Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
(38Bewertungen)
Sehr GutWie man einen Städtetrip mit einem Urlaub unter freiem Himmel perfekt verbindet, zeigt das Camping de Strasbourg. Im einzigartigen Naturparadies Montagne Verte gelegen, ist es ein idealer Ausgangspunkt, um die französische Stadt kennenzulernen.
Da der Radweg direkt am Camping de Strasbourg vorbeiführt und eine Bushaltestelle vor der Haustüre ist, geht es im Nu zu den Attraktionen Strasbourgs. Die gepflegten Standplätze liegen in einem 3 ha großen Park. Im Sommer lädt ein eingezäunter Pool zur Abkühlung ein. Gerne toben sich Kinder auf dem Spielplatz des familienfreundlichen Campingplatzes aus. Der Gemeinschaftsraum ist ein beliebter Ort, um gemeinsam fernzusehen oder Billard zu spielen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Strasbourg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach eingerahmtes Wiesengelände mit halbhohen und hohen Laubbäumen. Standplätze durch niedrige Hecken und Gräben gegliedert. Bahnlinie angrenzend.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
rue de l'Auberge de Jeunesse 9
67200 Strasbourg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 34' 28" N (48.574471)
Längengrad 7° 43' 4" E (7.717854)
Ab hier beschildert. Liegt im Westen von Strasbourg.
Im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich auf einer Fläche von fast 11.100 km² eine der international bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands: der Schwarzwald. Die Ferienregion wird mit Orten wie Villingen-Schwenningen und Titisee-Neustadt als Paradies für den Wintersport in Verbindung gebracht, ist aber auch im Sommer immer einen Besuch wert. Tiefe Wälder, imposante Höhenzüge, aber auch ein beispielloser Traditionsreichtum prägen das Mittelgebirge. Während der mittlere Schwarzwald von breiten Wiesentälern gesäumt wird, zeigt sich der südliche Teil auf der Schwarzwald-Karte mit einem deutlichen Kontrastprogramm. Die baumfreien Bergkuppen erreichen hier Höhenlagen von bis zu 1.493 m. Mit der Karte von ADAC Maps lässt sich der abwechslungsreiche Schwarzwald wunderbar erkunden. Der Schwarzwald und seine Seen: baden, angeln und entspannen am Wasser Viele Menschen bringen den Schwarzwald vor allem mit schier nie enden wollenden Waldgebieten in Verbindung. Doch die Region ist auch das perfekte Ziel für einen Urlaub am Wasser. Der Schwarzwald beheimatet zahlreiche Seen, vor allem im Oberrheintal, die zum Baden, Segeln und Schwimmen gleichermaßen einladen. An vielen Baggerseen steht im Uferbereich ausreichend Platz zum Grillen, Relaxen und Spielen zur Verfügung. Die bekanntesten Schwarzwaldseen sind der Windgfällweiher und der Schluchsee. Der Titisee besitzt sogar ein eigenes Strandbad, bei dem während des Aufenthalts der Blick auf den Feldberg freiliegt. Romantik pur in den Fachwerkstädten im Schwarzwald: Reisetipps für Tagesausflüge Schramberg und auch Gengenbach sind typische Fachwerkstädte des Schwarzwaldes. Reiseführer beschreiben gerade Gengenbach aufgrund der historischen Altstadt mit zahlreichen Toren und Türmen gern als Perle des Schwarzwaldes. Das Rathaus ist jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Besuch wert. Dann verwandelt es sich in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Der Erholungsort Donaueschingen ist als Donauquellstadt bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die farbenfrohen Jugendstilgebäude sowie der Musikantenbrunnen. Von Gipfel zu Gipfel: die Berge des Schwarzwaldes Ein Urlaub im Schwarzwald ohne eine Reise zu einem der zahlreichen Berge und Aussichtspunkte ist kaum möglich. Der Feldberg im Hochschwarzwald ist mit seinen insgesamt 1.493 m der höchste Gipfel des Mittelgebirges und kann am besten bei einer Wanderung entdeckt werden. Mit 1.414 m ist der Belchen zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Er lässt sich ebenso zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erklimmen. Nicht weit von Freiburg entfernt befindet sich der Schauinsland. Direkt auf dem Berg präsentiert sich mit dem Schauinlandsturm eine grandiose Möglichkeit, einen Rundum-Blick auf die Landschaft zu genießen.
Das 1877 eröffnete Friedrichsbad, ein Römisch-Irisches Bad, galt mit seinen Kuppelsälen als bedeutendstes und schönstes Thermenbadehaus Europas. Diesen Anspruch verkündet bereits die prächtige, an Renaissancearchitektur erinnernde Hauptfassade. Damals war das römische-irische Bad das modernste seiner Zeit und schon bald wurde die im Renaissancestil errichtete Therme zum Wahrzeichen der Kurstadt. Von der Eingangshalle über die Stiege bis zum Kuppelsaal ist alles vom Feinsten. Selbst die Duscharmaturen und hangemalten Majolikafliesen überzeugen noch heute. 17 Stationen mit Thermalwasser und wechselnden Temperaturen, mit Heißluftbädern bieten Besuchern ein abwechslungsreiches und wohltuendes Badevergnügen.
