Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Strandbad Mannheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit einigen großen Laubbäumen. Zwischen einem Naturschutzgebiet und dem Rhein-Ufer.
Achtung: Trotz der Lage am Strandbad ist das Baden hier verboten!
Strandbadweg 1
68199 Mannheim-Neckarau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 26' 55" N (49.4487395)
Längengrad 8° 26' 51" E (8.4476441)
Weiter zum Ortsteil Mannheim-Neckarau, ab hier beschildert.
Reisetipps für die Kurpfalz gibt es wie Sand am Meer. UNESCO-Weltkulturerbestätten wie der Dom in Speyer und der Obergermanisch-Raetische Limes laden zu einer Zeitreise ein. Die Universitätsstadt Heidelberg, umgeben vom Odenwald, ist mit ihrer wunderschönen Altstadt ein Highlight für sich. Kurpfalz: Reisetipps für Naturliebhaber Wer seine Route durch die Kurpfalz plant, sollte dabei vor allem das Naturschutzgebiet Hirschacker und Dosselwald bei Schwetzingen im Blick haben. Die waldreichen Orte beherbergen eine breite heimische Artenvielfalt. Eine Wanderung durch das Mittelgebirge Odenwald ermöglicht zudem eine Aussicht auf historische Burgen wie das Schloss Zwingenberg . Ausflugsziele mit Flair in der Kurpfalz Besondere Sehenswürdigkeiten vieler Orte sind Schlösser – so auch in Heidelberg. Dort befindet sich außerdem die älteste Hochschule auf deutschem Gebiet: die Ruprecht-Karls-Universität. Wer moderne Urbanität bevorzugt, sollte sich Mannheim auf der Karte genau anschauen. Kurpfalz-Reiseführer: Attraktionen und Ausflüge für Kinder Das Technikmuseum Sinsheim mit seinen zahlreichen Oldies und begehbaren Überschallfliegern zählt zu den Attraktionen, die für die ganze Familie spannend sind. Sportbegeisterte Familien nutzen den Neckartal-Radweg, um die knapp 50 km von Mannheim nach Heidelberg zu radeln.
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Highlights des Technik Museums sind eine Concorde und ihre russische Konkurrentin, eine Tupolev TU 144. Beide Überschallflieger sind begehbar. Mobilitätsgeschichte repräsentieren Lokomotiven, Oldtimer, Motorräder, historische Rennwagen und Formel-1-Boliden. American Way of Life verkörpert die American Dream Cars Collection mit Autos von den 1920er- bis in die 1950er-Jahre.
Über Bensheim thront die Ruine der Burganlage Schloss Auerbach. Die Burg wurde im 13. Jh. von den Grafen von Katzenelnbogen zum Schutz ihrer südlich des Mains gelegenen Ländereien gegründet. Bereits 1497 kam das Auerbacher Schloss an den Landgrafen von Hessen. Ium Laufe der Zeit verlor die Anlage ihre Bedeutund und selbst im Dreißigjährigen Krieg war sie militärischen wertlos und schon damals weitgehend unbenutzt. Die Zerstörung kam dann 1693 durch die Franzosen, die nur mehr eine Ruine zurückließen. Von einem ihrer Rundtürme reicht der Blick über das Ried bis weit in die Pfalz und in den Odenwald. 1989 wurde ein Aussichtsrestaurant gebaut, dass mittelalterliche Erlebnisgastronomie wie Rittermahle bietet.
Einst Sommerresidenz des Hauses Hessen-Darmstadt in Bensheim-Auerbach an der Bergstraße. 46 ha groß ist der Park, der um den Anfang des 18. Jh. entdeckten Mineralbrunnen entstanden ist. Um diesen Gesundbrunnen entwickelte sich ein Kurbetrieb. Landgraf Ludwig X. beschloss 1790 hier einen Sommersitz zu bauen. Zahlreiche herrschaftliche Gebäude, Denkmäler, Gartentempel, eine Eremitage und sogar eine traditionelles Dorf bereichern den Park, in dem alte Gehölze und Bäume wachsen, wie die Riesenmammutbäume. Alles wurde nach dem Konzept des Englischen Landschaftsgarten in die leicht hügelige Landschaft platziert. Zusammen mit der Bepflanzung ist die Anlage nahezu original erhalten. Regelmäßig werden unterschiedliche Führungen angeboten. Der Staatspark Fürstenlager ist eine Sehenswürdigkeit der „Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen“.
Außergewöhnlich
Andrea und Ritaschrieb letztes Jahr
Top....Wir kommen wieder
Ebener sehr ruhiger Wiesenplatz für unseren Van. Sehr freundlicher Empfang auch für Saarländer. Wunderbare Wanderwege für Mensch und Hund. Strandpromenade mit 2 Restaurants für Hunde verboten. Sehr sauberes Waschhaus. Wurde 2x täglich gereinigt. Allerdings offen und ohne Heizung. Viiiiiel zu kalt i… Mehr
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Super Platz und total liebes Campingplatzbetreiber Ehepaar
Super liebevolle, lustige, natürliche und hilfsbereite Campingplatzinhaber. Immer zur Stelle. In die Jahre gekommene aber saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, vielleicht nur nicht unbedingt für Kinder.
