Verfügbare Unterkünfte (Camping Torre Chia)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände in einem Pinien- und Eukalyptuswald, zusätzlich verschiedenartige Büsche und Hecken sowie Mattendächer. In ländlicher Umgebung.
Durch einen kleinen Waldstreifen und über eine niedrige Düne zur ca. 150 m langen und bis zu 35 m breiten, von Felsen eingerahmten Badebucht.
Via del Porto, 21
09010 Domus de Maria
Sardinien
Italien
Breitengrad 38° 53' 53" N (38.89831667)
Längengrad 8° 53' 4" E (8.88446667)
Von der SS195 Richtung Chia abzweigen. Beschildert.
Die Grundmauern der alten katalanischen Befestigungsanlage nutzte der Architekt Gaetano Cima zur Errichtung der grandiosen Aussichtsterrasse Bastione San Remy (1899-1902). Weiße Marmorfreitreppen und ein Panoramaaufzug führen nach oben auf die Terrazza Umberto I., die zur einen Seite Ausblicke auf die Oberstadt gewährt, zur anderen das Panorama des Quartiere Marina und des Golfo degli Angeli zu bieten hat.
Oberhalb der Piazza Yenne erhebt sich als Rest des einstigen Mauerrings die wuchtige Torre dellEle-fante. Der Wehrturm ist nach der Elefantenskulptur aus weißem Marmor über dem Tor benannt. Der Turm entstand 1307 als Pendant zur Torre di San Pancrazio am Nord rand der Oberstadt Casteddu.
Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. wurde die Kirche San Michele von den Jesuiten erbaut, und zwar auf einem den Heiligen Michele und Egidio gewidmeten, schon bestehenden Oratorium. Ihr Bau dauerte fast ein Jahrhundert lang an. Ganz bescheiden reiht sich die Fassade zwischen den Wohnhäusern ein. Im Inneren jedoch überrascht der Reichtum an Schmuckelementen, der Stuck, Materialien wie Gold und Marmor sowie farbenfrohe Fresken und macht die Kirche zu einem wichtigen Zeugnis der Barockkunst. Ende des 18. Jh. wurde eine Sakristei im Rokokostil erbaut, die reich an Gemälden, Fresken und Stuck ist.
Das Museo Archeologico Nazionale vereint die archäologischen Schätze Sardiniens in einer fast überfordernden Fülle und sehr gut aufbereitet. Die Geschichte der Insel lässt sich von der Jungsteinzeit durch die punische und römische Antike bis zum frühen Mittelalter verfolgen. Höhepunkt bilden die ›Bronzetti‹, 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit.. Tier, Krieger, Hirte, Dame - die streng geometrischen Figuren wirken wie moderne und jahrtausende alte Kunst zugleich. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden.
Einer tragischen Liebesgeschichte verdankt Cagliari ein vollständig erhaltenes römisches Grabmal. Der Name Grotta della Vipera kommt von zwei Schlangen, die in die Fassade des offiziell Sepolcro di Atilia Pomptilla genannten Bauwerks eingemeißelt sind. Aus Inschriften im Inneren lässt sich die Geschichte rekonstruieren. Der Patrizier Cassius Philippus wurde von Nero ins Exil auf Sardinien verbannt. Als er schwer erkrankte, bot seine Frau Atilia Pomptilla den Göttern ihr Leben im Tausch gegen das ihres Gatten. Sie wurde erhört und starb nach 42 Ehejahren, ihr Mann erholte sich. Er ließ für seine Frau den Grabtempel bauen und selbst verfasste Gedichte in die Wände meißeln. Als er verschied, wurde auch seine Urne hier beigesetzt.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Sehr Gut
Klaus schrieb vor 2 Jahren
Juni 2023
Guter Platz mit Schatten. Geschützte Badebucht, malerische Kulisse. Sanitär veraltet, aber sauber. Jeton zum duschen reicht für 2. Personal sehr freundlich. Restaurant sehr gepflegt. Preis/Leistung stimmt. Leider kein warmes Wasser zum Abspülen!!!
Veitschrieb vor 3 Jahren
Schlechte Sanitäranlagen
Wir haben eine Rundreise gemacht und waren auf drei Plätzen Torre Chia hatte mit Abstand die schlechtesten Sanitäranlagen weshalb wir uns auch zur Abreise entschieden haben. Die Sanitäranlagen sind einfach runter gekommen und alt. Die Stranddusche direkt am Nebeneingang wurde erst garnicht geputzt h… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 4 Jahren
Super Platz!!!
