Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(7Bewertungen)
FabelhaftGepflegter und ruhig gelegener Platz, umgeben von zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die zum Erkunden der näheren und weiteren Region einladen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnental)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Auf einer Anhöhe oberhalb des Schwimmbads.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Im Doggenhardt 1
78234 Engen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 42" N (47.86188332)
Längengrad 8° 45' 39" E (8.76084999)
Liegt am nordwestlichen Ortsrand, beschildert.
Das Museum im klassizistischen Schloss (19. Jh.) der Grafen von Bissingen und Nippenburg dokumentiert einerseits die Uhren- und Steingutherstellung, andererseits die Strohflechterei. Auch den Burgruinen von Falkenstein (1150), Schilteck (um 1200) und Hohenschramberg (Mitte 15. Jh.) ist eine Abteilung gewidmet.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Der jungen Gutach verdankt der heilklimatische Kurort seine größte Attraktion: die Triberger Wasserfälle. Mit 163 m Höhenunterschied sind sie die höchsten Deutschlands außerhalb der Alpen. Über sieben Stufen stürzt das Wasser in einer engen Waldschlucht zu Tal. Ein gebührenpflichtiger, brückengespickter Weg schlängelt sich hoch zum schäumenden Schauspiel.
Das ab 1505 an stelle eines Vorgängergebäudes errichtete Gredhaus am Hafen diente der Stadt als Kaufhaus, damals ein Handels- und Lagerplatz für allerlei Güter und Waren. Hier konnte die Stadt den Handel besser überwachen und so leichter an die Steuereinnahmen kommen. Als im 18. Jh. der Kornhandel mit der Schweiz boomte, diente das Haus als Getreidespeicher. In dem schönen roten Haus ist heute die Jugendkunstschule Bodenseekreis untergebracht, aber auch die Ticketverkaufsstelle der Bodensee-Schiffsbetriebe.
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Sehr Gut
HoSchmischrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Guter Campinplatz für Durchgangsverkehr und super Platz für nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Sanitäranlage sauber und Platzbetreiber in Ordnung. H. Schmidt
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Platz mit gutem Standort
Sauberer Platz mit grosszügigen Stellplätzen. Toller Spielplatz. Freibad keine 5 Minuten zu Fuß. Einfache Ausstattung mit günstigem Preis. Müllplatz tatsächlich aufgrund von Vandalismus nur zwischen 9-10 und 17-18 Uhr auf. Seit 1 Jahr von sehr nettem Ehepaar betrieben. WC-Anlagen sehr sauber und gr… Mehr
Dagmarschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz mit Verbesserungspotential
Der Platz ist schön groß und hat für die Durchgangscamper großzügige Parzellen bzw. über Sommer große Zeltwiesen. Leider war es bei unserem Aufenthalt nachts sehr dunkel, da die Lampen am Weg teilweise defekt waren. Die Sanitärgebäude waren sauber, aber total veraltet, wie in Turnhallen der 80er Jah… Mehr
Sehr Gut
Detlev schrieb vor 3 Jahren
Sehr freundliche Platzbetreiber. Großzügig e Anlage!
Guter Service, saubere Anlagen und sehr freundliche Familie als Platzbetreiber. Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen, aber der Trend der Verschönerung geht klar nach oben. Auch mit Hund super.
Außergewöhnlich
Bernhard Sommerschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir blieben drei Nächte auf unserem Weg zum Lago Maggiore auf dem Platz. Der Platz wird von eine Familie betrieben, die ganz offensichtlich ein gemeinsames Interesse an „ihrem“ Campingplatz. Alles ist sauber, die Duschen sind gratis, alle dort tätigen Menschen ausgesprochen freundlich und hilfsberei… Mehr
Außergewöhnlich
BECK MARION + Frankschrieb vor 7 Jahren
Obermegacool
Alles sehr sauber Zuständigen sind sehr nett und alles gut organisiert Sehr gute Serviceleistungen wie z.b täglich frische Brötchen Die Platzpreise sind für Familien mit Kindern auch sehr gut Wir waren schon so oft da und fast immer zum Seenachtfest Gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehr… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 7 Jahren
Sehr zufrieden
Ein sehr ruhiger, gepflegter Campingplatz. Zwei Minuten Fußweg zum Erlebnisbad, für Familien mit Kindern. Die Sanitäranlagen sind immer sauber und gepflegt, obwohl es es nicht die Modernsten sind, hat uns aber keineswegs gestört. Können wir weiterempfehlen.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sonnental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sonnental einen Pool?
Nein, Camping Sonnental hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnental?
Die Preise für Camping Sonnental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnental?
Hat Camping Sonnental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnental?
Wann hat Camping Sonnental geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnental zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnental eine vollständige VE-Station?