Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Gemütlicher, gepflegter Platz direkt am See mit atemberaubender Aussicht auf die Sextener Dolomiten.
Weinkeller für Verkostungen. Saunafass mit Hot-Pot. Geführte Kletter- und Fahrradtouren. Transfer zur Skischule. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Toblacher See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, zum See hin abfallendes Hanggelände mit hohen Fichten und einzelnen jungen Bäumen. Alle Standplätze gekiest, Zeltplätze unter Bäumen und auf einer Wiese.
Nach Überquerung eines Wanderwegs zwei Badestellen mit Liegewiesen am Seeufer.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Toblacher See 3
39034 Toblach
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 42' 23" N (46.70646667)
Längengrad 12° 13' 5" E (12.2181)
Liegt etwa 2 km südlich des Ortes, an der SS51. Die letzten 200 m einspurige Straße mit einer Ausweichstelle.
Ein Naturparadies der Dolomiten - Hochebenen, Wasserfälle, kleine Seen, Blumenwiesen und dunkle Wälder - eröffnet sich für geübte Wanderer in der Croda Rossa dAmpezzo (Hohe Gaisl), die mit dem Auto über die Staatsstraße SS 51 von Cortina dAmpezzo nach Toblach zu erreichen ist. Hier bieten sich vielfältige Übergänge an, wie z.B. die klassische Süd-Nord-Tour, die an den Boite-Quellen (Campocroce) beginnt und über das Sennes-Schutzhaus, die Seekofel-Hütte (Rifugio Biella) und den »Ofen« in 6-7 Stunden zum Pragser Wildsee (Lago di Braies) führt.
Dunkle Wälder und prächtige Berge spiegeln sich im kristallklaren Wasser des Misurinasees. Den 1756 m hoch gelegenen Gebirgssee rahmt eine Traumkulisse: der Monte Piana im Norden, die Drei Zinnen im Nordosten, die Cadini-Gruppe im Osten, die Sorapiss-Gruppe im Süden und der Monte Cristallo im Westen. Wanderer und Kletterer finden hier Startpunkte für ausgedehnte Touren und Menschen mit Atemwegserkrankungen erholen sich in der sauberen Luft. Aber auch für Tagesausflügler ist Misurina ein beliebtes Ziel. Sie wagen einen Sprung ins kalte Nass, genießen die gepflegte Gastronomie oder spazieren in einer guten halben Stunde einmal rund um den See herum.
Das Brillenmuseum dokumentiert die Geschichte der Sehhilfen, deren wichtigste, die Brille, Ende des 13. Jh. in Norditalien erfunden wurde. In Pieve entstanden 1878 erste optische Betriebe, heute werden hier 80 % aller italienischen Brillen produziert. Die Ausstellung zeigt alte Brillen, Zwicker, Monokel, Lorgnons, Lupen und Fernrohre.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Authentisch, ursprünglich und trotzdem modern: Osttirol vereint eine Fülle an Kontrasten in sich. Aus geografischer Sicht ist Osttirol streng vom eigentlichen Tirol getrennt. Die Region erstreckt sich zwischen Salzburg, Kärnten und Südtirol und ist vor allem das ideale Reiseziel für Aktivurlaubende. Angefangen vom Nationalpark Hohe Tauern bis hin zur Bezirkshauptstadt Lienz erwartet Reisende ein Ziel abseits des Tiroler Massentourismus. Bei der Wahl der Reisezeit gibt es keine Einschränkungen. Mit bestem Winterwetter und lauen Sommertagen lohnt es sich ganzjährig, für die Reise durch Osttirol die eigene Route zu planen. Mit aktueller Osttirol-Karte zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region Lienz ist nicht nur die Bezirkshauptstadt und damit Verwaltungszentrum von Osttirol, sondern auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region. Südlich der Stadt erstreckt sich mit den Lienzer Dolomiten eine Ferienregion, die Natur und Kultur perfekt vereint. Lohnenswert sind Ausflüge zur Nußdorfer Pfarrkirche St. Helena, die aufgrund ihrer Architektur geschätzt wird, und zum Streichelzoo Moosalm. Grandiose Natur erleben: zwischen Bergen und Tälern in Osttirol Schon ein erster Blick auf die Osttirol-Karte lässt die landschaftliche Vielfalt der Region erahnen. Am besten lässt sich Osttirol beim Wandern entdecken. Zum Pflichtprogramm aller Reiseführer gehört die Glockner-Runde im Nationalpark Hohe Tauern. Sie führt zum sonnenverwöhnten Örtchen Kals, das sich auf 1.325 m am Großglockner erstreckt. Auf dem Weg zu den schönsten Ausflugszielen in Osttirol Osttirol hat für Jung und Alt etwas zu bieten. Unter den Osttirol-Tipps nimmt Assling einen der ersten Plätze ein. Das Urlaubsziel wird für die Lage auf einem Sonnenplateau geschätzt und hält mit dem gleichnamigen Wildpark ein schönes Ziel für Familien bereit. Für Action sorgt die dem Park angeschlossene Sommerrodelbahn. Mit einer der zahlreichen Bergbahnen kann zum Familienpark am Zettersfeld oder dem Hochseilgarten am Hochstein gereist werden.
