Verfügbare Unterkünfte (Camping- und Ferienpark Teichmann)
...
1/13
Der Camping- und Ferienpark Teichmann begeistert Urlauber mit seiner idyllischen Lage am Edersee und diversen Freizeitaktivitäten. Umgeben von unberührter Natur und ausgestattet mit zahlreichen Standplätzen, ist der Campingplatz besonders für sportbegeisterte und naturverbundene Familien attraktiv. Neben traumhaften Wander- und Radfahrmöglichkeiten locken auch Angebote wie Ponyreiten und Bootsfahrten Gäste an. Hervorzuheben sind ebenso die komfortablen Unterkünfte, von Ferienhäusern bis zu geräumigen Apartments. Mit seinem ganz besonderen Charme und Service ist der Campingplatz ein ideales Ziel für einen unvergesslichen Campingurlaub.
Weitläufiger, gepflegter Platz. Insgesamt sehr kinderfreundliche Anlage. Trotzdem gibt es auch Standplätze für Gäste, die es eher etwas privater mögen.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Campingplatz direkt angrenzend an den Fluss Eder, den Nationalpark Kellerwald und den Edersee. Separater Jugend- und Gruppenzeltplatz mit originellen 'Themen'-Toiletten (u. a. für Prinzessinnen, Blumenmädchen, Sonnenanbeter und Naturliebhaber). Verleih von Dreibein Grills, Feuerschale und Verkauf von Feuerholz. Adventure Geocaching, Goldwaschen. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügiges, parkähnliches Wiesengelände, um den platzeigenen Badesee herum angelegt und durch Baum- und Buschgruppen sowie Hecken unterteilt. Der Platzteil südöstlich des Sees mit geringen Anpflanzungen. Zwischen der Eder und einer verkehrsreichen Straße. Blick auf bewaldete Hügel.
Campingplatz mit vielen Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser rund um den See. Die zwei großen Kiesstrände werden jedes Jahr wieder neu mit Material aufgefüllt. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für Zeltwiese und Halbinsel.
Zum Träumen 1A
34516 Herzhausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 29" N (51.17499999)
Längengrad 8° 53' 28" E (8.89138333)
An der B252 (Frankenberg - Korbach) südlich von Herzhausen beschildert.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf seichten Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütliche Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Der moderen Bau auf dem Weinberg fügt sich mit seiner Natursteinfassade gut in die umgebende Landschaft ein. Mit zahlreichen Mitmach- und Erlebniselementen stellt das Museum Werk und Wirkung der Brüder Grimm vor, die deutsche Kinder- und Hausmärchen und das Deutsche Wörterbuch herausgaben. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren als zum Studium nach Kassel gekommen und begannen hier 1806 mit ihrer Sammlung von Märchen und Sagen. Zugleich waren sie aber auch als Sprachwissenschaftler tätig.
Eines der Highlights im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Löwenburg, die zwischen 1793 und 1801 im Auftrag des Landgrafen Wilhelms IX. von Hessen-Kassel, des späteren Kurfürsten Wilhelm I., als Lustschloss erbaut wurde. Die Zeit war geprägt von Wiederentdeckung und Begeisterung für mittelalterliche Burgen und Burgruinen, der sogenannten Burgenrenaissance oder Burgenromantik. So entstand die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgen Europas. Mit ihren z.T. scheinbar eingestürzten Türmen und Türmchen sowie den zinnenbekrönten Mauern wirkt die Anlage wie dem Mittelalter entsprungen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Burginneren, nämlich fürstliche Wohnräume im Stil des Barock. In der Burgkapelle befindet sich die Gruft des Kurfürsten.
