Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Günstiger Ausgangspunkt für eine Grachtenrundfahrt durch die Kanäle der 'Holländerstadt' Schleswig-Holsteins.
Verfügbare Unterkünfte (Eider und Treene Campingplatz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Sträucher mehrfach unterteiltes Wiesengelände hinter dem Damm des Treene-Mündungskanals Ostersielzug. Gegen die nachts ruhige Straße hohe Laub- und Nadelbäume.
Tönninger Straße 1
25840 Friedrichstadt
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 22' 19" N (54.37207999)
Längengrad 9° 5' 29" E (9.09148)
An der B202 am südlichen Ortsrand. Zufahrt über Tankstelle beschildert.
Die Nordfriesland-Karte erstreckt sich im äußersten Norden Deutschlands entlang der Nordseeküste vor Schleswig-Holstein von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Elbmündung. Zu diesem attraktiven Urlaubsziel gehören zudem die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm sowie zehn Halligen, darunter Hooge, Langeneß und Süderoog. Zwischen endlosem Wattenmeer und grünen Marschgebieten schmiegen sich zauberhafte Dörfer mit uralten Bauernhäusern in die Weite des flachen Landes. Reisende genießen die nordfriesische Gastfreundschaft und erkunden Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bei Wattwanderungen, Fahrradtouren oder Bootsausflügen. Reiseführer Nordfriesland: zwischen Deichen und Marschwiesen Wer im Eilschritt durch Nordfriesland reist, verpasst das Beste. Hier ticken die Uhren langsamer: Charmante Küstenorte wie Niebüll und Dagebüll im Kreis Südtondern, das beschauliche Süderlügum nahe der dänischen Grenze, das Seeheilbad Nordstrand oder der Luftkurort Bredstedt laden zum Entschleunigen ein. Das geschichtsträchtige Friedrichstadt erkundet man am besten bei einer Bootsfahrt auf den Grachten, über die holländische Vergangenheit des Ortes informiert das Museum Alte Münze . Perlen in der Nordsee: die nordfriesischen Inseln Die nordfriesischen Inseln sind die heimlichen Stars auf der Nordfriesland-Karte. Das schicke Sylt beeindruckt mit kilometerlangen Sandstränden und exklusiven Hotels, während Amrum mit viel Charme und unberührter Natur lockt. Auf Föhr können Feriengäste gemütlich radeln und die idyllischen Friesendörfer erkunden. Pellworm bietet Ruhe und Erholung inmitten von grünen Deichen. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und lädt zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Ferienspaß für die ganze Familie: St. Peter-Ording Über mehr als 12 km Länge und bis zu 2 km Breite erstreckt sich der feinsandige Strand von St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Von den Locals liebevoll „SPO“ genannt, lockt dieses Ferienparadies Erholungssuchende und Familien mit trägen Strandtagen, dramatischen Sonnenuntergängen, ungewöhnlichen Aktivitäten wie Strandsegeln oder dem Erlebnis-Hus: einem Pfahlbau mit vier Stockwerken, der seinem Namen alle Ehre macht. Ist das Wetter mal nicht so gut, geht es zum Entspannen oder zum Indoor-Badespaß in die Dünen-Therme.
Der 1960 eingedeichte Hauke-Haien-Koog (benannt nach der Hauptfigur in Theodor Storms Novelle ›Der Schimmelreiter‹) war der erste Koog, der nicht allein aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch zum Umweltschutz geschaffen wurde, insbesondere als Vogelbrutgebiet. Seine flachen Seen sind ein ideales Brut- und Rastrevier für viele Vogelarten. Am Parkplatz in Schlüttsiel unterhält der Vogel- und Naturschutzverein Jordsand (www.jordsand.eu) ein Infozentrum. Auch starten hier vogelkundliche Führungen.
Zum Haubarg Hochdorf (einem der traditionellen Eiderstedter Bauernhäuser) gehört der vier Hektar große Hochdorfer Garten. Er gilt als bedeutendster bäuerlicher Garten Schleswig-Holsteins. Sein ältester Teil stammt aus der Mitte des 18. Jh.: der Barockgarten mit Lindenalleen und -lauben. Später kamen Obstbaumquartiere, exotische Gehölze, ein ›Hexenwald‹ und ein Küchengarten hinzu. Um 1900 entstand die romantische landschaftliche Anlage mit Schweizerhaus (heute Café), Teich und einer Nachbildung der Burgruine Oybin, wie sie auf Caspar David Friedrichs berühmtem Gemälde festgehalten ist.