Wir waren ein paar Tage mit der ganzen Familie, Also 2 Wohnwagen am Platz und einigen Besuchern am Nachmittag und Abend auf dem Campingplatz. Die Sanitärgebäude waren absolut in Ordnung und sauber, ein kleines Problem mit verstopften Toiletten wurde sehr schnell behoben. Besonders hervorzuheben ist… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Wieneke schrieb vor 3 Jahren
Super Platz direkt am Rhein
Sehr sympathischer kleiner Campingplatz direkt am Rhein. Von fast jeder Parzelle direkter Blick auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe. Neue sehr gepflegte Sanitäranlagen u.a. mit Familienbad TOP!! und Waschplatz mit Kochgelegenbeiten. Ruhige Lage als Sackgasse, schönes angrenzendes Strandbad… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Wir kommen wieder
Super Lage Viele Radfahrwege Badesee quasi direkt nebenan Leckeres Essen direkt im Bistro beim Platz mit direkter Rheinlage, 200 m weitere sehr gutes Italienisches Restaurant Nette Gastgeber mit positiver Energie Nicht so optimal ist die Größe der Parzellen bzw. zu eng gestellt.
Außergewöhnlich
Steffi schrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, direkt am Rhein
Der Platz ist ideal als Ausgangspunkt um Mannheim und Umgebung kennen zu lernen. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und die Duschen großzügig gestaltet. Den Abend kann man gut, mit einem Aperol (vom Strandrestaurant) in der Hand, am Rhein ausklingen lassen. Die Vögel des Naturschutzgebietes mit ihr… Mehr
Sehr Gut
Reto Stockerschrieb vor 4 Jahren
Überraschung nach Fahrt durch die Stadt Mannheim
Waren auf der Durchfahrt und haben kurzfristig telefonisch reserviert. Wir wurden sehr freundlich empfangen, gut informiert und hatten einen schönen Platz mit Aussicht auf den Rhein. Sanitäranlagen waren sauber Wir werden bei einer nächsten Reise mit dem Camper wieder hier einen Zwischenhalt einsc… Mehr
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 4 Jahren
Super Platz für ein Mannheimbesuch
Schöner Platz direkt am Rhein in Mannheim. Super nettes Betreiberpaar. Immer ansprechbar und hilfsbereit. Gaststätten vor Ort direkt am Rhein. Mit dem Fahrrad kommt man schnell nach Mannheim und Umgebung.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das gemütliche Camping Strandbad Mannheim besticht durch seine Lage direkt am Ufer des Rheins mit Zugang zu einem Kiesstrand. Mit der schnellen Erreichbarkeit des Zentrums von Mannheim und dem gleichzeitig naturnahen Standort sorgt der Campingplatz für einen vielseitigen Erholungsurlaub.
Der idyllisch gelegene Campingplatz ist mit einer Größe von etwa 0,9 Hektar und 32 Standplätzen überschaubar und verfügt über ein besonders persönliches Ambiente. Auf Annehmlichkeiten wie Stromanschluss, gepflegte Sanitäranlagen und eine überdachte Kochmöglichkeit muss man hier nicht verzichten. WLAN gehört zu den weiteren Services des Camping Strandbad Mannheim. Zum Camping gehört auch das Café ORO, das Gäste mit italienischen Eisspezialitäten, Getränken und Snacks verwöhnt. Für ein leckeres Frühstück sorgt der morgendliche Brötchenservice. Die Lage direkt am Rhein umgeben von einer üppigen Grünanlage ermöglicht eine ruhige und naturnahe Erfahrung. Auch Hunde sind hier gern gesehene Gäste. Vor allem während der Sommermonate lädt der direkt zugängliche Kiesstrand zu einem ausgiebigen Sonnenbad ein. Doch auch bei schlechtem Wetter sorgen naheliegende Ausflugsziele, wie die knapp sechs Kilometer entfernte Innenstadt Mannheims, für einen kurzweiligen Aufenthalt. Neben dem imposanten Barockschloss der Stadt, ist auch das Technoseum, der historische Wasserturm oder die Kunsthalle Mannheim einen Besuch wert. Das direkt neben dem Campingplatz liegende Naturgebiet Reißinsel bietet zudem die Möglichkeit, bei einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Fahrradfahrt die regionale Flora und Fauna zu genießen. Durch die Nähe zur Autobahn ist der Campingplatz zudem ohne Umwege erreichbar.
Sind Hunde auf Camping Strandbad Mannheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Strandbad Mannheim einen Pool?
Nein, Camping Strandbad Mannheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Strandbad Mannheim?
Die Preise für Camping Strandbad Mannheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Strandbad Mannheim?
Hat Camping Strandbad Mannheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Strandbad Mannheim?
Wie viele Standplätze hat Camping Strandbad Mannheim?
Verfügt Camping Strandbad Mannheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Strandbad Mannheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Strandbad Mannheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Strandbad Mannheim eine vollständige VE-Station?