Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(24Bewertungen)
Sehr GutGroßer Aquapark im Zentrum prägt das Leben auf dem Platz.
Aquapark, u. a. mit Piratenschiff, Eimerdusche und mehreren Wasserrutschen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spiaggia e Mare)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Wege unterteiltes, ebenes, sandiges Wiesengelände mit Laubbäumen und Pinien. Im nördlichen Bereich die angegliederte Bungalow- und Mobilheimsiedlung.
Etwa 750 m langer und 50 m breiter Sandstrand mit Buhnen.
Viale dei Mille 62
44029 Porto Garibaldi
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 41' 32" N (44.6923465)
Längengrad 12° 14' 19" E (12.2388287)
Weiter auf der SS309, bei km 27 Richtung Meer abzweigen, beschildert.
Um die einzigartige Flora und Fauna dauerhaft zu schützen, wurde der Parco Regionale del Delta del Po ins Leben gerufen. Er erstreckt sich vom südlichen Ufer des Po bei Mesola über 66.000 ha bis zu den Salinen von Cervia, wo einst das Delta endete. Der Park ist vor allem ein Paradies für Vogelfreunde, die von den zahlreichen hölzernen Aussichtstürmen einen guten Überblick haben. 300 Vogelarten überwintern und 150 brüten in dem Sumpfgebiet. Der Beobachter sieht Ibisse, Pfeifenten, Austernfischer, Seeschwalben und sogar Flamingos, Störche, Löffler und Reiher. Auch gibt es den seltenen Dünenhirsch, Damwild und Büffel. Der Park lässt sich anhand von detaillierten Touristenkarten und gut ausgeschilderten Wegen erwandern, mit dem Rad durchfahren oder vom Pferderücken aus erleben. Die Valli (Lagunen) von Comacchio bestehen aus rund 11.000 ha Brackwasser von kaum 1 m Tiefe. In ihnen wimmelt es nur so vor Wasservögeln. Vom Infostand bei der Stazione Foce gehen Motorboote auf Exkursion (Dauer ca. 2 Stunden).
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Gleich mit 27 Löchern wartet der Golfplatz auf, der sich nur unweit des Zentrums von Milano Marittima und dem Meer befindet. Neun klassische Löcher liegen am Rand des Pinienwalds, neun folgen mit Wasserflächen amerikanischen Vorbildern, und für die dritten neun Abschläge reklamiert der Adriatic Golf Club ein ganz eigenes Design. Der Platz dank der milden Winter und des kühlenden Sommerwindes ganzjährig bespielbar.
Die Stadt Adria war einst so bedeutend, dass sie dem ganzen Meer den Namen gab. Damals, zur Zeit der Etrusker, hieß sie Hatria und lag direkt an der Küste. Aufgrund der voranschreitenden Verlandung des Po-Deltas ist sie heute 25 km davon entfernt. Das Museo Archeologico Nazionale lässt die Geschichte wieder aufleben. Gezeigt werden Bronzefiguren und Goldschmuck der Etrusker, griechische Vasen, römische Grabsteine und venezianisches Millefiori-Glas.
Das Archäologische Museum von Adria entstand im Jahre 1904 als Stadtmuseum. Grundlage war die Sammlung der Familie Bocchi, die schon um 1700 begann, Fundstücke zu sammeln. Heute erzählen die Exponate die Geschichte nicht nur der Stadt Adria, sondern des gesamten Meerbeckens, angefangen von der Entstehung des Hafens im 6. Jh. v. Chr. über die Besiedelung durch die Etrusker und Kelten, die römische Epoche bis in die Zeit des frühen Mittelalters. Zu besichtigen sind auch einige Grabstätten, darunter das Biga-Grab, in dem die Überreste eines zweirädrigen Streitwagens, einer Biga, und drei Pferdeskelette ruhen.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Seinen Namen verdankt das 1771-1784 entstandene großzügige vierflügelige Bauwerk seiner ursprünglichen Bestimmung als Marktplatz für Seide: Papilio ist die lateinische Bezeichnung für die Kokons von Seidenraupen. Heute beherbergen die Arkaden an den Innenseiten des Komplexes Geschäfte und Cafés. Zudem findet im Paviglione der regelmäßige Wochenmarkt statt, im Sommer dient er auch als stimmungsvolle Kulisse für musikalische Veranstaltungen.
Andreasschrieb vor 7 Monaten
Kein guter Campingplatz für mehr als 3 Tage
Also das erste Problem war dass der Platz nicht für Womos für 3.5 t so befestigt war das man sich nicht fest fährt . Alle haben sich in der Zeit Inder wir dort waren erst einmal eingebuddelt und mussten sich mit Schaufel und Manneskraft befreien . Die anderen Camper mussten jedem helfen der Parken … Mehr
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Solider Platz
Guter, aber nicht überragender Platz! Auf dem Platz gibt es 3 Sanitäranlagen, 1 Restaurant und 1 Supermarkt. Die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber und in brauchbarem Zustand, das Reinigungspersonal leistet sein Möglichstes um den Laden sauber zu halten, leider stinkt es aber teilweise echt ab… Mehr
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Mässig
Restaurant sehr gut. Bad mit Piratenschiff sehr sehr teuer. Eine Person mit Kind 4 Jahre 40€ pauschal. Sanitäreinrichtung dreckig, alt, mit wenig Duschen. Keine Seife. Wird selten gereinigt. Supermarkt sehr gut. Stellplatz Delux sehr gross.
Sehr Gut
Christianeschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz für Familien
Es handelt sich um einen sehr schönen Campingplatz. Das Restaurant ist gut, Essen kann auch abgeholt werden. Der Auqapark ist gerade für die Kinder toll, auch für die kleinsten. Der große Sandstrand ist super, hier findet jeder einen Platz, der nicht unbedingt eine feste Liege braucht. Es gibt imm… Mehr
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 5 Jahren
Perfekter Campingplatz für Kinder
Wunderschöner, perfekt strukturierter Campingplatz. Alles sauber, gute Animation, hervorragendes Restaurant.
Sehr Gut
Andrea Beckschrieb vor 6 Jahren
Schöne Anlage
Wor haben sehr gute Erfahrung gemacht so wie wir es gewünscht haben hatten schönen Bungalow es war sehr Sauber am Strand in begriffen 2 Liegenstühle ......ideal für Familien tolle Poolanlage wobeii das noch extra kostet das finde ich schade .Restaurant in der Anlage sehr gut das Personal könnte fre… Mehr
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 6 Jahren
Super Platz
Alles in allem ein super Platz Sehr ruhig in der nachsaison
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super Wasserpark
Schöner Campingplatz direkt am Meer. In 2016 neuer Wasserpark gebaut. Schönes großes Schwimmerbecken. Neuer Radweg hinterm Campingplatz in Richtung Lido di pomposa.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Spiaggia e Mare am Meer?
Ja, Camping Spiaggia e Mare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Spiaggia e Mare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Spiaggia e Mare einen Pool?
Ja, Camping Spiaggia e Mare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spiaggia e Mare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spiaggia e Mare?
Hat Camping Spiaggia e Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spiaggia e Mare?
Wie viele Standplätze hat Camping Spiaggia e Mare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spiaggia e Mare zur Verfügung?
Verfügt Camping Spiaggia e Mare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spiaggia e Mare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spiaggia e Mare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spiaggia e Mare eine vollständige VE-Station?