Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Gute Zugverbindung nach Mailand. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch von Pavia.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ticino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Oberhalb des Flusses Ticino und des städtischen Freibades.
Via Mascherpa, 10
27100 Pavia
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 11' 40" N (45.194466)
Längengrad 9° 7' 12" E (9.12013332)
Weiter auf der Schnellstraße nach Pavia, von dort Richtung Via Riviera abzweigen. Beschildert. Liegt ca. 2 km westlich von Pavia.
Das Wissenschafts- und Technikmuseum im Kloster Monastero Olivetano widmet sich den Themen Transport, Energie, Kommunikation und Wissenschaft der Zukunft. Zu sehen sind Leonardos Erfindungen und Modelle zur Maschinen-, Kriegs-, Fahrzeug- und Flugtechnik, außerdem Errungenschaften des 19. und 20. Jh. wie Motoren, Pumpen, Planetenuhren, Lokomotiven, Schiffe, U-Boote, Flugzeuge und Automobile.
Das Stadio Giuseppe Meazza, besser bekannt unter seinem alten Namen Stadio San Siro, ist nach dem Olympiastadion in Rom das größte Italiens. Als Spielstätte der Fußballklubs AC Milan und Inter Mailand steht es an Berühmtheit der Mailänder Scala in nichts nach. Eröffnet wurde es 1929 und für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 tiefgreifend umgebaut. Charakteristisch sind die elf Türme, welche die Ränge tragen. Vier von ihnen ragen ins Innere hinein und stützen das Glasstahldach. Inzwischen gibt es Pläne für einen Neubau gleich neben dem bestehenden Stadion. Das neue San Siro soll 2023 fertig sein. Ob das alte Stadion dann abgerissen wird, ist noch unklar. Fans können das San Siro im Rahmen einer Stadiontour besichtigen sowie den Fan Shop und das Museum besuchen. Dort erfahren sie mehr über die beiden Spitzenclubs und die Geschichte des italienischen Fußballs.
Der barocke Palazzo di Brera war einst Sitz eines Jesuitenkollegs, doch seit dem 18. Jh. beherbergt er wichtige Kultureinrichtungen, darunter die Gemäldegalerie Pinacoteca di Brera, die Kunstakademie und die Biblioteca Nazionale Braidense. Einer der prächtigen Säle der Nationalbibliothek erinnert an Kaiserin Maria Theresia, welche als Regentin über das Herzogtum Mailand all diese Institutionen ins Leben rief. Die Braidense gründete sie 1770 als Ergänzung zur fast 200 Jahre älteren Biblioteca Ambrosiana. Seit 1786 ist die Büchersammlung öffentlich zugänglich. Im Rahmen von kostlosen Führungen kann man die mit Galerien, hohen Holzregalen und alten Zettelkästen, mit Gemälden und Deckenmalereien ausgestatten Lesesäle besichtigen und lernt die Geschichte der Braidense und ihre bibliophilen Kostbarkeiten kennen. Wechselausstellungen zu Kunst und Buchkunst runden das Programm ab.
Die Fondazione Prada residiert in einer früheren Destillerie von 1910 im Süden Mailands, welche Rem Koolhaas umgestaltete. Die sieben alten und drei neuen Gebäude, darunter die Ausstellungshalle Podium, das Kino Cinema und der weiße Turmbau Torre, sind Bühnen für die permanente Sammlung mit Kunst des 20./21. Jh., für Wechselausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und andere Kulturevents. Ausrufezeichen des Komplexes ist ein ganz mit Blattgold überzogenes Gebäude, das Spukhaus genannt wird. In der Bar Luce kann man nach dem Kunstgenuss ausruhen bei Essen und Trinken.
Für das Refektorium des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie schuf Leonardo da Vinci 1498 ›Das letzte Abendmahl‹ (Cenacolo), ein 4 x 9 m großes Wandgemälde mit Kultstatus. Leonardo war der erste, der alte Bildtraditionen über den Haufen warf und das Abendmahl zum Drama machte, zur menschlichen Katastrophe. Gerade eben hat Jesus verkündet: »Einer von euch wird mich verraten.« Da hat Empörung und Entsetzen die Jünger ergriffen. Einer fährt schockiert zurück, ein anderer überlässt sich blinder Wut, ein dritter beteuert seine Unschuld. Magisch ist das Cenacolo Vinciano um der tiefen Gefühle willen und bleibt doch ebenso unbegreiflich wie die ›Mona Lisa‹.
Der Cimitero Monumentale, ein Friedhof des 19. Jh., ist für aufwendige, dramatisch inszenierte Grabmäler berühmt. Weinende Frauen und trauernde Engel, das Letzte Abendmahl als Skulpturengruppe in Lebensgröße, Sterbelager einer nackten Schönheit komplett mit Kissen in Bronze gegossen.
