Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34 (davon 34 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 250
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Thörishaus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss Sense. Von Hecken und einzelnen Bäumen umsäumt. Geschotterte Stellflächen mit Rasenvorplätzen. Am Rande einer Dauercampersiedlung. Straße, Bahnlinie und Autobahn in Hörweite.
Strandheimstr. 20
3174 Thörishaus
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 53' 34" N (46.89291667)
Längengrad 7° 20' 3" E (7.33435)
Weiter in Richtung Thörishaus, vor dem Ort rechts unterhalb der Straße.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Außergewöhnlich
Roleschrieb vor 2 Jahren
Wo das Leben noch lebenswert ist….
…. DANKE für das Aufrechterhalten dieser Oase
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Jahren
Tollesr Platz
Sehr freundliche Führung. Offene Rasenfläche vor Stellplatz. Sauber und sehr gutes Restaurant mit frischen Zutaten. Empfehlenswert!
Außergewöhnlich
Lang Uwe und Elisabethschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr sauber, sehr ruhig und sehr günstig. Der Chef ist sehr, sehr nett und freundlich. Das Restaurant ist sehr sauber und schön das Essen super auch das Servierpersonal sehr freundlich. Kommen gerne wieder
Sehr Gut
Gundelschrieb vor 10 Jahren
Hier stören nur die alten und stänndig ungepflegten und schmutzigen Toiletten. Sonst ist der Campingplatz schön und seine Betreiber nette Leute.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Thörishaus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Thörishaus einen Pool?
Nein, Camping Thörishaus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Thörishaus?
Die Preise für Camping Thörishaus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Thörishaus?
Hat Camping Thörishaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Thörishaus?
Wie viele Standplätze hat Camping Thörishaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Thörishaus zur Verfügung?
Verfügt Camping Thörishaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Thörishaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Thörishaus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Thörishaus eine vollständige VE-Station?