Verfügbare Unterkünfte (Camping und Ferienpark Brilon)
...
1/16
Vor allem bei unternehmungslustigen 'Best Agern' steht dieser gediegene, ruhige Campingpark mit wunderbarem Blick auf die Höhenzüge des Sauerlands hoch im Kurs.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem Südosthang, der obere Bereich an einen Wald angrenzend. Standplätze für Touristen bepflanzt und von jungen Büschen begrenzt. Zahlreiche private Ferienhäuser auf dem Platz.
Hoppecker Str. 75
59929 Brilon
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 44" N (51.379166)
Längengrad 8° 35' 6" E (8.58525)
Liegt südöstlich von Brilon. Zu erreichen über die B251 Richtung Willingen.
In einem stattlichen Patrizierhaus, dem Rokoko Bürgerpalais, ist das Stadtmuseum untergebracht. Viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte wird hier gezeigt, von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Französischen Revolution, dazu Kunsthandwerk aus der Stadt. Weitere thematische Sammlungen runden das Ausstellungsangebot ab: Möbel und Wohnkultur insbesondere aus dem 18. und 19. Jh., eine beachtliche Fächersammlung sowie eine umfassende Sammlung alten Spielzeugs.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Das Wasserschloss im gleichnamigen Paderborner Stadtteil erhielt seine heutige Gestalt im 16. Jh. Die Vierflügelanlage ist mit ihren runden Ecktürmen eines der wichtigsten Beispiele der Weserrenaissance. Bis 1803 residierten hier die Paderborner Fürstbischöfe. Heute dienen die historischen Räume des Schlosses als Residenzmuseum. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein zu Beginn des 18. Jh. angelegter und in den 1990er-Jahren originalgetreu rekonstruierter prunkvoller Barockgarten. Hier finden im Rahmen des Schlosssommers zahlreiche Veranstaltungen statt.
Kümpe, steinerne Becken, sorgten in Paderborn über Jahrhunderte für die Wasserversorgung der Bürger. Sie wurden durch Rohrleitungen mit dem Wasser der Pader gespeist. Drei der heute zu Springbrunnen umgestalteten Kümpe blieben erhalten. Der schönste ist der mit einer Figur des hl. Liborius gestaltete Liborikump, weitere gibt es vor dem Rathaus und der Franziskanerkirche.
Zwischen Kaiserpfalz und Dom steht die wegen ihrer klangvollen Akustik gepriesene Bartholomäuskapelle (11. Jh.). Ein optischer Genuss sind die hervorragend gearbeiteten Säulenkapitelle. Nachfolgende Herrscher ließen sich in der ältesten Hallenkirche Deutschlands ankleiden, ehe sie zum Gottesdienst Einzug in den Dom hielten.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf seichten Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütliche Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
RKschrieb vor 3 Monaten
Hier wird nur abgezockt!
Wir wollten nur aufgrund einer Verhinderung umbuchen. Man sagte uns, dass dies nicht möglich sei und wollte das wir neu buchen. Daher hätten wir aufgrund von Vorkasse zweimal zahlen sollen. Das ist wohl so hölländiches Gebare. Die hölländische Besitzerin zeigte sich beim Anruf sehr unfreundlich und … Mehr
Uteschrieb vor 4 Monaten
Schöne Lage ist nicht alles.
Tote Insekten 12-15 Stk / alte Hundehaare / Geschirr nicht sauber … unfreundlicher Mann, der sich nicht vorstellte und in den Privatbereich eingedrungen ist um schroff mitzuteilen, dass das Rausstellen des Küchenstuhls für Gäste nicht geduldet wird und dieser zügig zurückzustellen sei. Dies geschah … Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb letztes Jahr
Zum 3. Mal und immer wieder gerne.
Ich mag das Waschhaus total gerne. Lustige Musik, sauber und ordentlich. Einzelkabinen mit Waschbecken, schöne Duschen. Hatte einen riesig großen Platz für mein Zelt und Auto. Es war ruhig. Gottseidank perfektes wlan, hatte leider viel Regen.
Außergewöhnlich
Hergenschrieb vor 2 Jahren
Klasse Platz mit toller Aussicht
Sehr große Parzellen und alles ist super gepflegt und sauber. Sanität immer tipptopp. Viele Wanderwege in der Umgebung. Sehr zu empfehlen - wir kommen auf jeden Fall wieder!
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Stellplatz mit unfreundlichen Personal
Gästekarten wurden nicht ausgestellt so dass die Busfahrt bezahlt werden musste. Auf eigener Nachfrage wurden diese ausgestellt aber kein Wort der Entschuldigung. Es wurde sich untereinander daraufhin hin Holländisch unterhalten … gut das ich Holländisch verstehe so das ich deswegen garantiert nich… Mehr
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlicher Platzwart, Müll und Scherben im Sandkasten
Wir waren mit 3 Familien auf dem Platz. Die Reservierung und die zugesagten Plätze wurden uns nicht gegeben, sodass es schon die erste Berührung mit dem überaus unfreundlichem Platzwart gab. Es wurde auf Niederländisch gelästert, doof nur das wir es auch verstanden haben. Der Sandkasten war zugewach… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz mit super großen Parzellen!
Schöne Parzellen! Super Umgebung. Besonders zum biken, Motorrad fahren und wandern geeignet!
Außergewöhnlich
Tanja schrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz
Sehr große Stellplätze, alles super sauber, nette Betreiber, einfach alles zum Wohlfühlen!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping und Ferienpark Brilon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping und Ferienpark Brilon einen Pool?
Nein, Camping und Ferienpark Brilon hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping und Ferienpark Brilon?
Die Preise für Camping und Ferienpark Brilon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping und Ferienpark Brilon?
Hat Camping und Ferienpark Brilon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping und Ferienpark Brilon?
Wann hat Camping und Ferienpark Brilon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping und Ferienpark Brilon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping und Ferienpark Brilon zur Verfügung?
Verfügt Camping und Ferienpark Brilon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping und Ferienpark Brilon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping und Ferienpark Brilon entfernt?
Gibt es auf dem Camping und Ferienpark Brilon eine vollständige VE-Station?