Die Kirche stammt aus dem Jahr 1103 und hat eine fein restaurierte Ausstattung aus späteren Jahrhunderten. Der Altar zeigt als zentrales Thema die Kreuzigung. Hier kann man erkennen, wie sehr die Kirchenkunst dem Zeitgeschmack unterworfen ist. Im 17. Jh. war den Tatingern die Schnitzerei offenbar nicht mehr bewegt und figurenreich genug. So beauftragten sie 1631 einen Maler, den Hintergrund der geschnitzten Kreuzigung mit einer fantastischen Golgatha-Landschaft und vielen weiteren Menschen anzureichern.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Umgeben vom Wattenmeer, inmitten von Deichen und zahlreichen Erlebnisorten: Die nordfriesische Nordseeinsel Pellworm in Schleswig-Holstein ist ein beliebtes Urlaubsziel für die ganze Familie. Sie besticht mit einer unberührten Natur, der tosenden Brandung der Nordsee und einigen interessanten Ausflugszielen und Highlights. Auf der Pellworm-Karte markieren sollte man beispielsweise die Nordermühle. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Pellworm-Karte Tammensiel ist der Hauptort auf Pellworm. Dort befindet sich der Fähranleger, der den Husumer Nordstrand mit der Nordseeinsel verbindet. Der beschauliche Ort bietet Shoppingmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Auch das Schifffahrtsmuseum und das Inselmuseum liegen in der Inselhauptstadt. Pellworm-Reisetipp: Im Inselmuseum dreht sich alles um die kulturelle Entwicklung der Insel, das Schifffahrtsmuseum im historischen Gebäude erzählt von der Geschichte der Schifffahrt auf Pellworm. Highlights und Ausflugsziele ab Pellworm Wenn das Meer sich zurückzieht, ist es Zeit für ein Highlight im Pellworm-Urlaub: Verschiedene Wattwanderungen stehen im Reiseführer und leiten die Teilnehmenden unter anderem zu den Halligen Süderoog und Südfall. Ein wenig versteckt in einem Waldgebiet hinter dem Deich kann man mit etwas Glück brütende Vögel in der Vogelkoje beobachten. Tipp, um die Route zu planen: Die Vogelkoje befindet sich an der Nordostspitze der Insel. Mit dem Schiff geht es zum Inselhopping nach Föhr oder Amrum.
Nordstrand bietet kein Spaßbad und kein Shopping. Die Insel, die umgeben ist von einem Seedeich, ist der richtige Ort für Wanderer, Radfahrer und Ruhesuchende. Touristentrubel kennt man auf Nordstrand nicht. Und auch die Zahl der Besucher, die vom Hafen Strucklahnungshörn die Fähre nach Pellworm nehmen, ist überschaubar. Schöne Ausflüge führen mit dem Pferdewagen durchs Watt zur Hallig Südfall und mit dem Ausflugsdampfer zur Hallig Hooge oder zu den Seehundbänken. Das Nationalpark-Haus im Kurzentrum bietet Informationen über das Leben im Watt und zahlreiche Veranstaltungen an.
Achim schrieb vor 2 Jahren
Erstes Mal nicht mehr wieder
Sanitär Anlage sehr in die Jahre gekommen Sonntags wird anscheinend gar nicht gereinigt Für den Preis zu ungepflegt
Antje schrieb vor 2 Jahren
Zentrumsnaher Platz, aber naja…
Der Platz liegt wirklich günstig für einen Besuch von Friedrichstadt, auch schön an der Eider gelegen. Die Stellplätze waren großzügig und man hat freie Platzwahl. Das Sanitärgebäude ist wirklich in die Jahre gekommen und es war auch nicht sehr sauber. Ein Wohnwagen-Stellplatz kostet 2023 12,00 €, j… Mehr
Sehr Gut
Peter Hofmayerschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Telefonische Anmeldung und Empfang waren nett, freundlich und locker. Der Platz liegt super zur Altstadt (Klein Amsterdam!). Die Anlage ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen sind nicht der neueste Stand aber sauber und gepflegt. (Auch beheizt!) Wir waren sehr zufrieden. Auch der Imbiss ist zu empfeh… Mehr
Sehr Gut
Marionschrieb vor 6 Jahren
idyllisch zwischen Deich und Fluss
zwischen Deich und Fluss, Kanufahren möglich, ganz ok der Aufenthalt
Außergewöhnlich
Roadyschrieb vor 7 Jahren
Einfach genial.....
Super Anlage Plätze sind von der Größe her okay. Sanitäre Anlagen sind sauber und zweckmäßig. Abrechnung erfolgt alles über einen Automaten. EC Karten Zahlung möglich
Sehr Gut
Schönwettercamperschrieb vor 10 Jahren
Plätze sind nicht abgegrenzt. Funktioniert aber gut. Z. Zt. gibt es keinen Platwart. Der Platz gehört zur Reederei Schröder. Bei Fragen muß man sich an die Chefin wenden. Wenn man sie erreicht klappt es gut... Die Nähe zu dem Holländerstädchen Friedrichstadt ist toll. 8 Min. bis zum historischen M… Mehr
WoMo2015schrieb vor 10 Jahren
Dieser C-Platz war leider der Tiefpunkt einer 2wöchigen Reise mit dem WoMo: - die sanitären Anlagen sind altersbedingt in einem unterirdischen Zustand - das Personal an der Rezeption ist überfordert - die CheckIn-Gegensprech-anlage funktioniert nicht richtig - es gibt für WoMos keine Möglichkeit Ab… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Eider und Treene Campingplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eider und Treene Campingplatz einen Pool?
Nein, Eider und Treene Campingplatz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eider und Treene Campingplatz?
Die Preise für Eider und Treene Campingplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eider und Treene Campingplatz?
Hat Eider und Treene Campingplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eider und Treene Campingplatz?
Wie viele Standplätze hat Eider und Treene Campingplatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eider und Treene Campingplatz zur Verfügung?
Verfügt Eider und Treene Campingplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eider und Treene Campingplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eider und Treene Campingplatz entfernt?
Gibt es auf dem Eider und Treene Campingplatz eine vollständige VE-Station?