Verfügbare Unterkünfte (Camping und Ferienpark Brilon)
...
1/16
Vor allem bei unternehmungslustigen 'Best Agern' steht dieser gediegene, ruhige Campingpark mit wunderbarem Blick auf die Höhenzüge des Sauerlands hoch im Kurs.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem Südosthang, der obere Bereich an einen Wald angrenzend. Standplätze für Touristen bepflanzt und von jungen Büschen begrenzt. Zahlreiche private Ferienhäuser auf dem Platz.
Hoppecker Str. 75
59929 Brilon
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 44" N (51.379166)
Längengrad 8° 35' 6" E (8.58525)
Liegt südöstlich von Brilon. Zu erreichen über die B251 Richtung Willingen.
Die Kurstadt Bad Berleburg bietet viele Spazierwege, auch im Park von Schloss Berleburg. Der prächtige Barockbau ist bis heute Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Ort führt der WaldSkulpturenWeg über das Rothaargebirge nach Schmallenberg. Unterwegs treffen Wanderer auf Klangskulpturen, einen Hexenplatz, einen gewaltigen Krummstab und andere Kuriositäten.
Die für ihre Fachwerkhäuser und religiösen Bauwerke bekannte Stadt Paderborn in Ostwestfalen ist ein interessantes Urlaubsziel für alle, die Städtetourismus mit Aktivitäten in der Natur verbinden möchten. Vor den Toren der Stadt warten vielfältige Ausflugsziele und Wanderrouten im idyllischen Paderborner Land und im Teutoburger Wald. Der Paderborner Dom: Wahrzeichen der Stadt Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der mächtige Paderborner Dom und die benachbarte Kaiserpfalz, die im Mittelalter direkt an den Paderquellen errichtet wurden. Im Inneren beeindrucken Kunstwerke wie das barocke Fürstenberggrabmal und der Margarethenaltar. Die Bartholomäuskapelle aus dem Jahr 1017 gilt als ältester Hallenkirchbau nördlich der Alpen. Berühmt ist das Dreihasenfenster aus dem 16. Jh. im Innenhof des Domkreuzgangs, das die heilige Dreifaltigkeit symbolisiert. Die Highlights von Paderborn: Reisetipps für die Innenstadt Ausgehend vom Domplatz, lässt sich mit dem Stadtplan von ADAC Maps eine Route planen, die weitere kirchliche und profane Bauten im Stadtkern umfasst. Zu den wichtigsten Attraktionen gehören das Rathaus , das Michaelskloster, das Adam-und-Eva-Haus aus dem Jahr 1560 und das Heisingsche Haus von 1600 im Stil der Weserrenaissance. Von der Kaiserpfalz aus dem 11. Jh. sind nur noch Reste vorhanden, doch das zugehörige Museum vermittelt ihre Geschichte auf anschauliche Art. Street Art und schöne Gartenanlagen: Kontraste im Urlaub Nicht nur Geschichtsbegeisterte kommen bei einer Reise nach Paderborn auf ihre Kosten. Fans moderner Street Art besuchen die sogenannte Busdorfgalerie, eine alte Klostermauer, die über mehrere hundert Meter mit farbenfrohem Graffiti örtlicher Künstlerinnen und Künstler verziert wurde. Auf der Karte nördlich des Stadtzentrums ist Schloss Neuhaus mit seinen wunderschönen Gartenanlagen zu finden. Im ehemaligen Marstall ist ein sehenswertes Naturkundemuseum untergebracht.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
In einem stattlichen Patrizierhaus, dem Rokoko Bürgerpalais, ist das Stadtmuseum untergebracht. Viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte wird hier gezeigt, von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Französischen Revolution, dazu Kunsthandwerk aus der Stadt. Weitere thematische Sammlungen runden das Ausstellungsangebot ab: Möbel und Wohnkultur insbesondere aus dem 18. und 19. Jh., eine beachtliche Fächersammlung sowie eine umfassende Sammlung alten Spielzeugs.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Abendmahlszenen finden sich in der Kunstgeschichte zuhauf, doch das ›Westfälische Abendmahl‹ über dem Nordportal der spätgotischen Kirche St. Maria zur Wiese verblüfft dann doch: Um 1500 bat ein unbekannter Künstler die Jünger um Jesus zu Tisch und setzte ihnen nach westfälischer Tradition Schinken, Bier und Roggenbrot vor!
