Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Wie man einen Städtetrip mit einem Urlaub unter freiem Himmel perfekt verbindet, zeigt das Camping de Strasbourg. Im einzigartigen Naturparadies Montagne Verte gelegen, ist es ein idealer Ausgangspunkt, um die französische Stadt kennenzulernen.
Da der Radweg direkt am Camping de Strasbourg vorbeiführt und eine Bushaltestelle vor der Haustüre ist, geht es im Nu zu den Attraktionen Strasbourgs. Die gepflegten Standplätze liegen in einem 3 ha großen Park. Im Sommer lädt ein eingezäunter Pool zur Abkühlung ein. Gerne toben sich Kinder auf dem Spielplatz des familienfreundlichen Campingplatzes aus. Der Gemeinschaftsraum ist ein beliebter Ort, um gemeinsam fernzusehen oder Billard zu spielen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Strasbourg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach eingerahmtes Wiesengelände mit halbhohen und hohen Laubbäumen. Standplätze durch niedrige Hecken und Gräben gegliedert. Bahnlinie angrenzend.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
rue de l'Auberge de Jeunesse 9
67200 Strasbourg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 34' 28" N (48.574471)
Längengrad 7° 43' 4" E (7.717854)
Ab hier beschildert. Liegt im Westen von Strasbourg.
Das Museum widmet sich der Stadtgeschichte und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621-76), der 14 Jahre in Oberkirch lebte. Aus seinen Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg schrieb er mit ›Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch‹ den ersten deutschen Prosaroman von Weltgeltung.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Nur noch Katzenadler hausen im 47 m hohen Donjon (Burgturm) der Ortenbourg aus dem 13. Jh., einer der imposantesten Burgruinen der Region. Man erreicht sie ausgehend vom Restaurant Huehnelmuehle oberhalb von Scherwiller, vorbei an der Ramstein-Ruine, auf dem steilen, mit einem roten Rechteck markierten Wanderweg in einer guten halben Stunde.
Während der deutschen Herrschaft im Elsass erhielt Kaiser Wilhelm II. die Burgruine von der Stadt Sélestat als Geschenk und beschloss, sie in ihrer mittelalterlichen Herrlichkeit wieder aufleben zu lassen. Ein Machtsymbol des Deutschtums im Elsass sollte sie natürlich auch sein. Von den Außenmauern und Wehrtürmen über den Bergfried bis hin zur Küche und der Vorratskammer wurde alles vollständig rekonstruiert. Ob das Resultat wirklich historisch authentisch oder eher nationalistisch romantisierend ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Publikum hingegen hat sich entschieden: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Auf sieben Stockwerken präsentieren sich im Niggelturm von Gengenbach die Narrenräte und Klepperlesbuben, die Lumbenhunde und Spättlehansel, die typischen Figuren der Fasend, die die Gengenbacher seit 500 Jahren pflegen. Auch Fasnachtsfiguren und Masken anderer Zünfte sind im Narrenmuseum zu sehen. Dazu gibt es noch eine herrliche Aussicht ganz oben vom Niggelturm.
Das sympathische Städtchen wird umschlossen von einer Stadtmauer samt drei Toren. Ein Schmuckstück ist der Platz vor dem Renaissancerathaus (16. Jh.), v.a. wegen des Hauses Nr. 12 mit seiner stilvoll gestalteten Fensterfront und den vorkragenden oberen Stockwerken. In den Weinbergen über der Stadt ist die Chapelle Saint-Sébastien sehenswert. Am kunstvoll geschnitzten Holzaltar tauchen als religiöse Motive auch Weinreben und Trauben auf. Etwas makaber erscheint dagegen der schaurige Skeletthaufen im Beinhaus unter der Kapelle.
Die Burgruine Schoeneck (Château de Schœneck), die ihrem Namen alle Ehre macht, war im 13./14. Jh. eine Wohnburg des Bischofs von Straßburg. An den noch recht gut erhaltenen Mauern der Felsenburg lässt sich das Zusammenspiel von natürlichem Fels und eingefügtem Mauerwerk besonders gut ablesen. Von einem Parkplatz an der D 53 ist man in wenigen Minuten oben.
Die Doppelburg Windstein setzt sich zusammen aus Alt-Windstein und Neu-Windstein. Die Ruinen von Alt-Windstein ragen halsbrecherisch auf drei Felsklippen auf. Gefürchtete Raubritter sollen einst auf der heute nur noch in spärlichen Resten vorhandenen Anlage aus dem 13. Jh. gehaust und die Umgebung in Angst und Schrecken versetzt haben. Bereits im 14. Jh. zerstörten daher der Straßburger Bischof und die Stadt Haguenau in einer gemeinsamen Anstrengung die Festung. Erhalten blieb ein weit verzweigtes Labyrinth aus Felskammern und Treppen. Neu-Windstein aus der Mitte des 14. Jh. ist in einem wesentlich besseren Zustand und wirkt insgesamt sehr viel freundlicher und einladender. Die Anlage besitzt ein gut erhaltenes Palastgebäude mit gotischen Zwillingsfenstern und steinernen Sitzbänken.
Stephanschrieb vor 9 Monaten
Nett aber gefährlich
Eigentlich ein guter und Stadtnaher Campingplatz in Bezug auf WoMo-Stellplätze. Leider wurden wir am 08.10.2024 bestohlen (E-Scooter) am nächsten morgen haben wir erfahren das insgesamt 10 Brüche an diesem Abend passiert sind.
