Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunnel International)
...

1/44





Inmitten der Alpen gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Tunnel International seine Urlaubsgäste in einer traumhaften Naturkulisse. Hier erleben die Camper erholsame Ferien im Herzen der Natur im Aostatal in Italien. Vom Campingplatz aus bietet es sich nicht nur an, die italienischen Dörfer zu entdecken, sondern auch einen Ausflug in die nahegelegene Schweiz zu unternehmen. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung! Der Campingplatz sorgt mit Spielplatz, Poollandschaft und auch einer Grillecke für ausreichend Möglichkeiten, um im geselligen Beisammensein den Urlaub bestens genießen zu können.
Der beschauliche, auf 1300 m Höhe im Tal des Großen Sankt Bernhard gelegene Platz ist auch im Winter geöffnet.
Bäckerei und Lebensmittelladen fußläufig. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Weg zweigeteiltes, teils ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen.
Strada Chevrieres, 4
11014 Etroubles
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 49' 6" N (45.818602)
Längengrad 7° 13' 45" E (7.229203)
Beschilderter Abzweig von der SS27 (Aosta - Großer St. Bernhard) am Ortseingang von Etroubles.
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
Das archäologische Museum präsentiert Fundstücke aus der Region Aosta aus der Bronze- und Eisenzeit, der römischen Antike und dem Mittelalter. Das Museumsgebäude befindet sich an dem Ort, an dem einst die Porta Principalis Sinistra stand, eines der vier römischen Stadttore. Überreste sind unter dem Museum zu besichtigen.
Die ersten Touristen, überwiegend Engländer, die die umliegenden Berge bezwingen wollten, kamen ab 1820 nach Zermatt. 1838 eröffnete mit dem Mont Cervie, das heute Monte Rosa heißt, der erste Gasthof. Heute beherbergen ca. 110 Hotels und ca. 1180 Apartments die Urlauberscharen aus der ganzen Welt. Die mondäne Seite Zermatts zeigt sich z.B. in der zentralen Bahnhofstraße, der Lebensader des Ortes, die ein breites internationales Angebot an Modemarken, Sport- und Luxusartikeln präsentiert. Beim Marktplatz zeigt der Ort sein urtümlicheres Gesicht: Hier stehen noch alte Walliser Häuser, etwas weiter traditionelle Speicher aus gedunkeltem Lärchenholz. In Zermatt sind Autos mit Verbrennungsmotor verboten, stattdessen fahren hier rund 500 Elektromobile. Sensationelle Blicke auf das Matterhorn liefert eine Fahrt von Zermatt mit der Gornergratbahn an Riffelalp und Riffelsee vorbei zur Bergstation Gornergrat. Von der Aussichtsplattform auf 3131 m reicht der Blick vom Matterhorn bis zur Monte-Rosa-Gruppe mit der futuristischen neuen Monte-Rosa-Hütte (2883 m) am Fuß der 4634 m hohen Dufourspitze, dem höchsten Gipfel der Schweiz.
Nach Grimentz zieht es die Fotofreaks - der Ort wirkt mit seinen vielen Speichern, Stadeln und im traditionellen Stil errichteten Hotel-Chalets fast wie ein Freilichtmuseum. Einige der Häuser stammen aus dem 16. Jh., wie z.B. das Burgerhaus (Maison bourgeoisial) aus dem Jahre 1550, in dessen Keller der berühmte Gletscherwein heranreift. Von hier aus starten zahlreiche Wander- und Hochgebirgstouren. Kartenmaterial sowie Kontakt zu professionellen Bergführern sind in der Touristinformation erhältlich.
Der Hauptort des Val dHérens gelangte 1999 durch eine verheerende Lawinenkatastrophe zu trauriger Berühmheit. Das behagliche Ortsbild wird von Holzhäusern geprägt. Hier wird das Brauchtum gepflegt, man kann echte Handarbeiten kaufen: geklöppelte und gehäkelte Spitzen, Webtücher und verzierte Truhen. Bei der Gemeinde Evolène liegt ein Paradies für Langläufer: Die Loipen nach Les Haudères und Arolla gehören zu den schönsten weit und breit.
Auf den Weiden des auf Deutsch Eringertal genannten Einschnitts tummeln sich schwarze Eringerkühe (vaches d’herens). Im unteren Teil gedeihen Aprikosen auf ausgedehnten Plantagen. Bei Euseigne verblüffen bis zu 15 m hohe, natürliche Steinpyramiden. Wind und Regen haben diese spitz zulaufenden, von Steinblöcken gedeckelten Erdpfeiler im Laufe von Jahrtausenden aus dem Schutt eiszeitlicher Moränen herausgearbeitet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Sehr gut8
Katia S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe und der Platz des Geländes Standort/Vermietung: Schöner Platz 👎 Die Türken-Toiletten.....naja Standort/Vermietung: Für große Wohnmobile ist der Platz etwas kurz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sabine H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Herzlichkeit der Betreiber und der sehr sehr ruhig gelegene Campingplatz schenken wunderbare Erholung. Wir waren im Juli und September dort 😊. Standplatz/Mietunterkunft: Schön viel Platz und grüne Terrassen.
Hervorragend10
Tommaso B
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Ein ausgezeichneter Ort, um sich länger niederzulassen, oder (wie ich) auch für einen kurzen Zwischenstopp. Der Campingplatz ist sehr gut, alles sehr sauber. Gute Preise. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Der Stellplatz war in perfektem Zustand, ziemlich groß und in der Nähe der Toiletten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Neil Alessandro M
Standplatz
Gruppe
September 2025
👎 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Lage. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Der Raum war groß genug. 👎 Die sanitären Anlagen können verbessert werden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Andreas S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner Platz, nette Betreiber, ideal für die Durchreise aber auch darüber hinaus, sehr saubere allerdings etwas antiquierte Sanitäranlagen, gute Stellplätze. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten im Ort. Standplatz/Mietunterkunft: Gut gelegen und sehr freundliche Betreiber
Hervorragend9
Justine L
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Camping sauber und ordentlich. Das Personal ist super nett und einladend. Standort/Vermietung: Entspricht der Beschreibung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Raffaella C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Normalerweise campen wir im Zelt, aber da wir im achten Monat schwanger sind, haben wir die niedlichen Pods dieses Campingplatzes genutzt. Wir hatten die Möglichkeit, auf einem echten Bett zu schlafen, ohne auf das wahre Campinggefühl verzichten zu müssen. Makellose Sauberkeit, Annehmlichkeiten,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Barbara G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Wir haben 8 Nächte verbracht und alles war perfekt. Der Campingplatz ist wirklich schön, in einer tollen Lage, mit allen Annehmlichkeiten, sauber und komfortabel. Die Betreiber sind sehr freundlich und es herrscht ein familiärer Umgang :) Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Das Coco Sweet Zelt ist ei
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 03.05. | -15% |
|
30.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.01. - 03.05. | -15% |
30.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 11.10. | -15% |
05.12. - 31.12. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Tunnel International erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tunnel International einen Pool?
Ja, Camping Tunnel International hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunnel International?
Die Preise für Camping Tunnel International könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunnel International?
Hat Camping Tunnel International Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunnel International?
Wann hat Camping Tunnel International geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunnel International?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tunnel International zur Verfügung?
Verfügt Camping Tunnel International über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunnel International genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunnel International entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunnel International eine vollständige VE-Station?