Wir haben uns hier von Anfang an sehr wohlgefühlt! Super unkomplizierte Betreiber, sehr freundliches Personal, alles da was man braucht, es war immer sauber! Die Umgebung ist einfach ein Traum!!! Wir kommen sicher wieder!!!
Sehr Gut
FGschrieb vor 4 Jahren
Tolle Location
Einfache Sanitäranlagen aber sauber, Parzellen eher dicht, Restaurant gut, Platz super gelegen an schöner Bucht, füßläufig o mit dem Rad entfernt die Traumstrände von Chia
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Netter Platz, einfach, ohne viel Schnick Schnack im toller Umgebung. Sehr freundliches Personal und super Restaurant.
Freundliches Personal, gutes Restaurant, Duschen Mit Marken, aber sauber, toller Strand. Sand Kies Mix, Sandstrand wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Parzellen sind etwas dicht beisammen, aber ausreichend groß.
Werner und Elisabethschrieb vor 7 Jahren
Sehr freundlich und entgegenkommend.
Sehr ruhiger, freundlicher und sauberer Campingplatz! Warmwasser für die Duschen sollten im Preis inbegriffen sein.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Lage Ok, Sanitäranlagen katastrophal
Während des Aufenthalts wurde der Tagesablauf von Fliegen, Wespen und Mücken bestimmt. Toiletten und Duschen teilweise nicht abschliessbar, keine Klobrillen vorhanden. Positiv war die Livemusik vom Nachbarhotel. Wir waren froh als wir den Platz verlassen haben.
Sehr Gut
SylviaOlischrieb vor 8 Jahren
Der beste Platz den wir in Sardinien bisher besucht haben, klasse Preis/Leistungsverhältnis, im Vergleich zu den anderen Plätzen in Sardinien, kann aber nicht mit dem Standard in D oder Bereich Adria mithalten, aber das muss klar sein, wir werden nächstes Jahr diesen Platz als längeren Aufenthalt bu… Mehr
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping Torre Chia liegt direkt am Meer an einer malerischen Bucht, die von hohen Felsen umrahmt wird. Der Platz eignet sich hervorragend für einen erholsamen Urlaub am Mittelmeer, bei dem auch Hunde herzlich willkommen sind.
Das Camping Torre Chia erwartet seine Gäste auf einem 4 Hektar großen Areal. Auf dem ebenen Gelände verteilen sich über 100 Standplätze. Diese sind nicht parzelliert, bieten aber dank der großflächigen Begrünung genügend Privatsphäre für den Einzelnen. Der Campingplatz liegt auf einem schattigen Waldstück, in dem es herrlich nach Pinien- und Eukalyptushölzern duftet. Neben den Dusch- und Toilettenanlagen finden Urlauber hier auch Waschmaschinen und Trockner vor. Um das leibliche Wohl kümmert sich ein kleines Restaurant mit weitläufiger Aussicht auf das Meer. Auch ein Lebensmittelgeschäft gibt es auf dem Platz, und der Brötchenservice sorgt morgens für frisches Gebäck. Auf dem gesamten Gelände profitieren die Campinggäste ebenfalls von kostenlosem WLAN. Über einen kleinen Weg gelangen Camper durch den Wald zu einer niedrigen Düne, hinter der sich der platzeigene Strandabschnitt befindet. Die von hohen Felsen umrahmte Badebucht ist etwa 150 m lang und bis zu 35 m breit. Weitere paradiesische Strände mit weißem Sand lassen sich bei einem kurzen Spaziergang entlang der Küste erreichen. Auch längere Wanderungen von Bucht zu Bucht mit kleinen Stopps in gemütlichen Cafés und Restaurants bieten sich vom Campingplatz aus an. Eine Buslinie in Richtung Domus de Maria startet in 300 m Entfernung vom Campingplatz.
Liegt der Camping Torre Chia am Meer?
Ja, Camping Torre Chia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Torre Chia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Torre Chia einen Pool?
Nein, Camping Torre Chia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Torre Chia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Torre Chia?
Hat Camping Torre Chia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Torre Chia?
Wie viele Standplätze hat Camping Torre Chia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Torre Chia zur Verfügung?
Verfügt Camping Torre Chia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Torre Chia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Torre Chia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Torre Chia eine vollständige VE-Station?