Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Gemütlicher, gepflegter Platz direkt am See mit atemberaubender Aussicht auf die Sextener Dolomiten.
Weinkeller für Verkostungen. Saunafass mit Hot-Pot. Geführte Kletter- und Fahrradtouren. Transfer zur Skischule. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Toblacher See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, zum See hin abfallendes Hanggelände mit hohen Fichten und einzelnen jungen Bäumen. Alle Standplätze gekiest, Zeltplätze unter Bäumen und auf einer Wiese.
Nach Überquerung eines Wanderwegs zwei Badestellen mit Liegewiesen am Seeufer.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Toblacher See 3
39034 Toblach
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 42' 23" N (46.70646667)
Längengrad 12° 13' 5" E (12.2181)
Liegt etwa 2 km südlich des Ortes, an der SS51. Die letzten 200 m einspurige Straße mit einer Ausweichstelle.
Bewacht von schneegleißenden Dreitausendern liegt Matrei in einer weiten Talsenke. Osttirols zweitgrößte Gemeinde, zu der die Venedigergruppe gehört, entwickelte sich seit Eröffnung der Felbertauernstraße 1967 zum Ausgangspunkt für Wander- und Skitouren und ist Tor in den Nationalpark Hohe Tauern. Einblicke in den Naturraum gibt die interaktive Ausstellung ›Momente des Staunens‹ im Nationalparkhaus am Kirchplatz in Matrei. Obwohl tausende Gästebetten in allen Kategorien vom Bauernhof über Pensionen bis zu Luxushotels bereitstehen, blieb Matrei vom Massentourismus verschont. Das Zentrum lädt ein zum gemütlichen Bummel und em Blick in die barocke Pfarrkirche.
Ein besonders lohnender Ausflug in Matreis Umgebung führt vom Parkplatz des Felbertauernstüberls (3 km nördlich des Orts an der Felbertauernstraße) in einem etwa zweistündigen Fußmarsch über den Weiler Stein mit uralten Bergbauernhöfen zur Steiner Alm. Unterwegs kann man nicht nur die herrliche Landschaft des Tauerntals bewundern, sondern auch den Steiner Wasserfall, einen der höchsten Österreichs.
Idealer Ausgangspunkt für Hochgebirgstouren ist Prägraten. Von vielen Schutzhütten aus lassen sich Gipfel wie Großvenediger (3657 m ü. A.), Dreiherrnspitze (3499 m), Weißspitze (3300 m) und Lasörling (3098 m) erklimmen. Die Naturgewalt des Wassers können an den Umbalfällen in Prägraten studiert werden. Die ein- bis zweistündige Wanderung auf dem Wasserschaupfad Umbalfälle bietet Ausblicke von Holzbrücken und Aussichtskanzeln auf die gischtigen Katarakte. Am Ende des Weges lädt die Islitzeralm zur deftigen Jause.
Freunde romanischer Kunst sollten die in Ganz, Gemeinde Matrei, gelegene Kirche Heiliger Nikolaus besuchen. Wer die Chorturmkirche des 12. Jh. durch das Rundbogentor betritt, kann in reichem, byzantinisch inspiriertem Freskenschmuck schwelgen, der zwei im Turm übereinanderliegende Altarräume ziert. Eindrucksvoll im Oberchor ist die Darstellung der Jakobsleiter in den Himmel.
Zwischen Oberhausalm und Jagdhausalm führt der Weg durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen. Auf dem 11 km langen Naturlehrpfad erhält man eine Vielzahl von Informationen über Flora, Fauna und Almkulturlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern, der das ganze Gebiet mit einschließt.
Außergewöhnlich
Tonischrieb vor 2 Monaten
Schöner Platz, aber…
Wir waren zu zweit für eine Nacht hier. Ein schöner Platz, idyllisch gelegen am Tablachersee. Sehr schöne und absolut saubere Sanitäranlagen. Aber ehrlich, hat dieser Stanard noch etwas mit Camping zu tun? Im hohen Preis von über 50 Euro ist nicht einmal der Strom inbegriffen. Das Stromkabel musst… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 11 Monaten
Klasse Urlaubsziel
Einfach ein traumhaft gelegerner Platz. Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend. Platz ist gut gepflegt und die Sanitär Anlagen werden sehr gut sauber gehalten. Dafür kann ich nur ein großes Lob aussprechen. Im Laden gibt es eine große Auswahl von Produkten und auch am WE kann man dort einkaufe… Mehr
Sehr Gut
Aloisschrieb letztes Jahr
Super Panorama
Super Panorama, herrliche kleine Wanderung zum See, zum Wasserfall und zu alten Bunker möglich. Kleines Manko, die Duschen schalten zwischen 4 und 10 Sekunden! Nichts gegen Wasser sparen, aber das ist übertrieben.
Außergewöhnlich
Neleschrieb vor 3 Jahren
Einfach spitze!
Ein absolut top Campingplatz! Super Lage, Bergidyll zu 100%. Super Service, Sanitär und Co. ohne zu meckern. Immer sehr freundliche Mitarbeiter, ein Campingplatz wie man ihn sich wünscht. Hunde- und kinderfreundlich. Wir können den Platz absolut weiterempfehlen.
