Verfügbare Unterkünfte (Camping Toblacher See)
...
1/8
Gemütlicher, gepflegter Platz direkt am See mit atemberaubender Aussicht auf die Sextener Dolomiten.
Weinkeller für Verkostungen. Saunafass mit Hot-Pot. Geführte Kletter- und Fahrradtouren. Transfer zur Skischule. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, zum See hin abfallendes Hanggelände mit hohen Fichten und einzelnen jungen Bäumen. Alle Standplätze gekiest, Zeltplätze unter Bäumen und auf einer Wiese.
Nach Überquerung eines Wanderwegs zwei Badestellen mit Liegewiesen am Seeufer.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Toblacher See 3
39034 Toblach
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 42' 23" N (46.706467)
Längengrad 12° 13' 5" E (12.2181)
Liegt etwa 2 km südlich des Ortes, an der SS51. Die letzten 200 m einspurige Straße mit einer Ausweichstelle.
Der Dom von Brixen mit seiner barocken Doppelturmfassade bestimmt den Domplatz. Von Straßencafés aus kann man den Anblick auf sich wirken lassen. Das Innere des Doms ist mit goldenen Stuckaturen und viel dunklem Marmor geschmückt. Der romanisch-gotische Kreuzgang birgt an Wänden und Gewölben Fresken des 15. Jh. Im Spiel des seitlich einfallenden Lichts erwachen die alt- und neutestamentarischen Szenen zum Leben, ein großer farbenfroher Bilderbogen, der durch seine volkstümliche Darstellungsweise begeistert. Ein Gedenkstein in einer Arkade des Alten Friedhofs zeigt den Minnesänger Oswald von Wolkenstein als Kreuzfahrer. Er selbst hatte den Stein 1408 bestellt.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Gustav Mahler, der berühmte böhmische Komponist, verbrachte in den Jahren 1908-10 seine Sommerfrische in Toblach. Er weilte im Trenkerhof in Altschluderbach, dem heutigen Restaurant Gustav-Mahler-Stube. Es liegt am Eingang eines Wildparks mit Rehen, Hirschen, Luchsen, Waschbären und Lamas. Ein Spaziergang auf dem ausgedehnten Gelände des Wildparks führt auch zu Mahlers Komponierhäuschen, einer Holzhütte, in er die Neunte und die Unvollendete Zehnte Symphonie sowie das ›Lied von der Erde‹ schuf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Toni
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir waren zu zweit für eine Nacht hier. Ein schöner Platz, idyllisch gelegen am Tablachersee. Sehr schöne und absolut saubere Sanitäranlagen. Aber ehrlich, hat dieser Stanard noch etwas mit Camping zu tun? Im hohen Preis von über 50 Euro ist nicht einmal der Strom inbegriffen. Das Stromkabel musst
Hervorragend10
Heike
Wohnmobil
Paar
August 2024
Einfach ein traumhaft gelegerner Platz. Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend. Platz ist gut gepflegt und die Sanitär Anlagen werden sehr gut sauber gehalten. Dafür kann ich nur ein großes Lob aussprechen. Im Laden gibt es eine große Auswahl von Produkten und auch am WE kann man dort einkaufe
Gut7
Alois
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Super Panorama, herrliche kleine Wanderung zum See, zum Wasserfall und zu alten Bunker möglich. Kleines Manko, die Duschen schalten zwischen 4 und 10 Sekunden! Nichts gegen Wasser sparen, aber das ist übertrieben.
Hervorragend10
Nele
Mai 2022
Ein absolut top Campingplatz! Super Lage, Bergidyll zu 100%. Super Service, Sanitär und Co. ohne zu meckern. Immer sehr freundliche Mitarbeiter, ein Campingplatz wie man ihn sich wünscht. Hunde- und kinderfreundlich. Wir können den Platz absolut weiterempfehlen.
