Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnental)
...

1/9





Gepflegter und ruhig gelegener Platz, umgeben von zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die zum Erkunden der näheren und weiteren Region einladen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Auf einer Anhöhe oberhalb des Schwimmbads.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Im Doggenhardt 1
78234 Engen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 42" N (47.861885)
Längengrad 8° 45' 39" E (8.76085)
Liegt am nordwestlichen Ortsrand, beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1785-87 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
105
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Viel Dauercamper. Altes Waschhaus. Sehr hilfsbereit und nette Mitarbeiter. Toller neuer Kinderspielplatz. Restaurant hatte nicht wirklich offen bzw. Pächterwechsel.
Sehr gut8
HoSchmi
April 2023
Guter Campinplatz für Durchgangsverkehr und super Platz für nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Sanitäranlage sauber und Platzbetreiber in Ordnung. H. Schmidt
Hervorragend10
Anonym
März 2023
Sauberer Platz mit grosszügigen Stellplätzen. Toller Spielplatz. Freibad keine 5 Minuten zu Fuß. Einfache Ausstattung mit günstigem Preis. Müllplatz tatsächlich aufgrund von Vandalismus nur zwischen 9-10 und 17-18 Uhr auf. Seit 1 Jahr von sehr nettem Ehepaar betrieben. WC-Anlagen sehr sauber und gr
Ansprechend6
Dagmar
August 2022
Der Platz ist schön groß und hat für die Durchgangscamper großzügige Parzellen bzw. über Sommer große Zeltwiesen. Leider war es bei unserem Aufenthalt nachts sehr dunkel, da die Lampen am Weg teilweise defekt waren. Die Sanitärgebäude waren sauber, aber total veraltet, wie in Turnhallen der 80er Jah
Sehr gut8
Detlev
Mai 2022
Guter Service, saubere Anlagen und sehr freundliche Familie als Platzbetreiber. Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen, aber der Trend der Verschönerung geht klar nach oben. Auch mit Hund super.
Hervorragend10
Bernhard Sommer
April 2022
Wir blieben drei Nächte auf unserem Weg zum Lago Maggiore auf dem Platz. Der Platz wird von eine Familie betrieben, die ganz offensichtlich ein gemeinsames Interesse an „ihrem“ Campingplatz. Alles ist sauber, die Duschen sind gratis, alle dort tätigen Menschen ausgesprochen freundlich und hilfsberei
Hervorragend10
BECK MARION + Frank
Juli 2017
Alles sehr sauber Zuständigen sind sehr nett und alles gut organisiert Sehr gute Serviceleistungen wie z.b täglich frische Brötchen Die Platzpreise sind für Familien mit Kindern auch sehr gut Wir waren schon so oft da und fast immer zum Seenachtfest Gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehr
Hervorragend10
Andrea
Juli 2018
Ein sehr ruhiger, gepflegter Campingplatz. Zwei Minuten Fußweg zum Erlebnisbad, für Familien mit Kindern. Die Sanitäranlagen sind immer sauber und gepflegt, obwohl es es nicht die Modernsten sind, hat uns aber keineswegs gestört. Können wir weiterempfehlen.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sonnental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sonnental einen Pool?
Nein, Camping Sonnental hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnental?
Die Preise für Camping Sonnental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnental?
Hat Camping Sonnental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnental?
Wann hat Camping Sonnental geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnental zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnental eine vollständige VE-Station?