Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 116
- Mietunterkünfte: 38
- davon 24 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 14 ohne Sanitäreinrichtungen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Tropical)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via San Felice 10
30015 Chioggia
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 13' 40" N (45.227981)
Längengrad 12° 17' 51" E (12.297638)
Das Arsenale, die 1104 gegründete Schiffswerft Venedigs, breitet sich im östlichen Castello aus. Zur Blütezeit im 16. Jh. beschäftigte die Seerepublik über 16.000 Arbeiter, die Galeeren und Handelsschiffe wie am Fließband fertigten. Die Porta Magna, den Landeingang von 1460, flankieren antike Löwen. Während der Biennale ist das Arsenale ein herrliches Ausstellungsgelände.
Das Wort Fondaco kommt aus dem Arabischen und bedeutet ›Warenlager‹. Der 1228 errichtete Fondaco dei Tedeschi gilt als älteste Handelsniederlassung Venedigs. Als die Geschäftsbeziehungen mit Nordeuropa für die Seerepublik bedeutend wurden, überließ man das Gebäude, welches auch Übernachtungsmöglichkeiten bot, deutschen Kaufleuten. Auch der Maler Albrecht Dürer wohnte hier, als er die Lagunenstadt besuchte. Nach einem Brand Anfang des 16. Jh. entstand der heutige Bau mit seinen 200 Räumen. Seit 2016 dient der nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaute Palast als Kaufhaus der Luxusklasse. Um den von Arkaden gesäumten und einem Glasdach überspannten Innenhof gruppieren sich auf vier Stockwerken exklusive Boutiquen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café-Restaurant. Von der Dachterrasse bietet sich ein grandioser Blick auf Venedig. Es empfiehlt sich, die kostenlosen Tickets im Voraus im Internet zu buchen.
Die Kirche Madonna dellOrto (15. Jh.) ist benannt nach einem wundertätigen Marienbild, das in einem nahen Garten gefunden wurde. Sie zählt zu den schönsten gotischen Sakralbauten Venedigs. Filigrane Maßwerkfenster und eine Galerie mit Statuen der zwölf Apostel zieren die Fassade. Im Innern sieht man Riesengemälde Tintorettos, die ›Anbetung des Goldenen Kalbs‹ und das ›Jüngste Gericht‹ im Chor, beide fast 17 m hoch, der ›Tempelgang Mariens‹ im rechten Seitenschiff und das Altarbild ›Wunder der hl. Agnes‹ in der Cappella Contarini. Der unermüdliche Tintoretto, er hinterließ über 400 Gemälde, liegt in der rechten Chorkapelle begraben.
Der elegante Palazzo Vendramin-Calergi gehört zu den schönsten Renaissancebauten Venedigs. Der Dichter DAnnunzio beschrieb ihn als »eine luftige Erscheinung, eine bearbeitete Wolke, die auf dem Wasser ruht«. Der Palazzo wurde von der Familie Loredan in Auftrag gegeben und 1481-1509 von Mauro Codussi errichtet, der bei der Fassadengestaltung die venezianische Tradition runder Bögen mit der rechteckigen Kolonnadengliederung der Renaissance in Einklang brachte. Im 17. Jh. ging der Palast in den Besitz der Calergi über und später an deren Vettern, die Vendramin. 1946 wurde er von der Stadt Venedig übernommen. Heute ist hier das Spielkasino untergebracht. Berühmt ist der Palazzo vor allem als Sterbeort des deutschen Komponisten Richard Wagner, der Venedig auf seinen Italienreisen ab 1858 mehrfach besucht hatte. Das Zimmer im Hochparterre, das er damals bewohnte und in dem er am 13. Februar 1883 in den Armen seiner Geliebten Cosima, einer Tochter des Komponisten Franz Liszt, starb, ist heute als Museum eingerichtet.
Durch die Einkaufsstraße Strada Nova gelangt man zur Ca dOro, zum ›Goldenen Haus‹. Der gotische Palast von 1440 entfaltet seine ganze Pracht zum Canal Grande hin. Die Schaufassade war einst farbig bemalt und mit Blattgold verziert, doch auch in strahlenden Naturfarben begeistert sie noch mit ihren filigranen Bögen und dem üppigen Maßwerk, das kostbarster Spitze gleicht. Seit 1927 zeigt die Ca dOro als Galleria Giorgio Franchetti die Kunstsammlung des einstigen Hausherrn. In den eleganten Sälen sieht man Werke von Tullio Lombardo, Tizian, Andrea Mantegna, Paris Bordone und Anthonis van Dyck.
Zweimal im Jahr hat der zweitgrößte Platz der Stadt einen glanzvollen Auftritt, während des Karnevals und während der Filmfestspiele, wenn hier ein Freiluftkino bespielt wird. Gerahmt wird der Campo vom gotischen Palazzo Soranzo, der aus zwei Palästen des 14./15. Jh. besteht, und vom Palazzo Corner-Mocenigo. Letzterer wendet dem Platz seine Rückseite zu, denn die Hauptfassade ist zum Wasser ausgerichtet, zum Rio San Polo. Die Chiesa San Polo geht auf das 9. Jh. zurück, im 14. Jh. wurde sie gotisch erneuert und 1804 klassizistisch überarbeitet. Zu ihrer Ausstattung gehören Werke von Tintoretto, Palma il Giovane, Veronese und Tiepolo.
