Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
10% Frühbucher Rabatt
Jetzt buchenIdyllisch gelegener Platz mit serviceorientierter Leitung am Bergwitzsee, im Naturpark Dübener Heide.
Einige 'schwimmende' Ferienbungalows auf dem See, jeweils mit eigenem Ruderboot. Kettcarverleih. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Bergwitzsee Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Etwa 50 m langer Sanduferstreifen mit Liegewiese und Badestegen, beiderseits von Schilf begrenzt. Auf einer Halbinsel ein weiterer kleiner Sandstrand.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, naturbelassenes Gelände in einem lichten Hochwald mit Seeblick. Dauercamper teilweise auch in den Bereichen für Touristen, diese aber meist in Ufernähe. Separater Wohnmobilstellplatz ca. 500 m vom Platz entfernt.
Strandweg 1
06901 Bergwitz
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 47' 28" N (51.79135)
Längengrad 12° 34' 11" E (12.56995)
In Bergwitz beschilderter Abzweig von der B100.
Das Luther-Melanchthon-Gymnasium wurde 1975 als einfacher Plattenbau vom Typ Erfurt II erbaut und stand seitdem als trister Klotz da. In den 1990er-Jahren überlegten die Schüler, wie man dem traurigen Bild Abhilfe schaffen könnte. Heraus kamen viele Entwürfe, die sich alle am typischen, naturbezogenen Baustil von Friedensreich Hundertwasser orientierten. Es wurde ein Brief verfasst und nach Wien geschickt, woraufhin Hundertwasser entschied sich der Sache anzunehmen. Seit dem 29. Mai 1999 steht nun das letzte nach Plänen von Hundertwasser umgestaltete Haus in Wittenberg und wird von zahlreichen Touristen aus der ganzen Welt bestaunt. Die Schule hat einen von Schülern geleiteten Informationsraum eingerichtet. Hier findet man Schautafeln, Infoblätter und Bücher, außerdem werden Hundertwasserartikel wie Ansichtskarten, Tassen etc. verkauft.
»… wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben einen Traum um sich herum zu schaffen …« schwärmt Goethe über den Wörlitzer Park. Hier verschmelzen Kunst und Natur. Inspiriert von der Aufklärung, von Auslandsreisen und der Lektüre des Philosophen Rousseau, nahm sich Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau vor, zu verwirklichen, was am Ende des 18. Jh. meist noch Theorie war: die Einheit von Philosophie und Natur, von Kunstvollem und Natürlichem. Herrenhäuser und Dörfer, Wege und Alleen, Flüsse und Teiche, Felder und Gärten bezog er in die Landschaftsgestaltung ein, die ›das Nützliche mit dem Schönen verbinden‹ sollte. Auch die barocken Anlagen in Mosigkau und Oranienbaum sowie die 18 km entfernten Dessauer Schlösser Georgium und Luisium integrierte er in seinen Entwurf. 1764 bis 1800 entstand auf 142 qkm zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg sein Gartenreich. Der erste Englische Landschaftspark auf dem europäischen Festland wurde mit Brücken, Tempeln, Skulpturen und Grotten versehen. Die Wörlitzer Anlagen sind der künstlerische Höhepunkt des Gartenreiches.
Der Landschaftspark Großkühnau erstreckt sich am Südufer des Kühnauer Sees. Weinberg und Obstwiesen vermitteln einen guten Eindruck vom ursprünglichen Charakter der Parkanlage. Von einer Anhöhe, auf der das Weinberg-Schlösschen thront, blickt man auf den See, der zusammen mit dem langgestreckten Garten den westlichen Abschluss des Gartenreiches bildet. Nahe dem Seeufer steht das Schloss Großkühnau, das Ende des 18. Jh. für den Prinzen Albert von Anhalt-Dessau errichtet wurde und heute Sitz der Hauptverwaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist.
