Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
(40Bewertungen)
GutAm idyllischen Küstenabschnitt Istriens gelegen, bietet der Campingplatz Camping Stella Maris in Umag eine perfekte Kombination aus Aktivurlaub und Entspannung. Camper genießen die Vielfalt an Sportmöglichkeiten, darunter Tennis, Minigolf und Beach-Volleyball, während die Poollandschaft und der Strand zum Erholen einladen. Familien erfreuen sich an kinderfreundlichen Angeboten wie dem Miniclub und der Kinderdisco. Die Nähe zu Umag und historischen Sehenswürdigkeiten macht den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Standplätze und Mobilheime bieten Komfort für jeden Anspruch.
Camping mit vielen Sportangeboten, insbesondere geprägt durch den architektonisch aufwendigen Rezeptions-, Restaurant- und Freibadbereich.
Die Einrichtungen der Ferienanlage jenseits der Straße (Unterführung) können mitgenutzt werden, dort u. a. Tennis und ärztliche Sprechstunde. Hochseilklettergarten. Diskothek in Hörweite. Großes Wassersportzentrum am Strand. Self-Check-In/Check-Out. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Stella Maris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges Gelände in einem lichten Pinienwald. Standplätze geschottert und durch junge Hecken eingefasst. An der Straße. Teil einer weitläufigen Ferienanlage.
Stella Maris 9A
52470 Umag
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 27' 14" N (45.454111)
Längengrad 13° 31' 17" E (13.521611)
Etwa 2,5 km nördlich des Ortes an der Küstenstraße Umag - Katoro, beschildert.
Den Stichkanal (1756) zwischen dem Hafen und zur klassizistischen Kirche Sant‘Antonio Nuevo (1842) flankieren Stadtpaläste erfolgreicher Kaufmannsfamilien. Auf dem Ponte Rosso erinnert eine Bronzestatue des Schriftstellers James Joyce, der 1904-20 hier lebte, an die große literarische Tradition der Adriastadt. Dem Iren widmet sich genauso wie Italo Svevo (1861-1928), dem in Triest geborenen Autor der klassischen Moderne, auch ein eigenes Museum. An der Südseite des Kanals findet auf der Piazza del Ponterosso ein bunter Markt statt.
Der 70 m hohe Siegesleuchtturm (1927), dessen Kuppel die Statue der Viktoria krönt, dient nicht nur als Navigationshilfe, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen zur See des Ersten Weltkriegs. Der Anker über der Inschrift am Turmsockel stammt vom Zerstörer Audace, dem ersten italienischen Schiff, das 1918 im Hafen von Triest an der nach ihm getauften Mole anlegte.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Sehr Gut
Irinaschrieb vor 4 Monaten
Strand: Bäume und Beton? Wasserschuhe dringend notwendig
Der Platz gehört zu einer Appartmentanlage, dadurch 10 Minuten zum Strand zu laufen. Strand ist eine seeartige Bucht mit Kies oder betonierte Fläche. Man kann unter Bäumen auf einer Wiese liegen, schön schattig aber Strandurlaub stelle ich mir anders vor. Der Pool ist neu und schön, aber ohne … Mehr
Sehr Gut
David schrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz
Der Platz war sehr schön, man hat gesehen das er gepflegt wurde! Die sanitären Anlagen waren ebenfalls sauber. Der Platz ist nicht weit weg vom Meer, abends kann man auch hier wunderschön spazieren gehen. Wäre schön wenn mehr Animation gewesen wäre für Fußball oder Volleyball….
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schiefe Ebene
Ein Campingplatz auf dem es keinen Platz gibt, auf dem man ohne Niveauausgleich stehen kann. Zuerst bekamen wir einen Platz zugewiesen an dem wir mehr Keile benötigt hätten, als wir dabei haben. Trotz anderer freier Plätze wurde auch bei später ankommenden Campern immer wieder versucht wurde diesen… Mehr
Sehr Gut
Kalleschrieb vor 2 Jahren
Schöner Camping Platz
Sehr freundlicher Empfang. Wir haben während unserem Aufenthalts einen Platz umgebucht. War alles kein Problem. Es gibt aber auch was zu bemängeln Die sanitären Anlagen könnten gründlicher gereinigt werden Da wir ziemlich am Ende der Saison hier waren sind zwei von fünf Toiletten waschhäuser einfa… Mehr
Außergewöhnlich
Jennyschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz für Familien
Wir fanden unseren Platz sehr toll. Der Baum der darauf stand war uns nicht im Weg. Wir konnten unseren wowa mit Markise wunderbar aufstellen. Hatten auch keine Hanglage. An jedem Platz war ein Strom und Frischwasseranschluss vorhanden. Die Sanitären Anlagen waren sauber und wird alle viertel Stunde… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz lässt keine Wünsche offen
1. mal die unqualifizierten Bewertungen von Manchen Leuten . ZIitiere: Waschhäuser abrissfähig ? Also da kann man nur noch den Kopf schütteln! Dass sind genau so Leute die mit sich und mit Ihrem Leben nicht klar kommen. Dazu noch mein Armband hält immer noch seit 10 Tagen liegt vielleicht daran das… Mehr
UKschrieb vor 3 Jahren
Bis auf die Schräglage der Plätze ein toller Campingplatz.
