Verfügbare Unterkünfte (Camping Triton II)
...
Schöner Platz. Der Platz ist geprägt durch das Engagement der Betreiberin.
Diskothek in Hörweite.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, landeinwärts verlaufendes, schmales Geländestück mit Bäumen und Sträuchern beiderseits einer Anliegerstraße. Nachbarplatz angrenzend. Gekieste Standplätze, überwiegend unter Mattendächern. Platz mit gut aufgeteilten Bereichen für Dauercamper und Mietobjekte.
Zum Strand über die wenig befahrene Uferstraße, für Campinggäste freier Zutritt.
Rezeption neben der Gaststätte.
21060 Drépanon
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 31' 54" N (37.53173333)
Längengrad 22° 53' 26" E (22.89056667)
Von Náfplion in Richtung Tolón und Drépanon. Im östlichen Ortsbereich Richtung Strand abzweigen, beschildert.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Das vor allem bei Franzosen und Griechen als Ferienort beliebte Städtchen am inneren Ende einer langen Schlauchbucht besitzt den größten Yachthafen des Peloponnes. Die Strände unterhalb der niedrigen grünen Hügel sind allerdings nur durchschnittlich. Reizvoll ist die Möglichkeit zu Tagesausflügen mit dem Tragflügelboot nach Spetses und zur autofreien Insel Idra (Hydra).
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
Auf der Halbinsel Peloponnes zeigt sich das Urlaubsland Griechenland von seiner traditionellen, authentischen Seite. Optisch erinnert die Peloponnes ein wenig an eine nach unten zeigende Hand mit drei prominent sichtbaren Fingern und einem Daumen. Aktivurlaubende zieht es zum Wandern in die Mani, den Mittelfinger der Halbinsel. Für Fans der Antike bietet die Peloponnes gleich mehrere einzigartige Highlights wie die Sportstätten von Olympia, die Ausgrabungen von Mykene und die Reste des legendären Sparta. Mit einer Peloponnes-Karte lässt sich gut eine Route planen, die mit dem Auto einmal rund um die Halbinsel führt und dabei zwischen historischen Sehenswürdigkeiten und entspannten Tagen am Strand abwechselt. Entdeckungen auf der Peloponnes: Routenplaner für Kulturfans Eine Reise rund um die Peloponnes kann am Flughafen Kalamata im Süden beginnen. Von hier führt der Weg zunächst nach Olympia, zum Heiligtum des Zeus, in dem in der Antike zu Ehren des Göttervaters die Olympischen Spiele abgehalten wurden. Von hier geht die Fahrt wahlweise auf kurvenreichen Straßen durch die Berge im Binnenland oder etwas entspannter an der Küste entlang über die Hafenstadt Patras. Zwischenstopp in Nafplio Im Osten der Peloponnes warten gleich mehrere herausragende antike Ausflugsziele wie Mykene , Tiryns und Epidauros auf Besucherinnen und Besucher. Einen Abstecher wert ist Korinth mit dem Poseidon-Tempel. Als Basis für die östliche Peloponnes ist das schöne Nafplio zu empfehlen, das von einer venezianischen Festung gekrönt wird. Unbekannte Perle Monemvassia Die winzige Insel Monemvassia verzaubert im Süden mit ihren romantischen Gassen und der Festungsruine auf dem Gipfel. Vom antiken Sparta ist nicht viel geblieben, doch ein Reiseführer hilft bei der Interpretierung der historischen Stätte. Schließlich endet die Rundfahrt mit einigen Tagen Urlaub an einem der schönen südlichen Strände.
Klassizistische Stadtpalais prägen die Altstadt von Nauplia. Diese sind der Episode Nauplias als griechischer Hauptstadt (1829-34) während der Regentschaft König Ottos von Bayern zu verdanken. Auch Gebäude aus osmanischer und venezianischer Zeit, einige Kirchen und interessante Museen, sind erhalten. Läden bieten Kunsthandwerk, Schattenspielfiguren und alte Kelims zum Kauf an. Zur reichen Vasensammlung gehören Amphoren mit fantasievollen Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn. Boote fahren hinüber zur Insel Bourtsi, die von einer venezianischen Burg beherrscht wird. Die Festung sicherte einst den Hafen. Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Tom
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Anhand der Beschreibungen war es nicht einfach sich für einen der vielen Campingplätze bei Tolo zu entscheiden. Zum Glück viel unsere Wahl auf Triton II. Ein herrlich angelegtes Gelände mit großzügigen, gekiesten Parzellen. Toll der alte Baumbestand und die liebevolle Bepflanzung. Mitte Mai war so g
Sehr gut8
Barbara
März 2023
Auch im April ist es hier richtig schön. Durch die kleine Straße nicht ganz so ruhig, aber dafür hat man das Meer direkt vor der Nase. Die sanitären Anlagen sind super sauber und meiner Meinung nach topp. Auch das Restaurant ist absolut in Ordnung. Die Leute hier sind nett und zuvorkommend und der P
Sehr gut8
Sonja
September 2018
Schöner Platz direkt am Meer, nur durch eine wenig befahrene Straße vom Meer und Kies-/Sandstrand getrennt. Badeschuhe sind zu empfehlen, da im Meer große Steine/Felsplatten sind. In der Nebensaison (Ende September bis Mitte Oktober) Tag und Nacht sehr ruhig. Die Stellplätze sind gekiest, so daß
Sehr gut8
Flyingphil
vor 8 Jahren
Sehr schön gelegen und die wahrscheinlich besten Sanitäranlagen in ganz Griechenland. Leider war der Strand und das Meer nicht sehr sauber. Aber ansonsten hat alles gepasst ????
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Triton II am Meer?
Ja, Camping Triton II ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Triton II erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Triton II einen Pool?
Nein, Camping Triton II hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Triton II?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Triton II?
Hat Camping Triton II Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Triton II?
Wie viele Standplätze hat Camping Triton II?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Triton II zur Verfügung?
Verfügt Camping Triton II über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Triton II genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Triton II entfernt?
Gibt es auf dem Camping Triton II eine vollständige VE-Station?