Verfügbare Unterkünfte (Camping Torre Salinas)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Eukalyptusbäumen, zwischen einem Hügel und einer Lagune. Nahe dem alten Wehrturm. Von Mietunterkünften geprägt.
Unter deutsch-italienischer Leitung.
Loc. Torre Salinas
09043 Muravera
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 22' 0" N (39.36691667)
Längengrad 9° 35' 46" E (9.59631667)
Etwa 7,5 km südlich von Muravera von der SS125 abbiegen, nach der Tankstelle, meerwärts, noch 800 m.
Die Grundmauern der alten katalanischen Befestigungsanlage nutzte der Architekt Gaetano Cima zur Errichtung der grandiosen Aussichtsterrasse Bastione San Remy (1899-1902). Weiße Marmorfreitreppen und ein Panoramaaufzug führen nach oben auf die Terrazza Umberto I., die zur einen Seite Ausblicke auf die Oberstadt gewährt, zur anderen das Panorama des Quartiere Marina und des Golfo degli Angeli zu bieten hat.
Oberhalb der Piazza Yenne erhebt sich als Rest des einstigen Mauerrings die wuchtige Torre dellEle-fante. Der Wehrturm ist nach der Elefantenskulptur aus weißem Marmor über dem Tor benannt. Der Turm entstand 1307 als Pendant zur Torre di San Pancrazio am Nord rand der Oberstadt Casteddu.
Sarrabus heißt das Granitgebirge hinter den weißen Traumstränden im Südosten Sardiniens, das zur Provinz Cagliari gehört. Im Norden begrenzt es der Fluss Flumendosa, der bei Muravera ins Meer mündet. Die kurvenreiche Staatsstraße SS 125, die von Cagliari nach Muravera führt, durchläuft die bergige Landschaft mit wunderschönen Ausblicken. Am auffälligsten ragen die sieben kahlen Granitspitzen des Monte Sette Fratelli (sieben Brüder) über den dicht stehenden Bäumen auf. Gänsegeier und Steinadler kreisen über den Gipfeln, durch die geschützten Wälder ziehen Wildkatzen und Wildschweine. Unter Kork- und Steineichen wachsen Myrte und wilder Spargel. Auf der Passhöhe Arcu e Tidu zweigt eine Asphaltstraße zum Bergdorf Burcei ab, das abseits der Touristenströme liegt. Die Straße gegenüber führt zum aussichtsreichen Nuraghen Fraigada. An der Passhöhe Arcu e Tidu weist das Schild Parco 7 Fradis zum Sitz der Forstverwaltung. Dort gibt es eine Tafel mit einer Übersicht markierter Wanderrouten und ein Infozentrum.
Villasimius, einst ein verschlafenes Fischerdorf, gehört heute zu den größten Urlaubsorten Sardiniens. Vor der Kulisse der bis zu 1023 m hohen Bergkette der Sette Fratelli liegen feinsandige Traumstrände wie Spiaggia Punta Molentis im Osten und Spiaggia di Porto Giunco im Süden. Letztere grenzt an eine Lagune, in der langbeinige Flamingos durchs Wasser staken. Vom Porto Turistico legen Segel- und Glasbodenboote zu Tagestörns in das Meeresschutzgebiet um das Capo Carbonara und die vorgelagerten Inseln Isola dei Cavoli und Isola Serpentara ab. Ausblicke auf malerische Buchten und die von Macchia und Steineichen bewachsenen Granitfelsen eröffnet auch die Panoramastraße, welche von hier nach Cagliari führt.
Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. wurde die Kirche San Michele von den Jesuiten erbaut, und zwar auf einem den Heiligen Michele und Egidio gewidmeten, schon bestehenden Oratorium. Ihr Bau dauerte fast ein Jahrhundert lang an. Ganz bescheiden reiht sich die Fassade zwischen den Wohnhäusern ein. Im Inneren jedoch überrascht der Reichtum an Schmuckelementen, der Stuck, Materialien wie Gold und Marmor sowie farbenfrohe Fresken und macht die Kirche zu einem wichtigen Zeugnis der Barockkunst. Ende des 18. Jh. wurde eine Sakristei im Rokokostil erbaut, die reich an Gemälden, Fresken und Stuck ist.
