Verfügbare Unterkünfte (Camping Spitzer Stein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. In einer Talsenke gelegenes, teils leicht ansteigendes Gelände beim Freibad, an zwei Seiten von Wald begrenzt. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Alsfelder Str. 57
35305 Grünberg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 27" N (50.59105)
Längengrad 8° 58' 25" E (8.97361667)
Dann ca. 8 km südwärts nach Grünberg. Dort in Richtung Alsfed (B49), dann beschildert.
Nicht in den Alpen, sondern in Hessen fand ein privater Radiosender die mit 29 Prozent steilste Straße Deutschlands. Der Hasenpfad und das umliegende Wohngebiet wurden in den 1960er-Jahren ausgewiesen und erschlossen. Anlässlich der Auszeichnung als Gemeinde mit der steilsten Straße Deutschlands 2017 wies die Bürgermeisterin auf einige Aspekte des Rekordes hin. So war das neue Feuerwehrauto teurer als ein normales, weil es leistungsstärker sein muss, um im Ernstfall den steilen Hasenweg zügig hochzukommen. Für den Winterdienst wurde ein wendiger Traktor mit speziellen Schneeketten angeschafft, der aber bei extremen Wetterlagen nicht immer nach oben kommt. Auch die Müllabfuhr schafft das steilste Stück des Hasenpfads nicht mit ihren Fahrzeugen, sodass manche Bewohner den Abfall nach unten bringen müssen. Versöhnt werden sie allerdings mit einem großartigen Blick auf die Wetterau und den Vogelsberg.
In der LEICA Erlebniswelt im modernen Leitz-Park können Besucher den Camera-Mythos hautnah erleben. Die Fertigung von Leica-Cameras und Objektiven kann beobachtet, Ausstellungen und Vorträge internationaler Fotografen erlebt und die Sammlung historischer Kameras und Objektive bestaunt werden. Das Ernst Leitz Museum zeigt Wecheselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Zur Stärkung gibt es ein Restaurant und ein Café.
Der Erlebnispark Steinau wurde in wenigen Jahren zu Osthessens größtem Freizeitpark. In reizvoller Spessart-Landschaft, am Waldrand gelegen, erstreckt er sich über ein über 17 Hektar großes Gelände. Zahlreiche Attraktionen wie z.B. die 850 Meter lange Sommerrodelbahn, der Streichelzoo, das große Landwirtschaftsmuseum und nicht zuletzt mehrere Grill- und Picknickplätze bieten Familien, Schulklassen, Kindergarten- und Ausflugsgruppen große Freiräume zur Entfaltung.
Das verwinkelte Fachwerkhaus stammt von 1350 und ist damit eines der ältesten Fachwerkhäuser Hessens. Das Leibsche Haus ist zusammen mit dem benachbarten Wallenfelsschen Haus einer der Standorte des Museums für Gießen. Wegen Umbau und Neukonzeption der Dauerausstellungen bleiben beide Häuser voraussichtlich bis Herbst 2027 geschlossen.
Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und wird als Simultankirche von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gleichermaßen genutzt. Das romanische Gotteshaus sollte ab dem 13. Jh. durch einen gotischen Neubau ersetzt werden. Dazu wurde damals meist ein größerer Neubau über das bestehende Bauwerk gesetzt. Die Arbeiten gingen nur schleppend voran und blieben schließlich unvollendet, so dass verschachtelte Bauabschnitte aus verschiedenen Zeiten erhalten blieben. So blieb das Bauwerk ein romanisch-gotisches Stilgemisch. Im spätromanischen Nordturm öffnet sich das sogenannte Heidenportal, ein typisch romanisches Mittelschiffportal mit Mittelpfeiler, der das Tmypanonfeld darüber stützt. Im Südtürm, dessen drei Geschosse 1485 vollendet waren, öffnet sich das ein Stufenportal nach Süden, in dem sechs Skulpturen stehen - über dem Mittelpfeiler die Madonna, links die Apostel Paulus und Andreas, rechts die Apostel Petrus und Johannes, daneben Jakobus der Ältere mit der Pilgermuschel. Das Bildfeld im oberen Portal zeigt Christus als Schmerzensmann, der seine Wunden zeigt, begleitende von der betenden Maria und dem trauernden Johannes. Das Hauptportal liegt in der Mitte des südlichen Seitenschiffes. Es zeigt über dem Eingang Maria mit Kind und darüber Christus als Richter. Neben dem Eingang stehen Skulpturen: links Jakobus der Ältere und Maria Magdalena, links sind es Apostel Petrus und Katharina von Alexandria. Hier draußen handelt es bei den Skulpturen um Kopien, die Original stehen in der Kirche. Die Pietá, die Darstellung Marias als Schmerzenmutter, in der Johanniskapelle entstand um 1370/80 und gilt als eines der bedeutendsten Kunstwerke des Domes. Im Chor gibt es noch eine spätgotische Mondsichelmadonna, aus gleicher Zeit den Marienleuchter und zahlreiche Grabplatten.
