Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Tavolara)
...
1/12
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen. Zusätzlich Kunststoff-Mattendächer. Standplätze teilweise gekiest. An der Straße.
Loc. Porto Taverna
07020 Loiri Porto San Paolo
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 51' 31" N (40.85869999)
Längengrad 9° 38' 34" E (9.64296666)
Liegt etwa 14 km südöstlich von Olbia an der SS125. Bei km 300,3 beschilderter Abzweig.
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze Gallura überblicken. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn Trenino Verde, die bei Sonderfahrten den Norden Sardiniens durchquert und hier Halt macht.
Ein majestätischer Viereckturm auf Kalksteinfelsen wacht über das Städtchen Posada, das mitten im Grünen an der Mündung des Flusses Posa liegt. Der Turm ist Teil des Castello della Fava aus dem 12. Jh., dessen Ruinen seine einst gewaltigen Dimensionen noch erahnen lassen. Zu Füßen des Turms erstreckt sich die Altstadt mit verwinkelten Gassen, Treppengängen und romantischen Plätzen. Südlich von Posada locken piniengesäumte weiße Sandstrände, die zur Ferienregion Porto La Caletta San Giovanni gehören.
Auf dem Inselchen Isolotto Peddone am Porto Vecchio von Olbia bewahrt das Archäologische Museum Ruder, Masten und Rumpfteile antiker Schiffe. Sie erinnern daran, dass Olbia bereits zur Römerzeit ein bedeutender Hafen war. (Bis vorauss. Herbst/Winter geschl., Näheres s. Website.)
Die Kirche steht inmitten der Altstadt auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde im Frühmittelalter über den Resten punischer und römischer Tempel errichtet. Trotz späterer Umbauten blieb das schlichte Erscheinungsbild gewahrt. Ein Relief mit dem Apostel Paulus schmückt das Portal (15. Jh.). Auffallendstes Element ist die mit bunten Keramikziegeln gedeckte Kuppel (20. Jh.).
Unter der Kirche San Simplicio und deren Vorplatz breiten sich die Necropoli di San Simplicio aus, die heute als Museum zugänglich sind. Die unterirdische Begräbnisstätte umfasst 450 römische Gräber aus dem Zeitraum 200 v. Chr.-300 n. Chr. Es wurden hier unten auch einige interessante Zeugnisse von Phöniziern und Griechen aufgespürt, Kulträume, Fragmente von Statuen, Amphoren, Glasvasen und Schmuck.
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 3 Monaten
Guter Platz
Es gibt zT Plätze ohne Schatten. Wir durften umziehen in eine schöne Parzelle. Der Weg zum Sanitärgebäude war kurz, die Anlagen - getrennt nach Geschlecht - waren sehr sauber. Markt gut sortiert. Auto für uns mit Wohnwagen musste außen auf dem Parkplatz stehen, nicht logisch für uns! Super nettes P… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Absolut empfehlenswert.
Sehr schöne Lage, etwas zurückgesetzt ca 1km zum tollen Strand. Hatten einen schönen Stellplaz auf einer Terasse. Entsorgung sehr gut, allerdings ausserhalb.Trinkwasserversorgung zeitaufwändig, da die zwar gut am Platz verteilten Wasserhähne nur spärlichen Strahl liefern. Sehr gut sortierter Lebe… Mehr
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 3 Monaten
Schöner Platz
Sehr (!!!) freundliches Personal! Sanitär sauber und gepflegt. Duschen ausreichend warm. Wir haben einen schattenlosen Platz neben / zwischen Wohnmobilen zugewiesen bekommen; konnten aber auf einen anderen, abgeteilten Platz wechseln. Leider musste das Auto auf einem separaten Parkplatz geparkt wer… Mehr
Thomasschrieb letztes Jahr
Nur für die Not
Tolles Restaurant, toller Strand aber 600 m , es gibt aber einen Shuttle Service . Der Stellplatz für 2 Nächte unmöglich man steht auf einem Schotterplatz in praller Sonne . Für die Zukunft suchen wir einen anderen Platz
Immer2ter schrieb vor 3 Jahren
Abzocke
46€ für eine Nacht nach der Fährankunft für 3 Personen und Fahrzeug ohne Strom auf einem Parkplatz vor dem CP halte ich doch für stark überzogen.
Sehr Gut
Hermannschrieb vor 3 Jahren
Schöne Aussicht am Strand
Waren auf der Rückreise, 1Tag auf dem separat hierfür abgeteilten Abschnitt gut gestanden, Sanitäranlagen Neu und sehr sauber, super freundliches Personal, wir waren sehr zufrieden! Leider Strand ca. 600 m entfernt, daher 4 Sterne.
Eckehard Güntherschrieb vor 4 Jahren
Verzweigter Campingplatz mit Schwerpunkt Zelten!
Der Service ist gut und hilfreich. Der Camperbereich ist noch unterentwickelt! Hier besteht Nachholbedarf. Die Strandnähe ist leider nicht gegeben. Sehr langer Fußweg! Markt und Restaurant sind okay!
Außergewöhnlich
Alex 1961schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Schöne große Stellplätze mit Hecke drumherum Sehr gutes Restaurant Liebevoller netter Empfang. Schöner Strand, wem die 600 mt zu weit zu laufen sind, kann den shuttle benutzen. Sanitäranlagen sehr gepflegt. Toipapier muss wie auf vielen ital. Campingplätzen mitgebracht werden. Gutes Preis leistungs… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Village Tavolara erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Tavolara einen Pool?
Nein, Camping Village Tavolara hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Tavolara?
Die Preise für Camping Village Tavolara könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Tavolara?
Hat Camping Village Tavolara Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Tavolara?
Wann hat Camping Village Tavolara geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Tavolara?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Tavolara zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Tavolara über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Tavolara genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Tavolara entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Tavolara eine vollständige VE-Station?