Außergewöhnlich
Dayaschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr guten Sanitäranlagen
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen. Sowohl zum wandern als auch zum Radfahren. Das Shuttlebus fährt 3 Minuten vom Campingplatz entfernt zu den 3 Zinnen oder auch in die andere Richtung. Von Toblacher Bahnhof geht es es Richtung Sexten oder Bruneck und das auch alles mit dem Rad. Das Personal ist… Mehr
Sehr Gut
Peter Wschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz
Hervorragende Ausgangsbasis für Mountainbike Touren. Der Platz liegt sehr schön mit ebenen großen Stellflächen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Beim telefonischen reservieren gibt man sich bedeckt und man erhält keine definitive Zusage. Wie ich angekommen bin habe ich sofort einen Platz bekommen und es… Mehr
Andischrieb vor 4 Jahren
Schlechter Kundenservic
Wir hatten geplant im September 8 Nächte mit Baby und Hund in unserem Bus auf dem Campingplatz zu verbringen. Leider hatten wir 5 Tage vor der Reise eine Panne mit dem Camper und konnten die Buchung nicht antreten. Statt dessen wollten wir im Oktober für 13 Nächte auf den Campingplatz Toblacher See … Mehr
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 4 Jahren
Ein Träumchen
Wir gehörten zu den ersten Campinggästen nach dem langen Lockdown, und haben die sehr ruhige Woche genossen. Äußerst freundliche Mitarbeiter, egal ob in der Rezeption oder im Restaurant. Das Restaurant ist wirklich gemütlich. Das Essen war sehr gut! Zwar etwas hochpreisiger, aber durchaus ok für d… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die Panorama-Lage am smaragdgrünen See zwischen den UNESCO-Naturparks Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags machen den Camping Toblacher See zum ausgezeichneten Urlaubsquartier für alle Outdoor-Verliebten. 2 km entfernt vom Zentrum des Örtchens Toblach, dem Tor zu den Dolomiten, ist der Campingplatz der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Mountainbiken und Klettern sowie für reichlich Wasser- oder Wintersportvergnügen. Abwechslungsreiche Indoor-Attraktionen machen die Region auch für Familien allwettertauglich.
Der ruhige familiäre Campingplatz mit seiner leicht terrassierten Naturlage und einigen hohen Bäumen schenkt jederzeit großartige Blicke auf die Bergszenerie, die man direkt vom Urlaubsquartier aus entdecken kann. Nur ein paar Schritte sind es vom Camping Toblacher See zu zwei Sandstränden, die im Sommer zu herrlichen Badetagen am glasklaren Wasser einladen. Wer im Winter kommt, läuft hier Schlittschuh oder genießt die Bergkulisse bei einer Schneeschuhwanderung oder auf einer der Langlaufloipen, die direkt am Campingplatz vorbeiführen. Für rasante Abfahrten sorgen die drei Skilifte von Toblach. Dank dem Trockenraum auf dem Campingplatz steht die Wintersportausrüstung schnell für den nächsten Einsatz bereit. Angler können sich ihr Abendessen im Toblacher See selbst fangen. Was sonst für den alltäglichen Gebrauch benötigt wird, bietet der liebevoll eingerichtete Shop auf dem Campingplatz. Wer mal nicht selbst kochen möchte, findet im Restaurant des Platzes vorzügliche Gerichte – von traditionellen Tiroler Speisen über Pizza bis zu feinen Fischvariationen. Um die Spuren von Berg-, Wald-, Winter- und Wassersport auf der Kleidung wieder loszuwerden, stehen auf dem Campingplatz Waschmaschine, Trockner und Trockenraum zur Verfügung. Das moderne Sanitärgebäude bietet unter anderem maßgeschneiderte Wasch- und Duschgelegenheiten für Kinder sowie 18 Mietbäder. Zur Ausstattung der 125 Stellplätze gehören Strom-, teilweise Wasser- und Abwasseranschluss sowie kostenloses WLAN.
In der Umgebung des Toblacher Sees laden eine ganze Reihe Naturschönheiten zu Erkundungstouren ein. Ob aus der Nähe betrachtet und mit Wanderstiefeln und Steigeisen ausgerüstet oder vom Tal aus gesehen: Die großen Gipfel, vom Toblacher Pfannhorn (2.663 m) bis zu den Drei Zinnen (bis zu 2.999 m) sind immer einen Blick wert. Besonders lohnend ist auch ein Ausflug zum 2.810 m hohen Seekofel, an dessen Fuß der romantische Pragser Wildsee funkelt. Der nahegelegene Wildpark Gustav Mahler gibt Gelegenheit, mit der ganzen Familie die heimische Tierwelt zu bestaunen. Spaß und Entspannung für jedes Alter bietet auch das Alpin-Erlebnisbad Acquafun im 8 km entfernten Innichen mit seinen bunten Wasserattraktionen und vielfältiger Saunalandschaft. Kneipp-Freunde werden von Niederdorf mit seinen Heilquellen und seinem außergewöhnlichen Kneipp-Aktiv-Park begeistert sein.
Liegt der Camping Toblacher See am See?
Ja, Camping Toblacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Toblacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Toblacher See einen Pool?
Nein, Camping Toblacher See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Toblacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Toblacher See?
Hat Camping Toblacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Toblacher See?
Wann hat Camping Toblacher See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Toblacher See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Toblacher See zur Verfügung?
Verfügt Camping Toblacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Toblacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Toblacher See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Toblacher See eine vollständige VE-Station?