Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 14
- davon 14 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 2
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Staud'nwirt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grundlseer Str. 21
8990 Reith
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 36' 59" N (47.616516)
Längengrad 13° 48' 44" E (13.812484)
Das schmucke Städtchen am Westende des Wolfgangsees zeigt sich für die vielen Touristen und Kurgäste fein herausgeputzt. Die Läden quellen über von Kunst und Kitsch. Charmant-altmodische Cafés und rustikale Landgasthöfe sorgen ebenso wie Nobelrestaurants und Discos dafür, dass jeder nach seiner Fasson selig werden kann. Vor dem Rathaus zeigt der Mozartbrunnen den jungen Mozart als Geigenspieler. Im alten Pfleggerichtshaus, 1720 vom Großvater Mozarts erbaut, wurde einst die Mutter Mozarts, Anna Maria Pertl, geboren. Als Mozarthaus zeigt es eine Dauerausstellung zum Leben der Maria Anna Mozart, der Nannerl genannten älteren Schwester des Komponisten. Das Heimatmuseum im Spitzenkrämerhaus widmet sich vor allem dem Handwerk des Klöppelns. Die Zwölferhornbahn schließlich bietet schöne Aussicht über den See und erschließt Wanderungen.
Als ›Steirisches Salzkammergut‹ wird die Gegend um Altaussee und Grundlsee sowie das Hinterberger Tal bezeichnet. In Bad Aussee ist der Kammerhof zu finden, der im 14. Jh. Sitz des Salzamtes (Salinenverwaltung) war. Im Gebäude gibt es den im 18. Jh. mit Landschaftsfresken ausgemalten Kaisersaal, benannt nach einem Besuch Kaiser Friedrichs III. 1442. Das Kammerhof- bzw. Heimatmuseum zur Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes zeigt regionale Trachten und Fossilienfunde.
Die Ufer des Mondsees im oberösterreichischen Salzkammergut sind seit der Jungsteinzeit vor über 4000 Jahren besiedelt. Hier lebten Menschen der ›Mondseekultur‹ in Pfahlbauten. Seit Gründung des Mondseeklosters im 8. Jh. prägte die Kirche die Region. Nach der Säkularisation wurde die barockisierte Stifts- zur Pfarrkirche. Sie bewahrt Seitenaltäre, Kanzel und Figuren des klösterlichen Stiftsbildhauers Meinrad Guggenbichler (1649–1723). Kultur- und Klostergeschichte erzählt das Pfahlbau- und Klostermuseum im Klostertrakt.
›Die allzeit Getreue‹ darf sich das Städtchen im östlichen Pongau nennen. Denn hier, an der einstigen Grenze zwischen Salzburg und Österreich, brauchte der Erzbischof einen verlässlichen Stützpunkt. Radstadt sicherte das Fürstentum dank seiner Stadtmauer, die noch heute die Altstadt einfasst. Im Ortskern stehen stattliche Bürgerhäuser, das Rathaus auf dem weiten Stadtplatz und die spätromanisch-gotische Stadtpfarrkirche, auf deren Friedhof die ›Schustersäule‹ (1513) mit Ewigem Licht brennt. Der Kapuzinerturm, ein Wehrturm, informiert über den Bauernkrieg 1526, das Museum Schloss Lerchen über die Radstädter Geschichte.
Das oberösterreichische Gmunden am Traunsee ist auf der Karte des Salzkammerguts direkt am Nordufeer des Traunsees zu finden. Hier herrscht alpine Bilderbuchidylle. Das Urlaubsziel liegt eingebettet zwischen dem malerischen See und den steilen Felswänden des Traunsteins. Neben der Natur locken hier zahlreiche monumentale Schlösser und andere Bauten Urlaubsgäste an. Ein Schloss im See: Highlight im Urlaub Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ein Muss im Urlaub ist das Seeschloss Ort . Es liegt malerisch auf einer Insel im Traunsee und ist über eine 130 m lange Fußgängerbrücke erreichbar, an deren Ende ein Landschloss liegt. Der Schlosshof ist im Sommer Austragungsort für zahlreiche Konzerte und Kulisse für die bekannte Fernsehserie „Schlosshotel Orth“. Gmunden am Traunsee: Reisetipps für Stadt und Umgebung Gerade einmal 3 km von Gmunden entfernt, liegt der Ort Altmünster. Dessen Stadtplan zeigt das Schloss Traunsee etwas südwestlich von Gmunden. Es wurde im französischen Renaissancestil erbaut und ist ein gerne besuchtes Reiseziel. Neben dem Schloss bietet das Oldtimermuseum „Rund ums Rad“ Fahrradfans einen Einblick in über 200 Jahre Fortbewegung auf zwei Rädern.
Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen Österreichs – und im Sommer einer der wärmsten Badeseen. Dank der Operette von Ralph Benatzky auch international berühmt ist das über 500 Jahre alte Hotel ›Weißes Rössl‹. Es liegt neben der Pfarrkirche mit dem prächtigen gotischen Schnitzaltar des Bildhauers und Malers Wolfgang Pacher. Eine Attraktion ist die seit 1893 dampfbetriebene Zahnradbahn auf den Schafberg (1782 m). Am westlichen Seeufer lockt das Zwölferhorn mit Rundwegen und Aussicht. Von St. Gilgen, das wie Strobl per Passagierschiff von St. Wolfgang aus erreichbar ist, bringen kleine quietschgelbe und knallrote Kabinen Besucher hinauf zur Bergstation in 1476 m Höhe.
Eine Standseilbahn erklimmt den Berg. Oben geht es über das Mundloch, den Stolleneingang, in eine faszinierende Welt unter Tage: Schon vor Jahrtausenden wurden die kilometerlangen Stollen in den Fels getrieben. Mit Bergmannsrutschen gelangt man zum unterirdischen Salzsee, bevor die Grubenbahn die Besucher wieder ans Tageslicht befördert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Staud'nwirt am Fluss?
Ja, Camping Staud'nwirt ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Staud'nwirt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Staud'nwirt einen Pool?
Nein, Camping Staud'nwirt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Staud'nwirt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Staud'nwirt?
Hat der Campingplatz Camping Staud'nwirt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Staud'nwirt?
Wann hat Camping Staud'nwirt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Staud'nwirt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Staud'nwirt zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Staud'nwirt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Staud'nwirt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Staud'nwirt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Staud'nwirt eine vollständige VE-Station?