Die Trinkhalle mit ihren 16 korinthischen Säulen ist eine 90 m lange, offene Wandelhalle im Kurgarten. Entworfen hat das Gebäude Heinrich Hübsch, ein Schüler Weinbrenners, die 14 Wandbilder mit Darstellungen von Mythen und Sagen der Region malte Jakob Götzenberger. Auch manch Ausflugsziel ist dargestellt. An die Trinkhalle schließt ein Brunnenraum mit Thermalquelle (kein Trinkwasser!) an.
Der lang gestreckte Platz nördlich des Münsters ist gesäumt von repräsentativen Gebäuden aus dem 18. Jh., darunter die neoklassizistische Opéra National du Rhin und das ehemalige Hôtel de Ville. Unter den Platanen findet mittwochs und freitags ein ganztägiger großer Wochenmarkt statt. In einer Grünanlage am Rand des Platzes fällt das 2000-Jahr-Denkmal ›Aquädukt des Janus‹ auf, eine originelle Plastik des Straßburger Künstlers Tomi Ungerer: Ein Januskopf blickt aus den Resten eines römischen Aquädukts heraus und symbolisiert auf diese Weise die römisch-französisch-deutschen Wurzeln des Elsass.
Das Kunstmuseum befindet sich im 1. Stock des Palais Rohan, des ehemaligen Sitzes der Fürstbischöfe in Straßburg. Die Sammlungen zeigen Werke der europäischen Malerei des 15.-19. Jh., darunter Werke von Memling, Botticelli, Raffael, El Greco, Canaletto, Rubens, Goya und Delacroix. Glanzstück ist die ›Schöne Straßburgerin‹ von Nicolas de Largillières (1703), die auch als elsässische Mona Lisa bezeichnet wird.
Der gleichnamigen Winstub angeschlossen ist ein Kleintheater mit 80 Plätzen, das vielen Künsten offen steht: Chansons, Theater, Geschichten, Kabarett, volkstümlichen Figuren, Tanz, Clowns, Puppenspielen. Die meisten Vorstellungen sind auf Französisch, manche auf Elsässisch oder zweisprachig. Man kann Karten telefonisch bestellen und direkt vor der Vorstellung abholen, muss sie aber spätestens eine Woche vor der Vorstellung bezahlen. Das Theater öffnet seine Pforten jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Das Kunstgewerbemuseum im Palais Rohan, dem einstigen Palast der Fürstbischöfe von Rohan, besteht aus zwei Abteilungen. Einmal präsentiert es die prunkvollen Rokokogemächer samt Bibliothek der Kardinäle von Rohan, die weitehend original erhalten sind. Zum anderen widmet es sich dem Straßburger Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt auf Objekten aus dem 18. Jh. Es zeigt Keramik, Möbel, Wandteppiche, Uhren sowie Silber- und Goldschmiedearbeiten. Außerdem ist eine von Tomi Ungerer zusammengetragene Sammlung mechanischen Spielzeugs ausgestellt, die der in Straßburg geborene Illustrator, Grafiker und Schriftsteller dem Museum geschenkt hat.
Drei Weinorte in den Ausläufern des Schwarzwalds südwestlich Baden-Badens (und zur Stadt gehörig) firmieren heute unter dem Namen Rebland. Zu Füßen der sagenumwobenen Yburg und am Start der Badischen Weinstraße schmiegen sich die Dörfer Neuweier, Steinbach und Varnhalt in die hügelige Landschaft. Hier, auf einer der größten geschlossenen Weinanbauflächen Deutschlands, gedeihen Weine, die als einzige Tropfen außerhalb Frankens auch in die Bocksbeutelflaschen abgefüllt werden dürfen.
Stephanschrieb vor 5 Monaten
Nett aber gefährlich
Eigentlich ein guter und Stadtnaher Campingplatz in Bezug auf WoMo-Stellplätze. Leider wurden wir am 08.10.2024 bestohlen (E-Scooter) am nächsten morgen haben wir erfahren das insgesamt 10 Brüche an diesem Abend passiert sind.
Sehr Gut
fritzinaontourschrieb letztes Jahr
Schöner Platz für einen Stadtbesuch
Stadtnaher Campingplatz, Radweg direkt „vor der Tür“, zur Straßenbahn ca. 10 Min. Fußweg, in die Stadt Stadt ca. 3km. Pitches sind ausreichend groß und teilweise geschottert, Sanitär war sauber und nett gemacht. Brotservice an der Rezeption (keine Brötchen). Höhenbegrenzung der Durchfahrt 3,60m.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz für einen Städtetrip
Sanitäranlagen in Ordnung wird stündlich gereinigt, dennoch etwas ausbaufähig. Stellplätze relativ klein was aber für unseren Zweck keine Rolle gespielt hat. Platz ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Daher perfekt geeignet für einen Städtetrip.
