Verfügbare Unterkünfte (Camping Tregarton Park)
...
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken, Büsche und niedrige Bäume unterteiltes, gepflegtes Wiesengelände in ländlicher Umgebung. Etwa 3 km von einer Sandbucht am Meer entfernt.
Gorran, Nr. Mevagissey
PL26 6NF Saint Austell
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 15' 31" N (50.258808)
Längengrad 4° 49' 46" W (-4.82947)
In einer Modelleisenbahn-Landschaft können sich Groß und Klein mehr als 50 Züge um die Ohren brausen lassen. Das »World of Model Railways and Shop«-Museum besitzt außerdem 2000 maßstabgetreue Lokomotivmodelle. Und wenn man so gar nicht ohne Andenken nach Hause gehen möchte, kann man sich im angegliederten Laden noch mit Lokomotiven eindecken.
Am Ende der ausgedehnten Mounts Bay formiert sich ein dramatisches Felskap: Lizard Point, Englands Südende - als Schicksalsort vieler Schiffe von dunkler Anziehungskraft. Eine Vorstellung von der Schönheit und Gefährlichkeit der smaragd- und violettfarben leuchtenden Felsen vermittelt ein etwa einstündiger Klippenspaziergang auf dem Southwest Way vom Dorf Lizard nach Kynance Cove.
Ein Wahrzeichen Cornwalls liegt im Meer: Der Inselberg St. Michaels Mount mit einer Klosterfestung auf seiner Spitze wurde von Benediktinern im 12. Jh. als ›Ableger‹ des Mont St. Michel in der Normandie gegründet. Nach der Reformation gelangte das Kloster in den Besitz der Adelsfamilie St. Aubyn. Sie baute die Abtei, deren älteste Teile noch aus der Gründungszeit stammen, zu einem Wohnschloss um. Bei Ebbe gelangt man über einen Causeway, einen Damm, auf die Insel, bei Flut mit dem Schiff. Besuchern stehen die Räume und die Gärten bei einer Führung offen.
Tintagel Castle in Cornwall, im Südwesten Englands, ist eine eindrucksvolle Burganlage aus dem Frühmittelalter. Sie liegt auf schroffen, windumbrausten Felsen hoch über dem Meer. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen faszinierenden Ort. Die wohl berühmteste ist die von Gorlois, Uther Pendragon sowie Igraine und König Artus, der in diesen Mauern zur Welt gekommen sein soll. Das und die landschaftliche Schönheit ringsum machen diese Burgruine zu einem beliebten Reiseziel für Groß und Klein. Route planen: auf Entdeckungstour beim Tintagel Castle Tintagel Castle besteht aus der Vorburg auf dem Festland und der Hauptburg mit der großen Halle auf einer vorgelagerten Halbinsel. Wie einst im Mittelalter führt seit 2019 wieder eine Fußgängerbrücke auf den Fels. Von dort aus laden die Burgruinen und Überreste einer Siedlung zum Erforschen und Herumstreifen ein. Abenteuerlustige zieht es zudem den steilen Weg hinunter an den Strand und zur Höhle Merlin’s Cove, wo der berühmte Zauberer gelebt haben soll. Weitere Highlights von Tintagel Castle Wer auf der Landzunge von Tintagel Castle herumstreift, trifft dabei unter anderem auf eine 2,4 m hohe Bronzestatue. Sie zeigt eine geisterhafte Gestalt mit Krone und Schwert und trägt den Namen „Gallos“, das kornische Wort für Macht. Diese Figur steht sinnbildlich für die Geschichte und Mythologie des historischen Bauwerks. Fans sehen darin vor allem ein Abbild von König Artus. Des Weiteren befindet sich bei den Ruinen der Burg ein ummauerter Garten, dessen Trittsteine die tragische Liebesgeschichte von Tristan und Isolde erzählen.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als »typisch Cornwall« erscheint, liegt dem Besucher hier vor der Nase. In Looe, dessen beide Teile East und West Looe durch eine 7-bogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man »Haifischboote« chartern (Infos im Büro des »Shark Angling Club of Great Britain« am Hafen oder direkt im Internet unter www.sharkanglingclubofgreatbritain.org.uk).
Im Wettbewerb um die idyllischste Stadt Cornwalls liegt St. Ives weit in Front. Wahre Besucherströme ergießen sich im Sommer in die Gassen des alten Fischerortes. Besonders beliebt sind die kopfsteingepflasterte Einkaufsstraße Fore Street und die Hafenpromenade The Wharf. Bei Ebbe läuft der Hafen leer und alle Boote liegen auf dem Trockenen. Auch Museen hat das Städtchen zu bieten, allen voran Tate St. Ives, eine Dependance der Londoner Tate Museen mit Arbeiten von Künstlern aus St. Ives. Ebenfalls sehenswert ist der idyllische Barbara Hepworth Sculpture Garden am Barnoon Hill mit Plastiken der Künstlerin, die bis zu ihrem Tod 1975 hier lebte.
In St. Ives können Kunstinteressierte am Porthmeor Beach eine Dependance der Londoner Tate Gallery besuchen. Moderne und zeitgenössische Kunstwerke sowie Installationen heimischer Künstler werden neben Exponaten aus der Tate Sammlung gezeigt. Zu Tate St. Ives gehört der ebenfalls sehenswerte idyllische Barbara Hepworth Sculpture Garden am Barnoon Hill.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Tregarton Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tregarton Park einen Pool?
Ja, Camping Tregarton Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tregarton Park?
Die Preise für Camping Tregarton Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tregarton Park?
Hat Camping Tregarton Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tregarton Park?
Wann hat Camping Tregarton Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tregarton Park?
Verfügt Camping Tregarton Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tregarton Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tregarton Park entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tregarton Park eine vollständige VE-Station?