Verfügbare Unterkünfte (MeerReise Camping)
...

1/10





MeerReise Camping ist ein familiärer und ruhiger Campingplatz in Großenbrode an der Ostsee. Nur einen Steinwurf vom herrlichen Sandstrand und der schönen Promenade entfernt, bietet er gepflegte Standplätze in verschiedenen Größenordnungen. Attraktives Highlight des Platzes ist das moderne Südstrandcenter, das einen Fahrradverleih, ein Fitnessstudio, Physiotherapie-Angebote sowie ein Restaurant mit einer abwechslungsreichen Speisekarte und eine Bar umfasst. Ein Segelmacher bietet moderne Lösungen und umfangreiche Leistungen rund um Sonnensegel und Campingzelte an.
Öffentlicher Kinderspielplatz jenseits der Zufahrtsstraße. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen und Büschen, durch Hecken gegliedert und von hohen Bäumen eingefasst. Von Dauercampern geprägt. Gegen den Strand mehrere Hotelgebäude.
Separates Abstellen von Pkw gilt für einen Teil des Platzes bei den Mietunterkünften.
Südstrand 3
23775 Großenbrode
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 21' 37" N (54.36036666)
Längengrad 11° 5' 15" E (11.0876)
2,4 km südlich der Fehmarnsundbrücke von der B207/E47 nach Großenbrode abbiegen. Nach ca. 1,2 km beschilderter Abzweig, noch weitere 1,2 km.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das jüngste Ostseebad in Mecklenburg - seit 2005 - glänzt mit vielen Kilometern Sandstrand und einer baumlosen, weiten Boddenlandschaft. Eine Brücke und ein Damm verbinden die Insel mit dem Festland. Die ehemalige Inselfestung wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Zurückgeblieben ist ein Wall, von dem man einen schönen Blick genießt auf Kirchdorf, den Hauptort der kleinen Insel. Von dessen Seglerhafen starten Ausflugs- und Anglerfahrten. Außerhalb der Brutzeit werden ornithologische Führungen durch die Schutzgebiete angeboten (Kurverwaltung).
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Lütjenburg ist eine Holsteiner Bilderbuchkleinstadt mit einem der schönsten Marktplätze der Region. Ihn umgeben historische Bürgerhäuser, darunter das Färberhaus (Markt 12) von 1576. Die Figur auf dem Brunnen davor zeigt den Stadtausrufer Hein Lüth. Nahebei liegt die Kirche St. Michaelis. Sie bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608 und das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ute O
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Super Lokation. Waschhaus tiptop Standplatz/Mietunterkunft: Alles Bestens.
Sehr gut8
Sabine R
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr ruhiger Platz.Alle sehr nett. Alles gut erreichbar Standplatz/Mietunterkunft: Für den Herbst okay, 👎 Die Waschhäuser sind sehr sauber Aber nicht Zeitgemäß
Ansprechend6
Roland S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Platz Nr. 80 die Nähe zum Waschhaus Standplatz/Mietunterkunft: Die Größe 👎 Der Platz ist in den abendstunden sehr dunkel Standplatz/Mietunterkunft: Bei Regenwetter zb Platz 80. Sehr schmiriger Untergrund.
Hervorragend10
Markus K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Nachdem man sich mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht hat, ist alles was man braucht einfach zu erreichen. Standplatz/Mietunterkunft: Positiv überrascht hat mich das vorhandene Stromanschlußkabel, DIE Anschlüsse waren alle gut erreichbar Standplatz/Mietunterkunft: Aufgrund des Wetters war der B
Hervorragend10
Alexandra
Mietunterkunft
Paar
Dezember 2025
Ein sehr gepflegter Platz, fußläufig Strandpromenade, Cafes, Lokale, Bäcker und Supermarkt sind gut zu erreichen. Das Mobilheim sehr schön und praktisch eingerichtet, sauber und gemütlich. Alles Personal des Platzes ausnahmslos supernett. Schon im Vorfeld war die Buchung komplikationslos und sehr f
Hervorragend10
Bernd M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Relativ große Plätze, der Sanitärbereich sehr sauber ,freundliches Personal.Ein Platz zum Wohlfühlen. Standplatz/Mietunterkunft: Alles Super 👎 Die nächtliche Beleuchtung der Wege
Hervorragend9
Jochen F
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Sehr freundlicher Kontakt. Der saubere und gepflegte Platz ist recht zentral gelegen, Strand, Restaurants und Einkauf ist alles in wenigen Minuten Fussläufig zu erreichen. Die Parzellen sind sehr groß und eben. Die Sanitäranlagen sind funktionell einwandfrei und waren stets sehr sauber. Standplat
Hervorragend10
Uwe W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhr auf dem Platz Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz 👎 Mehr Stellplätze für die Ferienurlauber Standplatz/Mietunterkunft: Die Leistung vom Wlan
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 17.04. | -15% |
|
22.04. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf MeerReise Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MeerReise Camping einen Pool?
Nein, MeerReise Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MeerReise Camping?
Die Preise für MeerReise Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MeerReise Camping?
Hat MeerReise Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MeerReise Camping?
Wann hat MeerReise Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MeerReise Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MeerReise Camping zur Verfügung?
Verfügt MeerReise Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MeerReise Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MeerReise Camping entfernt?
Gibt es auf dem MeerReise Camping eine vollständige VE-Station?