Verfügbare Unterkünfte (Camping Trafoi)
...
1/5
Camping mit Gletscherblick für Naturliebhaber und Bergsteiger: Inmitten eines gewaltigen Gebirgspanoramas leuchten die Gletscher der Ortler-Gruppe.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, überwiegend terrassierte Bergwiese mit einigen Fichten. An einem Bach unterhalb von bewaldeten Hängen.
Neuwies 2
39029 Trafoi
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 32' 36" N (46.543511)
Längengrad 10° 30' 27" E (10.507615)
An der SS38, ca. 1 km nördlich des Ortes, beschildert.
Bei Tartsch, einem Ortsteil von Mals, im oberen Vinschgaus erhebt sich der Tartscher Bühel (1076 m) weithin sichtbar über dem Talboden. Die Anhöhe war schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt, von der einstigen bronzezeitlichen Großsiedlung ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Wo schon in vorchristlicher Zeit auf dem Bühel eine Kultstätte bestand, erhebt sich heute die romanische Kirche St. Veit aus dem 11. Jh. Von ihr aus hat man eine herrliche Aussicht hinunter ins Tal und auf die majestätische Ortlergruppe.
Das Matscher Tal fasziniert Besucher durch seinen abgeschiedenen, unberührten Charakter. Über Tartsch am Talbeginn erhebt sich der Tartscher Bühel, ein felsiger Rundbuckel mit herrlichem Blick über den Talgrund. Auf ihm fanden Archäologen die Reste einer bronzezeitlichen Großsiedlung. In vorchristlicher Zeit befand sich auf dem Bühel eine Kultstätte, heute erhebt sich dort die romanische Kirche St. Veit aus dem 11. Jh.
Die Ortlergruppe ist das Kerngebiet des 1935 eingerichteten Nationalparks Stilfserjoch, in dem es 103 Gletscher gibt. Der Ortler ist mit 3905 m der höchste Berg Südtirols. Zum 3769 m hohen Cevedale führt das Martelltal. Hier werden in Lagen zwischen 900 und 1700 m Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren angebaut, die zwar langsamer reifen, aber umso aromatischer schmecken. Durch den Nationalpark führt die dritthöchste Pass-Straße Europas auf das Stilfser Joch (2757 m). Südtirol teilt sich den Park mit dem Trentino und der Lombardei. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Die fünf Besucherzentren auf Südtiroler Seite bringen dem Besucher die Überfülle an Themen und Informationen nahe. Hauptaktivität sind natürlich Bergtouren und Wanderungen. Von Trafoi an der Pass-Straße aus ist z.B. in etwa 3 Std. der Piz Chavalatsch erreicht (2763 m), der für seine Aussicht gerühmt wird. Von Sulden aus geht eine Seilbahn hinauf in das Ortler-Gebiet.
Das Bergsteigerdorf Vent (1895 m) am Fuß der Talleitspitze ist ein idealer Standort für die Tour zur 3768 m hohen Wildspitze, dem zweithöchsten Berg Österreichs. Der Ort hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Acht umliegende Hütten sind Ziele einfacher Tages- und Mehrtages- sowie anspruchsvoller hochalpiner Gipfel- und Skitouren. Eine Hochtour zum sogenannten Similaungletschers ist ein Klassiker - hier heroben ganz in der Nähe der Similaunhütte wurde am Hauslabjoch der ›Ötzi‹ gefunden. Vent hat überdies eine ausgezeichnete Bergsteigerschule, die geführte Touren und Kurse für das richtige Verhalten in Fels und Eis anbietet. Selbstverständlich sind derartige Touren immer gut vorzuplanen (Karten, Wetter, Hütten, etc.). Wer wenig Bergerfahrung mitbringt, ist deshalb immer gut beraten, zumindest einen Tag in Begleitung eines erfahrenen Bergführers zu verbringen. Der kann das Können einschätzen und wertvolle Tipps für spätere Touren geben. Bergführerbüros gibt es in fast jedem Ort. Oder man bucht gleich eine geführte Wanderung, z.B. bei den lokalen Tourismus-Büros.
Der Naturpark Texelgruppe umfasst eine Fläche von rund 33.000 ha, die sich auf die Gemeinden Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Dorf Tirol, Riffian, St. Martin und Moos in Passeier verteilt. Das wasserreiche Gebiet bietet ganzjährig schneebedeckte Gipfel und wunderschöne Täler oberhalb von Meran, zwischen Schnalstal und Passeiertal. Die ganze Pracht dieser Landschaft erschließt der Meraner Höhenweg, der die Texelgruppe umrundet. Der 80 km lange Wanderweg verläuft ohne große Steigungen und ist in 4-6 Tagen zu bewältigen. Der Einstieg ist von allen Gemeinden des Naturparks aus möglich. Die Verkehrsämter informieren auch über die Naturerlebniswanderungen, die die Naturparkverwaltung in der Texelgruppe anbietet.
Heiterer als die Betrachtung des Beinhauses ist die Ausstellung in der Casa Console mit über 100 Gemälden des 19. Jh. Ihr Kern ist die private Gemäldesammlung des Ernesto Conrad, um die herum die Sammlung um Werke der Romantik und um Schweizer Gemälde bis Anfang 20. Jh. erweitert wurde. Im Bestand finden sich deutsche Romantiker wie Carl Spitzweg (1808 -85), Franz Defregger (1835 -1921) und Franz von Lenbach (1836 -1904), aber auch Schweizer Maler wie Ferdinand Hodler (1853 -1918), Giovanni Segantini (1858 -99) und Albert Anker (1831 -1910).
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Was eine Lage - direkt am Ortler, toller Platz nahezu am Ende des Stilfserjoch Straße
Der Platz ist super, tolle Lage, das lauteste Geräusch ist der rauschende Bach. Sehr nette Betreiberin, toller Blick vom CP auf den Ortler. Schöne Stellplätze. Sanitäranlagen sehr sauber. Brötchenservice. Ansonsten Ruhe, Ruhe, Ruhe
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Trafoi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trafoi einen Pool?
Nein, Camping Trafoi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trafoi?
Die Preise für Camping Trafoi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trafoi?
Hat Camping Trafoi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trafoi?
Wann hat Camping Trafoi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trafoi?
Verfügt Camping Trafoi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trafoi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trafoi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trafoi eine vollständige VE-Station?