val Rendena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Val Rendena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Val Rendena entfernt?
Gibt es auf dem Camping Val Rendena eine vollständige VE-Station?