Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Spa Parc des Sources in der belgischen Stadt Spa wartet mit einer ruhigen Atmosphäre in der Region Wallonien auf. Ein Freibad lädt zum Baden ein und in 1,5 km Entfernung befindet sich ein Hallenbad sowie eine Kurgelegenheit. Außerdem gibt es in 1,7 km Entfernung ein Skilift, sodass der Campingplatz ein guter Ausgangspunkt für den Wintersport ist. Dazu kommt ein Golfplatz in 2 km. Kinder genießen auf dem Platz einen tollen Spielplatz und WLAN ist auf dem kompletten Gelände vorhanden. Für die Verpflegung sorgt ein kleiner Imbiss und ein nur 500 m entferntes Restaurant. Zum nächsten Lebensmittelladen und auch zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km.
Überschaubarer Platz mit eher einfacher Ausstattung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spa Parc des Sources)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Teil stark geneigte Wiese mit einzelnen Bäumen und Hecken. Von hohen Laubbäumen begrenzt.
Rue de la Sauvenière 141
4900 Spa
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 29' 7" N (50.48528333)
Längengrad 5° 53' 1" E (5.88378333)
Von Spa auf der N62 ca. 1,5 km Richtung Francorchamps, beschildert.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum Schlacht und Schlösser mit Modellen der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Spa Parc des Sources erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Spa Parc des Sources einen Pool?
Ja, Camping Spa Parc des Sources hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spa Parc des Sources?
Die Preise für Camping Spa Parc des Sources könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spa Parc des Sources?
Hat Camping Spa Parc des Sources Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spa Parc des Sources?
Wie viele Standplätze hat Camping Spa Parc des Sources?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spa Parc des Sources zur Verfügung?
Verfügt Camping Spa Parc des Sources über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spa Parc des Sources genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spa Parc des Sources entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spa Parc des Sources eine vollständige VE-Station?