Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(14Bewertungen)
Sehr GutOrdentlich ausgestatteter Platz vor der beeindruckenden Kulisse der Brenta-Dolomiten.
Fahrradgarage. Canyoning in der Umgebung möglich. Angrenzend großer Sportpark mit mehreren Sportmöglichkeiten und Schwimmbadbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spiaggia Lago di Molveno)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände am See mit Laub- und Nadelbäumen. Angrenzend der Stadtpark mit Sport- und Unterhaltungseinrichtungen.
Etwa 300 m langer und 20 m breiter, leicht geneigter Kiesstrand. Angrenzend große Liegewiese.
Via Lungolago, 27
38018 Molveno
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 8' 17" N (46.138207)
Längengrad 10° 57' 30" E (10.958388)
Im Ort bei km 19,8 der SS421, beschildert.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Für Wanderbegeisterte, die einen Urlaub mit Kindern verbringen möchten, sind das idyllische Ultental in Italien und die Reisetipps für die Region genau das Richtige. Das Tal in der Nähe von Meran ist für seine Ursprünglichkeit bekannt und eignet sich mit seinen authentischen Almhütten und Höfen perfekt für eine Zeitreise ins Südtirol der Vergangenheit. Reisetipps rund ums Ultental Das Ultental zeichnet sich vor allem durch seine Ausflugsziele und schönen Wanderwege aus. Das schmale Tal erstreckt sich auf rund 40 km Länge bis zur Ortlergruppe. Eine Straße führt an den drei Stauseen vorbei, die den Strom für das Tal erzeugen. Am höchsten liegt der Weißbrunnsee auf 1.872 m, der den Ausgangspunkt für viele interessante Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darstellt. Die weitaus meisten Almen lassen sich jedoch vom Schwemmalm-Wandergebiet aus erreichen, das sich im Zentrum des Ultentals befindet. Route planen durch das Ultental Im Routenplaner fürs Ultental erfahren Interessierte mehr über die wechselhafte Geschichte Südtirols sowie über die Landwirtschaft. Die zahlreichen Höfe liefern mit ihrer typischen Steilhanglage viele kulinarische Highlights der Region. In diesem abgelegenen Tal, das auf der Karte eine natürliche Sackgasse bildet, finden sich einige der ältesten Pflanzen Europas. In der Ortschaft St. Nikolaus informiert das interessante Ultener Talmuseum über historische und kulturelle Zusammenhänge.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage und ordentlicher Platz - aber beim Sanitär ist ordentlich Nachholbedarf
Der Platz ist sehr schön gelegen mit direktem Zugang zum See. Auch andere Aktivitäten wie Wandern oder Biken sind direkt ab dem Campingplatz möglich. Wir hatten einen Premium-Platz; diese erstrecken sich über die ersten drei Reihen (vom See aus), sind etwas größer und haben Strom/Wasser am Platz. De… Mehr
Sehr Gut
Antje schrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Platz am Molvenosee
Wir waren mit einem größeren Zelt unterwegs und hatten im Vorfeld einen Komfortplatz gebucht. Dieser lag direkt in erster Linie hinter dem Zaun zum Strand. Es war da sehr ruhig. Schön ist neben dem Elektro- der direkte Trinkwasseranschluss an den einzelnen Stellplätzen. Der Campingplatz ist insgesa… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz am See und von Bergen umgeben
Wunderschöner Platz, alle sehr freundlich. Kein Mainstream mit Animations und Kinderbespassung, was wir sehr mögen. Hatten Glück und einen Platz in der ersten mit Seeblick und Bergblick bekommen. Keine Abgrenzung durch Hecken etc., trotzdem für Hunde top. Sehr ruhig. Kleiner ital. Delikatessenmark… Mehr
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz. Super See. Die Sanitär Einrichtung könnten überholtwerden und sauberer sein.
Auskünfte an der Rezeption könnten verbessert/freundlicher werden.
Heinoschrieb vor 3 Jahren
Ordentlicher Campingplatz in ruhiger und beeindruckender Lage
Zuerst das Schlechte: Unser Duschhaus war leider nur ausreichend bis mangelhaft. Die Duschräume waren meist schmutzig, Frauen nutzten wegen Überfüllung den Herrenbereich. Abgesehen davon kann man einen wirklich tollen Urlaub auf diesem Platz am Lago di Molveno verbringen
Sehr Gut
Heidischrieb vor 4 Jahren
Sauberer Campingplatz mit tollem Panorama
Schöner Platz, alles was man braucht ist vor Ort. Sanitäranlagen modern, sauber und zweckmäßig. Kleiner Markt am Platz für Brötchenbestellung und fürs nötigste vorhanden… sehr verkaufstüchtige Frau im Markt, die versucht einem alles anzudrehen…und beim Bier sind sie im Neppbereich 330ml für€ 3,90! A… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
schöne Stellplätze am Wasser Gutes Restaurant Nettes Personal Schöner kleiner Einkaufsladen Größerer Einkaufsladen schnell fußläufig zu erreichen Ideal für Hunde
Außergewöhnlich
Biberburgenbaumeisterschrieb vor 6 Jahren
Tolle Lage, sehr gepflegt - Wander- und Mountainbikerparadies
Wunderschöne Lage in den Bergen. Hauptsächlich deutsche Urlauber. Platz mit Sanitäranlagen und auch der ganze Ort sehr gepflegt. Standplätze mit Rasen, schön zum Barfußlaufen. Separate PKW-Stellplätze, wenn man will. Vielfältige Wander- und Mountainbike-Möglichkeiten. Auch Stehpaddeln, Boot fahren, … Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Spiaggia Lago di Molveno am See?
Ja, Camping Spiaggia Lago di Molveno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Spiaggia Lago di Molveno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Spiaggia Lago di Molveno einen Pool?
Nein, Camping Spiaggia Lago di Molveno hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Hat Camping Spiaggia Lago di Molveno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Wann hat Camping Spiaggia Lago di Molveno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spiaggia Lago di Molveno zur Verfügung?
Verfügt Camping Spiaggia Lago di Molveno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spiaggia Lago di Molveno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spiaggia Lago di Molveno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spiaggia Lago di Molveno eine vollständige VE-Station?