Verfügbare Unterkünfte (Camping Tamowa (Nr. 181))
...
1/7
Schön gelegener Platz mit toller Aussicht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, terrassiertes Wiesengelände. Von Laubbäumen umsäumt. Der kleinere Platzteil direkt am See. Weiter Blick.
Etwa 80 m langer, geneigter Uferstreifen, über Treppen erreichbar. Boots- und Badesteg mit Badeleitern.
Zawory 47-A
83-333 Chmielno
Danzig - Pommern - Bydgoszcz - Toruń - Kujawien
Polen
Breitengrad 54° 19' 13" N (54.32036667)
Längengrad 18° 7' 5" E (18.11811667)
In Kartuzy auf der Straße 211 nach Garcz, dort nach Chmielno abzweigen. Am nördlichen Ortsrand von Chmielno Richtung Osten, beschildert. Die letzten ca. 350 m schmale Sandstraße.
Kaschubien ist nach dem westslawischen Volk der Kaschuben benannt, und dessen Zentrum ist das Städtchen Kartuzy (Karthaus). Es entwickelte sich um die Kartause Marienparadies. Nur die Klosterkirche (Kościół Klasztorny) aus dem 14. Jh. blieb erhalten. Ein Glanzstück der Ausstattung ist die über 300 Jahre alte Ledertapete mit floralen Ornamenten im Chor. Das Kaschubische Museum (Muzeum Kaszubskie) widmet sich den Traditionen der Region und zeigt Trachten, Stickerei, Hinterglasbilder, Keramik und Schnitzkunst. Die Hügellandschaft der Szwajcaria Kaszubska (Kaschubische Schweiz) mit dichten Wäldern und pittoresken Seen ist ein Naturparadies und Ausflugsziel der Danziger.
Dichte Wälder, kleine, steile Hügel und pittoreske Seen, von denen viele durch Flüsse miteinander verbunden sind - die Szwajcaria Kaszubska ist ein Paradies für Naturfreunde und beliebter Erholungsraum der Danziger. Sie ist nach der Volksgruppe der Kaschuben benannt. Zentrum Kaschubiens ist das Städtchen Kartuzy (Karthaus), das sich um die ehemalige Kartause Marienparadies entwickelt hat. 1826 wurde das Kloster aufgehoben - geblieben ist die Kirche (Kościół Klasztorny) aus dem 14. Jh. Zu ihrer Ausstattung gehören die beiderseits des Altars angebrachten, über 300 Jahre alten Ledertapeten mit floraler Ornamentik.
Der Artushof (Dwór Artusa) am Langen Markt diente als Treffpunkt der Kaufmannsgilde und Börse, heute ist er Teil des Historischen Museums. Hier lohnt sich ein Blick hinter die spätgotische Fassade des 15. Jh. Prunkstück des Renaissanceinterieurs ist ein reliefverzierter Kachelofen (16. Jh.). Vor dem Haus plätschert seit 1633 der Neptunbrunnen. Der Sage nach ließ daraus der Meeresgott selbst das Danziger Goldwasser, den Likör mit Blattgoldflocken, fließen.
Auf dem Gelände der Leninwerft, in einem Bau, dessen Rostfassade an Schiffsrümpfe erinnert, dokumentiert das Europäische Zentrum der Solidarność (Europejskie Centrum Solidarności) den Weg in die Freiheit. Am Untergang des Kommunismus hatte die Gewerkschaft Solidarność unter Lech Wałęsa großen Anteil. Die drei Kreuze vor dem Gebäude erinnern an die 80 Werftarbeiter, die 1970 bei Streiks ums Leben kamen.
Mit dem Beschuss der Danzig vorgelagerten Halbinsel Westerplatte durch das deutsche Kriegsschiff ›Schleswig-Holstein‹ am 1. September 1939 fing der Zweite Weltkrieg an. Eine hohe Stele mit Soldatenköpfen und Waffen erinnert an die polnische Gegenwehr. Wie sich die Westerplatte vom Ostseebad zur Militärbasis und zum Gedenk ort entwickelte, zeigt die Freilichtausstellung.
4
Jürge n
Juni 2023
Wir hatten unseren Camper ganz nach oben gestellt. Dort gibt es jeweils eine Toilette und Dusche. Die erste Nacht war trotz einer Musikveranstaltung in der Nähe sehr angenehm. Am nächsten Tag reisten viele neue Camper an und wir teilten uns die sanitäre Anlage mit gefühlt 60 Personen. Am Ende war di
Hervorragend10
Susanna
April 2023
Es war leider nur ein kurzer aber sehr sehr schöner Aufenthalt. Der Campingplatz ist perfekt gelegen und mit allem wichtigen Dingen ausgestattet. Alles sehr sauber. Hunde sind auch willkommen. Ortschaften gut zu Fuß erreichbar. Der Chef spricht sehr gut deutsch und ist sehr nett. Zu erwähnen:
Sehr gut8
Holger
Juni 2021
Ein sehr gepflegter und schöner Platz. Sanitär top und wird mehrmals täglich gereinigt. Der Betreiber ist sehr freundlich und spricht sehr verständlich deutsch. Der anliegende See ist sehr sauber. Sehr angenehm, trotz Freilichtdisko in der Nähe ist ab 22Uhr Ruhe. Wirklich sehr zu empfehlen. Die ADAC
Sehr gut8
Anonym
April 2018
Der Platz ist terrassenförmig an einem kleinen See angelegt und hat einen eigenen Zugang zum See. Der Blick ist von allen Plätzen hervorragend. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und neuwertig. Der B etreiber ist freundlich und hilfsbereit und spricht gut deutsch.Wegen der herrlichen Landschaft ist
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Tamowa (Nr. 181) am See?
Ja, Camping Tamowa (Nr. 181) ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tamowa (Nr. 181) erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tamowa (Nr. 181) einen Pool?
Nein, Camping Tamowa (Nr. 181) hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tamowa (Nr. 181)?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tamowa (Nr. 181)?
Hat Camping Tamowa (Nr. 181) Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tamowa (Nr. 181)?
Wie viele Standplätze hat Camping Tamowa (Nr. 181)?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tamowa (Nr. 181) zur Verfügung?
Verfügt Camping Tamowa (Nr. 181) über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tamowa (Nr. 181) entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tamowa (Nr. 181) eine vollständige VE-Station?