Verfügbare Unterkünfte (Camping Straško)
...

1/10





In einer malerischen Bucht der dalmatinischen Insel Pag wartet das familienfreundliche Camping Straško im Küstenstädtchen Novalja mit einer großen Poollandschaft, einem Freiluftkino am Strand sowie einem bunten Sport- und Freizeitprogramm auf. Neben Animation sorgen auch Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tennis und Aqua-Aerobic mit Blick auf die türkisblaue Adria für Spaß. Der Campingplatz bietet darüber hinaus eine vielfältige Gastronomie sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die im Wald oder in Meeresnähe liegen.
Ferienanlage der Spitzenklasse, die alles bietet, was das Camperherz begehrt.
Minizoo mit Pferden und geführten Ausritten. Fitnessgeräte im Freien unter einem Zeltdach. Füllstation für Tauchflaschen. Verleih von Segways und Elektromobilen. Kroatische Plaza mit verschiedenen Geschäften für Fisch, Wein und regionale Produkte sowie einem Friseur. Wassersportzentrum und Aquapark am Nordrand des Platzes. Rundfahrten mit der platzeigenen Traktorbahn durch die Altstadt von Novalja. Automat für Kassettenentleerung. Ärztliche Sprechstunde auf dem Platz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, geneigtes, licht bewaldetes Gelände, gegliedert durch niedrige Natursteinmauern, Sträucher und Blumenschmuck. Am Ende der Zufahrtsstraße.
Etwa 2 km langer und bis zu 15 m breiter Kies-, Beton- und Sandstrand. In den Randbereichen Felsen. Für Rollstuhlfahrer barrierefreier, betonierter Zugang ins Wasser sowie Lift als Einstiegshilfe vorhanden. Wassersportzentrum mit aufblasbarer Spiellandschaft am nördlichen Platzrand. Tauchcenter und Liegebojen für Boote am südlichen Platzrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Zeleni Put 7
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 32' 18" N (44.5386)
Längengrad 14° 53' 9" E (14.88585)
In Novalja beschildert.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Zum touristischen Zentrum der Insel Dugi Otok mit Hotels und zahlreichen Lokalen hat sich Bozava im äußersten Nordosten entwickelt. Die umliegenden Buchten eignen sich herrlich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Entsprechend turbulent geht es dort zu. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, liegt 3 km südlich von Bozava zum offenen Meer hin und besitzt einem 800 m langen Strand aus feinem weißen Quarz.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines jungen Athleten des Typus Apoxyomenos. Bei dieser Darstellung reinigt sich der Athlet nach sportlicher Betätigung mit Hilfe einer Strigilis, eines Striegels, von Staub, Öl und Schweiß. Die Statue aus dem 4.–3. Jh. v. Chr. wurde 1996 in einer Tiefe von 45 m im Meer vor Lošinj entdeckt, 1999 geborgen und in Zadar restauriert. 2016 kam der einzigartige Fund zurück nach Lošinj in den eigens für seine Präsentation umgebauten Palais Kvarner.
Der im Nordosten der Insel Rab gelegene, etwas zersiedelte Badeort Lopar verfügt über zwei herrliche Buchten und die nötige Infrastruktur für einen entspannten Badeurlaub. Der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika, auch Paradiesstrand genannt, eignet sich besonders für Familien. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen. Die Kulisse: auf der einen Seite das glitzernde Meer, auf der anderen die schroffen, steilen Karsthänge des Velebitgebirges. Immer wieder phantastisch sind die Ausblicke auf die zahllosen Inseln, die wie kleine Sahnehäubchen vor der Küste auf dem Wasser sitzen. Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen liegt der Naturpark Velebit. Dieser ist seit 1981 geschütztes Gebiet. Hier leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse, Adler und stellenweise viele Hornvipern. Geführte Touren durch den Nationalpark können über die Website gebucht werden.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
6.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
8WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7Gut7
peter
Wohnmobil
Paar
September 2025
Gut waren Lage, Ruhe, Strand, Umgebung, Personal sehr freundlich und hilfsbereit Schlecht: bei Ankunft nur Plan in die Hand, das ist ihr Platz, der lang obwohl wird erste 2 Reihe gebucht und reserviert, hatten hinten im Vollschatten. Fast alles schon zu inkl. Tauchschule, wegen der wir unter an
Hervorragend9
Udo
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir waren dieses Jahr das zweite Mal da und im Vergleich zum ersten Mal ist auf dem Platz sehr viel passiert. Der Restbereich wurde komplett neu aufgebaut und ein Waschhaus wurde komplett neu gemacht. Im hinteren Bereich wurden sehr viele Stellplätze komplett neu angelegt ein absolut toller Platz, d
Hervorragend9
Bomani
Wohnwagen
Familie
September 2025
Großer, aber sehr schön gepflegter Campingplatz mit übergroßen Parzellen, so dass nahezu jede Größe von Wohnwagen samt Fahrzeug locker Platz findet. Nahezu alle Parzellen sind durch die vielen Steineichen gut beschattet. Der Strand ist nie überfüllt, nach 10 m Steinen folgt ein etwa 30 m breiter San
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Alles top Selbst der oft erwähnte nahegelegene Partystrand hat uns überhaupt nicht gehört , ja ab und zu hat man die Bässe gehört aber auch nicht soooo laut … Wenn man Hund reist muss man eventuell ein bisschen laufen bis zu einem der beiden sehr schönen Hundestrände zu gelangen , aber auch das h
4
Christian
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Grundsätzlich sehr schöner Platz, Sanitäranlagen sauber, werden ständig gereinigt, allerdings gibt es teilweise Probleme mit dem Wasser , kommt teilweise nur noch sehr heiß aus der Dusche - also vorher testen- sonst verbrüht man sich, Was unheimlich nervt, ist der Geräuschpegel vom Partystrand ->
3
Bernd
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
An sich ein schöner Campingplatz, jedoch bei genauerer Sicht auf einigen Punkten bleibt nicht viel von einer guten Bewertung übrig. 1. Trotz Hundestrand und Hundezone ist der Platz nicht wirklich Hundefreundlich - der Freilaufplatz mit Agility Hindernisse ist zwar im Schatten, jedoch alles auf scha
Sehr gut8
Jörn
Wohnwagen
Paar
September 2024
Schöne Lage und harmonisch in einen Steineichenwald eingefügt. Schöne große Freiflächen und auch Parzellen für jeden Geschmack. Wir haben jetzt mehrfach die Ruhe im 600er Bereich auf verschiedenen Parzellen genossen. Die Hundestrand Bereiche dürften gerne etwas größer sein, um mit den Nicht-Hunde
Sehr gut8
Kerstin K.