Es gibt hier Einkaufsmöglichkeiten und ein Restaurant auf dem Platz, einen Pool, Klettergarten und einen Minigolfplatz. Die Duschen sind akzeptabel wobei hier Mal an der ein oder anderen Stelle etwas modernisiert werden könnte. Was allerdings gar nicht geht, die meisten Plätze haben eine enorme Hang… Mehr
Stephanie schrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung!
Unfreundliches Personal, schmutziges Waschhaus (überall Haare in den Duschen, Haare und Spinnweben in den Toiletten, lose Armaturen, kalkige Duschen) 15 Minuten Fussmarsch zum Meer, keine inkludierten Liegen am Meer. Wenig Strandfläche, das meiste ist zu betoniert.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,80 EUR |
Familie | ab 56,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,30 EUR |
Familie | ab 21,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Norden Istriens zieht das Camping Stella Maris vor allem Urlauber an, die einen aktiven Aufenthalt an der kroatischen Adria verbringen oder den Campingplatz im Rahmen einer Rundreise durch Kroatien ansteuern möchten. Sportmöglichkeiten für jede Altersgruppe, Unterhaltungsangebote für Kinder, Strandabschnitte sowohl für Wassersportler als auch für Sonnenanbeter und die Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten machen den Aufenthalt auf dem Campingplatz nahe der Stadt Umag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Das Camping Stella Maris liegt rund 2,5 km von Umag entfernt direkt an der Küste und bietet unter schattenspendenden Pinienbäumen über unzählige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile an. Alle Parzellen verfügen über Anschlüsse für Strom, Wasser und Satellitenfernsehen und einen WLAN-Empfang. Die Größe variiert zwischen 80 und 120 Quadratmetern. Als Alternative stehen Mobilheime für bis zu vier Erwachsene und zwei Kinder zur Verfügung, die mit zwei Schlafzimmern, einem eigenen Badezimmer, einem Wohnbereich mit Schlafcouch und Küche sowie einer möblierten Terrasse ausgestattet sind. Auch Haustiere sind gegen Gebühr auf der Anlage willkommen.
Wer seinen Urlaub im Camping Stella Maris auf sportliche Art verbringen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedensten Aktivitäten. Ein Sportplatz gehört ebenso zum Angebot wie Tischtennisplatten und ein Beach-Volleyball-Feld. Gegen Gebühr wartet außerdem ein Minigolfparcours auf die Gäste und in der Umgebung können Tennis- und Fußballplätze genutzt werden. Für Abkühlung sorgt die großzügige Poollandschaft mit Becken für Erwachsene und Kinder und einem Planschbereich für Babys. Familien dürfen sich außerdem auf Spielplätze und einen Miniclub freuen, in dem sich Animateure um kleine Gäste zwischen fünf und zwölf Jahren kümmern – zu den Highlights zählt außerdem eine Kinderdisco. Erwachsene können den Tag mit einem Cocktail an der Bar ausklingen lassen oder an ausgewählten Abenden Veranstaltungen mit Livemusik besuchen. Kulinarische Köstlichkeiten verspricht das Restaurant, während Selbstversorger im Supermarkt frische Lebensmittel erhalten.
Neben dem großen und breiten Privatstrand mit Badegelegenheiten und Wassersportangeboten von Surfen über Fahrten mit dem Tretboot bis hin zum Parasailing hat die Region rund um das Camping Stella Maris abwechslungsreiche Ausflugsziele ins Inland, nach Umag oder an der Küste zu bieten. Ein malerischer Weg entlang der Küste führt nach Umag, dessen mittelalterliches Zentrum mit seinen romantischen Gassen, Cafés und Restaurants zum Bummeln einlädt. Das Museum der Stadt informiert über archäologische Funde aus römischer Zeit. Sehenswert ist außerdem der Leuchtturm von Savudrija, der am westlichsten Punkt des kroatischen Festlandes über die Küste wacht. Auch Tagestouren nach Pula und Rovinj oder über die Grenze ins italienische Triest können unternommen werden. Für Familien lohnt sich außerdem ein Besuch im nahegelegenen Wasserpark Istralandia.
Reisende, die im Rahmen einer Rundreise oder eines Urlaubs einen Standplatz oder ein Mobilheim auf dem Campingplatz Stella Maris buchen wollen, können dieses Vorhaben auf Pincamp realisieren. Das Campingportal des ADAC kann eine elektronische Anfrage stellen und die Verfügbarkeiten zum gewünschten Reisezeitraum prüfen. Dank der umfassenden Informationen auf Pincamp, der ADAC- und Gästebewertungen können sich Camper schon im Vorfeld einer Reise einen Eindruck vom Campingplatz verschaffen.
Sind Hunde auf Camping Stella Maris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Stella Maris einen Pool?
Ja, Camping Stella Maris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Stella Maris?
Die Preise für Camping Stella Maris könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Stella Maris?
Hat Camping Stella Maris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Stella Maris?
Wann hat Camping Stella Maris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Stella Maris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Stella Maris zur Verfügung?
Verfügt Camping Stella Maris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Stella Maris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Stella Maris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Stella Maris eine vollständige VE-Station?