Verfügbare Unterkünfte (Hotel Camping Sutz)
...

1/10





Hotel Camping Sutz am Bielersee ist ein idyllischer Ort, der Ruhe, Entspannung und Naturerlebnis vereint. Als attraktives Ferienziel für Aktivurlauber bietet das Areal nicht nur hervorragende Standplätze mit direktem Zugang zum See, sondern auch eine Nähe zum Schweizer Jura-Gebirge und kulturellen Zielen. Attraktionen auf dem Campingplatz, wie eine Liegewiese, Grillstellen oder das Restaurant Bel Lago, tragen zur entspannten Atmosphäre bei. Ob zu Fuß, per E-Bike oder bei einer Schwimmpartie im See, Gäste entdecken stets Neues in der reichen Natur- und Kulturlandschaft rund um den Campingplatz.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde, von Dauercampern geprägt. Für Touristen ebene, durch Laubbäume aufgelockerte Wiese hinter einem Erdwall entlang der Zufahrtsstraße.
Etwa 80 m lange, schmale Badebucht mit Kies, an einer Seite durch Badesteg begrenzt. Liegewiese hinter einer Natursteinmauer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Kirchrain 40
2572 Sutz
Bern
Schweiz
Breitengrad 47° 6' 32" N (47.109001)
Längengrad 7° 13' 13" E (7.220318)
Liegt etwa 7 km südwestlich von Biel, beschildert.
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Die um 1190 im romanischen Stil begonne Kollegiatkirche in Neuchâtel ist in den oberen Partien und dem Kreuzgang der Gotik zuzurechnen. Der Südturm wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh., der Nordturm zwischen 1867 und 1870 erbaut. Der Vierungsturm der dreischiffigen Basilika weist eigene Fenster auf. Das Dach ist mit farbigen Ziegeln gedeckt.
Das monumentale, 1790 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte Rathaus von Neuchâtel demonstriert Macht und Autonomie. Am östlichen Giebel stellt es Minerva und die Freiheit dar, die beiden Engelsfiguren am westlichen Giebel stehen für Handel und Wohlstand. Im ersten Stock kann man sich ein schönes Modell der Stadt Neuchâtel im 18. Jh. ansehen.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Das Schloss Schwarzenburg war Sitz der Amtmänner, später der Regierungsstatthalter. Erbaut wurde es im 16. Jh. als Ersatz für die Grasburg, heute eine Ruine nicht weit vom Schloss. Das rechteckige, dreigeschossige Schloss mit Treppenturm, ummauertem Hof, Ecktürmchen und Wehrgängen diente niemals zur Verteidigung, sondern hatte stets repräsentative Funktion. Heute ist es ein Kultur- und Veranstaltungszentrum mit Konzerten und Lesungen.
Rund 20 Kilometer südlich von Bern beginnt eine völlig andere Welt. Sie ist vom dörflichen Alltag vergangener Jahrhunderte geprägt. Schwarzenburg ist das Zentrum des Naturparks Gantrisch, und hier bestimmt ein behäbiger Rhythmus das tägliche Leben. Im Ort lohnt ein Blick auf den mit Holzschindeln gedeckten pyramidenförmigen Kirchturm der 1463 erbauten Chäppeli (Kapelle).
Sehr gut8
Andreas
März 2022
Sehr schöner Campingplatz. Sehr gepflegt und sauber. Alles vorhanden was man braucht. Sehr empfehlenswert.
Sehr gut8
subo
August 2020
Sehr gutes Bistro bei der Badewiese, top Lage für Radfahrer, und der Platz verfügt sogar über einen Disc-Golf Parcour..
Hervorragend10
Klaus-Dieter
April 2019
Schöner gepflegter Campingplatz mit tollen Fasshütten. Das riecht so schön nach Holz darin. Wir waren nur auf der Durchreise und hatten 2 Nächte. Wir kommen bestow,mt mal wieder.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,77 EUR |
Familie | ab 51,17 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,77 EUR |
Familie | ab 51,17 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,24 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ein Urlaub im Camping Sutz bietet die Möglichkeit, in legerer Atmosphäre entspannte Tage am zauberhaften Ufer des Bielersees zu verbringen. Gleichzeitig strotzt die Region vor Natur und Kultur, weshalb hier selbst bei anspruchsvollen Aktivurlaubern keine Langeweile aufkommt.
Bei einem Aufenthalt im Camping Sutz stehen Ruhe, Entspannung und die Nähe zur Natur im Vordergrund. Der Campingplatz liegt am Ufer des malerischen Bielersees, der für seine über 4km lange St. Peterinsel mit einem historischen Kloster aus dem 12. Jahrhundert bekannt ist. Die zum Platz gehörende Liegewiese am Ufer des Sees lädt an warmen Tagen zum Entspannen ein. Ein Sprung in den See sorgt dabei für die nötige Erfrischung. Zusätzlich liegt das prämierte Camping Sutz in der Nähe des Schweizer Jura-Gebirges und knapp 5km von Biel entfernt. Dadurch lässt sich hier ein erholsamer Aufenthalt hervorragend mit einem Aktivurlaub kombinieren.
Die Parzellen des Camping Sutz sind großzügig geschnitten und jeweils mit Strom- sowie Wasseranschlüssen ausgestattet. Auf dem hundefreundlichen Campingplatz gibt es in manchen Bereichen auch WLAN. Gepflegte Sanitär- und Waschräume stehen den Urlaubern ebenso zur Verfügung. Neben der großen Liegewiese am See, die über ein Volleyballfeld und einen Spielplatz verfügt, zählen die Grillstellen auf dem Gelände zu den populären Treffpunkten bei Jung und Alt. Bei einem abendlichen Lagerfeuer lassen sich hier in ausgelassener Stimmung schnell neue Freundschaften schließen. Zum Campingplatz gehört außerdem das Restaurant Bel Lago, das seine Gäste mit regionalen Spezialitäten kulinarisch verwöhnt. Snacks und frische Brötchen sind im kleinen Campingladen erhältlich. Naturliebhaber sollten sich einen Besuch der etwa 16km entfernten Twannbachschlucht nicht entgehen lassen. Mehrere Wanderwege führen dort vorbei an blühenden Wiesen tief hinein in eine imposante Schluchtenlandschaft. Einen ausgezeichneten Weitblick genießen Urlauber vom über 1.600m hohen Gipfel des Chasseral, eine der höchsten Erhebungen des Schweizer Jura-Gebirges. Da vom Camping Sutz E-Bikes verliehen werden, lässt sich die Region zudem hervorragend auf dem Zweirad erkunden. Zu den zahlreichen Naturausflügen gesellen sich auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten in und um Biel. Das Kulturzentrum La Coupolle, das Neue Museum oder das Bieler Kunsthaus liegen nicht mehr als 5km vom Campingplatz entfernt.
Liegt der Hotel Camping Sutz am See?
Ja, Hotel Camping Sutz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Hotel Camping Sutz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hotel Camping Sutz einen Pool?
Nein, Hotel Camping Sutz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hotel Camping Sutz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hotel Camping Sutz?
Hat Hotel Camping Sutz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hotel Camping Sutz?
Wann hat Hotel Camping Sutz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hotel Camping Sutz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hotel Camping Sutz zur Verfügung?
Verfügt Hotel Camping Sutz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hotel Camping Sutz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hotel Camping Sutz entfernt?
Gibt es auf dem Hotel Camping Sutz eine vollständige VE-Station?