Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichMitten im Grünen und absolut ruhig liegt das Camping TerreFerme im Burgund. Von den Standplätzen ist der Blick auf die Bergwelt des Jura atemberaubend. Der Campingplatz ist auf einem rustikalen Bauernhof untergebracht. Zum Schwimmen bieten sich ein See und ein Pool direkt auf dem Campingplatz an. Kinder besuchen gerne die Tiere des Hofes oder nutzen den Spielplatz. Es gibt während der Ferien lustige Aktivitäten wie Kinderschminken, Grill- und Pizzaabende.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Terre Ferme)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Baisses 386
71480 Petit Condal
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 27' 35" N (46.459908)
Längengrad 5° 15' 26" E (5.257427)
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Das barocke Hôtel-Dieu, einst ein Krankenhaus, beherbergt das Musée Greuze. Zu sehen sind neben den einstigen Krankensälen und der Apotheke aus dem 17. Jh. auch Genrebilder des lokalen Rokokomalers Jean-Baptiste Greuze. Außerdem sind Ausgrabungsfunde, Sakralkunst und Gravuren ausgestellt.
Sehr Gut
Ursulaschrieb letztes Jahr
Herrlich!!
Ein Platz ganz nahe an der Autobahn aber völlig in der Natur!! Sehr liebevoll gemacht mit Gänseteich, Schafen, Hühnern und einen Esel. Holländische Pächter die auch Deutsch sprechen. Toiletten einfach aber sehr sauber. Eigentlich viel zu schade als Durchreiseplatz!
Außergewöhnlich
Bädaschrieb vor 2 Jahren
Ruhe vor dem Endspurt
Super Platz in der Nähe zur Autobahn Echt saubere Sanitäranlagen Viele Tiere da einmal Bauernhof Hamburger mit Pommes aus dem alten Citroentruck Mega Nettes Ehepaar die auch Deutsch sprechen Echter Geheimtipp Sehr idyllisch gelegen Toll weiter so
Außergewöhnlich
Joschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Von den 20 Campingplätzen, die wir in den letzten beiden Monaten auf unserer Reise durch Frankreich, Spanien und Portugal besucht haben und von denen einige auch sehr schön waren, hat uns der Campingplatz Terreferme am besten gefallen. Jeder Stellplatz ist so groß und so schön angelegt, dass man das… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz für Naturliebhaber
Der Platz liegt nicht weit von der Autobahn aber in einer wunderschönen ländlichen Lage mit Hühnern, Gänsen, Schafen und einem Esel. Der sehr nette Betreiber spricht deutsch. Der richtige Platz zum Entspannen.
Außergewöhnlich
Olmekeschrieb vor 4 Jahren
Geheimtipp
Sehr guter und sauberer Campingplatz. Die Lage ist äußerst idyllisch und der Besitzer sehr zuvorkommend. Der Platz ist zudem auch ideal für Kinder, da auf dem Hof einige Tiere (Esel, Schafe, Gänse, Hühner) leben. Durchweg empfehlenswert! Preis HS ca. 20€/Nacht (inclusive Strom).
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Terre Ferme erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Terre Ferme einen Pool?
Ja, Camping Terre Ferme hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Terre Ferme?
Die Preise für Camping Terre Ferme könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Terre Ferme?
Hat Camping Terre Ferme Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Terre Ferme?
Wann hat Camping Terre Ferme geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Terre Ferme?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Terre Ferme zur Verfügung?
Verfügt Camping Terre Ferme über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Terre Ferme genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Terre Ferme entfernt?
Gibt es auf dem Camping Terre Ferme eine vollständige VE-Station?