Schon auf den Ansichten der Stadt Torgau von Lucas Cranach ragt die Marienkirche aus der Stadtkulisse hervor. Hinter der dem Westbau aus dem 13 Jh. wurde ab 1390 die spätgotische Hallenkirche gebaut, die noch vor der Reformation in der 2. Hälfte des 15. Jh. fertig war. Im Inneren der evangelischen Stadtkirche haben sich noch einige wichtige Ausstellungsstücke erhalten, allen voran das Gemälde Die vierzehn Nothelfer (1505) von Lucas Cranach d. Ä. im südlichen Seitenschiff. Auf der Nordseite steht die Grabplatte der Katharina von Bora, der Ehefrau des Reformators Martin Luther. Die Witwe Luthers starb auf der Flucht vor der Pest 1552 in Torgau an den Folgen eines Kutschenunfalls.
Kopfsteingepflasterte Gassen und stattliche Renaissancehäuser zwischen gotischen, barocken und klassizistischen Fassaden prägen die Altstadt Torgaus. Der Stadtgeschichte widmet sich das Museum in der Kurfürstlichen Kanzlei. Der Torgauer Museumspfad führt Besucher zu sechs historischen Bauten, darunter die Katharina-Luther-Stube, das Priesterhaus, das Handwerkerhaus und das Braumuseum. Die schlichte gotische Marienkirche birgt die Grabplatte Katharina von Boras. Die Witwe Luthers starb auf der Flucht vor der Pest 1552 in Torgau an den Folgen eines Kutschenunfalls. Die Altartafel ›Die 14 Nothelfer‹ schuf Lucas Cranach d.Ä. (1472-1553). Ein Denkmal an der Elbbrücke markiert die Stelle, an der sich am 25. April 1945 US- und russische Soldaten die Hände reichten. Über der Elbe thront Schloss Hartenfels, 1480–1547 Residenz der sächsischen Kurfürsten. Luther weihte die Schlosskapelle 1544 zur ersten protestantischen Kirche im Reich.
Das Technikmuseum ›Hugo Junkers‹ vermittelt die Industrie- und Luftfahrtgeschichte der Region lebendig und anschaulich. Es können wichtige Exponate, Dokumente und Industrieerzeugnisse besichtigt werden, im Zentrum steht das Leben und Schaffen des Multitalents Prof. Hugo Junkers. Sehenswert ist das Flugzeug JU 52 (›Tante Ju‹), das 1995 von Norwegen nach Dessau kam. Aber auch im experimentellen Wohnungsbau engagierte sich Hugo Junkers: Als einziges noch erhaltenes Zeugnis dafür kann man heute das rekonstruierte Stahlhaus im Museum besichtigen, das mit Stahlrohrmöbeln des Bauhauses (Architekten: Marcel Breuer und Hugo Junkers) eingerichtet ist. Auch in unmittelbarer Umgebung des Museums finden sich denkmalgeschützte Junkers-Bauten aus den 1930er-Jahren: Das Junkers Verwaltungshochhaus (1934/36), der Junkers Windkanal (1934/36), eine Flugzeugkompensierscheibe von 1935 zur Justierung der Bordinstrumente im Flugzeug sowie die Start- und Landebahn des ehemaligen Junkers-Werkflugplatzes.
Über der Elbe thront Schlosses Hartenfels, ein bedeutendes Bauwerk der deutschen Frührenaissance. 1480–1547 Residenz der sächsischen Kurfürsten, ist das Schloss heute Sitz des Landratsamtes Nordsachsen und renommierter Rahmen für Ausstellungen. Das Schloss besteht aus einer Vierflügelanlage mit Innenhof. Dort staunt man über den großen ›Wendelstein‹, den kühn konstruierten 1533-37 errichteten, 28,2 m hohen Treppenturm mit Treppenspirale ohne mittleren Stützpfeiler. Dieses Meisterstück der Renaissance diente vorangig der fürstlichen Repräsentation. Am elbseitigen Flügel entfaltet sich von einer Säule getragen der Schöne Erker, der sich über zwei Etagen erstreckt und mit einer reichen Ornamentik geschmückt ist. Die Räume dahinter bewohnte einst Kurfürst Johann Friedrich. Äußerlich nur an den sakralen Elementen der Reliefs am Portal als Kirche zu erkennen, ist die Schlosskirche der erste protestantische Kirchenneubau Deutschlands. Luther weihte sie 1544 zur ersten protestantischen Kirche im Reich. Im Lapidarium, dem historischen Gewölbe unterhalb der Schlosskirche, sind Bildhauer- und Steinmetzarbeiten zu sehen. Von der Aussichtsplattform des Hausmannsturms reicht der Blick über die Stadt und weit über die Elbaue. Das Haupttor zur Altstadt führt mit einer Brücke über den Bärengraben, in dem seit 1425 Bären gehalten werden.
