Verfügbare Unterkünfte (Camping Tonschacht)
...
1/20
Vereinsgeführter Campingplatz mit schönen Flächen und Lichtungen, um den Alltag außen vor zu lassen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände im Wald, mitten in der Nieskyer Heide, mit Badesee und Hundeteich. Von Dauercampern geprägter Platz.
Sechs Einstiege in Hanglage. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separate FKK-Liegewiese am Badesee.
Raschkestraße 28
2906 Niesky
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 18' 5" N (51.3014)
Längengrad 14° 48' 10" E (14.80304)
Der Standort befindet sich westlich von Niesky nach B115 umgehen und ist ausgeschildert. Schmale Zufahrtsstraße mit sehr wenig Ausweichmöglichkeiten. Addition: Small access road with little possibilities to make way.
Frýdlant liegt im Norden Böhmens im Dreiländereck Tschechien–Polen–Deutschland. Neben einem schönen Marktplatz gibt es die Kirche des Heiligen Kreuzes mit dem Renaissancegrabmal des Feldmarschalls Melchior von Redern (1555-1600). Dessen Sohn kämpfte 1620 in der Schlacht am Weißen Berg für den protestantischen Winterkönig. Nach der Niederlage ging sein Herzogtum an den Sieger Albrecht von Wallenstein. Auch das Schloss Friedland befand sich fortan in dessen Besitz. Es steht auf einem Basaltfelsen hoch über der Stadt, ein Renaissancepalast mit Anklängen an eine Burg. Zu sehen gibt es die Schlosskapelle, eine Galerie mit Ahnenporträts, Möbel, Porzellan sowie beachtliche Sammlungen von Pfeifen und Waffen.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
Gartenfreunde lockt im Sommer Farbenpracht und Duft in den Ostdeutschen Rosengarten Forst. Auf einer Gesamtfläche von 17 ha blühen Zehntausende Rosenstöcke in fast 1000 Sorten zwischen alten Bäumen und Rhododendronhainen. Seit mehr als 100 Jahren besteht diese Parkanlage von ganz besonderer Atmosphäre.
Zwischen Senftenberg und Hoyerswerda werden noch in den nächsten Jahren die Gruben einstiger Braunkohletagebaue geflutet. Hier entsteht ein riesiges, künstlich angelegtes Seengebiet mit schwimmenden Ferienhäusern und Marinas. Zehn Seen werden durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden. Der bis 1972 entstandene Senftenberger See ist schon heute ein Familienparadies mit klarem Wasser, hohem Fischbestand und tollen Badestränden. Rund um die Seen bieten asphaltierte Wege Touren für Radfahrer und Skater. Guter Ausgangspunkt für Bootsfahrten über das Seengebiet ist der Stadthafen Senftenberg.
Das Museum beschreibt die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeinde, die starken Einfluss auf die Ortsgeschichte hatte. Ein Biedermeierzimmer zeigt Mobiliar und Gemälde sowie Bilder aus Menschenhaar, die von Herrnhuter Schwestern gefertigt wurden. Eine Besonderheit sind die Lacktabletts der Herrnhuter Manufaktur H.I.Gregor sowie das Herrnhuter Papier.
Löbau besitzt ein von der Gründerzeit geprägtes Stadtbild, dazu ein barockes Rathaus und als Hauptkirche St. Nikolai aus dem 13. Jh. Der 28 m hohe König-Friedrich-August-Turm (1854) auf dem Löbauer Berg ist eine Rarität: ein achteckiger, gusseiserner Aussichtsturm, so fein gearbeitet wie ein orientalisches Spitzengewebe.
Die Gedenkstätte befindet sich im Gebäude des einstigen Stasi-Knastes Bautzen II. Hier wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert. In den Haftanstalten Bautzen I und II wurden während des Dritten Reiches, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur politische Gegner unter unmenschlichen Haftbedingungen gefangen gehalten. Von konkreten Haftschicksalen ausgehend klärt die Ausstellung über die historischen Zusammenhänge und die jeweiligen politischen Hintergründe von drei Verfolgungsperioden auf. Zu besichtigen ist das gesamte Gebäude mit den Arrestzellen, dem Isolationstrakt und den Freiganghöfen.
Hervorragend10
Marcus
Juli 2023
Wir waren als Familie dort, war echt super. Schöner Spielplatz, top Wasserqualität, echt nette und hilfsbereite Leute. Man merkt das es hier noch ums Camping geht und nicht um die große Kohle zu machen. Kann es nur empfehlen.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Tonschacht am See?
Ja, Camping Tonschacht ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tonschacht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tonschacht einen Pool?
Nein, Camping Tonschacht hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tonschacht?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tonschacht?
Hat Camping Tonschacht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tonschacht?
Wann hat Camping Tonschacht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tonschacht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tonschacht zur Verfügung?
Verfügt Camping Tonschacht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tonschacht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tonschacht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tonschacht eine vollständige VE-Station?