Verfügbare Unterkünfte (Camping Straško)
...
1/10
In einer malerischen Bucht der dalmatinischen Insel Pag wartet das familienfreundliche Camping Straško im Küstenstädtchen Novalja mit einer großen Poollandschaft, einem Freiluftkino am Strand sowie einem bunten Sport- und Freizeitprogramm auf. Neben Animation sorgen auch Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tennis und Aqua-Aerobic mit Blick auf die türkisblaue Adria für Spaß. Der Campingplatz bietet darüber hinaus eine vielfältige Gastronomie sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die im Wald oder in Meeresnähe liegen.
Ferienanlage der Spitzenklasse, die alles bietet, was das Camperherz begehrt.
Minizoo mit Pferden und geführten Ausritten. Fitnessgeräte im Freien unter einem Zeltdach. Füllstation für Tauchflaschen. Verleih von Segways und Elektromobilen. Kroatische Plaza mit verschiedenen Geschäften für Fisch, Wein und regionale Produkte sowie einem Friseur. Wassersportzentrum und Aquapark am Nordrand des Platzes. Rundfahrten mit der platzeigenen Traktorbahn durch die Altstadt von Novalja. Automat für Kassettenentleerung. Ärztliche Sprechstunde auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, geneigtes, licht bewaldetes Gelände, gegliedert durch niedrige Natursteinmauern, Sträucher und Blumenschmuck. Am Ende der Zufahrtsstraße.
Etwa 2 km langer und bis zu 15 m breiter Kies-, Beton- und Sandstrand. In den Randbereichen Felsen. Für Rollstuhlfahrer barrierefreier, betonierter Zugang ins Wasser sowie Lift als Einstiegshilfe vorhanden. Wassersportzentrum mit aufblasbarer Spiellandschaft am nördlichen Platzrand. Tauchcenter und Liegebojen für Boote am südlichen Platzrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Zeleni Put 7
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 32' 18" N (44.5386)
Längengrad 14° 53' 9" E (14.88585)
In Novalja beschildert.
Der Aussichtspunkt Providenca auf dem Gipfel des Umpiljak bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt Mali Lošinj, den Archipel und das kristallklare Meer der Kvarner-Bucht. Tische und Bänke laden zum Picknick ein. Auf dem Bildungspfad „Apsyrtides“ wird in 28 Stationen die Geschichte der Insel lebendig.
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vorgestern
Toller Campingplatz ideal auch für Hunde
Alles top Selbst der oft erwähnte nahegelegene Partystrand hat uns überhaupt nicht gehört , ja ab und zu hat man die Bässe gehört aber auch nicht soooo laut … Wenn man Hund reist muss man eventuell ein bisschen laufen bis zu einem der beiden sehr schönen Hundestrände zu gelangen , aber auch das h… Mehr
Christianschrieb vor 2 Monaten
Schöner Platzt, guter Hundestrand, leider sehr laut
Grundsätzlich sehr schöner Platz, Sanitäranlagen sauber, werden ständig gereinigt, allerdings gibt es teilweise Probleme mit dem Wasser , kommt teilweise nur noch sehr heiß aus der Dusche - also vorher testen- sonst verbrüht man sich, Was unheimlich nervt, ist der Geräuschpegel vom Partystrand ->… Mehr
Berndschrieb vor 2 Monaten
Preis/Leistung nicht OK, Feuerwerk nicht zeitgemäß
An sich ein schöner Campingplatz, jedoch bei genauerer Sicht auf einigen Punkten bleibt nicht viel von einer guten Bewertung übrig. 1. Trotz Hundestrand und Hundezone ist der Platz nicht wirklich Hundefreundlich - der Freilaufplatz mit Agility Hindernisse ist zwar im Schatten, jedoch alles auf scha… Mehr
Sehr Gut
Jörnschrieb vor 11 Monaten
Toll eingefügt in die Natur und auch schattige Parzellen
Schöne Lage und harmonisch in einen Steineichenwald eingefügt. Schöne große Freiflächen und auch Parzellen für jeden Geschmack. Wir haben jetzt mehrfach die Ruhe im 600er Bereich auf verschiedenen Parzellen genossen. Die Hundestrand Bereiche dürften gerne etwas größer sein, um mit den Nicht-Hunde… Mehr
Sehr Gut
Kerstin K.schrieb vor 11 Monaten
Sehr schön gelegen, toller Strand
Sehr schöner und gepflegter CP. Sanitäranlagen (10) in die Jahre gekommen, aber sauber. Leider kein Warmwasser beim Duschen! Lauwarm ist es 👎. Hundestrände toll, leider gefallen diese auch nichthundebesitzern die wohl wahrlich auf 1 5 km Strand woanders hingehen könnten. Mitarbeiter meistens freundl… Mehr
Tiborschrieb letztes Jahr
not so good
What to say, slightly dissapointed, perhaps i had big expectation because of all the hype, but it is not what i thought it will be. Toiletts, we have been using number 3, and it is slightly outdated to say the least, not realy clean throughout the day, not on the level to win any of the awards. Sp… Mehr
Matthiasschrieb letztes Jahr
Nie mehr wieder
