Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunisee)
...
1/17
Wasserski-Anlage. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände am See. Einige Standplätze mit Betonsteinen befestigt. Nachbarplatz angrenzend. Neben der Autobahn. Von Dauercampern geprägter Platz.
Etwa 800 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese.
Seestraße
79108 Hochdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 3' 52" N (48.064449)
Längengrad 7° 48' 52" E (7.814633)
Dann der Beschilderung folgen.
Im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich auf einer Fläche von fast 11.100 km² eine der international bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands: der Schwarzwald. Die Ferienregion wird mit Orten wie Villingen-Schwenningen und Titisee-Neustadt als Paradies für den Wintersport in Verbindung gebracht, ist aber auch im Sommer immer einen Besuch wert. Tiefe Wälder, imposante Höhenzüge, aber auch ein beispielloser Traditionsreichtum prägen das Mittelgebirge. Während der mittlere Schwarzwald von breiten Wiesentälern gesäumt wird, zeigt sich der südliche Teil auf der Schwarzwald-Karte mit einem deutlichen Kontrastprogramm. Die baumfreien Bergkuppen erreichen hier Höhenlagen von bis zu 1.493 m. Mit der Karte von ADAC Maps lässt sich der abwechslungsreiche Schwarzwald wunderbar erkunden. Der Schwarzwald und seine Seen: baden, angeln und entspannen am Wasser Viele Menschen bringen den Schwarzwald vor allem mit schier nie enden wollenden Waldgebieten in Verbindung. Doch die Region ist auch das perfekte Ziel für einen Urlaub am Wasser. Der Schwarzwald beheimatet zahlreiche Seen, vor allem im Oberrheintal, die zum Baden, Segeln und Schwimmen gleichermaßen einladen. An vielen Baggerseen steht im Uferbereich ausreichend Platz zum Grillen, Relaxen und Spielen zur Verfügung. Die bekanntesten Schwarzwaldseen sind der Windgfällweiher und der Schluchsee. Der Titisee besitzt sogar ein eigenes Strandbad, bei dem während des Aufenthalts der Blick auf den Feldberg freiliegt. Romantik pur in den Fachwerkstädten im Schwarzwald: Reisetipps für Tagesausflüge Schramberg und auch Gengenbach sind typische Fachwerkstädte des Schwarzwaldes. Reiseführer beschreiben gerade Gengenbach aufgrund der historischen Altstadt mit zahlreichen Toren und Türmen gern als Perle des Schwarzwaldes. Das Rathaus ist jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Besuch wert. Dann verwandelt es sich in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Der Erholungsort Donaueschingen ist als Donauquellstadt bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die farbenfrohen Jugendstilgebäude sowie der Musikantenbrunnen. Von Gipfel zu Gipfel: die Berge des Schwarzwaldes Ein Urlaub im Schwarzwald ohne eine Reise zu einem der zahlreichen Berge und Aussichtspunkte ist kaum möglich. Der Feldberg im Hochschwarzwald ist mit seinen insgesamt 1.493 m der höchste Gipfel des Mittelgebirges und kann am besten bei einer Wanderung entdeckt werden. Mit 1.414 m ist der Belchen zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Er lässt sich ebenso zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erklimmen. Nicht weit von Freiburg entfernt befindet sich der Schauinsland. Direkt auf dem Berg präsentiert sich mit dem Schauinlandsturm eine grandiose Möglichkeit, einen Rundum-Blick auf die Landschaft zu genießen.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Die Gemeinde Muttersholtz wurde 2017 zur ›französischen Hauptstadt der biologischen Vielfalt‹ gewählt. Hier versucht man, mit der Umwelt bewusster umzugehen. Wanderurlauber können hier ausnahmsweise auch einmal die Schuhe ausziehen. Auf dem Sentier pieds nus, dem Barfußpfad, erspürt man die Schönheit des Rieds auch mit nackten Füßen: auf Stroh oder Kieselsteinen, auf Wiesen, Waldboden oder im Wasser.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Das Museum für Stadtgeschichte residiert im Rheintor, einem um 1675 gebauten barocken Festungstor. Das Museum präsentiert Exponate aus der Steinzeit bis hin zu solchen aus der Gegenwart und berichtet über das Schicksal Breisachs seit seiner Gründung durch die Römer. Wegen ihrer Lage an einem wichtigen Rheinübergang wurde die Stadt immer wieder befestigt, umkämpft, zerstört – zum letzten Mal 1945 – und immer wieder aufgebaut.
