Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichCamping mit Gletscherblick für Naturliebhaber und Bergsteiger: Inmitten eines gewaltigen Gebirgspanoramas leuchten die Gletscher der Ortler-Gruppe.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Trafoi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, überwiegend terrassierte Bergwiese mit einigen Fichten. An einem Bach unterhalb von bewaldeten Hängen.
Neuwies 2
39029 Trafoi
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 32' 36" N (46.543511)
Längengrad 10° 30' 27" E (10.507615)
An der SS38, ca. 1 km nördlich des Ortes, beschildert.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Hoch über dem Ort und dem See thront das mächtige Schloss Tarasp (11. Jh.), Wahrzeichen des Unterengadins und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Dann sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der ca. 100 Räume zu sehen. Im Mittelalter beherrschte Schloss Tarasp diesen Teil des Inntals, später verlor es an Bedeutung und wechselte häufig den Besitzer. Neben der historischen Einrichtung gibt es Wechselausstellungen moderner Kunst.
Die ehemalige Grenzfeste Altfinstermünz liegt zwischen gewaltigen Felswänden direkt am tosenden Inn. Der Klausenturm, der Brückenturm und die eigentliche Festung Sigmundseck stammen aus dem 15. Jh. und sind gut erhalten. Besichtigt werden können geheime Felsgänge, eine Naturhöhle, der Klausenturm mit einer Holzbrücke über den Inn, die Kapelle und die Feste Sigmundseck. Über die Geschichte der Festung informiert das Besucherzentrum.
Das Bergsteigerdorf Vent (1895 m) am Fuß der Talleitspitze ist ein idealer Standort für die Tour zur 3768 m hohen Wildspitze, dem zweithöchsten Berg Österreichs. Der Ort hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Acht umliegende Hütten sind Ziele einfacher Tages- und Mehrtages- sowie anspruchsvoller hochalpiner Gipfel- und Skitouren. Eine Hochtour zum sogenannten Similaungletschers ist ein Klassiker - hier heroben ganz in der Nähe der Similaunhütte wurde am Hauslabjoch der ›Ötzi‹ gefunden. Vent hat überdies eine ausgezeichnete Bergsteigerschule, die geführte Touren und Kurse für das richtige Verhalten in Fels und Eis anbietet. Selbstverständlich sind derartige Touren immer gut vorzuplanen (Karten, Wetter, Hütten, etc.). Wer wenig Bergerfahrung mitbringt, ist deshalb immer gut beraten, zumindest einen Tag in Begleitung eines erfahrenen Bergführers zu verbringen. Der kann das Können einschätzen und wertvolle Tipps für spätere Touren geben. Bergführerbüros gibt es in fast jedem Ort. Oder man bucht gleich eine geführte Wanderung, z.B. bei den lokalen Tourismus-Büros.
Die Churburg ist eine der wenigen noch von ihren Besitzern bewohnten Burgen. Sie befindet sich an der Mündung des Matscher Tals ins Vinschgau. Schon seit Beginn des 16. Jh. residiert das Geschlecht der Trapps in der Churburg, die die Bischöfe von Chur 250 Jahre zuvor errichten ließen. Die Grafen bauten die Anlage dann zu einer prächtigen Renaissanceresidenz aus, die ihre Nachkommen bis heute bestens gepflegt haben. Unter den vielen Kostbarkeiten sind zwei Prunkstücke hervorzuheben: der dreigeschossige Loggienhof mit einem umlaufenden Arkadengang, verziert mit höchst originellen Fresken sowie die größte private Rüstkammer mit über 50 kunstvollen Rüstungen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Was eine Lage - direkt am Ortler, toller Platz nahezu am Ende des Stilfserjoch Straße
Der Platz ist super, tolle Lage, das lauteste Geräusch ist der rauschende Bach. Sehr nette Betreiberin, toller Blick vom CP auf den Ortler. Schöne Stellplätze. Sanitäranlagen sehr sauber. Brötchenservice. Ansonsten Ruhe, Ruhe, Ruhe
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Trafoi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trafoi einen Pool?
Nein, Camping Trafoi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trafoi?
Die Preise für Camping Trafoi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trafoi?
Hat Camping Trafoi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trafoi?
Wann hat Camping Trafoi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trafoi?
Verfügt Camping Trafoi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trafoi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trafoi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trafoi eine vollständige VE-Station?