Verfügbare Unterkünfte (Freizeitpark Kronensee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, großzügig angelegtes Wiesengelände am See mit unterschiedlich hohem Baumbestand. Standplätze für Touristen im Einfahrtsbereich. Von Dauercampern geprägt.
Drei kleine, sandige Badestellen (ca. 10 m schilffreie Seezugänge) am naturbelassenen, teils baumbestandenen Ufer. Anschließend große Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws für Zeltcamper obligatorisch.
Zum Kronensee 9
49179 Schwagstorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 22' 18" N (52.37189999)
Längengrad 8° 13' 47" E (8.22976667)
Von der B218 (Bramsche - Ostercappeln) bei Schwagstorf beschilderter Abzweig Richtung Kronensee, noch ca. 1,5 km.
Die 1855–57 östlich der Altstadt erbaute Fabrik zählte einst zu den größten Flachsspinnereien Europas. Nach ihrer Schließung 1974 verhinderte eine Bürgerinitiave den Abriss. Der Komplex wurde aufwendig saniert und dient nun als Kultur- und Veranstaltungszentrum. Hier sind u.a. die Volkshochschule Bielefeld, ein Programmkino sowie zwei Museen untergebracht. Das Historische Museum hat als Schwerpunkt die Industrialisierung der Region, das Museum Huelsmann präsentiert europäisches Kunsthandwerk. Darüber hinaus finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Technik muss genutzt werden, wenn man sie für die Zukunft erhalten will – das ist das Konzept des Automuseums Melle. Die mehr als 200 ausgestellten Fahrzeuge sind daher nicht nur funktionsfähig. Sie werden auch regelmäßig spazieren gefahren und können teils für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit geliehen werden. Die Oldtimer aus verschiedenen Epochen sind halbjährliche Leihgaben – die Ausstellung wechselt daher schnell. Für regelmäßige Besucher bedeutet das: Es gibt immer neue Modelle zu bestaunen (und zu fahren)!
In einem Steinbruch im Wiehengebirge bei Barkhausen wurden 1921 Fährten von verschiedenen Saurierarten gefunden. Im Zeitalter des Oberjura liefen hier mindestens elf Saurier über eine zeitweise überflutete Sandbank und hinterließen ihre Spuren. Die 150 Mio. Jahre alten Abdrücke von pflanzenfressenden Sauriern und einem Raubsaurier (Megalosaurus) sind durch Erdverschiebungen aus ihrer ursprünglichen waagerechten Lage in die Senkrechte gedrückt worden. So hat es den Anschein, als wären die Saurier eine Steilwand hinauf- bzw. hinabgeklettert. Die Fundstätte ist als Dokumentationsort gestaltet, mit Sauriernachbildungen, Informationstafeln und einem 16 km langen Saurierpfad-Rundwanderweg. Die idyllischer Umgebung bietet mehere Wanderwege. Das Gebiet ist Teil des 1500 qkm großen Natur- und Geopark TERRA.vita
Das Historische Rathaus ist Teil des Dezentralen Stadtmuseums Warendorf und beherbergt eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Außerdem finden Wechselausstellungen statt. Weitere Standorte des Dezentralen Stadtmuseums sind das Gadem in Zuckertimpen 4, die Fabrikantenvilla Bürgerhaus des Historismus in der Münsterstraße 19, das Torschreiberhaus in der Oststraße 59 und das Bürgerhaus des Klassizismus in der Klosterstraße 7.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
Westlich der Altstadt erstreckt sich der Bielefelder Stadtwald. Teil dieses städtischen Naherholungsgebietes ist der Heimat-Tierpark Olderdissen. Umgeben von Teichen, Wiesen und Wäldern bietet dieser über 450 Tieren aus 90 teils selten gewordenen heimischen Arten ein Zuhause. In artgerechten Gehegen können u.a. Bären, Wölfe, Gämsen und Alpenmurmeltiere beobachtet werden. Auch Kolonien freilebender Störche und Reiher haben sich auf dem Tierparkgelände angesiedelt. Führungen, Rallyes und Nachtwanderungen geben spannende Einblicke in die Welt der Tiere.
Im weitläufigen Kurpark finden die Atemwege Labsal entlang eines 80 m langen Erlebnisgradierwerks, einem Holzgerüst, in dem Schwarzdornzweige von außen und innen mit Sole berieselt werden. Was eigentlich Teil einer Salzgewinnungsanlage ist und den Salzgehalt der Sole erhöhen soll, dient in Bad Salzuflen als riesiges Freiluft-Inhalatorium und sorgt für eine frische Meeresbrise mitten in der Stadt. Im Juli 2007 wurde das ErlebnisGradierwerk eröffnet. Das Innere durchdringt salzhaltige Luft, im Gang gibt es Ruhenischen und in der Sole-Nebelkammer lässt es sich bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel wunderbar entspannen.