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr schöner und gepflegter CP. Sanitäranlagen (10) in die Jahre gekommen, aber sauber. Leider kein Warmwasser beim Duschen! Lauwarm ist es 👎. Hundestrände toll, leider gefallen diese auch nichthundebesitzern die wohl wahrlich auf 1 5 km Strand woanders hingehen könnten. Mitarbeiter meistens freundl
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 07.06. | -25% |
|
09.09. - 19.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,50 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 39,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 12,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an einem langen, feinen Sandstrand auf der Insel Pag erleben Familien und Sportler beim Camping Straško einen unvergesslichen Aufenthalt mit entspanntem Flair. Die jüngsten Gäste freuen sich auf ein abwechslungsreiches Animationsprogramm im Miniclub, das von Sportwettkämpfen über Kunstworkshops bis hin zur Minidisco reicht. Erwachsene erwarten zahlreiche Gruppenkurse wie Pilates oder Aerobic sowie Fitnessräume und zahlreiche Sportplätze.
Wer einen perfekten Ferienort für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie auf der Insel Pag sucht, ist beim Camping Straško in der Nähe von Novalja genau richtig. Der großzügig angelegte Campingplatz mit 1.478 Standplätzen liegt auf einem 57 Hektar großen Grundstück, das durch Natursteinmauern und Hecken gegliedert ist. Alle Stellplätze mit bis zu 160 Quadratmeter Größe punkten mit einem Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss sowie SAT-TV. Zur Auswahl stehen auch komplett eingerichtete Glampingzelte mit Platz für bis zu sechs Personen. Informationen über Ausflüge und Serviceleistungen erhalten Gäste im Informationszentrum Straško direkt an der Uferpromenade. Zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählt auch eine Einkaufszone mit gemütlichen Bistros, Lebensmittelgeschäften und einem Schönheitssalon. Das Gelände des Campingplatzes grenzt direkt an den 2 km langen Privatstrand. Mit seinem feinen Sand zählt er zu den schönsten Küstenabschnitten auf der Insel Pag. Aufgrund der ausgezeichneten Wasserqualität wurde er mit der begehrten Blauen Flagge ausgezeichnet. Außerdem sorgt der Poolkomplex direkt am Meer für Abkühlung. Hier gibt es drei Becken, wobei das mit flachem Wasser besonders die jüngsten Gäste begeistert. Direkt neben dem Aquapark befindet sich der Miniclub. Freundliche Animateure laden die Jüngsten zum Basteln, zu Musikworkshops oder zur Minidisco ein. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während die Eltern an Yoga- oder Pilateskursen teilnehmen oder die anderen Sportmöglichkeiten wie das Fitness Center, die Beach Volleyball-, Tennis- oder Badmintonplätze nutzen.
Beim Informationszentrum Straško buchen Gäste auf Wunsch Ausflüge in die faszinierende Natur Kroatien. Eines der Ziele ist zum Beispiel der Nationalpark Plitvicer Seen, der mit zahlreichen Wanderwegen lockt. Zu den Naturwundern des Parkes zählen riesige Wasserfälle, mystische Höhlen und die Kalksteinschlucht der Unteren Seen. Auch die Insel Pag selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Von der nahegelegenen Stadt Novalja geht es z.B. auf dem 20 km langen Weg Vodice entlang der Küste in die Stadt Pag. Südlich von Novalja passieren Aktive das Vogelreservat, wo seltene Zugvögel zu Hause sind. Für Gourmets lohnt sich die Fahrt nach Kolan, wo eine Schaukäserei zum Verkosten des berühmten Pager Käses einlädt.
Liegt der Camping Straško am Meer?
Ja, Camping Straško ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Straško erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Straško einen Pool?
Ja, Camping Straško hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Straško?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Straško?
Hat Camping Straško Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Straško?
Wann hat Camping Straško geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Straško?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Straško zur Verfügung?
Verfügt Camping Straško über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Straško genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Straško entfernt?
Gibt es auf dem Camping Straško eine vollständige VE-Station?