Riesiger Campingplatz, der sicher vielen gefällt, mir leider nicht. Der Check In war eher unterkühlt, keine Erklärungen, nichts. Ein Plan mit meiner eingekringelten Parzelle war alles, was ich bekommen habe. Die Parzelle war leicht zu finden, doch mutig darauf stand ein großer Baum, was viel Rangier… Mehr
Bernd - Uweschrieb letztes Jahr
Eigentlich ein schöner Campingplatz, bis auf die Abzocke
Wer einen großen Campingplatz mit Animation und dementsprechende Lautstärke mag ist hier richtig. Der Empfang war kühl und unpersönlich. Die reservierte Parzelle war frei und ausreichend von der Größe. Als wir den Platz mit dem Roller verlassen haben bekamen wir Probleme bei der Wiedereinfahrt. Dor… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 07.06. | -25% |
|
09.09. - 19.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,50 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 39,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 12,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an einem langen, feinen Sandstrand auf der Insel Pag erleben Familien und Sportler beim Camping Straško einen unvergesslichen Aufenthalt mit entspanntem Flair. Die jüngsten Gäste freuen sich auf ein abwechslungsreiches Animationsprogramm im Miniclub, das von Sportwettkämpfen über Kunstworkshops bis hin zur Minidisco reicht. Erwachsene erwarten zahlreiche Gruppenkurse wie Pilates oder Aerobic sowie Fitnessräume und zahlreiche Sportplätze.
Wer einen perfekten Ferienort für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie auf der Insel Pag sucht, ist beim Camping Straško in der Nähe von Novalja genau richtig. Der großzügig angelegte Campingplatz mit 1.478 Standplätzen liegt auf einem 57 Hektar großen Grundstück, das durch Natursteinmauern und Hecken gegliedert ist. Alle Stellplätze mit bis zu 160 Quadratmeter Größe punkten mit einem Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss sowie SAT-TV. Zur Auswahl stehen auch komplett eingerichtete Glampingzelte mit Platz für bis zu sechs Personen. Informationen über Ausflüge und Serviceleistungen erhalten Gäste im Informationszentrum Straško direkt an der Uferpromenade. Zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählt auch eine Einkaufszone mit gemütlichen Bistros, Lebensmittelgeschäften und einem Schönheitssalon. Das Gelände des Campingplatzes grenzt direkt an den 2 km langen Privatstrand. Mit seinem feinen Sand zählt er zu den schönsten Küstenabschnitten auf der Insel Pag. Aufgrund der ausgezeichneten Wasserqualität wurde er mit der begehrten Blauen Flagge ausgezeichnet. Außerdem sorgt der Poolkomplex direkt am Meer für Abkühlung. Hier gibt es drei Becken, wobei das mit flachem Wasser besonders die jüngsten Gäste begeistert. Direkt neben dem Aquapark befindet sich der Miniclub. Freundliche Animateure laden die Jüngsten zum Basteln, zu Musikworkshops oder zur Minidisco ein. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während die Eltern an Yoga- oder Pilateskursen teilnehmen oder die anderen Sportmöglichkeiten wie das Fitness Center, die Beach Volleyball-, Tennis- oder Badmintonplätze nutzen.
Beim Informationszentrum Straško buchen Gäste auf Wunsch Ausflüge in die faszinierende Natur Kroatien. Eines der Ziele ist zum Beispiel der Nationalpark Plitvicer Seen, der mit zahlreichen Wanderwegen lockt. Zu den Naturwundern des Parkes zählen riesige Wasserfälle, mystische Höhlen und die Kalksteinschlucht der Unteren Seen. Auch die Insel Pag selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Von der nahegelegenen Stadt Novalja geht es z.B. auf dem 20 km langen Weg Vodice entlang der Küste in die Stadt Pag. Südlich von Novalja passieren Aktive das Vogelreservat, wo seltene Zugvögel zu Hause sind. Für Gourmets lohnt sich die Fahrt nach Kolan, wo eine Schaukäserei zum Verkosten des berühmten Pager Käses einlädt.
Liegt der Camping Straško am Meer?
Ja, Camping Straško ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Straško erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Straško einen Pool?
Ja, Camping Straško hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Straško?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Straško?
Hat Camping Straško Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Straško?
Wann hat Camping Straško geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Straško?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Straško zur Verfügung?
Verfügt Camping Straško über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Straško genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Straško entfernt?
Gibt es auf dem Camping Straško eine vollständige VE-Station?