Verfügbare Unterkünfte (Camping Spreepark)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laubbäumen und Büschen, zum Spree-Ufer Mischwaldgürtel. Platz ist Teil eines Naturparks mit eigener Marina, Schwimmbad und Sportanlagen. Am Spree-Radweg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Bertholdplatz 6
15848 Beeskow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 55" N (52.16533333)
Längengrad 14° 14' 25" E (14.24028333)
Südlich von Beeskow, beschildert.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Friedrich II. ließ ab 1747 das oft überflutete Land zwischen Lebus und Oderberg trockenlegen - durch den Bau eines Kanals und viele Entwässerungsgräben. Das neu gewonnene Land wurde mit Schwaben, Polen und französischen Hugenotten besiedelt. Inzwischen hat es Künstler hierher gezogen. Im Kunstspeicher Friedersdorf und im Kreiskulturhaus Seelow werden ihre Arbeiten gezeigt. Auch Wanderer und Kanuten lassen sich von der Stille hier in den Bann ziehen. Das Radwegenetz ist mit dem Oder-Neiße-Radweg verbunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Der Platz ist Teil einer sehr großen Freizeitanlage. Die hinteren Stellplätze groß, sonnig und schön (dort Tennisplätze angrenzend). Die vorderen Stellplätze kleiner, schattig und mit Blick auf die hohe Wand des großen Sportgebäudes. Separater, schöner Bereich für Zelte. Die 3,5 Sterne für die Sani
Hervorragend10
HS
April 2023
Sehr gute Lage. Es gibt viele Möglichkeiten wie Tischtennis, Mini-Golf, Fahrrad aus leih, Beachvolleyball Platz super. Ein schönes frei Bad mit Rutschen. Familiäre Atmosphäre. Freundliches und Hilfsbereite Personal. Tankstelle gleich in der Nähe. Kiosk gibt es auch öffnet in der Saison super. Kanuve
Sehr gut8
Otto21629
vor 10 Jahren
Im Oktober sehr eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz, das ist jedoch aufgrund der Jahreszeit verständlich. Für Kinder gibt es nur wenige Spielmöglichkeiten. Kein Kiosk, aber Brötchenverkauf in benachbarter Tankstelle. Viele Möglichkeiten für Radtouren in der Umgebung, dazu kompetente B
Gut7
clewersmart
vor 10 Jahren
Preis- Leistung stimmt. Eigenes Fortbewegungsmittel ist Angebracht. Beste Eisdiele von Deutschland ganz in der Nähe
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Spreepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Spreepark einen Pool?
Nein, Camping Spreepark hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spreepark?
Die Preise für Camping Spreepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spreepark?
Hat Camping Spreepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spreepark?
Wann hat Camping Spreepark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Spreepark?
Verfügt Camping Spreepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spreepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spreepark entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spreepark eine vollständige VE-Station?