Außergewöhnlich
Tonischrieb letzten Monat
Schöner Platz, aber…
Wir waren zu zweit für eine Nacht hier. Ein schner Platz, idyllisch gelegen am Tablachersee. Sehr schne und absolut saubere Sanitranlagen. Aber ehrlich, hat dieser Stanard noch etwas mit Camping zu tun Im hohen Preis von über 50 Euro ist nicht einmal der Strom inbegriffen. Das Stromkabel musst… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 10 Monaten
Klasse Urlaubsziel
Einfach ein traumhaft gelegerner Platz. Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend. Platz ist gut gepflegt und die Sanitr Anlagen werden sehr gut sauber gehalten. Dafür kann ich nur ein groes Lob aussprechen. Im Laden gibt es eine groe Auswahl von Produkten und auch am WE kann man dort einkaufe… Mehr
Sehr Gut
Aloisschrieb letztes Jahr
Super Panorama
Super Panorama, herrliche kleine Wanderung zum See, zum Wasserfall und zu alten Bunker mglich.Kleines Manko, die Duschen schalten zwischen 4 und 10 Sekunden Nichts gegen Wasser sparen, aber das ist übertrieben.
Außergewöhnlich
Neleschrieb vor 3 Jahren
Einfach spitze!
Ein absolut top Campingplatz Super Lage, Bergidyll zu 100. Super Service, Sanitr und Co. ohne zu meckern. Immer sehr freundliche Mitarbeiter, ein Campingplatz wie man ihn sich wünscht. Hunde- und kinderfreundlich. Wir knnen den Platz absolut weiterempfehlen.
Außergewöhnlich
Dayaschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr guten Sanitäranlagen
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen. Sowohl zum wandern als auch zum Radfahren. Das Shuttlebus fhrt 3 Minuten vom Campingplatz entfernt zu den 3 Zinnen oder auch in die andere Richtung. Von Toblacher Bahnhof geht es es Richtung Sexten oder Bruneck und das auch alles mit dem Rad. Das Personal ist… Mehr
Sehr Gut
Peter Wschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz
Hervorragende Ausgangsbasis für Mountainbike Touren.Der Platz liegt sehr schn mit ebenen groen Stellflchen. Sehr saubere Sanitranlagen. Beim telefonischen reservieren gibt man sich bedeckt und man erhlt keine definitive Zusage. Wie ich angekommen bin habe ich sofort einen Platz bekommen und es… Mehr
Andischrieb vor 4 Jahren
Schlechter Kundenservic
Wir hatten geplant im September 8 Nchte mit Baby und Hund in unserem Bus auf dem Campingplatz zu verbringen. Leider hatten wir 5 Tage vor der Reise eine Panne mit dem Camper und konnten die Buchung nicht antreten.Statt dessen wollten wir im Oktober für 13 Nchte auf den Campingplatz Toblacher See… Mehr
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 4 Jahren
Ein Träumchen
Wir gehrten zu den ersten Campinggsten nach dem langen Lockdown, und haben die sehr ruhige Woche genossen.uerst freundliche Mitarbeiter, egal ob in der Rezeption oder im Restaurant.Das Restaurant ist wirklich gemütlich. Das Essen war sehr gut Zwar etwas hochpreisiger, aber durchaus ok für d… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die Panorama-Lage am smaragdgrünen See zwischen den UNESCO-Naturparks Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags machen den Camping Toblacher See zum ausgezeichneten Urlaubsquartier für alle Outdoor-Verliebten. 2 km entfernt vom Zentrum des Örtchens Toblach, dem Tor zu den Dolomiten, ist der Campingplatz der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Mountainbiken und Klettern sowie für reichlich Wasser- oder Wintersportvergnügen. Abwechslungsreiche Indoor-Attraktionen machen die Region auch für Familien allwettertauglich.
