Verfügbare Unterkünfte (Camping Spa Parc des Sources)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Spa Parc des Sources in der belgischen Stadt Spa wartet mit einer ruhigen Atmosphäre in der Region Wallonien auf. Ein Freibad lädt zum Baden ein und in 1,5 km Entfernung befindet sich ein Hallenbad sowie eine Kurgelegenheit. Außerdem gibt es in 1,7 km Entfernung ein Skilift, sodass der Campingplatz ein guter Ausgangspunkt für den Wintersport ist. Dazu kommt ein Golfplatz in 2 km. Kinder genießen auf dem Platz einen tollen Spielplatz und WLAN ist auf dem kompletten Gelände vorhanden. Für die Verpflegung sorgt ein kleiner Imbiss und ein nur 500 m entferntes Restaurant. Zum nächsten Lebensmittelladen und auch zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km.
Überschaubarer Platz mit eher einfacher Ausstattung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Teil stark geneigte Wiese mit einzelnen Bäumen und Hecken. Von hohen Laubbäumen begrenzt.
Rue de la Sauvenière 141
4900 Spa
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 29' 7" N (50.48528333)
Längengrad 5° 53' 1" E (5.88378333)
Von Spa auf der N62 ca. 1,5 km Richtung Francorchamps, beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Neben dem Schloss ist der zweite große Baukomplex von Clervaux die Benediktinerabtei St-Maurice et St-Maur, in deren neoromanischer Klosterkirche gleich neben dem Eingang eine Pietà aus dem 15. Jh. zu bewundern ist. Eine Ausstellung der Abteigeschichte und des mönchlichen Lebens im Kloster befindet sich ebenfalls in dem Gebäude.
Die Metallgießer von Huy, die wegen ihrer hohen Kunstfertigkeit überregional rennomiert waren, schufen auch für die am Flussufer gelegene gotische Kirche Collégiale Notre-Dame prachtvolle Reliquienschreine. Besonders beeindruckend sind die 1172 und 1173 aus Gold und silbernen Reliefplatten gefertigten Schreine der Heiligen Mengold und Domitien. In den Westturm ist eine herrliche Fensterrosette aus dem 14. Jh. eingelassen. ›Li Rondia‹ gehört zu den einstigen ›vier Wundern von Huy‹.
Der eigentliche Ort Durbuy zählt nur 400 Einwohner und besitzt trotzdem seit 1331 Stadtrechte. Besondere Attraktion ist der Parc des Topiaires (Formbaumpark) mit 250 kunstvoll beschnittenen Buchsbäumen, Eiben und Stechpalmen. Man findet hier Skulpturen von Vögeln, Hirschen, Krokodilen, aber auch eine von Manneken Pis. Ansprechend und anheimelnd ist die Altstadt mit ihren urigen Gassen zwischen Nikolauskirche, alter Kornhalle und dem Château des Comtes dUrsel aus dem 18. Jh. Als Institution für Süßes gilt die Confiturerie Saint-Amour, wo traditionell hergestellte Marmeladen verkostet und verkauft werden. Deren Produktion ist am südlichen Ortsrand zu besichtigen.
Malerische Ansichten bietet die Ruine der weitläufigen Burg aus dem 11. Jh. mit ihrer Ringmauer und den mächtigen Türmen. Der fröhliche Charakter des beliebten Städtchens mit Rad- und Kajakverleih sowie Metzgereien, die den köstlichen Ardenner Schinken verkaufen, täuscht darüber hinweg, dass La Roche während der Ardennenoffensive 1945 fast vollständig zerstört wurde. Das Musée de la Bataille des Ardennes erinnert an diese dunklen Zeiten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Spa Parc des Sources erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Spa Parc des Sources einen Pool?
Ja, Camping Spa Parc des Sources hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spa Parc des Sources?
Die Preise für Camping Spa Parc des Sources könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spa Parc des Sources?
Hat Camping Spa Parc des Sources Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spa Parc des Sources?
Wie viele Standplätze hat Camping Spa Parc des Sources?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spa Parc des Sources zur Verfügung?
Verfügt Camping Spa Parc des Sources über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spa Parc des Sources genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spa Parc des Sources entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spa Parc des Sources eine vollständige VE-Station?