Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Liebevoll geführter Campingplatz in einer Region, die zu Radtouren einlädt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tonny)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem Bach gelegenes, ebenes Wiesengelände, durch verschieden hohe Bäume gegliedert, von hohem Baumbestand umgeben.
In der Hauptsaison keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Rue des Rainettes 1
6680 Amberloup
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 1' 35" N (50.02646)
Längengrad 5° 30' 46" E (5.51279)
Der Campingplatz liegt etwa 2 km südwestlich von Amberloup. N4 (Namur-Marche-Bastogne), Ausfahrt Libramont/Amberloup. Dann gleich rechts abbiegen, nach 100 m liegt der Campingplatz links. --no changes.
In der spätgotischen Basilika St-Hubert stellt ein fein geschnitztes Chorgestühl die Legende des Heiligen Hubertus dar. Danach trat der Hirsch mit dem Kreuz zwischen dem Geweih am Karfreitag des Jahres 683 aus dem Wald und ermahnte den damals noch nicht heiligen Hubertus, am Sonntag die Heilige Messe zu feiern, anstatt den Tieren des Waldes nachzustellen. Hubertus wurde Bischof von Liège und Maastricht und schließlich heilig gesprochen und seine Gebeine in der Kirche sind Ziel vieler Wallfahrer.
Die Hauptstadt der belgischen Provinz Luxembourg ist eine römische Gründung. Aus jener Zeit steht noch ein Turm, der einst Teil der antiken Stadtmauer war. In seiner Nähe wurden Sarkophage, Stelen, Reliefs und Denkmäler gefunden, die heute im Musée Archéologique zu besichtigen sind. Auch ein Badehaus ist in Resten erhalten, zudem eine Basilika, die im 5. Jh. zu einer Kirche umgestaltet wurde.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Das 1847 eröffnete Museum von internationalem Rang zeigt vor allem gallo-römische Skulpturen aus der Gegend von Arlon, das damals Orolaunum hieß. Aus römischer Zeit steht in Arlon noch ein Turm, der einst Teil der antiken Stadtmauer war. In seiner Nähe wurden Sarkophage, Stelen, Reliefs und Denkmäler gefunden, die heute hier zu besichtigen sind.
In einer Schleife der Semois liegt Bouillon, der Stammsitz des legendären Ritters Gottfried von Bouillon. Der verpfändete die Burg bereits ein Jahr, nachdem er sie geerbt hatte, um das Geld für einen Kreuzzug nach Jerusalem aufzuwenden. Man begegnet ihm im Archéoscope Godefroy de Bouillon im Sepulkrinenkloster, wo die Epoche als Light & Sound Show wiederaufersteht. Die gut erhaltene Burg mit Folterkammer gewährt einen herrlichen Rundblick.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Tonny erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tonny einen Pool?
Nein, Camping Tonny hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tonny?
Die Preise für Camping Tonny könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tonny?
Hat Camping Tonny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tonny?
Wie viele Standplätze hat Camping Tonny?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tonny zur Verfügung?
Verfügt Camping Tonny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tonny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tonny entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tonny eine vollständige VE-Station?