Verfügbare Unterkünfte (Camping Torremolinos)
...

1/7





Camping Torremolinos liegt in der spanischen Stadt Torremolinos direkt am herrlichen Meer. Von Eukalyptusbäumen umgeben ist der Campingplatz in der Region Andalusien nur 700 m vom Strand entfernt. Darüber hinaus befinden sich in 2 km ein Freibad und ein Hallenbad zum Baden. Es gibt einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih auf dem Campingplatz, sodass die schöne Natur Andalusiens gut entdeckt werden kann. In 500 m Entfernung ist ein Golfplatz und WLAN ist auf dem ganzen Platzgelände vorhanden. Der Campingplatz eignet sich auch zum Überwintern und hat zur Verpflegung einen Imbiss mit Brötchenservice. Außerdem liegen Restaurant, Lebensmittelladen, Supermarkt sowie ein Camping- und Freizeitartikelladen nur 2 km entfernt.
Günstig gelegener Übernachtungsplatz in Stadt- und Autobahnnähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen mit Eukalyptusbäumen, zusätzlich Mattendächer. Einige Standplätze mit Steineinfassungen, für Caravans nicht geeignet. Von Häusern umgeben am Ortsrand, an der verkehrsreichen Straße. Flughafen von Málaga in Hörweite.
29620 Torremolinos
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 38' 47" N (36.646599)
Längengrad 4° 29' 19" W (-4.488733)
Weiter Richtung Los Alamos, noch ca. 1,5 km, beschildert.
Ganz ohne maurisches Erbe steht auch Málaga nicht da. Über dem Hafen erhebt sich die gewaltige Alcazaba, eine verschachtelte Festung aus dem 11. Jh. mit Terrassen, Innenhöfen und Gärten. Ein doppelter Mauerring umgibt die Anlage. Die Räumlichkeiten im inneren Palastbereich mit ihren reich ornamentierten Säulen, Hufeisenbögen und Fenstern lassen darauf schließen, dass die Alcazaba einst ähnlich prachtvoll ausgestattet war wie die Alhambra in Granada. Der Ausblick über das Mittelmeer und die Küste von Malaga ist beim Aufstieg fantastisch. Zu Füßen der Alcazaba liegen die Überreste des Römischen Theaters aus dem 1. Jh. n. Chr.
Málaga, an der sonnigen Costa del Sol gelegen, ist nicht nur das Tor zur andalusischen Küste, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Architektur und Gastronomie. Die Geschichte Málagas reicht über 2800 Jahre zurück – gegründet von den Phöniziern, war die Stadt später Teil des Römischen Reichs und erlebte unter maurischer Herrschaft ihre kulturelle Blütezeit. Diese bewegte Vergangenheit spiegelt sich bis heute in der Architektur und im Stadtbild wider. Wer mit Hilfe einer Malaga-Karte oder der digitalen Malaga-Maps die Stadt erkundet, stößt immer wieder auf Spuren aus verschiedenen Epochen. Dank der kompakten Struktur lässt sich die Stadt hervorragend zu Fuß entdecken. Die Highlights in Málagas Altstadt entdecken Das Herzstück der Stadt ist zweifellos die Altstadt von Málaga, deren enge Gassen, belebte Plätze und historische Bauwerke einen besonderen Charme versprühen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Málaga zählt die Kathedrale, die im Volksmund auch La Manquita (Die Einarmige) genannt wird. Nur wenige Gehminuten entfernt erhebt sich die maurische Festung Alcazaba, die einen fantastischen Ausblick auf den Hafen bietet. Direkt darüber thront das Castillo de Gibralfaro – ein weiteres Highlight für alle, die einen Panoramablick über die Stadt genießen möchten. Ein Málaga-Stadtplan hilft dabei, diese kulturellen Schätze gezielt anzusteuern. Weitere Sehenswürdigkeiten in Málaga Neben der Altstadt lohnt sich ein Besuch des römischen Theaters, das direkt an die Alcazaba grenzt. Kunstliebhaber sollten sich das Carmen-Thyssen-Museum mit seiner Sammlung andalusischer Malerei nicht entgehen lassen. Auch die Iglesia de Santiago, eine der ältesten Kirchen der Stadt, beeindruckt mit gotischen und mudéjaren Elementen, die sich durch eine Mischform aus christlicher und islamischer Baukunst auszeichnen. Wer sich für moderne Architektur interessiert, wird im Centre Pompidou Málaga direkt am Hafen fündig – ein Ableger des berühmten Pariser Museums. Auch ein Spaziergang entlang des modernen Hafenviertels Muelle Uno und ein Abstecher zum Picasso-Museum sollten zum Málaga-Trip gehören. Orientierung leicht gemacht mit Málaga Maps Ein Blick auf eine aktuelle Málaga Karte oder einen digitalen Stadtführer zeigt außerdem, wie gut verteilt und fußläufig erreichbar viele Top-Sehenswürdigkeiten sind. So lässt sich Málaga bequem zu Fuß entdecken und ist ein echtes Highlight für kulturinteressierte Reisende.
Seit James A. Mitcheners Hippie-Kultbuch ›Die Kinder von Torremolinos‹ hat der Ort einen magischen Klang. Doch die Magie ist längst passé: Hier läuft die große Urlaubsmaschinerie mit allem, was dazu gehört: Strände, Promenaden mit Hochhäusern, Wassersport, Stierkampf und Discofieber bis zum frühen Morgen. Im Winter kann es sehr, sehr ruhig werden. Wer Reptilienfreund ist oder mit Kindern unterwegs, stattet den zahlreichen Krokodilen im Crocodile Park einen Besuch ab.
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
Als Mekka der Reichen und Schönen galt Marbella in den 80er-Jahren. Heute ist die Stadt an der Costa del Sol ein Reiseziel für alle, die Aktiv- mit Badeurlaub verbinden möchten. Feine Sandstrände, eine malerische Altstadt und viele tolle Ausflugsziele sorgen hier für unvergessliche Erinnerungen. Route planen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marbella Tiefblaues Meer, eine breite Strandpromenade und eine strahlend weiße Altstadt – das ist Marbella. Das Herz Marbellas schlägt an der Plaza de Naranjos: Der mitten in der Altstadt gelegene Orangenplatz mit seinen Schatten spendenden Orangenbäumen und die vielen kleinen, mit Kalk weiß getünchten Kirchen und Häuser gehören zu den Highlights an der Costa del Sol. Reisetipps: Marbella für Sonnenhungrige Ein echtes Badeparadies ist Marbella mit seinen mehr als 20 goldgelben Stränden. Zu den schönsten zählen der Bounty Beach mit DJ und Musik in der Nähe des Zentrums, die kinderfreundliche Playa Hermosa, die lange Playa Real de Zaragoza und der mondäne Nikki Beach.
Sehr gut8
Mainzer
April 2022
Campingplatz ist ok, Toiletten etwas in die Jahre gekommen, relativ laut von der Straße und viele Flugzeuge, die aber ab Mitternacht nicht mehr fliegen. Brötchenservice. Metrostation in 300m Entfernung, ideal für eine Stadtbesichtigung von Malaga. Nichts für einen längeren Aufenthalt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Torremolinos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Torremolinos einen Pool?
Nein, Camping Torremolinos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Torremolinos?
Die Preise für Camping Torremolinos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Torremolinos?
Hat Camping Torremolinos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Torremolinos?
Wann hat Camping Torremolinos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Torremolinos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Torremolinos zur Verfügung?
Verfügt Camping Torremolinos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Torremolinos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Torremolinos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Torremolinos eine vollständige VE-Station?