Verfügbare Unterkünfte (Camping Spiaggia Lago di Molveno)
...

1/5




Das ruhige Camping Spiaggia Lago di Molveno liegt am malerischen Molvenosee in der Region Trentino-Südtirol direkt vor der atemberaubenden Bilderbuchkulisse der Brenta-Dolomiten. Der Campingplatz verfügt über sehr schöne Standplätze und bietet einen direkten Zugang zum Strand des Sees. Es gibt einen Kinderspielplatz und ein Indoor-Spielzimmer, die Tischtennisplatten werden abends beleuchtet. Sehr beliebt ist der Dolomia-Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool sowie zahlreichen Beauty- und Verwöhnangeboten. Im Restaurant genießen Urlauber hochwertige und authentisch lokale Speisen.
Ordentlich ausgestatteter Platz vor der beeindruckenden Kulisse der Brenta-Dolomiten.
Fahrradgarage. Canyoning in der Umgebung möglich. Angrenzend großer Sportpark mit mehreren Sportmöglichkeiten und Schwimmbadbereich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände am See mit Laub- und Nadelbäumen. Angrenzend der Stadtpark mit Sport- und Unterhaltungseinrichtungen.
Etwa 300 m langer und 20 m breiter, leicht geneigter Kiesstrand. Angrenzend große Liegewiese.
Via Lungolago, 27
38018 Molveno
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 8' 17" N (46.138207)
Längengrad 10° 57' 30" E (10.958388)
Im Ort bei km 19,8 der SS421, beschildert.
Als nördlichster Teil Italiens ist Trentino-Südtirol für viele Urlauberinnen und Urlauber gut zu erreichen. Die Region ist Besuchermagnet für alle, die gerne draußen unterwegs sind und leckeres Essen sowie köstlichen Wein zu schätzen wissen. Highlights auf der Karte rund um die Region Trentino-Südtirol umfassen Skifahren in den Alpentälern, Wanderungen im Pustertal oder Tagesausflüge ins nahe gelegene Venetien. Trentino in Südtirol: die Karte zeigt Obstplantagen, Klettersteige und mehr Südtirol verzaubert durch seine besondere Atmosphäre. Die markanten Berggipfel der Dolomiten wechseln sich ab mit weitläufigen Obstplantagen, steilen Weinbergen und pulsierenden Städten wie Meran mit seiner wunderschönen Therme . Menschen, die Ruhe und Einsamkeit suchen, planen ihre Route ins Nonstal nördlich von Trient. Alle, die Kunst und Kultur schätzen, steuern in ihrem Urlaub Ausflugsziele wie Bozen, Meran oder Trient an. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber visieren auf der Reise den berühmten Tridentina-Klettersteig in den Dolomiten an. Route planen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol Reisende geben „Meran“ in den Routenplaner für Trentino-Südtirol ein und zweigen auf der Route direkt von der Brennerautobahn (Achtung, hier fällt Maut an) nach Bozen ab. Die Fahrt von Bozen bis in die Kurstadt Meran führt durch ein wunderschönes Tal, das von Obstplantagen und Weinanbau geprägt ist. In Meran verspricht die Therme mit 25 Pools Entspannung und das höher gelegene Dorf Tirol mit dem gleichnamigen Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandernde. Südtirol-Reisetipps: die Dolomiten – UNESCO-Welterbe Es hat gute Gründe, warum die Dolomiten den Status eines UNESCO-Welterbes haben. Ein empfohlener Ausgangspunkt für Wanderungen um die weltberühmten Drei Zinnen ist Cortina d’Ampezzo.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Mariele
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Der Camping liegt sehr schön am langen Strand mit direktem Zugang. Wir waren vom 7.10. bis 10.10.25 hier. In der Zeit waren Märkte, Bäckerei und Pizzeria geschlossen. Dafür fand ich den Preis von knapp 50€ für Platz, 2Personen und Hund zu teuer. Sanitäranlagen sind auch schon etwas älter, waren aber
Hervorragend9
HM
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Campingplatz, sehr gepflegte Anlage, sehr ruhig, toller Strand, Stellplatz konnten wir uns selber aussuchen, Personal sehr freundlich und hilfsbereit Sanitär etwas in die Jahre gekommen aber immer top sauber. Minimarkt sehr gut sortiert. Startpunkt für tolle MTB Touren oder Wander
Ansprechend6
Anonym
Juni 2023
Der Platz ist sehr schön gelegen mit direktem Zugang zum See. Auch andere Aktivitäten wie Wandern oder Biken sind direkt ab dem Campingplatz möglich. Wir hatten einen Premium-Platz; diese erstrecken sich über die ersten drei Reihen (vom See aus), sind etwas größer und haben Strom/Wasser am Platz. De
Sehr gut8
Antje
Mai 2023
Wir waren mit einem größeren Zelt unterwegs und hatten im Vorfeld einen Komfortplatz gebucht. Dieser lag direkt in erster Linie hinter dem Zaun zum Strand. Es war da sehr ruhig. Schön ist neben dem Elektro- der direkte Trinkwasseranschluss an den einzelnen Stellplätzen. Der Campingplatz ist insgesa
Sehr gut8
Anonym
August 2022
Wunderschöner Platz, alle sehr freundlich. Kein Mainstream mit Animations und Kinderbespassung, was wir sehr mögen. Hatten Glück und einen Platz in der ersten mit Seeblick und Bergblick bekommen. Keine Abgrenzung durch Hecken etc., trotzdem für Hunde top. Sehr ruhig. Kleiner ital. Delikatessenmark
Ansprechend6
Jürgen
Juli 2022
Auskünfte an der Rezeption könnten verbessert/freundlicher werden.
Ansprechend6
Heino
April 2022
Zuerst das Schlechte: Unser Duschhaus war leider nur ausreichend bis mangelhaft. Die Duschräume waren meist schmutzig, Frauen nutzten wegen Überfüllung den Herrenbereich. Abgesehen davon kann man einen wirklich tollen Urlaub auf diesem Platz am Lago di Molveno verbringen
Sehr gut8
Heidi
August 2021
Schöner Platz, alles was man braucht ist vor Ort. Sanitäranlagen modern, sauber und zweckmäßig. Kleiner Markt am Platz für Brötchenbestellung und fürs nötigste vorhanden… sehr verkaufstüchtige Frau im Markt, die versucht einem alles anzudrehen…und beim Bier sind sie im Neppbereich 330ml für€ 3,90! A
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Spiaggia Lago di Molveno am See?
Ja, Camping Spiaggia Lago di Molveno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Spiaggia Lago di Molveno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Spiaggia Lago di Molveno einen Pool?
Nein, Camping Spiaggia Lago di Molveno hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Hat Camping Spiaggia Lago di Molveno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Wie viele Standplätze hat Camping Spiaggia Lago di Molveno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spiaggia Lago di Molveno zur Verfügung?
Verfügt Camping Spiaggia Lago di Molveno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spiaggia Lago di Molveno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spiaggia Lago di Molveno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spiaggia Lago di Molveno eine vollständige VE-Station?