Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(5Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spitzer Stein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Platz. In einer Talsenke gelegenes, teils leicht ansteigendes Gelände beim Freibad, an zwei Seiten von Wald begrenzt. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Alsfelder Str. 57
35305 Grünberg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 27" N (50.59105)
Längengrad 8° 58' 25" E (8.97361667)
Dann ca. 8 km südwärts nach Grünberg. Dort in Richtung Alsfed (B49), dann beschildert.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Im waldreichen Hessen spazieren Besucher im Naturpark Hoher Vogelsberg auf Hängebrücken durch den Wald. Die Holz-Stahl-Konstruktion ist insgesamt 500 Meter lang und erreicht bis zu 15 Meter Höhe. Der Pfad ist laut Betreiber nahezu stufenlos begehbar. Kinder sollten dort bereits eigenständig laufen können und nicht getragen werden.
Der staufische Kaiser Friedrich I. Barbarossa gründetet 1170 die Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig. So entstand die romanische Wasserburg, in der schon 10 Jahre später der erste Reichstag abgehalten wurde. Im 14. Jh. wechselte die Anlage den Besitzer, verfiel langsam, wurde später im Dreißigjährigen Krieg zerstört und war Steinbruch bis zum Ende des 19. Jh. Noch erhalten sind massive Buckelquader der Ringmauer, Reste des Burgtores mit Torturm und des Palas mit prächtigen Fensterarkaden auf Doppelsäulen. Obwohl sie eine Ruine ist, ist sie die besterhaltene und wertvollste aller Stauferpfalzen.
Am Rande der Altstadt liegt das bullige Schloss, das im Mittelalter als Wasserburg errichtet wurde. Der doppelte Ringbau des Schlosses besteht aus einer stauferzeitlichen Kernburg des 12. Jh. und einer hufeisenförmigen Vorburg (15./16. Jh., werktags frei zugänglich). Bei einer Führung durch die Kernburg können die Innenräume mit Wandmalereien und original ausgestatteten Räumen besichtigt werden. Vom 26 m hohen Turm erklingt fünf Mal am Tag ein Glockenspiel. Teile des seit Jahrhunderten von der Familie von Ysenburg bewohnten Baus dienen heute als Hotel.
Außergewöhnlich
Werner von Wernardschrieb vor 4 Jahren
Wie man in den Wald hineinruft,
so schallt es eben auch aus dem Wald zu einem heraus. Der Tonfall mancher Kommentare hier lässt vermuten, wie jene Reisenden sich selbst an der Rezeption benommen haben mögen. Wir waren schon mehrmals am Spitzen Stein und werden in wenigen Tagen wieder dort sein, davor zuletzt vor knapp zwei Wochen.… Mehr
Martinschrieb vor 4 Jahren
Total unfreundlicher Empfang
Sehr patzige Antworten in der Anmeldung. Um 19:00 Schranke zu und man kommt nur noch zu Fuss oder mit Radl raus und rein. Womo Stellplätze auf schräger Wiese mit Stromsäule in riesigem Abstand. Unser Fazit: danke aber nein danke!
Sehr Gut
Petraschrieb vor 5 Jahren
Sehr schön gelegener, sauberer Campingplatz
Wir waren nur eine Nacht da, haben dennoch die schöne Lage direkt neben dem urwaldartigen Brunnenthal sehr genießen können. Der Campingplatz liegt schön ruhig in der Natur, die Anlage ist sehr sauber und der Service ist auch in Ordnung.
Hennerschrieb vor 7 Jahren
Schnell wieder weg
Sehr unfreundlich, Toillettenanlage Total veraltet. Beliebter Hundeplatz, Gebell auch nach Mitternacht anscheinend erlaubt. Lieber nicht auf Missstände aufmerksam machen, die Antwort ist dann entsprechend. Inzwischen beliebter Gesamtkinderspielplatz , natürlich alles freie Erziehung. Naja, wers de… Mehr
Sehr Gut
Marc.Wschrieb vor 9 Jahren
Auf der Hauptroute von Nord nach Süd gelegen ( A5 in 8KM Entfernung). Ideal zur Unterbrechung des Weges aber auch für längere Aufenthalte. Schwimmbad mit ,Schwimmer,Nichtschwimmer,Turm,Kleinkinder,Wasserrutsche. Alles in eigenen Becken. Kiosk mit Brötchen vorbestellung/ Sonntagsessen(Anmeldung). Sch… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Spitzer Stein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Spitzer Stein einen Pool?
Nein, Camping Spitzer Stein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spitzer Stein?
Die Preise für Camping Spitzer Stein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spitzer Stein?
Hat Camping Spitzer Stein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spitzer Stein?
Wie viele Standplätze hat Camping Spitzer Stein?
Verfügt Camping Spitzer Stein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spitzer Stein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spitzer Stein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spitzer Stein eine vollständige VE-Station?