Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
(14Bewertungen)
Wasserski-Anlage. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunisee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände am See. Einige Standplätze mit Betonsteinen befestigt. Nachbarplatz angrenzend. Neben der Autobahn. Von Dauercampern geprägter Platz.
Etwa 800 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese.
Seestraße
79108 Hochdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 3' 52" N (48.06445)
Längengrad 7° 48' 52" E (7.81463333)
Dann der Beschilderung folgen.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Sehr Gut
Maschrieb vor 2 Jahren
Schöne Anlage
Nutzen ihn als Übernachtungsplatz, da nur wenige Minuten von der Autobahn und auch schon verlängertes Wochenende verbracht. Freundlicher Empfang und hilfsbereit. Gutes Restaurant. Sanitär veraltet. Kommen wieder
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem wirklich zufrieden
Der Stellplatz war auf einer durchfeuchten Wiese, aber dank des Schleppers vor Ort war das Beziehen dann kein Problem. Ich fand die Anlage sauber und die Menschen freundlich und hilfsbereit. Die Backwaren waren lecker, See direkt dabei. Die Autobahn war nur minimal zu hören. Für Kurztripps alles pri… Mehr
Sehr Gut
Familie mit 4 Kidsschrieb vor 3 Jahren
In der Nebensaison gute Erfahrung gemacht
Wir haben den Platz auf der Durchreise nach Spanien genutzt. Es war wenig los und wir durften zwei Stellplätze mit unserem Wohnwagen nutzen, dass wir unkompliziert das Auto stehen lassen konnten. Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Brötchenservice am Kiosk hat wunderbar funktioniert. Die Sanit… Mehr
Brigitteschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder !!!!
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Rezeption. Man wird mit einem Lotsenfahrzeug zur Parzelle geleitet, aber in viel zu hoher Geschwindigkeit für einen CP. Nur Zeichensprache der älteren Dame mit dem Elektrogahrzeug. Keine Infos ! Alles schnell schnell. Nun gings richtig bergab. Wir wollten vore… Mehr
Felixschrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung
Wer Bock auf einen vollen und lauten Campingplatz hat, ist hier genau richtig. Dauerhafte Beschallung der Autobahn ist das einzige was im Preis inklusive ist. Alles andere zahlt man extra. Für einen Stellplatz umringt von unfreundlichen Dauerncampern ist es auch zu teuer. Die Sanitären Anlagen sind … Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Guten Service während der Pandemie verlernt
Ein Campingplatz, bei dem man sich doch einen Tag vorher für eine Übernachtung anmelden sollte, um nicht gemassregelt zu werden. Als Zwischenübernachtung nach Frankreich auf Grund der Autobahn Nähe gut geeignet. Aber. Aufgrund der jetzt schlechten Gastronomie ( Abendessen nur zwischen 18 und 20 Uh… Mehr
Außergewöhnlich
Sustaschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundliche, zuvorkommende Betreiber
Waren mit dem WoMo auf der Rückreise aus Spanien und müssten wegen Panne auf dem Platz Halt machen. Tolle Hilfe durch Mitarbeiter der Anlage und faire Konditionen für kurzen Tagesaufenthalt. Unser Sohn hat sich dann leider beim Toben am Fuß verletzt. Die Betreiberin hat uns ohne Zögern sofort ins nä… Mehr
Außergewöhnlich
marietta schrieb vor 6 Jahren
Für alle was dabei
Ich bin immer wieder begeistert, Kids Club, Wasserskie Anlage, ein toller See an dem man Angeln darf, W-Lan, Veranstaltungen z.B. Kino , ein Frischeautomat, 2 Kioske, Hüpfburg, tolle Häuser zum Mieten..... schaut mal auf die Seite , es lohnt sich, nur 30min vom Europa Park weg und Freiburg ist um d… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tunisee am See?
Ja, Camping Tunisee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tunisee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tunisee einen Pool?
Nein, Camping Tunisee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunisee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunisee?
Hat Camping Tunisee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunisee?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunisee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tunisee zur Verfügung?
Verfügt Camping Tunisee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunisee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunisee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunisee eine vollständige VE-Station?