Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
(7Bewertungen)
FabelhaftGepflegter und ruhig gelegener Platz, umgeben von zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die zum Erkunden der näheren und weiteren Region einladen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnental)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Auf einer Anhöhe oberhalb des Schwimmbads.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Im Doggenhardt 1
78234 Engen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 42" N (47.86188332)
Längengrad 8° 45' 39" E (8.76084999)
Liegt am nordwestlichen Ortsrand, beschildert.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Die »Alte Metzig« ist ein spätgotischer Steinbau (1588) der vom Schlachthaus zum Heimatmuseum mutiert ist. In diesem befinden sich prähistorische und alemannische Funde bis hin zu Textilien, eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung im 1. Stockwerk und im 2. Obergeschoss Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Sehr Gut
HoSchmischrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Guter Campinplatz für Durchgangsverkehr und super Platz für nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Sanitäranlage sauber und Platzbetreiber in Ordnung. H. Schmidt
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Platz mit gutem Standort
Sauberer Platz mit grosszügigen Stellplätzen. Toller Spielplatz. Freibad keine 5 Minuten zu Fuß. Einfache Ausstattung mit günstigem Preis. Müllplatz tatsächlich aufgrund von Vandalismus nur zwischen 9-10 und 17-18 Uhr auf. Seit 1 Jahr von sehr nettem Ehepaar betrieben. WC-Anlagen sehr sauber und gr… Mehr
Dagmarschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz mit Verbesserungspotential
Der Platz ist schön groß und hat für die Durchgangscamper großzügige Parzellen bzw. über Sommer große Zeltwiesen. Leider war es bei unserem Aufenthalt nachts sehr dunkel, da die Lampen am Weg teilweise defekt waren. Die Sanitärgebäude waren sauber, aber total veraltet, wie in Turnhallen der 80er Jah… Mehr
Sehr Gut
Detlev schrieb vor 3 Jahren
Sehr freundliche Platzbetreiber. Großzügig e Anlage!
Guter Service, saubere Anlagen und sehr freundliche Familie als Platzbetreiber. Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen, aber der Trend der Verschönerung geht klar nach oben. Auch mit Hund super.
Außergewöhnlich
Bernhard Sommerschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir blieben drei Nächte auf unserem Weg zum Lago Maggiore auf dem Platz. Der Platz wird von eine Familie betrieben, die ganz offensichtlich ein gemeinsames Interesse an „ihrem“ Campingplatz. Alles ist sauber, die Duschen sind gratis, alle dort tätigen Menschen ausgesprochen freundlich und hilfsberei… Mehr
Außergewöhnlich
BECK MARION + Frankschrieb vor 7 Jahren
Obermegacool
Alles sehr sauber Zuständigen sind sehr nett und alles gut organisiert Sehr gute Serviceleistungen wie z.b täglich frische Brötchen Die Platzpreise sind für Familien mit Kindern auch sehr gut Wir waren schon so oft da und fast immer zum Seenachtfest Gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehr… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 7 Jahren
Sehr zufrieden
Ein sehr ruhiger, gepflegter Campingplatz. Zwei Minuten Fußweg zum Erlebnisbad, für Familien mit Kindern. Die Sanitäranlagen sind immer sauber und gepflegt, obwohl es es nicht die Modernsten sind, hat uns aber keineswegs gestört. Können wir weiterempfehlen.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sonnental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sonnental einen Pool?
Nein, Camping Sonnental hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnental?
Die Preise für Camping Sonnental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnental?
Hat Camping Sonnental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnental?
Wann hat Camping Sonnental geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnental zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnental eine vollständige VE-Station?