Verfügbare Unterkünfte (Camping- und Reisemobilpark Treviris)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, hohen Laubbäumen und Büschen, an der Mosel. Hochspannungsleitung über einem Platzteil. Angrenzend separater Wohnmobilhafen. In geräuschvoller Lage.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch. Direkt gegenüber befindet sich ein großer Stellplatz, der sich gut für die Durchreise eignet.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Luxemburger Str. 81
54294 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 44' 38" N (49.744034)
Längengrad 6° 37' 29" E (6.624883)
Liegt am südlichen Stadtrand, am linken Mosel-Ufer, beschildert.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
Etwas außerhalb der Stadt liegt der City-Strand von Saarbrücken: Am Losheimer Stausee mitten im Naturpark Saar-Hunsrück. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, ist das Strandbad Losheim mit seinem Kies-Sandstrand auch überregional bekannt. Alt und Jung können auf der großen Liegewiese relaxen. Allerdings gibt es Tickets für das Strandbad derzeit nur online als Tagesticket, deshalb sollte man einen Besuch rechtzeitig planen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, auf Familien warten ein Minigolf-Platz, ein SUP- und ein Tretbootverleih sowie ein Vogel-Wasser-Lehrpfad am Ufer. Der Stausee ist zudem ein gutes Revier für Segler, Surfer, Taucher und Angler.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
3.8WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.33
Mucki
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Ich habe selten so einen unordentlichen und ungepflegten Campingplatz gesehen. Die Sanitäranlagen waren sehr gut, allerdings trug man den Matsch der Plätze in die Sanitäranlagen hinein. Auch auf den Plätzen war es matschig, da keinerlei Befestigung vorhanden war. Die ältere Frau an der Rezeption wa
4
R.
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Der Platz hat eine gute Lage direkt an der Mosel. Die Stadt ist gut mit dem Rad zu erreichen. Aus dem Platz könnte man viel mehr machen. Auf der Homepage und auch hier in d. App sind Fotos eines Biergartens, der aber wohl seit mehr als 5 Jahren nicht mehr existiert. Am meisten hat uns gestört, da
2
Anonym
Oktober 2023
Hatten reserviert, wurden aber, wie einige vor uns und nach uns, von einer hämisch grinsenden Dame empfangen, die sichtlich ihre Freude daran hatte, mitzuteilen, dass ausgebucht sei. Alternativen hatte sie keine, das sei nicht ihr Problem. Wir wurden gebeten sofort den Platz zu verlassen. Da aber ca
Ansprechend6
Roland
August 2022
Sanitär sauber, Personal unfreundlich, Sicht auf die Mosel durch Büsche verdeckt Aufpreis dafür nicht gerechtfertigt, Äste auf den Stellplätzen sehr tief sodas man viel rangieren muss,
Sehr gut8
Anonym
September 2022
Ein sehr schöner kleiner Campingplatz mit kleinen Fehlern , welche durch die direkte Mosellage aber fix vergessen sind .
2
Katharina
Mai 2022
Die Lage hat Potential, das nicht genutzt wird. Primitive Sanitäranlage, schlecht geputzt und müffelnd und mit schimmeligen Fugen. Die einzige Frischwasserzapfstelle direkt neben dem Entsorgungspunkt für Brauchwassertanks - nicht nur wir fanden das eklig. Für den ganzen Platz nur eine Möglichkeit, S
Hervorragend10
Georg und Lilli
April 2022
Ein sehr gepflegter und sauberer Campingplatz. Trotz der Straßen und dem Schiffsverkehr eine ruhige Lage. Mit dem Rad kommt man schnell nach Trier und die Moselradwege sind gut zu Fahren. In der Nähe befindet sich Kaufland zum Einkaufen. Hervorzuheben ist das saubere und gepflegte Sanitärgebäude . D
Sehr gut8
Udo
Juni 2021
Trotz vieler Straßen relativ leise! Betreiber freundlich, mit dem Fahrrad schnell in der sehenswerten Stadt
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping- und Reisemobilpark Treviris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping- und Reisemobilpark Treviris einen Pool?
Nein, Camping- und Reisemobilpark Treviris hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping- und Reisemobilpark Treviris?
Die Preise für Camping- und Reisemobilpark Treviris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- und Reisemobilpark Treviris?
Hat Camping- und Reisemobilpark Treviris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping- und Reisemobilpark Treviris?
Wann hat Camping- und Reisemobilpark Treviris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping- und Reisemobilpark Treviris?
Verfügt Camping- und Reisemobilpark Treviris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping- und Reisemobilpark Treviris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping- und Reisemobilpark Treviris entfernt?
Gibt es auf dem Camping- und Reisemobilpark Treviris eine vollständige VE-Station?