Verfügbare Unterkünfte (Camping Val Rendena)
...
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camper genießen die majestätische Bergwelt des Trentino bei Camping Val Rendena. Im Naturpark Adamello-Brenta, direkt am Fluss Sarca, bietet der familiär geführte Campingplatz ein erholsam ruhiges Rückzugsgebiet für Paare und Familien. Die ebenen Parzellen auf Wiesengrund, umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama, sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Ein Pool sorgt für erfrischende Abkühlung, während der abenteuerlich gestaltete Spielplatz Kinderherzen höherschlagen lässt. Ein familienfreundliches Restaurant mit lokalen Spezialitäten vervollständigt das authentische Campingerlebnis.
Betont familiär geführter Platz im Naturpark Adamello-Brenta, perfekt für gemütliches Campen, Relaxen und Genießen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbaumreihen gegliedertes Wiesengelände am Ortsrand. Vom Fluss Sarca durch die wenig befahrene Straße getrennt. Bergpanorama.
Via alle Fontane 8
38094 Porte di Rendena
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 4' 31" N (46.075397)
Längengrad 10° 43' 11" E (10.719939)
Von der SS239 in Darè beschilderte Abzweigung ostwärts, noch ca. 500 m.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Familiäre Gastfreundschaft und typische Spezialitäten aus Südtirol machen Camping Val Rendena zum idealen Urlaubsziel.
Wer die herzerwärmende Südtiroler Gastfreundschaft erleben möchte, sollte unbedingt ins Trentino reisen. Hier auf dem Camping Val Rendena wird dafür gesorgt, dass die Gäste das ganze Jahr über mit feinsten Spezialitäten aus der Region verwöhnt werden. Die unmittelbare Nähe zum Naturpark Adamello Brenta bietet Wanderlustigen aller Altersgruppen unvergessliche Momente. Die artenreiche Flora und Fauna überrascht und begeistert ebenso, wie die wildromantischen Aussichten auf die Bergwelt. Absolut einzigartig ist die liebevolle Fürsorge, mit der die selbst gebackenen Kuchen serviert werden. Annehmlichkeiten wie Swimming Pool, Spielplatz, Tischtennis und ein eigens eingerichteter Grillbereich sind ohnehin Standard.
Südtirol ist unvergleichlich. In der warmen Jahreszeit locken Berge und Seen, während im Winter tief verschneite Pisten warten. Der komfortable Campingplatz ist für alles gerüstet. Wer mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil anreist, findet bestens ausgestattete Stellplätze und zwei gepflegte Sanitäranlagen vor. Alternativ stehen komplett ausgestattete Appartements oder Mobilheime direkt auf dem Campingplatz zur Verfügung. Kulinarisch verwöhnt das ebenfalls familiär geführten Restaurant. Südtiroler Spezialitäten und saisonale Köstlichkeiten wie Polenta, Pilze, Knödel, Strudel & Co stehen täglich frisch zubereitet auf dem Speisenplan. Dazu passt ein Glas Wein aus einem der trentiner Weingüter.
Sind Hunde auf Camping Val Rendena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Val Rendena einen Pool?
Ja, Camping Val Rendena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Val Rendena?
Die Preise für Camping Val Rendena könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Val Rendena?
Hat Camping Val Rendena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Val Rendena?
Wann hat Camping Val Rendena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Val Rendena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Val Rendena zur Verfügung?
Verfügt Camping Val Rendena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Val Rendena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Val Rendena entfernt?
Gibt es auf dem Camping Val Rendena eine vollständige VE-Station?