Die Frari-Kirche entstand ab 1443 an Stelle eines kleineren Bauwerks des 13. Jh., das sich als unzureichend für den Repräsentationswillen der Franziskaner erwiesen hatte. Schließlich befand sich der Orden damals im Konkurrenzkampf mit den Dominikanern. Die schlichte spätgotische Backsteinfassade der Frari umhüllt eine gewaltige dreischiffige Basilika. Riesige Marmorgrabmäler für den Bildhauer Antonio Canova (1757–1822) und für Tizian, den erfolgreichsten Maler des 16. Jh., bilden den Auftakt. Das mit Reliefs geschmückte Chorgestühl gibt den Blick frei auf die Hauptapsis mit Tizians Meisterwerk, der fast 7 m hohen ›Assunta‹ von 1518. Diese Himmelfahrt Mariens entfaltet sich als furioses Bilddrama. Unten stehen die Apostel und gestikulieren aufgeregt, einer streckt sogar den Arm aus, als wolle er Maria auf Erden zurückhalten. Die aber posiert graziös wie eine Tänzerin auf einem Wolkenband, ihre Gewänder flattern im Wind. Kurz nach der Assunta malte Tizian die ›Pesaro-Madonna‹. Das Altarbild im nördlichen Seitenschiff vereint Himmlisches mit irdischen Eitelkeiten, denn Jacopo Pesaro tritt selbstbewusst neben der Muttergottes auf. Wie weit es die Dogen mit ihrem Stolz bringen sollten, zeigt das unfassbar pompöse Grabmal des Giovanni Pesaro von 1659 an derselben Wand. Ganz anders ging es noch 1488 zu, in Bellinis ›Pesaro-Triptychon‹. Es wahrt die Würde und hält die Rangordnung zwischen Maria und den Pesaros ein. Nur die musizierenden Engel fallen etwas aus dem feierlichen Rahmen.
Die Scuola Grande di San Rocco (16. Jh.) war Sitz der Bruderschaft der Tuchmacher und eine der sechs großen Scuole Venedigs. Die Fassade wurde im 18. Jh., zeitgleich mit der Fassade der benachbarten Kirche San Rocco, barock erneuert. Berühmtheit erlangte die Scuola durch ihre üppige künstlerische Ausstattung. Es sind Werke von Tiepolo, Tizian und Giorgione, aber vor allem die 56 gewaltigen Gemälde, die Jacopo Tintoretto 1564–88 schuf. Das Erdgeschoss schmückte er mit acht Gemälden zum Marienleben, darunter eine turbulente ›Verkündigung‹ mit hinreißenden Details. Die Deckenbilder in der Sala Superiore eine Etage höher zeigen Moseswunder wie den herrlichen ›Mannaregen‹. Taufe und Auferstehung Christi schmücken die Wände. Im Vorstandssaal, der Sala dell Albergo, schildert Tintoretto die Passion Christi. Glanzstück ist hier die ›Kreuzigung‹ mit einem erstaunlich athletischen Christus, dem man das Leiden kaum ansieht. Nur die flehenden Blicke der Trauernden sprechen zur Sache. Keine Frage, Tintoretto hat für die Scuola di San Rocco Großes geschaffen, eine Malerei, deren Wucht und Dynamik überrascht, deren Dramatik selbst Raum und Licht erfasst.
Sehr GutLisaschriebletztes Jahr
Schöner einfacher Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, recht einfach ohne Schnick Schnack. Sanitär in die Jahre gekommen aber sauber. Ein Parkplatz trennt den Campingplatz vom Strand, an dem ein Restaurant, eine Bar und ein Spielplatz ist. Preis vor allem in der Nachsaison gut. Chioggia ist ein wunderschönes Städtchen. Wir sin… Mehr
Sehr GutMichael & Lisaschriebletztes Jahr
Netter Campingplatz zu Saisonstart (April)
Freundliche Rezeption, und sehr netter Stellplatz! Es waren jetzt im April sehr wenige Camper zugegen - sehr ruhig und angenehm. Die gerade austreibenden Bäume am Platz waren wirklich schön anzusehen. Sanitäranlagen waren sauber und okay! Mit dem Klapprad ist man in wenigen Minuten im Stadtzentrum… Mehr
Dirkschriebvor 3 Jahren
Für die Durchreise gerade so geeignet!
75% alte Steh-Toiletten, kein Toilettenpapier, schlechtes WLAN, Strand voll und laut, Verpflegung nur auf Druck zu bekommen, es ist wenig Gutes zu berichten!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 44,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Village Tropical am Meer?
Ja, Camping Village Tropical ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Tropical erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Village Tropical einen Pool?
Nein, Camping Village Tropical hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Tropical?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Tropical?
Hat der Campingplatz Camping Village Tropical Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Tropical?
Wann hat Camping Village Tropical geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Village Tropical?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Tropical zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Tropical über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Tropical genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Tropical entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Tropical eine vollständige VE-Station?