1520 erwarb der Wittenberger Professor und Mitstreiter Martin Luthers, Philipp Melanchthon (1497-1560), ein Haus in der Collegienstraße, das jedoch mit den Jahren verfiel. Um den ›Lehrer Deutschlands‹, so Melanchthons Ehrentitel, an die Universität zu binden, schenkte ihm Kurfürst Johann Friedrich ein neues Haus. Das 1536 erbaute, dreigeschossige Gebäude ist eines der schönsten erhaltenen Renaissancehäuser Wittenbergs. Es bot Raum für Melanchthons Familie und die Möglichkeit, Studenten als zahlende Gäste unterzubringen. Im zweiten Obergeschoss entstanden zu Lebzeiten die von seinen Studenten auf die Wand gemalten Wappen. Im Garten steht noch ein Steintisch aus dieser Zeit. Das Anwesen ist um einen modernen Anbau erweitert, der die Ausstellungsfläche vergrößert und einen weitgehend barrierefreien Rundgang ermöglicht. Hier wird die neue Dauerausstellung über Leben, Werk und Wirken Melanchthons präsentiert.
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Warum nennt sich der Campingplatz Resort?
Warum nennt sich der Campingplatz Resort? Für mich nicht nachvollziehbar. Für mich war der Platz sehr ungepflegt. Die Wege waren alle kaputt und sehr holprig. Das Waschhaus war in Ordnung, aber warum muss man fürs Abwaschen bezahlen? Vor dem Imbiss stand ein großes Zelt für Veranstaltungen, dad… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Ein Campingplatz in traumhafter Lage!
Die Lage direkt am See ist super, es sollte aber mehr auf die Einhaltung der Platzordnung geachtet werden, z. B. Nachtruhe oder das Verbot von grillen mit Holzkohle bei Waldbrandstufe 5!
Außergewöhnlich
Jürgen Müllerschrieb vor 7 Monaten
Super strand+Liegewiese Imbiss und ein super Restaurant mit
Sehr schöner Campingplatz in meinen Augen alles top das camping Personal auch sehr höflich
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 11 Monaten
Uriger netter Platz
Wir waren im Juli auf dem Platz , wir fanden es sehr schön und kommen wieder . Der Spielplatz ist sehr schön , die Sanitäranlagen , werden leider zu selten sauber gemacht , das hatte ich auch direkt beim Chef kritisiert . Mit kleinen Kindern , legen wir darauf sehr viel wert . Der Kiosk war stets gu… Mehr
Sehr Gut
Uli & Anitaschrieb letztes Jahr
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.
Unterschiedliche Stellplätze, die alle etwas anderes Aussagen. Sanitäre Anlagen zum Teil komplett neu, alle anderen aber sehr sauber. Selten einen Platz erlebt, der so viel Ruhe ausstrahlt. Wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
Karinschrieb letztes Jahr
Super gelegener Campingplatz
Gute Infrastruktur, gute Organisation mit sehr freundlichem und fleißigem Personal. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten.
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöne Lage am See
Die Bezeichnung " Resort" ist reichlich übertrieben für einen einfachen Platz. Neues Sanitärgebäude, einmalige Reinigung am Tag in der Saison unzureichend. Kleiner, sehr voller Strand. Bergwitzsee sehr schön, viele Möglichkeiten zum Radfahren. Sehr nette Rezeption.
Michael schrieb vor 2 Jahren
Der See ist Traumhaft.