Sehr Gut
Susanschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz für eine Nacht
Mitte Dezember ausgebucht - es gibt jedoch noch eine Handvoll Stellplätze ohne Strom. Sehr gut gelegen für einen Besuch in Strasbourg. Sanitäreinrichtung ist in die Jahre gekommen, Toilette relativ sauber. Haltestelle für Tram ca. 600m entfernt. Wichtig zu wissen: er liegt direkt an Gleisen - Züge i… Mehr
Außergewöhnlich
Marco schrieb letztes Jahr
Schön und gut organisiert
Sind spontan nach Straßburg und haben diesen schönen Platz gefunden. Die Anlage ist gut organisiert es ist alles in kurzer Reichweite und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen ist gut und normal vom Reinigungszustand. Diese wurde mehrmals täglich gereinigt und das sogar noch im November. Wir kommen gern… Mehr
Außergewöhnlich
Manfred schrieb letztes Jahr
Zentrale Lage mit Bus Fahrrad oder zu Fuß ist die Innenstadt gut zu erreichen
Der Platz hat sehr schön parzellierte Plätze. Rezeption sehr freundlich und deutschsprachig. Sanitäranlagen einfach aber sauber. Relativ neu. Kleines Schwimmbad. Baguette und Croissant auf Vorbestellung. Komplett ausgebucht Anfang September
Sehr Gut
Carolineschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Zwischenstopp / Besuch in Straßburg
Wir waren für zwei Nächte als Zwischenstopp auf diesem Campingplatz in Straßburg, um uns die Stadt anzuschauen. Die Parzellen sind nicht groß, aber ausreichend, wenn man nicht viel aufbaut. Sie sind allerdings nicht für lange Wohnmobile oder Wohnwagen geeignet (nicht länger als 8m!), sonst passt das… Mehr
Sehr Gut
Eljott schrieb vor 2 Jahren
Guter Stadtplatz aber arge Defizite bei Hygiene und Sauberkeit
Ideale Lage, um die Altstadt zu erkunden, selbst zu Fuß mit zwei Hunden braucht man nur rund zwanzig Minuten. Der Platz ist relativ eng, klar, mitten in der Stadt ist jeder Meter teuer. Wenn die Nachbarn aber einigermaßen ordentlich parken, dann kommt man auch gut auf die Parzellen. Bei 8m ist aber … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das familienfreundliche Camping de Strasbourg begrüßt Städtereisende zu einem naturnahen Urlaub inmitten der Stadt. Umgeben von einer Parkanlage besticht der Campingplatz durch seine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und sein großes Angebot an Freizeitaktivitäten für Groß und Klein.
Das 3 Hektar große Camping de Strasbourg besteht aus einem Wald- und Wiesengelände, das in 86 Parzellen für Wohnmobile und Wohnwagen unterteilt ist. Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss und kostenloses WLAN. Zusätzlich können Gäste zwischen verschiedenen Mietunterkünften wählen. Die sanitären Anlagen des Campingplatzes sind mit einem Familienbadezimmer, kindgerechten WCs und einem Wickelraum perfekt auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. Auch Einrichtungen für Besucher mit Mobilitätseinschränkung werden angeboten. Darüber hinaus überzeugt das Camping de Strasbourg mit vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben einem Außenpool und einem Kinderspielplatz gibt es einen Aufenthaltsraum mit Tischkicker und Billardtisch sowie einen Beachvolleyball-Platz und eine Boule-Bahn. Für das leibliche Wohl sorgen ein Café-Restaurant und eine Bar, während Lebensmittel für Selbstversorger im Minimarkt erhältlich sind. Mit dem hauseigenen Fahrradverleih lässt sich die rund 2 km entfernte Altstadt von Straßburg in wenigen Minuten erreichen. Außerdem besteht direkt vor der Anlage Anschluss an die Buslinien 2 und L1 und von der wenige hundert Meter entfernten Haltestelle Montagne Verte verkehren Straßenbahnen ins Zentrum. Das Camping de Strasbourg ist somit ein idealer Ausgangsort, um Sehenswürdigkeiten wie das Viertel La Petite France oder das Straßburger Münster zu besichtigen und gleichzeitig abwechslungsreiche Tage in der Natur zu verbringen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Strasbourg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de Strasbourg einen Pool?
Ja, Camping de Strasbourg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Strasbourg?
Die Preise für Camping de Strasbourg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Strasbourg?
Hat der Campingplatz Camping de Strasbourg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Strasbourg?
Wann hat Camping de Strasbourg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de Strasbourg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Strasbourg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de Strasbourg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de Strasbourg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Strasbourg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Strasbourg eine vollständige VE-Station?