Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/14
(2Bewertungen)
Oase am See mit Blick auf die Berge.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Traunsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit Hecken. An den Rändern der Terrassen verschiedenartige Büsche und Bäume, überwiegend kurz geschnittene Birken. Die untere Terrasse von Dauercampern belegt. Zwischen Straße und See, nebenan Tennisclub.
Über einen Fußweg zur 150 m langen und 25 m breiten, öffentlichen Liegewiese, dort auch ein großer, gemeindeeigener Kinderspielplatz. Mehrere Einstiegsstellen in den See sowie ein langer Badesteg.
Hauptstr. 14
4813 Altmünster
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 54' 10" N (47.902809)
Längengrad 13° 46' 10" E (13.769472)
Weiter ca. 8 km auf der B145 Richtung Gmunden. Ab Ortseingang Altmünster beschildert.
Zu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Ausgangspunkt ist die Szene, in der Erdgöttin Gaia ihr Geschenk anlässlich der ›Hochzeit von Zeus und Hera‹ überreicht, den Baum mit den Früchten, die den Göttern ewige Jugend versprechen. Das im Schloss beheimatete Landschaftsmuseum widmet sich in zwölf Räumen der Natur- und Kulturgeschichte: Vom bäuerlichen Leben über den Bergbau bis zu Brauchtum und Volkskunst.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Der Grundlsee, eingebettet in die malerische Landschaft der österreichischen Region Salzkammergut, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit seinen klaren Gewässern, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen, bietet der Grundlsee eine idyllische Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub. Ob entspannende Bootsfahrten, abenteuerliche Wanderungen oder kulinarische Genüsse, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wandern, Angeln und mehr am Grundlsee Der Grundlsee ist ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Wanderbegeisterte können die zahlreichen Wanderwege erkunden und dabei die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Eine Wanderung zum Toplitzsee , einem weiteren kristallklaren Bergsee in der Nähe, ist ein absolutes Highlight. Wer es lieber gemütlicher angehen möchte, kann eine Bootsfahrt auf dem Grundlsee unternehmen und die Stille der Natur auf sich wirken lassen. Angelfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können ihr Glück beim Fischen auf Hechte oder Barsche versuchen. Kulturelle Highlights: Geschichte und Tradition am Grundlsee Der Grundlsee hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch kulturell. Mit ihrem historistisch-alpenländischen Baustil beeindruckt die Villa Roth, auch Schloss Grundlsee genannt, bei Archkogl. In der NS-Zeit nutzte der damalige Propagandaminister Joseph Goebbels das Jagdschloss als Ferienwohnsitz. Wer mehr über die traditionelle Lebensweise der Region erfahren möchte, sollte das Kammerhofmuseum in Bad Aussee besuchen. Dieser Text wurde redaktionell mit Unterstützung von Textautomation erstellt.
Zu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Vis-à-vis des Schlosses besetzt das malerische Pürgg mit seinen meist schindelgedeckten Häusern eine Geländestufe über dem Ennstal. Die Johanneskapelle, etwas außerhalb und nur zu Fuß zu erreichen, ist gänzlich mit romanischen Fresken ausgemalt, die z.B. den Katzen-Mäuse-Krieg nach einer Äsop-Fabel darstellen.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Lenaschrieb vor 3 Jahren
Zur Durchreise machbar
Der Platz liegt direkt an einer stark befahrenen Hauptstraße. Ab 6 Uhr morgens ist deswegen die Lärmkulisse extrem hoch. Sehr kleine Plätze auf denen man keinen Teppich benutzen darf. Dementsprechend sah unser Camper nach kürzester Zeit auch aus. Saubere Toiletten , Duschen und Spülräume sind an 3… Mehr
Sehr Gut
Josefschrieb vor 7 Jahren
Altmünster
Sehr kleiner feiner Campingplatz an einem sehr schönem Platz. Sehr sauber. Netts Personal
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,20 EUR |
Familie | ab 39,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,40 EUR |
Familie | ab 36,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Traunsee am See?
Ja, Camping Traunsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Traunsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Traunsee einen Pool?
Nein, Camping Traunsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Traunsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Traunsee?
Hat Camping Traunsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Traunsee?
Wann hat Camping Traunsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Traunsee?
Verfügt Camping Traunsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Traunsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Traunsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Traunsee eine vollständige VE-Station?