Der Ort ist wegen eines besonderen Naturdenkmals ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Vier riesige Quarzporphyrfelsen ragen erhobenen Hauptes aus der bewaldeten Landschaft des Istenbergs heraus. Mit der 87 m hohen Wand ist der nördlich gelegene Bornstein der größte, der Feld- und Königstein mit 30 m der kleinste. Die vier Steinkolosse gelten als ein großartiges Naturschauspiel aus der Vorzeit in Westfalen und stammen aus einer Zeit, als das Sauerland noch von einem Meer bedeckt war. Vor mehr als 300 Mio. Jahren führten Eruptionen einiger unter Wasser liegenden Vulkane zur Ausbildung dieser Steinblöcke. Aus vorchristlicher Zeit stammen die Überreste einer Befestigungsanlage, die auf dem Berg gebaut wurde und vermutlich in den Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern eine Rolle gespielt hat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
4.2WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.81
RK
April 2025
Wir wollten nur aufgrund einer Verhinderung umbuchen. Man sagte uns, dass dies nicht möglich sei und wollte das wir neu buchen. Daher hätten wir aufgrund von Vorkasse zweimal zahlen sollen. Das ist wohl so hölländiches Gebare. Die hölländische Besitzerin zeigte sich beim Anruf sehr unfreundlich und
Ansprechend6
Ute
Mietunterkunft
Paar
April 2025
Tote Insekten 12-15 Stk / alte Hundehaare / Geschirr nicht sauber … unfreundlicher Mann, der sich nicht vorstellte und in den Privatbereich eingedrungen ist um schroff mitzuteilen, dass das Rausstellen des Küchenstuhls für Gäste nicht geduldet wird und dieser zügig zurückzustellen sei. Dies geschah
Hervorragend10
Anne
Zelt
Alleine
Juni 2024
Ich mag das Waschhaus total gerne. Lustige Musik, sauber und ordentlich. Einzelkabinen mit Waschbecken, schöne Duschen. Hatte einen riesig großen Platz für mein Zelt und Auto. Es war ruhig. Gottseidank perfektes wlan, hatte leider viel Regen.
Hervorragend10
Hergen
Juni 2023
Sehr große Parzellen und alles ist super gepflegt und sauber. Sanität immer tipptopp. Viele Wanderwege in der Umgebung. Sehr zu empfehlen - wir kommen auf jeden Fall wieder!
2
Anonym
August 2022
Gästekarten wurden nicht ausgestellt so dass die Busfahrt bezahlt werden musste. Auf eigener Nachfrage wurden diese ausgestellt aber kein Wort der Entschuldigung. Es wurde sich untereinander daraufhin hin Holländisch unterhalten … gut das ich Holländisch verstehe so das ich deswegen garantiert nich
2
Marco
Juli 2022
Wir waren mit 3 Familien auf dem Platz. Die Reservierung und die zugesagten Plätze wurden uns nicht gegeben, sodass es schon die erste Berührung mit dem überaus unfreundlichem Platzwart gab. Es wurde auf Niederländisch gelästert, doof nur das wir es auch verstanden haben. Der Sandkasten war zugewach
Hervorragend10
Andrea
Juni 2022
Schöne Parzellen! Super Umgebung. Besonders zum biken, Motorrad fahren und wandern geeignet!
Hervorragend10
Tanja
August 2021
Sehr große Stellplätze, alles super sauber, nette Betreiber, einfach alles zum Wohlfühlen!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping und Ferienpark Brilon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping und Ferienpark Brilon einen Pool?
Nein, Camping und Ferienpark Brilon hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping und Ferienpark Brilon?
Die Preise für Camping und Ferienpark Brilon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping und Ferienpark Brilon?
Hat Camping und Ferienpark Brilon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping und Ferienpark Brilon?
Wann hat Camping und Ferienpark Brilon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping und Ferienpark Brilon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping und Ferienpark Brilon zur Verfügung?
Verfügt Camping und Ferienpark Brilon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping und Ferienpark Brilon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping und Ferienpark Brilon entfernt?
Gibt es auf dem Camping und Ferienpark Brilon eine vollständige VE-Station?