Der ruhige familiäre Campingplatz mit seiner leicht terrassierten Naturlage und einigen hohen Bäumen schenkt jederzeit großartige Blicke auf die Bergszenerie, die man direkt vom Urlaubsquartier aus entdecken kann. Nur ein paar Schritte sind es vom Camping Toblacher See zu zwei Sandstränden, die im Sommer zu herrlichen Badetagen am glasklaren Wasser einladen. Wer im Winter kommt, läuft hier Schlittschuh oder genießt die Bergkulisse bei einer Schneeschuhwanderung oder auf einer der Langlaufloipen, die direkt am Campingplatz vorbeiführen. Für rasante Abfahrten sorgen die drei Skilifte von Toblach. Dank dem Trockenraum auf dem Campingplatz steht die Wintersportausrüstung schnell für den nächsten Einsatz bereit. Angler können sich ihr Abendessen im Toblacher See selbst fangen. Was sonst für den alltäglichen Gebrauch benötigt wird, bietet der liebevoll eingerichtete Shop auf dem Campingplatz. Wer mal nicht selbst kochen möchte, findet im Restaurant des Platzes vorzügliche Gerichte – von traditionellen Tiroler Speisen über Pizza bis zu feinen Fischvariationen. Um die Spuren von Berg-, Wald-, Winter- und Wassersport auf der Kleidung wieder loszuwerden, stehen auf dem Campingplatz Waschmaschine, Trockner und Trockenraum zur Verfügung. Das moderne Sanitärgebäude bietet unter anderem maßgeschneiderte Wasch- und Duschgelegenheiten für Kinder sowie 18 Mietbäder. Zur Ausstattung der 125 Stellplätze gehören Strom-, teilweise Wasser- und Abwasseranschluss sowie kostenloses WLAN.
In der Umgebung des Toblacher Sees laden eine ganze Reihe Naturschönheiten zu Erkundungstouren ein. Ob aus der Nähe betrachtet und mit Wanderstiefeln und Steigeisen ausgerüstet oder vom Tal aus gesehen: Die großen Gipfel, vom Toblacher Pfannhorn (2.663 m) bis zu den Drei Zinnen (bis zu 2.999 m) sind immer einen Blick wert. Besonders lohnend ist auch ein Ausflug zum 2.810 m hohen Seekofel, an dessen Fuß der romantische Pragser Wildsee funkelt. Der nahegelegene Wildpark Gustav Mahler gibt Gelegenheit, mit der ganzen Familie die heimische Tierwelt zu bestaunen. Spaß und Entspannung für jedes Alter bietet auch das Alpin-Erlebnisbad Acquafun im 8 km entfernten Innichen mit seinen bunten Wasserattraktionen und vielfältiger Saunalandschaft. Kneipp-Freunde werden von Niederdorf mit seinen Heilquellen und seinem außergewöhnlichen Kneipp-Aktiv-Park begeistert sein.
Liegt der Camping Toblacher See am See?
Ja, Camping Toblacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Toblacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Toblacher See einen Pool?
Nein, Camping Toblacher See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Toblacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Toblacher See?
Hat Camping Toblacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Toblacher See?
Wann hat Camping Toblacher See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Toblacher See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Toblacher See zur Verfügung?
Verfügt Camping Toblacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Toblacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Toblacher See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Toblacher See eine vollständige VE-Station?