Hervorragend10
Daya
August 2021
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen. Sowohl zum wandern als auch zum Radfahren. Das Shuttlebus fährt 3 Minuten vom Campingplatz entfernt zu den 3 Zinnen oder auch in die andere Richtung. Von Toblacher Bahnhof geht es es Richtung Sexten oder Bruneck und das auch alles mit dem Rad. Das Personal ist
Sehr gut8
Peter W
August 2021
Hervorragende Ausgangsbasis für Mountainbike Touren. Der Platz liegt sehr schön mit ebenen großen Stellflächen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Beim telefonischen reservieren gibt man sich bedeckt und man erhält keine definitive Zusage. Wie ich angekommen bin habe ich sofort einen Platz bekommen und es
2
Andi
August 2021
Wir hatten geplant im September 8 Nächte mit Baby und Hund in unserem Bus auf dem Campingplatz zu verbringen. Leider hatten wir 5 Tage vor der Reise eine Panne mit dem Camper und konnten die Buchung nicht antreten. Statt dessen wollten wir im Oktober für 13 Nächte auf den Campingplatz Toblacher See
Hervorragend10
Simone
April 2021
Wir gehörten zu den ersten Campinggästen nach dem langen Lockdown, und haben die sehr ruhige Woche genossen. Äußerst freundliche Mitarbeiter, egal ob in der Rezeption oder im Restaurant. Das Restaurant ist wirklich gemütlich. Das Essen war sehr gut! Zwar etwas hochpreisiger, aber durchaus ok für d
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die Panorama-Lage am smaragdgrünen See zwischen den UNESCO-Naturparks Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags machen den Camping Toblacher See zum ausgezeichneten Urlaubsquartier für alle Outdoor-Verliebten. 2 km entfernt vom Zentrum des Örtchens Toblach, dem Tor zu den Dolomiten, ist der Campingplatz der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Mountainbiken und Klettern sowie für reichlich Wasser- oder Wintersportvergnügen. Abwechslungsreiche Indoor-Attraktionen machen die Region auch für Familien allwettertauglich.
Der ruhige familiäre Campingplatz mit seiner leicht terrassierten Naturlage und einigen hohen Bäumen schenkt jederzeit großartige Blicke auf die Bergszenerie, die man direkt vom Urlaubsquartier aus entdecken kann. Nur ein paar Schritte sind es vom Camping Toblacher See zu zwei Sandstränden, die im Sommer zu herrlichen Badetagen am glasklaren Wasser einladen. Wer im Winter kommt, läuft hier Schlittschuh oder genießt die Bergkulisse bei einer Schneeschuhwanderung oder auf einer der Langlaufloipen, die direkt am Campingplatz vorbeiführen. Für rasante Abfahrten sorgen die drei Skilifte von Toblach. Dank dem Trockenraum auf dem Campingplatz steht die Wintersportausrüstung schnell für den nächsten Einsatz bereit. Angler können sich ihr Abendessen im Toblacher See selbst fangen. Was sonst für den alltäglichen Gebrauch benötigt wird, bietet der liebevoll eingerichtete Shop auf dem Campingplatz. Wer mal nicht selbst kochen möchte, findet im Restaurant des Platzes vorzügliche Gerichte – von traditionellen Tiroler Speisen über Pizza bis zu feinen Fischvariationen. Um die Spuren von Berg-, Wald-, Winter- und Wassersport auf der Kleidung wieder loszuwerden, stehen auf dem Campingplatz Waschmaschine, Trockner und Trockenraum zur Verfügung. Das moderne Sanitärgebäude bietet unter anderem maßgeschneiderte Wasch- und Duschgelegenheiten für Kinder sowie 18 Mietbäder. Zur Ausstattung der 125 Stellplätze gehören Strom-, teilweise Wasser- und Abwasseranschluss sowie kostenloses WLAN.
In der Umgebung des Toblacher Sees laden eine ganze Reihe Naturschönheiten zu Erkundungstouren ein. Ob aus der Nähe betrachtet und mit Wanderstiefeln und Steigeisen ausgerüstet oder vom Tal aus gesehen: Die großen Gipfel, vom Toblacher Pfannhorn (2.663 m) bis zu den Drei Zinnen (bis zu 2.999 m) sind immer einen Blick wert. Besonders lohnend ist auch ein Ausflug zum 2.810 m hohen Seekofel, an dessen Fuß der romantische Pragser Wildsee funkelt. Der nahegelegene Wildpark Gustav Mahler gibt Gelegenheit, mit der ganzen Familie die heimische Tierwelt zu bestaunen. Spaß und Entspannung für jedes Alter bietet auch das Alpin-Erlebnisbad Acquafun im 8 km entfernten Innichen mit seinen bunten Wasserattraktionen und vielfältiger Saunalandschaft. Kneipp-Freunde werden von Niederdorf mit seinen Heilquellen und seinem außergewöhnlichen Kneipp-Aktiv-Park begeistert sein.
Liegt der Camping Toblacher See am See?
Ja, Camping Toblacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Toblacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Toblacher See einen Pool?
Nein, Camping Toblacher See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Toblacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Toblacher See?
Hat Camping Toblacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Toblacher See?
Wann hat Camping Toblacher See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Toblacher See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Toblacher See zur Verfügung?
Verfügt Camping Toblacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Toblacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Toblacher See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Toblacher See eine vollständige VE-Station?