Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/17
(14Bewertungen)
Wasserski-Anlage. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunisee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände am See. Einige Standplätze mit Betonsteinen befestigt. Nachbarplatz angrenzend. Neben der Autobahn. Von Dauercampern geprägter Platz.
Etwa 800 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese.
Seestraße
79108 Hochdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 3' 52" N (48.06445)
Längengrad 7° 48' 52" E (7.81463333)
Dann der Beschilderung folgen.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Das Stadtmuseum im Litschgihaus, einem im 17. Jh. errichteten Barockgebäude, widmet sich der römischen Vergangenheit und dem römischen Alltagsleben von Bad Krozingen. Rekonstruiert wurden eine Küche und ein Spieltisch wie sie in einem römischen Gasthaus zu finden waren. Auch stein- und bronzezeitliche Funde sowie Relikte aus der keltischen Phase der Region und dem frühen Mittelalter werden gezeigt.
Sehr Gut
Maschrieb vor 2 Jahren
Schöne Anlage
Nutzen ihn als Übernachtungsplatz, da nur wenige Minuten von der Autobahn und auch schon verlängertes Wochenende verbracht. Freundlicher Empfang und hilfsbereit. Gutes Restaurant. Sanitär veraltet. Kommen wieder
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem wirklich zufrieden
Der Stellplatz war auf einer durchfeuchten Wiese, aber dank des Schleppers vor Ort war das Beziehen dann kein Problem. Ich fand die Anlage sauber und die Menschen freundlich und hilfsbereit. Die Backwaren waren lecker, See direkt dabei. Die Autobahn war nur minimal zu hören. Für Kurztripps alles pri… Mehr
Sehr Gut
Familie mit 4 Kidsschrieb vor 3 Jahren
In der Nebensaison gute Erfahrung gemacht
Wir haben den Platz auf der Durchreise nach Spanien genutzt. Es war wenig los und wir durften zwei Stellplätze mit unserem Wohnwagen nutzen, dass wir unkompliziert das Auto stehen lassen konnten. Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Brötchenservice am Kiosk hat wunderbar funktioniert. Die Sanit… Mehr
Brigitteschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder !!!!
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Rezeption. Man wird mit einem Lotsenfahrzeug zur Parzelle geleitet, aber in viel zu hoher Geschwindigkeit für einen CP. Nur Zeichensprache der älteren Dame mit dem Elektrogahrzeug. Keine Infos ! Alles schnell schnell. Nun gings richtig bergab. Wir wollten vore… Mehr
Felixschrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung
Wer Bock auf einen vollen und lauten Campingplatz hat, ist hier genau richtig. Dauerhafte Beschallung der Autobahn ist das einzige was im Preis inklusive ist. Alles andere zahlt man extra. Für einen Stellplatz umringt von unfreundlichen Dauerncampern ist es auch zu teuer. Die Sanitären Anlagen sind … Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Guten Service während der Pandemie verlernt
Ein Campingplatz, bei dem man sich doch einen Tag vorher für eine Übernachtung anmelden sollte, um nicht gemassregelt zu werden. Als Zwischenübernachtung nach Frankreich auf Grund der Autobahn Nähe gut geeignet. Aber. Aufgrund der jetzt schlechten Gastronomie ( Abendessen nur zwischen 18 und 20 Uh… Mehr
Außergewöhnlich
Sustaschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundliche, zuvorkommende Betreiber
Waren mit dem WoMo auf der Rückreise aus Spanien und müssten wegen Panne auf dem Platz Halt machen. Tolle Hilfe durch Mitarbeiter der Anlage und faire Konditionen für kurzen Tagesaufenthalt. Unser Sohn hat sich dann leider beim Toben am Fuß verletzt. Die Betreiberin hat uns ohne Zögern sofort ins nä… Mehr
Außergewöhnlich
marietta schrieb vor 6 Jahren
Für alle was dabei
Ich bin immer wieder begeistert, Kids Club, Wasserskie Anlage, ein toller See an dem man Angeln darf, W-Lan, Veranstaltungen z.B. Kino , ein Frischeautomat, 2 Kioske, Hüpfburg, tolle Häuser zum Mieten..... schaut mal auf die Seite , es lohnt sich, nur 30min vom Europa Park weg und Freiburg ist um d… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tunisee am See?
Ja, Camping Tunisee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tunisee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tunisee einen Pool?
Nein, Camping Tunisee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunisee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunisee?
Hat Camping Tunisee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunisee?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunisee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tunisee zur Verfügung?
Verfügt Camping Tunisee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunisee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunisee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunisee eine vollständige VE-Station?