Wir waren im Sommer 2019 da,und hatten für 3tage gebucht ,mit Hund und in der Anmeldung haben wir schon vorher gesagt das wir bitte ein Platz mit der Möglichkeit tv zu empfangen. Das ging dann vor Ort nicht im Gegenteil wir sind ganz am Anfang neben der einfahrtsstrasse abgestellt worden,durften au… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze | ||
Zeitraum | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.04. | -20% |
|
01.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das idyllische Bergwitzsee Resort punktet mit seiner Naturbelassenheit. Vom Wald aus eröffnen sich immer wieder fantastische Blicke auf den See. Aufgrund ihrer einzigartigen Strandlage ist die Anlage ideal für Bootssportler und für Paare, die einen romantischen Badeurlaub planen. Auch Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen, da für die Kleinen Spielplätze und Betreuungsmöglichkeiten vorhanden sind.
Wer Erholung in der Natur sucht, ist in diesem Ferienresort goldrichtig. Das Areal befindet sich auf einem waldreichen Gelände, direkt am Ufer des Bergwitzsees in der Nähe der Lutherstadt Wittenberg. Das Städtchen Bergwitz mit Möglichkeiten zum Lebensmitteleinkauf ist nur 1 km entfernt. Auf dem 11 Hektar großen Campinggebiet können sich Urlauber über 100 Standplätze in Ufernähe freuen. Zusätzlich gibt es 250 Stellflächen für Dauercamper. Die einzelnen Parzellen sind zwischen 50 und 120 m² groß. Dreh- und Angelpunkt des Ferienresorts, in dem auch Hunde erlaubt sind, ist der Bergwitzsee. Der zugängliche, private Bereich ist etwa 50 m lang. Auf den gepflegten Liegewiesen können Erholungssuchende die Seele baumeln lassen. Wassersportlern bietet der gesellige Campingplatz am See zahlreiche Gelegenheiten, ihrem Hobby nachzugehen. Boote können vor Ort ausgeliehen werden. Ein Steg mit Liegeplätzen für die sichere Unterbringung der Boote ist ebenso vorhanden. Zur komfortablen Ausstattung des Campingplatzes gehört WLAN, an der Rezeption und im Restaurant. Eine Möglichkeit, Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen gibt es ebenfalls. Wer einmal keine Lust verspürt, sich selbst zu verpflegen, kann in der kleinen Gaststätte speisen. Außerdem können sich die Urlauber am Strandimbiss stärken.
Auch die Gegend um den Campingplatz trägt zu einem schönen Urlaub bei. Auf den zahlreichen Rad- und Wanderpfaden lässt sich die Dübener Heide mit ihren Auen, Mooren und Wäldern am besten erkunden. So führen der Europaradwanderweg R1 und der Radweg Berlin-Leipzig direkt am Bergwitzsee vorbei. Kunst- und Kulturinteressierte finden in der Region ebenfalls viele interessante Freizeitmöglichkeiten. Kurz ist beispielsweise der Weg nach Wittenberg mit der bekannten Schlosskirche, an die Martin Luther seine 95 Thesen schlug. Auch nach Ferropolis, der "Stadt aus Eisen" ist es nur ein Katzensprung. Die riesigen Bagger sind nicht nur spannende Zeitzeugen, sondern bilden auch die beeindruckende Kulisse für verschiedene Veranstaltungen. Dessau mit seiner Bauhaus-Architektur, Oranienbaum mit seinem Schloss und der Wörlitzer Park mit seiner einzigartigen Gartenbaukunst sind weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe.
Liegt der Bergwitzsee Resort am See?
Ja, Bergwitzsee Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bergwitzsee Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Bergwitzsee Resort einen Pool?
Nein, Bergwitzsee Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bergwitzsee Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bergwitzsee Resort?
Hat der Campingplatz Bergwitzsee Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bergwitzsee Resort?
Wann hat Bergwitzsee Resort geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Bergwitzsee Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bergwitzsee Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bergwitzsee Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bergwitzsee Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bergwitzsee Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bergwitzsee Resort eine vollständige VE-Station?