Ruhe umfängt Besucher im arkadengesäumten Atrium der dreischiffigen Basilika. Über der Schirmfassade der Kirche ragen zwei ungleich hohe Türme auf. Sant’ Ambrogio ist Gründung (4. Jh.) und Grablege des Mailänder Bischofs und Schutzpatrons Ambrosius. Reliefs mit Szenen seines Lebens schmücken den Altare d’Oro des Meisters Volvinius (9. Jh.) im Innern.
Nördlich des Zentrums, unweit des Bahnhofs Milano Porta Garibaldi, ragen seit 2014 die begrünten Zwillingstürme Bosco Verticale auf. Der Architekt Stefano Boeri führte seine Idee des Vertikalen Waldes auf Italo Calvinos Buch Der Baron auf den Bäumen von 1957 zurück. Es gibt aber auch reale Vorbilder wie die Torre Guinigi in Lucca, ein mittelalterlicher Geschlechterturm, den sieben Steineichen bekrönen. Stefano Boeris 110 m und 80 m hohen Wohnhochhäuser sind mit zahlreichen Terrassen und Balkonen versehen, auf denen tausende Bäume und Pflanzen gedeihen. Die Nadel- und Laubbäume, Sträucher und Blühpflanzen wurden von Botanikern malerisch angeordnet, wobei auch das Spiel der Farben im Laufe der Jahreszeiten ins Kalkül gezogen wurde. Die Pflege des Vertikalen Waldes erfolgt durch Gärtner, die sich per Kran an den beiden Wohntürmen abseilen.
KingSvenschrieb letzten Monat
Nichts für grosse Wohnmobile/Camper im Lkw format
Nach mehreren Versuchen mit dem Betreiber in Kontakt zu treten (telefonisch, Whatsapp, Mail) Kam der Text: Sie sind Wilkommen …. etc etc.(haben wir zwei Mal erhalten).Worauf wir dann den Platz mit unserem selbstgebauten Camper angesteuert haben. Wir haben noch einem Anhänger mit einem kleinen Auto … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz für die Durchreise
Guter Platz für die Durchreise. Wir wurden freundlich empfangen, hatten freie Platzwahl. Ales sauber und gepflegt. Wenige Restaurants in der Nähe
Sehr Gut
Heribertschrieb letztes Jahr
Guter Platz zur Besichtigung von Pavia.
Wir sind auf der Fahrt in den Süden am Nachmittag hier gelandet und haben eine Nacht hier verbracht. Wir wurden freundlich begrüßt und die Stadtnähe hat beeindruckt.
Suzanneschrieb vor 2 Jahren
Hilfsbereitschaft Gross geschrieben
Der Platz ist mit etwas bescheidenen Sanitäranlagen, aber sehr sauberen, ausgestattet. Die Hilfsbereitschaft fänomenal, was ich als Alleinreisende Wohnwagenlenkerin sehr zu schätzen wusste. Gut gelegen, um die interessante Stadt Pavia zu besuchen.
Thomas Schwabschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, sehr netter Betreiber
Wir sind hier auf der Durchreise nach Süden gelandet. Spontan haben wir noch eine Nacht dran gehängt um etwas am Pool zu entspannen und die Vorräte aufzufüllen. Der nahe gelegene Ort Pavia war ein Besuch Wert. Hier gibt es viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Es sind nicht die neuesten Sani… Mehr
Sehr Gut
Sabine Rohrerschrieb vor 3 Jahren
Prima als Durchgangs-Camping
Wir haben am 1. Oktober den Campingplatz genutzt, als Rast für eine Nacht auf unserem Weg nach Süden. Sanitäranlagen sind klein und etwas in die Jahre gekommen, doch tiptop sauber. Überhaupt machte der Platz einen sehr gepflegten Eindruck. Keine Möglichkeit zum einkaufen am Platz, man muss ins Dorf,… Mehr
Helmutschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz weiter im Betrieb, viele angenehme Gäste, einfache Sanitäranlagen, nachts absolut ruhig.
Meine Beurteilung beruht auf einem Besuch am 12./13. Juni 2022. Der Platz selbst hat sehr einfache Sanitäranlagen, die aber während meines Aufenthaltes immer sehr sauber waren. Es waren viele Paare auf der Durchreise und Familien mit Kindern auf diesem Platz. Teils sehr große Bäume, die einen angene… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz geschlossen!
Wir waren um den 20. Mai herum auf dem Weg von der Fähre in Genua auf dem Weg zu diesem Platz. Nachdem wir dort 21.30 Uhr ankamen haben wir feststellen müssen, dass dieser nicht mehr betrieben wird. Er scheint schon längere Zeit verlassen zu sein.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 31.05. | -15% |
|
20.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Ticino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ticino einen Pool?
Ja, Camping Ticino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ticino?
Die Preise für Camping Ticino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ticino?
Hat Camping Ticino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ticino?
Wann hat Camping Ticino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ticino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ticino zur Verfügung?
Verfügt Camping Ticino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ticino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ticino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ticino eine vollständige VE-Station?