Verfügbare Unterkünfte (Camping Val De Flux)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Lailly
45190 Beaugancy
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 46' 37" N (47.7770081)
Längengrad 1° 38' 35" E (1.643067)
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
Die große Place du Martroi mit der grün patinierten Reiterstatue der hl. Johanna aus dem 19. Jh. ist der Mittelpunkt der Altstadt. Nach der Mittagspause oder dem Shopping in den umliegenden Einkaufsstraßen lässt man sich gerne in einem der zahlreichen Cafés nieder - im Sommer draußen unter Sonnenschirmen.
Der Schatzmeister des Herzogs von Orléans, Jacques Boucher, beherbergte Jeanne dArc vom 29. April bis zum 9. Mai 1429 in seinem Haus. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fachwerkhaus wurde historisch getreu wieder aufgebaut und nach dem berühmten Gast benannt. In einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen kleinen Museum führt ein Modell der Belagerung von Orléans die Schrecken des 100jährigen Krieges vor Augen. Anhand von Plänen können Besucher den Weg der Jungfrau aus dem lothringischen Dorf Domrémy mitten durch gefährliches Kriegsgebiet bis nach Orléans nachvollziehen. Eine Galerie veranschaulicht das Bild, das man sich durch die Jahrhunderte von Jeanne gemacht hat.
Vom jenseitigen Ufer der Loire bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt: Über dem Fluss, durchzogen vom üppigen Grün der Inseln, thront stolz die Kathedrale. Für eine Bischofskirche ist Sainte-Croix noch ein junger Bau. Erst im 19. Jh. wurde sie im Stil der Gotik vollendet. Die Westfassade zeigt hohe Portale mit spitzen Bögen, große Rosetten, eine zierliche durchbrochene Galerie, gekrönt von zwei dreistöckigen luftigen Türmen. Von der nicht vollendeten mittelalterlichen Vorgängerin aus dem 13. Jh. sind nur noch die Chorkapellen und zwei Abschnitte des Langhauses erhalten. Im 17. Jh. baute König Heinrich IV. die in den Religionskriegen zerstörte Kathedrale wieder auf - im gotischen Stil, und auch Ergänzungen des 18. und 19. Jh. zeigen neogotische Formen.
Eine Kahnfahrt durch das charmante Provinzstädtchen Vendôme, etwa 30 km nördlich von Blois, gleicht einer Entdeckung der Langsamkeit. Man gleitet vorüber an berankten Mauern, üppigen Gärten und blumengeschmückten Fenstern. Balzac ging hier zur Schule, heute beherbergt das einstige Schulgebäude das Rathaus. Treffpunkt für Groß und Klein ist das Straßencafé auf der Place Saint-Martin. Die wie durchbrochene Spitze wirkende Fassade der Abteikirche La Trinité ist ein Meisterwerk der späten Gotik des 15. Jh.
Das Château de Chambord ist der Inbegriff der Schlösser an der Loire. Es ist die größte der großartigen Bauten am Fluss und begeistert mit seiner verspielten, fantasievollen und üppigen Bauweise. Ein schier unendliches Gewirr aus Räumen, Türmen und Kaminen machen das Schloss zu einem monumentalen Meisterwerk. Die Anreise zu Château de Chambord ist mit ADAC Maps ganz einfach, nur rund zwei Stunden Autofahrt trennen das Märchenschloss der Renaissance von der Hauptstadt Paris. Wer mit dem Rad unterwegs ist, nutzt den Radwanderweg „La Loire à Vélo“. Vom Bahnhof Blois-Chambord verkehrt ein Pendelbus, der verschiedene Loireschlösser ansteuert. Das sind die Highlights auf Château de Chambord Wie eine mittelalterliche Burg erhebt sich Château de Chambord aus der ehemaligen Sumpflandschaft. Das Eintreten in die Schlossmauern erschließt eine eigene Welt. Auch wenn es urkundlich nicht belegt ist, wird vermutet, dass Leonardo da Vinci zumindest für die ersten Baupläne verantwortlich ist. Vor allem die doppelläufige Wendeltreppe, eine architektonische Kuriosität, soll auf den Entwurf des Universalgenies zurückgehen. Sie befindet sich im Zentrum des Schlosses. Der Clou: Die beiden ineinander verschlungenen Treppen winden sich um einen leeren Raum und ermöglichen es, dass sich zwei Menschen auf dem jeweils anderen Treppenlauf zwar sehen, aber niemals begegnen. Die Wendeltreppe führt hinauf auf die Dachterrasse, von der aus die Gäste einen wahrlich königlichen Ausblick haben. Alle Wege führen durch das Schloss Neben Terrasse und Treppe zählen die historischen Wohnungen, die Kassettendecke und der Kutschensaal zu den Must-sees auf Chambord. Ein Rundgang durch die Französischen Gärten und der Besuch der Pferde- und Raubvogelschau runden den Besuch ab. Das Schloss kann auf einem freien Rundgang erkundet werden. Empfehlenswert ist ein Besuch mit dem HistoPad, einem digitalen Tablett, das es ermöglicht, das Schloss wie im 16. Jahrhundert zu erkunden. Außerdem werden spezielle Führungen für Familien mit Kindern auf Französisch angeboten. Reisetipps rund um das Château de Chambord Wer ein paar Tage Zeit für Chambord und den ausgedehnten Wildpark hat, ist gut beraten, auch die Umgebung per Routenplaner zu erkunden. So lohnt ein Besuch im Château de Villesavin, das ursprünglich als „Bauhütte“ für Chambord diente. Das im Privatbesitz befindliche Schloss kann besichtigt werden und beherbergt zwei Museen. Es befindet sich auf der Karte südlich von Chambord. In kaum einem Reiseführer erwähnt wird das Winzerörtchen Saint-Dye-sur-Loire, über dessen Hafen einst die Baumaterialien angeschifft wurden. Der Liaison kann im Museum „Maison de la Loire“ nachgespürt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Gina
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Wir haben hier 4 Tage verbracht und mit dem Fahrrad die Umgebung erkundet. Der Platz ist herrlich grün und nicht stark ausgelastet. Wir konnten frei aussuchen,wo wir stehen wollten. Die sanitären Anlagen sind alt, aber sauber und funktionstüchtig. Es hat uns sehr gut gefallen!
Hervorragend9
Gina
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Ein großzügiger Platz mit freier Auswahlmöglichkeit des Stellplatzes. Wenig Auslastung trotz Hauptsaison. Durch große Grünflächen ein schönes sauberes Gelände. Sanitäre Anlagen waren älter, aber intakt und sauber. Wir würden jederzeit wiederkommen.
Ansprechend6
Stephan
Juli 2023
Wir nutzen den Platz das erste Mal als Zwischenstation für eine Nacht. Schöne grüne Stellplätze an der Loire. Nette Bar für einen abendlichen Snack oder einen Drink am Fluss. Die Sanitären Anlagen hätten bereits vor Jahren abgerissen gehört! Hier kann man nicht viel erwarten. Die Duschen und WC‘s s
Sind Hunde auf Camping Val De Flux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Val De Flux einen Pool?
Nein, Camping Val De Flux hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Val De Flux?
Die Preise für Camping Val De Flux könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Val De Flux?
Hat Camping Val De Flux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Val De Flux?
Wie viele Standplätze hat Camping Val De Flux?
Verfügt Camping Val De Flux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Val De Flux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Val De Flux entfernt?
Gibt es auf dem Camping Val De Flux eine vollständige VE-Station?