Verfügbare Unterkünfte (Camping Swiss-Plage)
...

1/10





Camping Swissplage im Kanton Wallis ist ein Paradies für Naturliebhaber, Familien und Paare. Malerisch im Naturpark Pfyn-Finges gelegen, bietet der familienfreundliche Campingplatz zahlreiche Aktivitäten, von Baden im See oder in der fließenden Rhone bis hin zu Volleyball und Wandern. Der Campingplatz verfügt über Standplätze, gemütliche Chalets und Wohnwagen sowie eine Pizzeria und einen Laden. Die Umgebung lockt mit Ausflügen zum Weinort Salgesch, dem lokalen Weinmuseum oder der beeindruckenden Natur des Pfyn-Finges Parks. Ob ruhige Erholung oder aktiv gestaltetes Camping - Swissplage bietet beides in einzigartiger Kulisse.
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die nähere Umgebung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, unterschiedlich dicht bewaldetes Wiesengelände mit kleinem Badesee. Am Damm zum rechten Rhône-Ufer. Hochspannungsleitung über dem Platz. Standplätze für Touristen überwiegend auf Wiesen mit weniger dichtem Bewuchs.
Um eine kleine Halbinsel herum angelegter, ca. 150 m langer, teils mit Steinen befestigter Uferstreifen mit Betontreppe und angrenzender Liegewiese.
Campingweg 2
3970 Salgesch
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 5" N (46.3015)
Längengrad 7° 33' 53" E (7.56475)
Weiter über die Rhône-Brücke Richtung Sierre, dann der Beschilderung folgen.
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Die großzügige rechteckige Place de la Planta in Sion säumen repräsentative Gebäude, darunter der 1840 errichtete Bischofspalast, das 1843 in einem früheren Ursulinenkloster untergebrachte Regierungsgebäude und der Gerichtsbau (1892). Das Denkmal an der Place de la Planta erinnert an die Aufnahme des Wallis 1815 in die Eidgenossenschaft.
An der Place Centrale, einem von Baumarkaden gesäumten Platz mit Cafés und Restaurants in Martigny, steht das wuchtige Rathaus aus dem 19. Jh. Wunderschöne Buntglasarbeiten von Edmond Bille im Treppenhaus thematisieren die Geschichte von Stadt und Region. An der Rue de Plaisance stellt die Destillerie Morand seit 1889 hochwertige Branntweine aus sonnengereiften Früchten her. In der Rue Marc Morand 7 liegt die Grand Maison, ein einst berühmtes Gasthaus, in dem schon Goethe während seiner Schweiz-Reise 1779 übernachtete.
1714 donnerten von den Flanken des Diablerets (Teufelsberg) 50 Mio. Kubikmeter Gestein zu Tal und verschütteten 55 Alphütten, 15 Menschen und zahllose Rinder. Die Einheimischen glaubten an ein Teufelswerk, Wissenschaftler erklärten, dass im Kalkgestein Wasser in Risse eindrang, gefror und das Gestein absprengte. Das vom Fluss Lizerne durchschnittene Tal präsentiert sich noch heute wie eine Mondlandschaft. Aber aus dem Trümmerfeld von Bäumen und Pflanzen, die vermoderten, entstand über die Jahrhunderte eine Art wild wuchernder Urwald. 1959 wurde das Gebiet unter Naturschutz gestellt. Heute erschließen Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden das Gebiet. Informationen sind beim Tourismusbüro in Conthey und auf der Webseite erhältlich.
Das Barryland Bernhardinermuseum im ehemaligen Arsenal neben dem römischen Amphitheater dokumentiert die Geschichte des Hospizes der Augustiner-Chorherren auf dem Großen St. Bernhard und ihre Zucht der Bernhardiner. Besondere Attraktion sind die berühmten Schweizerischen Nationalhunde, die im Außengehege beobachtet und gestreichelt werden können. Die Erlebniswelt Barry Family bietet eine interaktive Kinderausstellung, die das Verhalten der Hunde, ihre Ausbildung sowie Fähigkeiten veranschaulicht.
Die Anfang des 13. Jh. an strategisch günstiger Stelle auf einer Anhöhe errichtete Bischofsburg von Martigny wurde bei Bränden 1475 und 1518 weitgehend zerstört. Heute können Besucher die gründlich restaurierte Ruine bewundern, die als Museum dient und ein Restaurant mit einer mittelalterlichen Speisekarte beherbergt. Im Museum informiert ein Film über das mittelalterliche Martigny und die Belagerung der Burg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Andreas
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sauber, ruhig und einfach. Gutes Restaurant innerhalb des Platzes. Stadt Sierre/Siders und Dorf Salgesch in Gehdistanz erreichbar.