Das Museo Archeologico Nazionale vereint die archäologischen Schätze Sardiniens in einer fast überfordernden Fülle und sehr gut aufbereitet. Die Geschichte der Insel lässt sich von der Jungsteinzeit durch die punische und römische Antike bis zum frühen Mittelalter verfolgen. Höhepunkt bilden die ›Bronzetti‹, 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit.. Tier, Krieger, Hirte, Dame - die streng geometrischen Figuren wirken wie moderne und jahrtausende alte Kunst zugleich. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden.
Einer tragischen Liebesgeschichte verdankt Cagliari ein vollständig erhaltenes römisches Grabmal. Der Name Grotta della Vipera kommt von zwei Schlangen, die in die Fassade des offiziell Sepolcro di Atilia Pomptilla genannten Bauwerks eingemeißelt sind. Aus Inschriften im Inneren lässt sich die Geschichte rekonstruieren. Der Patrizier Cassius Philippus wurde von Nero ins Exil auf Sardinien verbannt. Als er schwer erkrankte, bot seine Frau Atilia Pomptilla den Göttern ihr Leben im Tausch gegen das ihres Gatten. Sie wurde erhört und starb nach 42 Ehejahren, ihr Mann erholte sich. Er ließ für seine Frau den Grabtempel bauen und selbst verfasste Gedichte in die Wände meißeln. Als er verschied, wurde auch seine Urne hier beigesetzt.
Christianschrieb vor 2 Monaten
Keine Rückerstattung nach Stornierung erhalten
Ich bewerte hier nur den leider sehr schlechten Stornierungsservice. Laut Buchungsbestätigung für einen Stellplatz, die ich im Dez. 24 erhalten habe, erhält man angeblich die Anzahlung zurück, wenn man ausreichend vorher storniert. Das ist bei mir leider nicht der Fall. Ich habe mind.4 Monate vor A… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Sehr gutet und angenehmer Platz
Sanitärgebäude recht neu, funktional und gut gepflegt. Toilettenpapier vorhanden, Seifenspender im WC. Ver- und Entsorgung gut und hygienisch einwandfrei. Hervorragende Bar/Restaurant/Gelateria im Eingangsbereich. Einige tolle Strände in unmittelbarer Nähe. Uns hats super gefallen und wie können… Mehr
Eilfriedschrieb vor 3 Monaten
Netter Campingplatz unweit eines schönen Sandstrandes
Nachdem ein CP entgegen Webseite noch zu hatte, der andere voll belegt war, sind wir hier gelandet. Stellplätze für Wohnmobile auf Sandboden und ausreichend groß. Sanitäranlagen entgegen den anderen Bewertungen sauber und gepflegt. Auch das kostenlose WLAN funktionierte einnwandfrei. Der ca. 300 m e… Mehr
Markusschrieb vor 2 Jahren
Ein Stern ist noch zu viel
Hier ist rein gar nichts brauchbar! Dreckige Sanitäranlagen, die in den 48 Std. die wir hier aus Alternativlosigkeit stehen MUSSTEN kein einziges Mal repariert wurden. Dafür sind sie dann aber auch größenteils defekt und aus dem letzten Jahrtausend. Platzverhältnisse für Dickschiffe komplett ungeeig… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen eine Katastrophe
Größtenteils kleine Plätze eng aufeinander. Mit Glück im kleinen Garten ist es etwas besser, aber uneben. Sanitäranlagen sehr alt und schlecht gepflegt. Je 3 warme Duschen in dunklem Loch pro Geschlecht.Einzig das Restaurant ist empfehlenswert. Und einen schönen Strand ca.300m weiter
Jörgschrieb vor 3 Jahren
Nicht beim besten Willen
Wenn man darauf steht auf engstem Raum mit all den anderen Campern zu leben der ideale Platz . Keine Privatsphäre, 2 Straßen um das Gelände .Es ist sehr laut und das Perdonal ist sehr unfreundlich Der Platz hätte Potential für viel mehr . So aber nicht .
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Torre Salinas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Torre Salinas einen Pool?
Nein, Camping Torre Salinas hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Torre Salinas?
Die Preise für Camping Torre Salinas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Torre Salinas?
Hat Camping Torre Salinas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Torre Salinas?
Wie viele Standplätze hat Camping Torre Salinas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Torre Salinas zur Verfügung?
Verfügt Camping Torre Salinas über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Torre Salinas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Torre Salinas eine vollständige VE-Station?