Verfügbare Unterkünfte (Camping Tiglio)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Geländestreifen am See mit verschieden hohen Laubbäumen. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Straße in Hörweite (Gilt nur für einen Teil des Platzes).
Schilfbewachsenes Ufer mit 2 Badestegen aber ohne Liegemöglichkeit.
Loc. Punta Grò, 6
25010 Lugana di Sirmione
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 26" N (45.45741667)
Längengrad 10° 38' 24" E (10.6401)
Weiter zur SS11, von dieser bei km 272 seewärts. Beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
52
Beate Kühn
Wohnmobil
Paar
September 2024
Schwimmbad ist toll, Mitarbeiter sehr nett hilfsbereit, Strand gibt es keinen, einen Steg, die Wasserqualität in dieser Region schlimm, Sirmione, Nachbarorte toll, sehenswert, mit dem Rad gut erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt auch gut. Brötchen morgens langweilig, keine Auswahl, die Sani
4
Rüdiger
September 2023
Eigentlich wollte ich hier eine Bewertung schreiben aber der Bericht von meinem Vorgänger ist voll zutreffend. Außer vielleicht erwähnenswert das man im Pool Badekappen tragen muss, aber passt zu vielen anderen erwähnten Sachen, ich fühlte mich in meine Jugend zurück versetzt, ca. 1970. Drei Tage ei
Ansprechend6
Anonym
September 2023
Der Platz besticht in der ersten Seereihe durch die wunderschöne Aussicht. Es gibt einen Steg, über den man in den See kann. Ansonsten ist dieser Bereich des Sees ein Naturschutzgebiet. In einem Bereich fühlen sich einige Vögel richtig wohl. Ein toller Anblick. Durch das Schilf und die Vögel ist al
4
Schnuffl
März 2023
Das Geld wird gerne genommen, aber ansonsten wird wenig gemacht. Die Parzellen sind klein, und wer einen Anhänger, ein Motorrad oder sonst noch was dabei hat, darf extra zahlen. Wasserhahn am Platz war defekt, Sanitäranlagen und Spülbecken sowie Waschmaschine und Trockner könnten ruhig mal - zuminde
Ansprechend6
John
August 2021
Der Platz ist okay, nicht mehr, nicht weniger. Die Zufahrten und Parzellen sind sehr eng und klein, mit größeren Wohnmobilen oder Gespannen schon eine Herausforderung. Das Personal ist nett, das Restaurant ok. Die Sanitäranlagen könnten mal modernisiert werden und sauberer könnte es auch sein, kein
Hervorragend10
Till
Juni 2021
Wir waren auf der Heimfahrt ein paar Tage auf diesem ruhigen und gepflegtem Platz, Hatten einen Platz in der ersten Reihe was wirklich toll war. Das Sanitär ist sauber und Techniksch in Ordnung. Die Küche ist sehr gut, für vernünftige Preise, auch der kleine Laden ist gut sortiert. Wir kommen gerne
Hervorragend10
Sabine
August 2020
Wir waren hier in der Nebensaison und die Beschreibung trifft absolut nicht zu. Man hört die Straße nicht und der Platz hat 2 Stege, die durch das Schilf ins Wasser führen - herrlich, in dieser traumhaften Natur ‚mit den Enten und Schwänen‘ zu baden. Das Schilf ist überwiegend so niedrig, dass man
Hervorragend10
Anonym
August 2018
wunderschöne Lage, familiär geführt, kein luxuriöser überflüssiger Standard - man fühlt sich heimisch wohl
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Tiglio am See?
Ja, Camping Tiglio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tiglio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tiglio einen Pool?
Ja, Camping Tiglio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tiglio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tiglio?
Hat Camping Tiglio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tiglio?
Wann hat Camping Tiglio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tiglio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tiglio zur Verfügung?
Verfügt Camping Tiglio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tiglio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tiglio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tiglio eine vollständige VE-Station?