Das historische Wentzingerhaus am Münsterplatz ist Museum für Stadtgeschichte, das sich mit der Zeit von der Stadtgründung, der Entwicklung als Stadt der Bürger vom 14.-18. Jh widmet und es informiert über den Bau des Münsters. In diesem spätbarocken früheren Wohnhaus des Künstlers Johann Christian Wentzinger (1710-97) sind Objekte zu 900 Jahren Freiburger Geschichte ausgestellt. Auch Werke Wentzingers, der als Maler, Bildhauer und Architekt arbeitete, sind ausgestellt. Darunter sind Zeichnungen, Modelle, Bilder und auch die Sandsteinskulpturen der Vier Jahreszeiten aus dem Park des Schlosses Ebnet.
Seit 2015 setzt die Universitätsbibliothek einen modernen Kontrapunkt zur Mittelalterstadt. Ihre halbtransparente spiegelnde Fassade schafft ein Wechselspiel von Neu und Alt. Der Entwurf des Büro Degelo Architekten aus Basel sieht das Gebäude als einen geschliffenen Diamenten, mit innovativem Licht-, Energie- und Klimakonzepts und einer halbtransparenten Fassade aus Metall und Glas. Von den Arbeitsplätzen hinter der Fassade sieht man auf die Stadt und in den Schwarzwald und im nördlichen Gebäudeteil ermöglichen die Treppen und Innenhöfe schöne Blicke auf die Alte Synagoge und das Stadttheater.
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 2 Monaten
Toller Transitplatz für uns
Wir haben nur eine Nacht gestanden. Der Stellplatz war schnell gefunden. Dank der freundlichen Chefin. Alles war sehr sauber. Das Ankommen und wieder weiterfahren war supereinfach und unbürokratisch. Leider gab es keine Möglichkeit zum Frühstücken. Immer gerne wieder.
Sehr Gut
Maschrieb vor 2 Jahren
Schöne Anlage
Nutzen ihn als Übernachtungsplatz, da nur wenige Minuten von der Autobahn und auch schon verlängertes Wochenende verbracht. Freundlicher Empfang und hilfsbereit. Gutes Restaurant. Sanitär veraltet. Kommen wieder
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem wirklich zufrieden
Der Stellplatz war auf einer durchfeuchten Wiese, aber dank des Schleppers vor Ort war das Beziehen dann kein Problem. Ich fand die Anlage sauber und die Menschen freundlich und hilfsbereit. Die Backwaren waren lecker, See direkt dabei. Die Autobahn war nur minimal zu hören. Für Kurztripps alles pri… Mehr
Sehr Gut
Familie mit 4 Kidsschrieb vor 3 Jahren
In der Nebensaison gute Erfahrung gemacht
Wir haben den Platz auf der Durchreise nach Spanien genutzt. Es war wenig los und wir durften zwei Stellplätze mit unserem Wohnwagen nutzen, dass wir unkompliziert das Auto stehen lassen konnten. Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Brötchenservice am Kiosk hat wunderbar funktioniert. Die Sanit… Mehr
Brigitteschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder !!!!
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Rezeption. Man wird mit einem Lotsenfahrzeug zur Parzelle geleitet, aber in viel zu hoher Geschwindigkeit für einen CP. Nur Zeichensprache der älteren Dame mit dem Elektrogahrzeug. Keine Infos ! Alles schnell schnell. Nun gings richtig bergab. Wir wollten vore… Mehr
Felixschrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung
Wer Bock auf einen vollen und lauten Campingplatz hat, ist hier genau richtig. Dauerhafte Beschallung der Autobahn ist das einzige was im Preis inklusive ist. Alles andere zahlt man extra. Für einen Stellplatz umringt von unfreundlichen Dauerncampern ist es auch zu teuer. Die Sanitären Anlagen sind … Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Guten Service während der Pandemie verlernt
Ein Campingplatz, bei dem man sich doch einen Tag vorher für eine Übernachtung anmelden sollte, um nicht gemassregelt zu werden. Als Zwischenübernachtung nach Frankreich auf Grund der Autobahn Nähe gut geeignet. Aber. Aufgrund der jetzt schlechten Gastronomie ( Abendessen nur zwischen 18 und 20 Uh… Mehr
Außergewöhnlich
Sustaschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundliche, zuvorkommende Betreiber
Waren mit dem WoMo auf der Rückreise aus Spanien und müssten wegen Panne auf dem Platz Halt machen. Tolle Hilfe durch Mitarbeiter der Anlage und faire Konditionen für kurzen Tagesaufenthalt. Unser Sohn hat sich dann leider beim Toben am Fuß verletzt. Die Betreiberin hat uns ohne Zögern sofort ins nä… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tunisee am See?
Ja, Camping Tunisee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tunisee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tunisee einen Pool?
Nein, Camping Tunisee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunisee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunisee?
Hat Camping Tunisee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunisee?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunisee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tunisee zur Verfügung?
Verfügt Camping Tunisee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunisee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunisee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunisee eine vollständige VE-Station?