Der Ort ist wegen eines besonderen Naturdenkmals ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Vier riesige Quarzporphyrfelsen ragen erhobenen Hauptes aus der bewaldeten Landschaft des Istenbergs heraus. Mit der 87 m hohen Wand ist der nördlich gelegene Bornstein der größte, der Feld- und Königstein mit 30 m der kleinste. Die vier Steinkolosse gelten als ein großartiges Naturschauspiel aus der Vorzeit in Westfalen und stammen aus einer Zeit, als das Sauerland noch von einem Meer bedeckt war. Vor mehr als 300 Mio. Jahren führten Eruptionen einiger unter Wasser liegenden Vulkane zur Ausbildung dieser Steinblöcke. Aus vorchristlicher Zeit stammen die Überreste einer Befestigungsanlage, die auf dem Berg gebaut wurde und vermutlich in den Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern eine Rolle gespielt hat.
In diesem Wild- und Freizeitpark sind Braunbären, alle Arten von Wild auch exotische Tiere wie Affen, Papageien und auch Ziegen und Hängebauchschweine. Von Freitag bis Mittwoch gibt es eine Greifvogelvorführung mit Lehrvortrag. Im Hochwald sind 25 Märchenhäuser aufgebaut, z.B. Ali Baba und die vierzig Räuber. Großer Spielplatz, Autoscooter, Dinopark, Wasserspiele u.v.m. Außerdem gibt es ein Oldtimer-, Puppen-, Jagd- und Jagd-Porzellan-Museum zu besichtigen.
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Viel zu teuer für diese Leistung!
Wir waren über Pfingsten 2025 zum ersten Mal dort. Der Platz war komplett ausgebucht. Die Sanitärgebäude sind sehr in die Jahre gekommen und teilweise sind Duschen oder WCs defekt. Das Schlimmste ist tatsächlich die fehlende Sauberkeit. Bei einem ausgesuchten Platz ist zweimal pro Tag grob drüber pu… Mehr
Andreasschrieb vor 5 Monaten
Dauercampertot
Habe Vorgestern Hessenschau gesehen. Was für ein egotripp. waren mit noch 2 dritteln über 25 jahre Dauercamper, bis man uns verscheucht hat. W-Lan ist seit 20 Jahren schon ein Problem. Elektrik auf den Dauercampplätzen ist aus den 90gern.Das gerede mit Corona lachen wir alle nur. Unser Geld hat er g… Mehr
Lotaschrieb vor 8 Monaten
Nichts für Naturfreunde
Wir hatten für eine Woche gebucht. Ederufer. Baulärm Bauschutt offene Kabel. Jeden Tag fuhr bei uns ein Bagger rum . Es wurde Kies geschüttet. Der Rasentraktor mähte jeden Tag das gleiche! Karte funktionierte nicht. Personal sprach kein Deutsch. Hundeplatz offene Baustelle. Meine sehr ausführliche R… Mehr
Sehr Gut
Hajoschrieb vor 10 Monaten
Absolut zu empfehlen
Kann die schlechten Bewertungen nicht unterstützen! Ein sehr schöner Platz mit vielen Möglichkeiten für Kinder. Täglich Wechselndes Programm mit Abendlichen Aktivitäten am Strand. Lagerfeuer, Stockbrot, Burger grillen, Musikalische Unterhaltung, Zauberer und vieles mehr…. Absolut genial und für Fami… Mehr
Familieschrieb vor 2 Jahren
Wir hatten mehr erwartet...
Seit zwei Jahren wollten wir schon immer auf dem Campingplatz Teichmann unseren Sommerurlaub verbringen, doch immer kam uns etwas dazwischen. Nun war es dieses Jahr endlich soweit und wir konnten unseren Stellplatz direkt am See antreten. Leider war der See so voll mit Algen, dass wir trotz der Hitz… Mehr
Sehr Gut
Uteschrieb vor 2 Jahren
Goldener Herbst am Edersee
Ruhiger Urlaub, leider waren die Verpflegung (Imbiss + Strandbar) nicht zuverlässig geöffnet. Aber auf den Eiswagen um 18 Uhr konnten wir uns verlassen!