Über Herborns Altstadt thront das Schloss Herborn. Das aus einer Burg des 12. Jh. hervorgegangene Schloss war das Verwaltungszentrum der Herborner Mark. Ende des 16. Jh. Nachdem es 1584 kurzzeitig von der Hohen Schule genutzt worden war, war es mal Nebenresidenz, mal Witwensitz der Nassauer. Heute nutzt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau das Schloss als Theologiisches Seminar.
Ein markantes Gebäude am Buttermarkt ist das Historische Rathaus. Das Rathaus wurde 1626 neu gebaut, da das Vorgängergebäude durch einen Brand vernichtet wurde. Damals tagten hier der Rat der Stadt und das Gericht und noch heute ist es Sitz der Stadtverwaltung. Das Erdgeschoss mit seinem Sandsteinportal und das 1. Stockwerk zeigen Bruchsteinmauerwerk. Kennzeichnend ist der umlaufende Fries mit Wappen Herborner Familien zwischem dem 2. und 3. Obergeschoss. Ab dem 3. Geschoss ist das Gebäude mitsamt dem Uhrturm mit grauem Schiefer verkleidet.
Im Jahr 1584 gründete Graf Johann IV. von Nassau-Katzenellenbogen die Hohe Schule, eine reformierte nassauische Universität. Bis 1817 studierten hier viele reformierte an diesem Kolleg. Das Stadtmuseum in der Hohen Schule stellt im Obergeschoss und Dachgeschossen die Geschichte der Stadtgeschichte dar. Dabei geht es um Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter im Gebiet der Dill, übe rds 19. Jh. bis zum Zweiten Weltkrieg. Unter den Handwerken stehen die Strumpfwirkerei, die Leinenweberei und der Blaudruck im Vordergrund.
Hervorragend10
Werner von Wernard
September 2021
so schallt es eben auch aus dem Wald zu einem heraus. Der Tonfall mancher Kommentare hier lässt vermuten, wie jene Reisenden sich selbst an der Rezeption benommen haben mögen. Wir waren schon mehrmals am Spitzen Stein und werden in wenigen Tagen wieder dort sein, davor zuletzt vor knapp zwei Wochen.
2
Martin
Juli 2021
Sehr patzige Antworten in der Anmeldung. Um 19:00 Schranke zu und man kommt nur noch zu Fuss oder mit Radl raus und rein. Womo Stellplätze auf schräger Wiese mit Stromsäule in riesigem Abstand. Unser Fazit: danke aber nein danke!
Sehr gut8
Petra
März 2020
Wir waren nur eine Nacht da, haben dennoch die schöne Lage direkt neben dem urwaldartigen Brunnenthal sehr genießen können. Der Campingplatz liegt schön ruhig in der Natur, die Anlage ist sehr sauber und der Service ist auch in Ordnung.
2
Henner
Mai 2018
Sehr unfreundlich, Toillettenanlage Total veraltet. Beliebter Hundeplatz, Gebell auch nach Mitternacht anscheinend erlaubt. Lieber nicht auf Missstände aufmerksam machen, die Antwort ist dann entsprechend. Inzwischen beliebter Gesamtkinderspielplatz , natürlich alles freie Erziehung. Naja, wers de
Sehr gut8
Marc.W
vor 9 Jahren
Auf der Hauptroute von Nord nach Süd gelegen ( A5 in 8KM Entfernung). Ideal zur Unterbrechung des Weges aber auch für längere Aufenthalte. Schwimmbad mit ,Schwimmer,Nichtschwimmer,Turm,Kleinkinder,Wasserrutsche. Alles in eigenen Becken. Kiosk mit Brötchen vorbestellung/ Sonntagsessen(Anmeldung). Sch
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Spitzer Stein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Spitzer Stein einen Pool?
Nein, Camping Spitzer Stein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spitzer Stein?
Die Preise für Camping Spitzer Stein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spitzer Stein?
Hat Camping Spitzer Stein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spitzer Stein?
Wie viele Standplätze hat Camping Spitzer Stein?
Verfügt Camping Spitzer Stein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spitzer Stein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spitzer Stein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spitzer Stein eine vollständige VE-Station?