Sehr Gut
fritzinaontourschrieb letztes Jahr
Schöner Platz für einen Stadtbesuch
Stadtnaher Campingplatz, Radweg direkt „vor der Tür“, zur Straßenbahn ca. 10 Min. Fußweg, in die Stadt Stadt ca. 3km. Pitches sind ausreichend groß und teilweise geschottert, Sanitär war sauber und nett gemacht. Brotservice an der Rezeption (keine Brötchen). Höhenbegrenzung der Durchfahrt 3,60m.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Städtetrip
Sanitäranlagen in Ordnung wird stündlich gereinigt, dennoch etwas ausbaufähig. Stellplätze relativ klein was aber für unseren Zweck keine Rolle gespielt hat. Platz ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Daher perfekt geeignet für einen Städtetrip.
Sehr Gut
Susanschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für eine Nacht
Mitte Dezember ausgebucht - es gibt jedoch noch eine Handvoll Stellplätze ohne Strom. Sehr gut gelegen für einen Besuch in Strasbourg. Sanitäreinrichtung ist in die Jahre gekommen, Toilette relativ sauber. Haltestelle für Tram ca. 600m entfernt. Wichtig zu wissen: er liegt direkt an Gleisen - Züge i… Mehr
Außergewöhnlich
Marco schrieb vor 2 Jahren
Schön und gut organisiert
Sind spontan nach Straßburg und haben diesen schönen Platz gefunden. Die Anlage ist gut organisiert es ist alles in kurzer Reichweite und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen ist gut und normal vom Reinigungszustand. Diese wurde mehrmals täglich gereinigt und das sogar noch im November. Wir kommen gern… Mehr
Außergewöhnlich
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Zentrale Lage mit Bus Fahrrad oder zu Fuß ist die Innenstadt gut zu erreichen
Der Platz hat sehr schön parzellierte Plätze. Rezeption sehr freundlich und deutschsprachig. Sanitäranlagen einfach aber sauber. Relativ neu. Kleines Schwimmbad. Baguette und Croissant auf Vorbestellung. Komplett ausgebucht Anfang September
Sehr Gut
Carolineschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Zwischenstopp / Besuch in Straßburg
Wir waren für zwei Nächte als Zwischenstopp auf diesem Campingplatz in Straßburg, um uns die Stadt anzuschauen. Die Parzellen sind nicht groß, aber ausreichend, wenn man nicht viel aufbaut. Sie sind allerdings nicht für lange Wohnmobile oder Wohnwagen geeignet (nicht länger als 8m!), sonst passt das… Mehr
Sehr Gut
Eljott schrieb vor 2 Jahren
Guter Stadtplatz aber arge Defizite bei Hygiene und Sauberkeit
Ideale Lage, um die Altstadt zu erkunden, selbst zu Fuß mit zwei Hunden braucht man nur rund zwanzig Minuten. Der Platz ist relativ eng, klar, mitten in der Stadt ist jeder Meter teuer. Wenn die Nachbarn aber einigermaßen ordentlich parken, dann kommt man auch gut auf die Parzellen. Bei 8m ist aber … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das familienfreundliche Camping de Strasbourg begrüßt Städtereisende zu einem naturnahen Urlaub inmitten der Stadt. Umgeben von einer Parkanlage besticht der Campingplatz durch seine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und sein großes Angebot an Freizeitaktivitäten für Groß und Klein.
Das 3 Hektar große Camping de Strasbourg besteht aus einem Wald- und Wiesengelände, das in 86 Parzellen für Wohnmobile und Wohnwagen unterteilt ist. Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss und kostenloses WLAN. Zusätzlich können Gäste zwischen verschiedenen Mietunterkünften wählen. Die sanitären Anlagen des Campingplatzes sind mit einem Familienbadezimmer, kindgerechten WCs und einem Wickelraum perfekt auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. Auch Einrichtungen für Besucher mit Mobilitätseinschränkung werden angeboten. Darüber hinaus überzeugt das Camping de Strasbourg mit vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben einem Außenpool und einem Kinderspielplatz gibt es einen Aufenthaltsraum mit Tischkicker und Billardtisch sowie einen Beachvolleyball-Platz und eine Boule-Bahn. Für das leibliche Wohl sorgen ein Café-Restaurant und eine Bar, während Lebensmittel für Selbstversorger im Minimarkt erhältlich sind. Mit dem hauseigenen Fahrradverleih lässt sich die rund 2 km entfernte Altstadt von Straßburg in wenigen Minuten erreichen. Außerdem besteht direkt vor der Anlage Anschluss an die Buslinien 2 und L1 und von der wenige hundert Meter entfernten Haltestelle Montagne Verte verkehren Straßenbahnen ins Zentrum. Das Camping de Strasbourg ist somit ein idealer Ausgangsort, um Sehenswürdigkeiten wie das Viertel La Petite France oder das Straßburger Münster zu besichtigen und gleichzeitig abwechslungsreiche Tage in der Natur zu verbringen.
Sind Hunde auf Camping de Strasbourg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Strasbourg einen Pool?
Ja, Camping de Strasbourg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Strasbourg?
Die Preise für Camping de Strasbourg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Strasbourg?
Hat Camping de Strasbourg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Strasbourg?
Wann hat Camping de Strasbourg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Strasbourg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Strasbourg zur Verfügung?
Verfügt Camping de Strasbourg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Strasbourg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Strasbourg entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Strasbourg eine vollständige VE-Station?