Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
Vier Wasserski- und Wakeboard-Seilbahnen. Angrenzend platzeigenes Freizeitgelände mit verschiedenen Sportmöglichkeiten. Verleih eines E-Pkw.
Verfügbare Unterkünfte (Süsel Seeparx)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, bepflanztes Wiesengelände. Gegen die Straße ein Lärmschutzwall.
Etwa 50 m lange und 10 - 20 m breite Badestelle mit Sand- und Grasstreifen. Anschließend Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Süseler Moor 6
23701 Süsel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 4' 24" N (54.07346667)
Längengrad 10° 41' 6" E (10.68505)
Weiter nordwestlich auf der B76 Richtung Eutin. Nach 4 km die Ausfahrt nehmen und zunächst der Beschilderung 'Wasserskilift' folgen, nach weiteren 1,4 km beschilderter Abzweig zum Platz.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Wie in einer großen Vitrine können Passanten von draußen in der großen Halle die historischen Maschinen und Webstühle betrachten. Einige sind im Inneren des Textilmuseums »Tuch und Technik« in Betrieb zu erleben, an manchen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen. Der Neubau mit viel Glas liegt am Kleinflecken, dem ältesten Platz Neumünsters. Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung dokumentiert die technische Entwicklung in der Herstellung und setzt sie in Beziehung zur Stadtgeschichte.
Das Kur- und Kneippbad zwischen Diek- und Kellersee ist ein Paradies für Schwimmer, Paddler, Segler, Radfahrer und Wanderer. Im Kurpark sorgen Musikpavillon und Kurhaus für Kurzweil, der Park lädt zum Spazieren ein. Der Naturpfad WunderWeltWasser durch die Malenter Au am Kellersee erklärt spielerisch Tiere und Pflanzen am Wasser. Im Findlingsgarten in Kreuzfeld liegt u.a. ein 126 t schwerer Findling.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Wunderschöner Campingplatz am See
Wunderschönes Gelände direkt am See. Das Personal ist super freundlich. Die Sanitäranlagen modern und sehr sauber. Der Campingplatz liegt etwas 8 Kilometer von der Ostsee entfernt. Man kann mit dem Fahrrad prima nach Haffkrug oder Schabeuz fahren. Auf dem See selber kann man Wasserski fahren ode… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Entspanntes Camping
Campingplatz direkt am See gelegen. Wakeboard und Wasserskianlage sowie extra Badestelle. Großzügige Parzellen mit Stromanschluss. Alles sehr gepflegt und sauber. Entspanntes, nettes und hilfsbereites Personal. Das Highlight - Familiendusche. Für uns mit einer sieben Monate alten Mitreisenden eine s… Mehr
Außergewöhnlich
Sarahschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, toller See
Der Platz ist recht klein, aber dafür schön und sauber. Das Sanitärgebäude 2 ist neu renoviert. Duschen sind inkl. Der See liegt direkt vor der Tür und es gibt einen abgetrennten Nicht-Schwimmer-Bereich. Ebenfalls direkt vor der Tür liegen 3(!) wakeboard-Anlagen. Der Betreiber ist unfassbar nett u… Mehr
Mathan schrieb vor 3 Jahren
Überteuert !
Wir haben den Campingplatz als Übernachtungsplatz mit dem Gespann angesteuert. Die Parzellen sind recht groß, nicht ganz eben. Aber : trotz sehr hohen Preis nur 2 Duschen für die Herren für ca. 80 Parzellen, lauwarmes bis kaltes Wasser und viel zu kleine Duschkabinen sind für den Preis eine Zumutun… Mehr
Außergewöhnlich
Jackyschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
- große Plätze - Hunde freundlich (viele Mülleimer und Poo Tüten) - Wasserski
Andreaschrieb vor 5 Jahren
Leider keine Nachtruhe
Grundsätzlich ein netter Platz , wobei teuer und von Dauercampern geprägt. Leider wird auf die Einhaltung der Nachtruhe vom Betreiber nicht geachtet. Eine Gruppe von Gästen feierte mit lauter Musik bis nach Mitternacht , an Schlaf war nicht zu denken .
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner sauberer Platz.. War schon mehrfach da und tue das auch jederzeit wieder..
Außergewöhnlich
Dirkchrisschrieb vor 10 Jahren
Sehr schöner Platz der in der Erweiterung ist Plätze 120 m2 groß Sanitär wird grade das 2 neu gebaut Sehr schön mit Hund Baden im See Spielplatz ausreichend
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Süsel Seeparx am See?
Ja, Süsel Seeparx ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Süsel Seeparx erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Süsel Seeparx einen Pool?
Nein, Süsel Seeparx hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Süsel Seeparx?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Süsel Seeparx?
Hat Süsel Seeparx Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Süsel Seeparx?
Wann hat Süsel Seeparx geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Süsel Seeparx?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Süsel Seeparx zur Verfügung?
Verfügt Süsel Seeparx über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Süsel Seeparx genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Süsel Seeparx entfernt?
Gibt es auf dem Süsel Seeparx eine vollständige VE-Station?