Frauenpower, Architektur und Industriedesign - die Charakeristika Herfords versinnbildlicht auch der Kunsttempel Marta. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst (engl. art) führt den Frauennamen zu Ehren der Äbtissinnen. Das regionaltypisch verklinkerte und mit Edelstahl wellenförmig bedachte Gebäude gestaltete der US-amerikanische Architekt Frank O. Gehry.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Gepflegter Campingplatz mit sehr nettem Personal an einem super schönen See.
Hervorragend10
Maren
Juni 2023
Seit Jahren fahren wir mit mehreren Familien für ein verlängertes Wochenende zum Kronensee. Familiär geführt, sehr freundliche Mitarbeiter, sehr saubere sanitäre Anlage.
Sehr gut8
Jens-Detlef
September 2021
Sehr schön gelegener Campingplatz. Freundliches Personal. Saubere Sanitäranlage. Die Parzelle etwas klein und nicht abgeteilt. Steiniger Untergrund. Normale Heringe kann man vergessen. Brötchenservice und am Wochenende lecker Kuchen ( Freitag bis Sonntag ) Wer Ruhe sucht ist hier leider verkehrt. SC
Hervorragend10
Elke
Juni 2018
Wir waren nur eine Nacht dort (leider) aber es war super schön. Unkompliziert und schön ruhig. Sanitäre Anlagen Topf.
Hervorragend10
Nadine Schoon
Mai 2017
Wir waren letztes Kahr schon einmal am Kromensee und müssen sagen hier war alles super. Saubere und moderne Sanitäranlagen , völlige Ruhe und ein Riesen See für groß , klein und Hunde. Nicht zu vergessen der kleine aber feine Spielplatzt . Unser Sohn könnte alleine Spielen gehen und wir konnten e
Hervorragend9
Sunny Edition
vor 10 Jahren
Der Platz liegt direkt am See und hat neue und sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Alles ist sehr unkompliziert. Wir haben uns gleich wohl gefühlt. Die Dauercamper und die echten Camper sind separiert, was von Vorteil ist. Frische Brötchen am Platz erhältlich. Ein nettes und preiswertes Restaurant is
Hervorragend9
Castrocker
April 2014
Als wir auf den Weg in die Ferien mit einem Getriebeschaden liegen geblieben waren, schleppte uns der ADAC auf diesen Platz bis unser Wagen repariert war. Trotz der Panne konnte unser Urlaub hier sofort beginnen. Sehr zu empfehlen. Super See zum baden und paddeln, schöner Panoramablick zum See unter
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der über ein persönliches Ambiente verfügende Freizeitpark Kronensee ist ein hervorragender Erholungsort für Liebhaber von Natur und Ruhe. In Kombination mit einem direkt zugänglichen Badesee und einer umfangreichen Ausstattung eignet sich der Platz ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub.
###Campingplatz direkt am schönen Kronensee Das ganzjährig geöffnete Campingareal ist hundefreundlich und bietet mit einer Gesamtfläche von 35 Hektar besonders viel Platz und Privatsphäre. Zur Verfügung stehen 85 zum Teil parzellierte Urlauberstandplätze mit einer Größe zwischen 90 und 120 m². Zur Ausstattung gehören gepflegte Sanitärbereiche, Stromanschluss und Wasserzugang. Hinsichtlich der Freizeiteinrichtungen sorgen zwei Spielplätze, eine Minigolfanlage, ein Volleyballfeld und Tischtennisplatten für Sport und Spaß bei Jung und Alt. Vor allem der über 40 Hektar große, zum Gelände gehörende Badesee ist ein wahrer Besuchermagnet. In der warmen Jahreszeit laden die am Ufer liegenden Badestellen zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. Selbst ein FKK-freundlicher Badebereich steht den Urlaubern zur Verfügung. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, gibt es am See auch einen Tretbootverleih und Angelmöglichkeiten. Wer nach einem schönen Tag am See hungrig wird, kann sich in der urigen Gaststätte inklusive Biergarten mit verschiedenen Leckereien verwöhnen. Der Kiosk sorgt mit Snacks, Getränken und morgendlichem Gebäck ebenfalls für das leibliche Wohl. Die Umgebung ermöglicht mit ihren zahllosen Wander- und Fahrradwegen viele abwechslungsreiche Naturausflüge. Nur 23 km vom Campingplatz entfernt befindet sich auch das Zentrum von Osnabrück. Die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt eignen sich für einen Besuch bei jeder Witterung.
Liegt der Freizeitpark Kronensee am See?
Ja, Freizeitpark Kronensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Freizeitpark Kronensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Freizeitpark Kronensee einen Pool?
Nein, Freizeitpark Kronensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeitpark Kronensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitpark Kronensee?
Hat Freizeitpark Kronensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeitpark Kronensee?
Wie viele Standplätze hat Freizeitpark Kronensee?
Verfügt Freizeitpark Kronensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeitpark Kronensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeitpark Kronensee entfernt?
Gibt es auf dem Freizeitpark Kronensee eine vollständige VE-Station?