Verfügbare Unterkünfte (Camping Trafoi)
...
1/5
Camping mit Gletscherblick für Naturliebhaber und Bergsteiger: Inmitten eines gewaltigen Gebirgspanoramas leuchten die Gletscher der Ortler-Gruppe.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, überwiegend terrassierte Bergwiese mit einigen Fichten. An einem Bach unterhalb von bewaldeten Hängen.
Neuwies 2
39029 Trafoi
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 32' 36" N (46.543411)
Längengrad 10° 30' 28" E (10.507855)
An der SS38, ca. 1 km nördlich des Ortes, beschildert.
Die ehemalige Grenzfeste Altfinstermünz liegt zwischen gewaltigen Felswänden direkt am tosenden Inn. Der Klausenturm, der Brückenturm und die eigentliche Festung Sigmundseck stammen aus dem 15. Jh. und sind gut erhalten. Besichtigt werden können geheime Felsgänge, eine Naturhöhle, der Klausenturm mit einer Holzbrücke über den Inn, die Kapelle und die Feste Sigmundseck. Über die Geschichte der Festung informiert das Besucherzentrum.
Ein bedeutender Verkehrsweg war das Stilfser Joch nie, aber die Passstraße bietet großartige Panoramen. In 48 Spitzkehren führt sie bis auf 2757 m hinauf. Nur noch ein Katzensprung scheint es zu sein bis zu den fast 4000 m hohen gletscherbedeckten Gipfeln der Ortlergruppe. Diese höchsten Berge der Ostalpen und sämtliche angrenzenden Täler bis hinab in den Vinschgau wurden als Nationalpark Stilfser Joch unter Schutz gestellt. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Mehrere Nationalparkhäuser informieren darüber.
Am Eingang des 27 km langen Martelltals erhebt sich, weithin sichtbar, die Ruine der einst stolzen Burg Obermontani. Sie wurde 1228 von Albert II. von Tirol errichtet als Trutzburg gegen die Churer Bischöfe. In der Burg wurden die Original-Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Diese befindet sich jetzt im Staatsarchiv von Berlin-Dahlem. Neben Obermontani stehen die Ruinen der Burg Untermontani. Vom Dorf Morter führt ein Wanderweg zu den Ruinen hinauf.
Der 1507 m hoch gelegene und ganzjährig geöffnete Reschenpass ist einer der wichtigsten Alpenübergänge. Bedeutung besaß er schon zu Zeiten des Römischen Reiches, als Teil der berühmten Kaiserstraße Via Augusta. 1950 wurde auf der italienischen Seite des Passes der Reschensee (Lago di Resia) aufgestaut. Dabei wurden der Ort Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen überflutet. Vom alten Graun ragt lediglich der Kirchturm von 1355 noch aus dem See, er ist heute ein bekanntes Foto-Motiv.
Ein Ausflug in das vom Tourismus noch wenig entdeckte Martelltal ist ein überwältigendes landschaftliches Erlebnis. Nicht von ungefähr gehört das 27 km lange Seitental im Untervinschgau zum Nationalpark Stilfser Joch. Am Taleingang steht die Burg Montani aus dem 13. Jh. Über Serpentinen erreicht man das Nationalparkhaus Culturamartell in Trattla bei Martell. Es vermittelt sehr eindrücklich das harte Leben der Bergbauern im Laufe der Jahrhunderte. Entlang des kleinen Flusses Plima, der im Talschluss zum Zufrittsee aufgestaut ist, führt die Talstraße durch sanfte Wiesen, unter steilen Hängen und an schindelgedeckten Höfen bis zum Gasthof Schönblick. Von dort sieht man den vergletscherten Doppelgipfel von Monte Cevedale (3769 m) und Zufallspitze (3757 m), der zur Ortler-Gruppe gehört. Geübte Bergsteiger mit guter Kondition erklimmen die Zufallspitze in etwa 5,5 Std. vom Gasthof Schönblick aus. 1720 Höhenmeter gilt es zu überwinden; Ungeübte sollten besser einen Bergführer engagieren. Oben angelangt erschließt sich das Panorama des Nationalparks Stilfser Joch.
Auf einem Felsplateau hoch über dem Schnalstal thront Schloss Juval. Burgherr Reinhold Messner öffnet seinen Wohnsitz als Messner Mountain Museum für Besucher. Zu sehen sind eine Bildergalerie mit den heiligen Bergen der Welt, tibetische Kunst und Masken aus fünf Kontinenten. Im Gletschereis am Tisenjoch nahe der österreichischen Grenze fanden Bergsteiger 1991 eine etwa 5300 Jahre alte Mumie. Ötzi ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen, aber das Schnalstal nennt sich Ötzi World und bringt Besucher mit dem Ötzi-Express, einer Pistenraupe, auf den Gletscher. Im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc im Ort Unser Frau lässt sich Ötzis Lebenswelt entdecken und eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle buchen.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Der Platz ist super, tolle Lage, das lauteste Geräusch ist der rauschende Bach. Sehr nette Betreiberin, toller Blick vom CP auf den Ortler. Schöne Stellplätze. Sanitäranlagen sehr sauber. Brötchenservice. Ansonsten Ruhe, Ruhe, Ruhe
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Trafoi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trafoi einen Pool?
Nein, Camping Trafoi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trafoi?
Die Preise für Camping Trafoi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trafoi?
Hat Camping Trafoi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trafoi?
Wann hat Camping Trafoi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trafoi?
Verfügt Camping Trafoi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trafoi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trafoi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trafoi eine vollständige VE-Station?