Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(2Bewertungen)
HervorragendWeitere Schwimm- und Thermalbecken im angeschlossenen, großzügig gestalteten Thermalbad mit Aquapark, dort einige der Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Thermál)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken und mittelhohen Laubbäumen. Der größte Teil der Standplätze gekiest. Sportflugplatz in der Nähe.
Bőszőrményi u. 35-A
4200 Hajdúszoboszló
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 27' 24" N (47.456713)
Längengrad 21° 23' 42" E (21.39503)
Am östlichen Ortsrand von der Straße 4 abzweigen, dann der Beschilderung zum zweiten Campingplatz folgen.
Die Reformierte Großkirche (Debreceni Református Nagytemplom) wurde 1807-19 errichtet. Das klassizistische Gotteshaus (1819) mit Doppelturmfassade prägt den zentralen Kossuth tér. Am 14. April 1849 proklamierte Lajos Kossuth (1802-94), ein Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung, in der Kirche die Unabhängigkeit Ungarns von Habsburg. Daran erinnern sein Sessel in und sein Denkmal vor der Kirche.
Hinter der Kirche befindet sich der Kálvin-Platz mit dem Reformierten Kollegium (17. Jh.). In dessen Betsaal tagten 1849 und 1944 die provisorischen Landesversammlungen Ungarns. Als wichtigste Bildungsstätte der Reformation besitzt das Kollegium eine wertvolle Bibliothek. Das nahegelegene, im Neobarockstil erbaute Déri-Museum (19. Jh.) ist Volkskunde- und Kunstmuseum. Es zeigt u.a. eine archäologische Sammlung, Gemälde des 15. bis 19. Jh. und kolossale Christusbilder von Munkácsy. Das im romanisch-maurischen Stil gestaltete Csokonai-Theater wurde im 19. Jh. errichtet.
Das Déri-Museum befindet sich in einem im Neobarockbau und beherbergt die Sammlung von Frigyes Déri, einem Wiener Seidenfabrikanten. Die Kulturhistorischen Sammlungen umfassen Objekte der Archäologie und Gemälde aus dem 15. bis 19. Jh. Die Schau galoppiert quasi von der Steinzeit bis ins 19. Jh.
István Bocskai leistete der Armee große Dienste, deshalb war der Ort Hajdúszoboszló von Steuern befreit, worauf auch der Namensteil »hajdu« hinweist. Im nach ihm benannten Bocskai-Museum erfahren Sie mehr über das Leben der Heiducken, einfache Rinderzüchter und wagemutige Soldaten dieser Gegend. Und über die Geschichte des Badens, denn in den zwanziger Jahren des 20. Jh. wurde hier eine Quelle entdeckt, deren Wasser sich bei der Heilung von Wunden als besonders wirksam erwies. Seither ist Hajdúszoboszló eine der meistbesuchten Badeorte Ungarns.
Debrecen erhält sein Trinkwasser aus einem riesigen natürlichen Wasserreservoir unter dem Großen Wald (Nagyerdö) neben der Lajos Kossuth Universität im Norden der Stadt. Der unterirdische See versorgt die Bäume des Waldes und die Menschen der Stadt mit Wasser. Zwei Quellen speisen ein Heilbad und ein Strandbad mit kochsalz-, jod- und bromhaltigem Wasser.
Seit 1833 spannt sich die neunbogige Brücke, die mit 167 m die längste Steinbrücke Ungarns ist, in neun dekorativen Bögen über den Fluss westlich von Hortobágy. An den Wochenenden um den 20. August findet hier der ›Brückenmarkt‹ statt. Auf diesem Jahrmarkt werden Kunsthandwerk, Antiquitäten und mancher Puszta-Kitsch gehandelt. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Reitershows und Tanzvorführungen.
Außergewöhnlich
Ignaz schrieb vor 2 Jahren
Für Thermen und Hundefreunde
Für einen Platz inklusive Thermeneintritt sehr preiswert, gut gepflegt und sauber. Ausser dem Besuch eines der größten und schönsten Thermalbäder Europas gibt es viele Ausflugsziele in der Umgebung. Hortobagy Pusta Nationalpark, Debrezen... Auch Hunde sind auf diesem Platz mit den angenehmen Plätze… Mehr
Sehr Gut
SuSoschrieb vor 7 Jahren
Unsere Ruheoase
Sehr freundlicher Service, Sanitäranlagen etwas älter aber sauber, schöne, größtenteils schattige Stellplätze. Toll ist der kostenlose Zutritt zum Hallenbad und den Thermalbecken. Wir waren bereits zum 2.Mal dort und kommen sicher wieder.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,10 EUR |
Familie | ab 51,46 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,29 EUR |
Familie | ab 38,32 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,47 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Thermál erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Thermál einen Pool?
Ja, Camping Thermál hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Thermál?
Die Preise für Camping Thermál könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Thermál?
Hat Camping Thermál Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Thermál?
Wann hat Camping Thermál geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Thermál?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Thermál zur Verfügung?
Verfügt Camping Thermál über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Thermál genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Thermál entfernt?
Gibt es auf dem Camping Thermál eine vollständige VE-Station?