Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Camping mit Gletscherblick für Naturliebhaber und Bergsteiger: Inmitten eines gewaltigen Gebirgspanoramas leuchten die Gletscher der Ortler-Gruppe.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Trafoi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, überwiegend terrassierte Bergwiese mit einigen Fichten. An einem Bach unterhalb von bewaldeten Hängen.
Neuwies 2
39029 Trafoi
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 32' 36" N (46.543511)
Längengrad 10° 30' 27" E (10.507615)
An der SS38, ca. 1 km nördlich des Ortes, beschildert.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Bereits Ende des 19. Jh. entstanden am Talabschluss des Suldenbachs erste Hütten und Hotels. Anziehungspunkt war der 3905 m hohe Ortler, die höchste Erhebung Südtirols. Erst kamen die Gipfelstürmer, dann der Skizirkus und zuletzt die Kabinenbahn vom Talschluss hinauf zur Schaubachhütte. Eine Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum befindet sich in Sulden. Das Museum ist unterirdisch angelegt und befasst sich mit dem Thema Eis.
Im archeoParc Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Direkt an der Grenze von Südtirol und Lombardei öffnet Bormio als beschaulicher Urlaubsort mit italienischem Charme seine Türen. Vor allem die abwechslungsreichen Skigebiete gelten als Aushängeschild der Gemeinde. Großartige Wintersportgelegenheiten, atemberaubende Natur und beeindruckende Höhenlagen sorgen dafür, dass Bormio vor allem in der kalten Jahreszeit eine Reise wert ist. Eines der unangefochtenen Highlights ist der Nationalpark Stilfser Joch, der seine Gäste auf 16 Pisten willkommen heißt. Insgesamt 300 km warten hier darauf, mit Skiern, Snowboard oder Schneeschuhen entdeckt zu werden. Auch die Strecken am Ortler haben ihren Reiz. Majestätisch ragt der Gipfel mit insgesamt 3.905 m gen Himmel und markiert den höchsten Berg Südtirols. Aber auch im Sommer hat Bormio einiges zu bieten. Mit ADAC Maps zum Stilfserjoch: Bergparadies in beeindruckender Höhe Nur einen Katzensprung von Bormio entfernt befindet sich mit dem Stilfser Joch der höchste Gebirgspass in Italien. Während er im Winter mit seinen Skipisten ein Paradies für alle Sportbegeisterten ist, präsentiert er sich im Sommer als Wander-Eldorado. Über den Pass geht es mit der Karte weiter nach Bozen oder zum Reschenpass, der direkt an der Grenze zu Österreich liegt. Der Nationalpark beheimatet eine beeindruckende ökologische Vielfalt und bietet von seinen Höhenlagen aus immer wieder einen traumhaften Ausblick auf die gesamte Region. Das Tal des Schutzgebietes wird von zahlreichen Gebirgsströmen durchzogen, die ihren Ursprung am Felsvorsprung in den imposanten Saént-Wasserfällen (Giro delle Cascate del Saént) finden. Unterwegs in Bormio: Reisetipps und Stadtplan entdecken Wer im Urlaub gelegentlich genug von Rad- oder Skitouren hat, startet zu Fuß zum Sightseeing. Bormio bewahrt sich seit Jahrhunderten sein historisches Stadtbild, das von jahrhundertealten Gebäuden geprägt wird. Eines davon ist die Chiesa Di Santo Spirito. Das imposante Gotteshaus beheimatet eine beeindruckende Auswahl an Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Weithin sichtbar ist der Torre delle Ore. Der aus dem Mittelalter stammende Uhrturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein Reiseführer-Highlight. Mit seinen zwei Glocken wurde er in der Historie mehrfach neu gestaltet. Sehenswürdigkeiten für Klein und Groß: Museen von Bormio Ein wenig Abwechslung zu jahrhundertealten Gebäuden versprechen die Museen der Gemeinde. Mit dem Bormio-Routenplaner beginnt die Museumstour im Museo Mineralogico e Naturalistico. 1972 eröffnet, entwickelte sich das Mineralogische und Naturalistische Museum zu einer der eindrucksvollsten Ausstellungen dieser Art in der Region. Es hält eine der größten Sammlungen mit Naturschätzen bereit, die sich aus über 14.000 Mineralien und Kristallen zusammensetzt. Im Schloss De Simoni öffnet das Museo Civico seine Pforten. Die insgesamt 14 Räume zeigen rund 3.000 verschiedene Objekte aus unterschiedlichen Epochen.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Was eine Lage - direkt am Ortler, toller Platz nahezu am Ende des Stilfserjoch Straße
Der Platz ist super, tolle Lage, das lauteste Geräusch ist der rauschende Bach. Sehr nette Betreiberin, toller Blick vom CP auf den Ortler. Schöne Stellplätze. Sanitäranlagen sehr sauber. Brötchenservice. Ansonsten Ruhe, Ruhe, Ruhe
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Trafoi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trafoi einen Pool?
Nein, Camping Trafoi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trafoi?
Die Preise für Camping Trafoi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trafoi?
Hat Camping Trafoi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trafoi?
Wann hat Camping Trafoi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trafoi?
Verfügt Camping Trafoi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trafoi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trafoi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trafoi eine vollständige VE-Station?