Verfügbare Unterkünfte (Camping Thöni)
...
1/5
Kleiner, günstig gelegener Übernachtungsplatz am Reschenpass.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch jungen Laubbäumen. Am Ortsrand, verkehrsreiche Straße angrenzend. Blick auf das Ortler-Massiv.
Landstr. 83
39027 St. Valentin auf der Haide
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 46' 11" N (46.769882)
Längengrad 10° 31' 56" E (10.5324)
An der SS40, beschildert. Vom Reschenpass kommend Spitzkehre beim Abzweig von der Straße.
Hoch über Ladis trohnt die private Burg Laudegg aus dem 13. Jahrhundert. Bis zum 17. Jahrhundert war diese Verwaltungssitz des Oberen Gerichts Laudeck, später diente sie nur noch als Warenlager. Heute kann man sie in den Sommermonaten besichtigen oder direkt darunter im modernen Hotel Refugio Landegg mit Blick auf die Burg übernachten.
Eingebettet in ein traumhaftes Bergpanorama ist Serfaus-Fiss-Ladis als gastfreundliches Paradies für Familien mit reichlich Sonnenschein und altem Brauchtum bekannt. Heute gibt es in ganz Tirol keine andere Urlaubsregion, die sich so stark auf den Familienurlaub spezialisiert hat wie Serfaus-Fiss-Ladis. Die Region erstreckt sich etwa 500 m über dem Oberinntal und wird von den drei Dörfern Fiss, Ladis und Serfaus geprägt. Sie befinden sich direkt am Fuß der im Oberen Gericht gelegenen Semnaungruppe. Als Urlaubsziel begeistert Serfaus-Fiss-Ladis nicht zuletzt durch die stabilen Schönwetterlagen. Mit mehr als 2.000 Sonnenstunden findet sich keine wolkenärmere Region in Tirol. Serfaus-Fiss-Ladis-Reisetipps: aktiv durch den Sommer Beeindruckende Berglandschaft, lange Wanderwege, die sich durch das Gebirge schlängeln, und saftig grüne Täler prägen Serfaus-Fiss-Ladis in den Sommermonaten. Was im Winter als Skigebiet bekannt ist, verwandelt sich dann in ein weitläufiges Mountainbike- und Wandergebiet. Mit dem Murmlitrail hält das Areal in dieser Zeit einen Höhepunkt für Familien mit Kindern bereit. Er führt vorbei am Erzählbrunnen, an dem sich Jung und Alt mit dem Wurzelmann austauschen können. Auch die Sommerrodelbahn Fisser Flitzer ist einen Besuch wert. Der Fisser Flieger lädt Familien dazu ein, an einem Stahlseil die Möseralm hinunterzusausen. Skispaß auf 214 Pistenkilometern – willkommen im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis Der Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis im Winter verspricht vor allem eins: Pistengaudi und reichlich Action. Auf einer Gesamtfläche von 460 ha hält Serfaus-Fiss-Ladis insgesamt 214 Pistenkilometer bereit. Die hervorragend präparierten Strecken bieten für alle die richtige Strecke – unabhängig der individuellen Pistenerfahrung. Das Gebiet an der Samnaungruppe verspricht Schneesicherheit bis ins Frühjahr und erstreckt sich auf rund 1.600 hm. Für Freeriderinnen und Freerider stehen zwölf exzellente Pulverschnee-Routen bereit. Ausflugsziele in Serfaus-Fiss-Ladis: Abenteuer für Klein und Groß Direkt an der zur Alpkopfbahn gehörenden Mittelstation in Serfaus lädt der Erlebnispark Hög zu einer Reise in die Alm- und Forstwirtschaft ein. Neben dem Kuhfladentrampolin wartet die riesige Holzkugelbahn darauf, entdeckt zu werden. Spannende und lustige Geschicklichkeitsspiele sowie eine Auswahl an Labyrinthen versprechen großes Spielvergnügen. Eins der weiteren regionalen Highlights ist der Piratenweg. Startpunkt ist das Komperdell, das sich oberhalb des Murmilwassers auf 2.000 m befindet. Der interaktiv gestaltete Themenweg führt über eine Gesamtstrecke von 2,3 km und ist kinderwagentauglich. Die Abenteuerberge-App bringt Gäste durch die Etappen der Rätselrallye. Alternativ bieten die hiesigen Tourismusbüros kostengünstig einen Abenteuerblock mit Stickern.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter kleiner Campingplatz in herrlicher Lage
Sehr schöne Lage, grosse Plätze, super Sanitär, sehr sauber, Brötchenservis,Aufenthaltsraum,Waschmaschine,warmes Wasser zum Spülen, sehr freundliche Chefin, Preis Leistung ok.
Stefanieschrieb vor 6 Jahren
Kein ehrlicher Umgang
Wir haben einen Stellplatz reserviert, den ich am Tag vor der Anreise wieder abgesagt habe. Die Vermieterin hat mir dann, auf meinen Wunsch hin, einen Platz auf der Campingwiese zugeteilt. Dass eine Reservierung, die uns 50 Euro Anzahlung kostete, nicht auf die Gesamtkosten angerechnet werden, darü… Mehr
Außergewöhnlich
Borderschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Platz in traumhafter Lage
Sehr schöner familiärer Stellplatz in einer traumhaften Lage. Waren schon mehrmals hier. Immer wieder gerne. Sehr nette Betreiber.
Sabine Fiebigerschrieb vor 7 Jahren
Super Blick auf das Ortler Gebirge
Toller kleiner CP und Blick auf das Ortler Gebirge. Sehr schöne Stellplätze und saubere Sanitäranlage. Kein Geschäft oder Restaurant am Platz, deshalb nur 3 Sterne.
Sehr Gut
Bühneschrieb vor 7 Jahren
Eco Camping
Campingplatz in Ortsrandlage, nah an der stark frequentierten Hauptstraße Richtung Meran. In der Nacht wirds deutlich ruhiger. Moderner Campingplatz mit allem was man braucht, mehr aber auch nicht: Wifi, Brötchenservice, Ver-Entsorgung für Womo's. Alles weitere gibts in 500m Entfernnung im Ort: Rest… Mehr
Außergewöhnlich
Spänkschrieb vor 8 Jahren
Toller kleiner Campingplatz mit sehr netten Betreibern Skiraum, Tischtennis, Fussbalkasten usw. wir kommen sicher wieder.
Sehr Gut
osti_1schrieb vor 8 Jahren
Für die Durchreise vollkommen ok, liegt direkt an der Bundesstraße, habe aber trotzdem gut geschlafen. Sanitäre Anlagen trotz Schmuddelwetters sehr sauber. Preislich ok, Strom und Duschen sind inklusive. Ich würde hier keine ganze Woche Urlaub verbringen wollen, da nicht ganz so idyllisch an der B… Mehr
Außergewöhnlich
Ankaschrieb vor 9 Jahren
Kleiner schnuckeliger Platz von Bergen umgeben mit sehr guten Sanitären Anlagen! Blitzsauber! Sehr nette, freundliche Besitzer! Jederzeit wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Thöni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Thöni einen Pool?
Nein, Camping Thöni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Thöni?
Die Preise für Camping Thöni könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Thöni?
Hat Camping Thöni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Thöni?
Wann hat Camping Thöni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Thöni?
Verfügt Camping Thöni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Thöni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Thöni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Thöni eine vollständige VE-Station?