Hervorragend10
Roberto
Juni 2021
Nous avons passé une magnifique semaine en juillet 2021, sans pluie au camping. Tout est très propre, les emplacements sont grands et plats. Les sanitaires toujours très propre. L'accueil est très bien et le voisinage autour du Camping pas bruyant, ce qui est agréable vu l'endroit ou se trouve le ca
Hervorragend10
Anonym
April 2021
Campingplatz mit toller Umgebung zum entdecken.
Hervorragend10
Monika98
April 2019
Kein Schnick Schnack, alles einfach, aber sauber und sehr freunmdlich. Sie haben wir das gesucht, Camping ohne Luxus, Pool und Anmimation. Zum Erholen und Entspannen gerade richtig. Wir kommen sicher wieder.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,69 EUR |
Familie | ab 49,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,36 EUR |
Familie | ab 44,87 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,41 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Umgeben von einer traumhaften Bergkulisse empfängt das Camping Swissplage im Südschweizer Kanton Wallis seine Gäste. Der familienfreundliche Campingplatz punktet mit einem privaten, kleinen Badesee, einem Spielplatz und einem Planschbecken für die jüngsten Gäste. Die Rhone fließt direkt am Platz entlang und bietet zusätzlich Gelegenheit zur Abkühlung und zum Angeln. Aktive nutzen den Volleyballplatz oder unternehmen Wanderungen und Radtouren im Wallis.
Nur rund 1 km von der reizvollen Gemeinde Salgesch entfernt, lädt das Camping Swissplage am Rande des Naturparks Pfyn-Finges im Schweizer Wallis zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Naturliebhaber fühlen sich auf dem gemütlichen Campingplatz mit 120 Standplätzen ebenso wohl wie Familien und Paare. Auch Hunde sind beim Camping Swissplage herzlich willkommen. Auf dem 8 Hektar großen Areal nutzen Gäste WLAN gegen einen geringen Aufpreis. Neben den Stellplätzen können die Urlauber auch romantische Chalets und komplett ausgestattete Wohnwagen mieten. Zu den Annehmlichkeiten gehört darüber hinaus eine lichtdurchflutete Pizzeria, die alle Speisen auch zum Mitnehmen anbietet. Außerdem versorgt ein kleiner Laden vor Ort die Camper mit allem Notwendigen. Mit der Rhone auf der einen und dem idyllischen Badesee auf der anderen Seite präsentiert sich das Camping Swissplage als Eldorado für Wasserratten. Auf der gepflegten Liegewiese am Wasser verbringen Ruhesuchende entspannte Urlaubstage. Familien planschen am 150 m langen Uferstreifen des Campingplatzes. Zudem steht für die Jüngsten ein eigenes Badebecken bereit. Im Sommer laden freundliche Animateure zum Mitmachen bei lustigen Spielen ein. Überdies gibt es einen großen Spielplatz sowie Tischtennis- und Billardtische. Die Größeren können beim Boccia oder Volleyball schnell neue Freundschaften schließen.
In der Umgebung des Camping Swissplage gibt es viel zu entdecken, unter anderem den nahegelegenen Weinort Salgesch. Wer sich für die Geschichte der Ferienregion interessiert, besucht das, in einem historischen Gebäude untergebrachte, Weinmuseum. Hier erfahren Besucher, welche Bedeutung der Weinbau für Salgesch hat. Lohnenswert ist auch eine Wanderung auf dem 6 km langen Rebweg nach Sierre. 80 interessante Schautafeln zum Thema Weinbau säumen die Route. Für ausgedehnte Touren empfiehlt sich der Naturpark Pfyn-Finges, der als größter zusammenhängender Föhrenwald der Alpen gilt. Für Familien besonders geeignet ist der 2 km lange Smaragdeidechsenpfad, der am Bahnhof von Salgesch startet und den großen und kleinen Wanderern Wissenswertes über die seltenen Tiere vermittelt. Radfahrer folgen dem insgesamt 308 km langen Rhone-Radweg und fahren zum Beispiel in das 4 km entfernte Sierre.
Liegt der Camping Swiss-Plage am See?
Ja, Camping Swiss-Plage ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Swiss-Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Swiss-Plage einen Pool?
Nein, Camping Swiss-Plage hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Swiss-Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Swiss-Plage?
Hat Camping Swiss-Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Swiss-Plage?
Wann hat Camping Swiss-Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Swiss-Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Swiss-Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Swiss-Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Swiss-Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Swiss-Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Swiss-Plage eine vollständige VE-Station?