Hildeschrieb vor 2 Jahren
Teurer Urlaub
Normalerweise machen wir unsere Erfahrungen mit einem Campingplatz gerne selbst, diesmal hätten wir besser auf die Bewertungen gehört. Das Alles teurer geworden ist verstehen wir ja noch, aber das man als neuer Gast seinen Platz selber finden muss! Die Zufahrt war so eng,das wir mit dem Wohnwagen hä… Mehr
Außergewöhnlich
Corry schrieb vor 2 Jahren
Super Platz - einer der Besten in Hessen
Der Platz ist wunderschön, dem Personal ist nichts zu viel - super nett und sehr engagiert wenn es um das Wohl der Gäste geht. Hunde sind willkommen und nicht! nur geduldet. Alles ist sehr strukturiert und ordentlich. Die Badehäuser sind neuwertig und sauber. Der See lädt zum verweilen ein - all… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,70 EUR |
Familie | ab 60,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,70 EUR |
Familie | ab 49,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der weitläufige Camping- und Ferienpark Teichmann punktet mit zahlreichen Freizeitaktivitäten. Umgeben von unberührter Natur und mit einer direkten Lage am See bietet er ein breit gefächertes Freizeitprogramm für naturverbundene Familien, die auch im Urlaub nicht auf Sport verzichten möchten.
Zentral in Deutschland gelegen, empfängt der Camping- und Ferienpark Teichmann leidenschaftliche Wohnwagenlenker und Wohnmobilfahrer. Das großzügig angelegte, parkähnliche Wiesengelände befindet sich im hessischen Waldeck am Edersee, direkt neben dem Nationalpark Kellerwald. Baum- und Buschgruppen spenden Schatten und unterteilen das Areal zusammen mit Hecken in insgesamt 258 Stellplätze. Der Gasflaschenservice und die Entsorgung von Grauwasser ist für den Campingplatz selbstverständlich. Direkt in Sichtweite vom Freizeitsee sind die Stellplätze in der Hauptsaison heiß begehrt. Eine Buchung sollte unbedingt rechtzeitig erfolgen, um keine Enttäuschungen bei der Urlaubsplanung zu erleben. Traumhaft schöne Naturlandschaften und tiefgrüne Wälder, geprägt von sanften Hügeln, laden zum Wandern und Radfahren ein. Mit seiner Lage unmittelbar am Nationalpark Kellerwald und am Edersee lockt der Platz zahlreiche Naturliebhaber an. Die Umgebung lädt zu vielen Freizeitaktivitäten ein, darunter Ponyreiten und Bootfahren. Zugang zum Wasser bieten zwei etwa 100 m lange Liegewiesen. Sie sind von Sand und Gras bedeckt. Für Badespaß und Unterhaltung am Freizeit sind eine Badeinsel und Tretboote mit verantwortlich. Der Camping- und Ferienpark Teichmann überzeugt mit schön eingerichteten und freistehenden Ferienhäusern. Darüber hinaus finden Camper am Gelände auch kompakte Mobilheime und geräumige Apartments für Selbstversorger. Für Jugendliche und kleine Gäste gibt es einen separaten Platz mit Themen-Toiletten, zum Beispiel Prinzessinen und Sonnenanbeter. Neben einem Verleih für E-Bikes und Boote zählen auch ein Lebensmittelladen sowie gastronomische Einrichtungen zur Ausstattung des Camping- und Ferienparks Teichmann. Des Weiteren sind auch Hunde vor Ort herzlich willkommen.
Liegt der Camping- und Ferienpark Teichmann am See?
Ja, Camping- und Ferienpark Teichmann ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping- und Ferienpark Teichmann erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping- und Ferienpark Teichmann einen Pool?
Nein, Camping- und Ferienpark Teichmann hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping- und Ferienpark Teichmann?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- und Ferienpark Teichmann?
Hat Camping- und Ferienpark Teichmann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping- und Ferienpark Teichmann?
Wie viele Standplätze hat Camping- und Ferienpark Teichmann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping- und Ferienpark Teichmann zur Verfügung?
Verfügt Camping- und Ferienpark Teichmann über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping- und Ferienpark Teichmann genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping- und Ferienpark Teichmann entfernt?
Gibt es auf dem Camping- und Ferienpark Teichmann eine vollständige VE-Station?