Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Zahlreiche Sportfelder (u. a. Beachsoccer, Streetball), Radcrossbahn und Event-Arena. Pferdepension, Indianerdorf und Streichelzoo. Amphitheater.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit jüngerer Bepflanzung. Die größeren Standplätze teils geschottert. Umgeben von Wiesen und Feldern. Blick auf den Ort.
Naturbadeteich mit ca. 40 m langer und 2 m breiter Sandbadebucht, Badeplattform und Sonneninsel. Angrenzend große Liegewiese.
Trift 3
7361 Lutzmannsburg
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 28' 3" N (47.46775)
Längengrad 16° 38' 24" E (16.64011667)
Von der Straße 61 nach Lutzmannsburg abzweigen, dort beschildert.
Auf der Karte von Österreich liegt das Burgenland ganz im Osten der Alpenrepublik. Das österreichische Bundesland befindet sich direkt an der Grenze zu Ungarn. Die Region gilt als die „Sonnenseite Österreichs“ und ist vor allem im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel. Zu Recht: In keiner anderen Region des Alpenlandes gibt es so viele Sonnenstunden und sommerliche Temperaturen wie im Burgenland. Neusiedl & Neusiedler See: Wassersport, Wandern & mehr Der Neusiedler See (auch Neusiedlersee) gilt als das Highlight des Burgenlands. Ob Schwimmen, Tauchen, Surfen, Kajak oder Wakeboarden: Alles ist möglich. Am Ufer, etwa in Neusiedl, servieren erstklassige Restaurants leckeres Essen und gute Drinks. Auch rund um den Neusiedler See locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, beispielsweise Rust mit seiner denkmalgeschützten Altstadt. Das angrenzende Ruster Hügelland ist ein echtes Naturjuwel und mit seinen sanften Höhen und idyllischen Dörfern perfekt für eine entspannte Wanderung geeignet. Erlesene Weine aus dem Südburgenland genießen Wer als Weingourmet seine Route durchs Burgenland plant, sollte unbedingt einen Stopp im Südburgenland einlegen. Nur hier gibt es den traditionellen Uhudler, der mit seinem intensiv-aromatischen Bukett an Walderdbeeren und schwarze Johannisbeeren erinnert. Planen Sie eine Tour durch das Burgenland, dann nutzen Sie eine Karte, um die schönsten Orte im Vorfeld zu markieren. Die besten Reisetipps im Burgenland auf der Karte Die Reiseführer fürs Burgenland halten zahlreiche Hotspots für Familien bereit. Der Familypark in St. Margarethen ist einer der größten Freizeitparks Österreichs. Kleine Wasserratten können sich in der Wassererlebniswelt Südburgenland so richtig austoben. Im nahegelegenen Naturpark Geschriebenstein lautet das Motto „Natur pur“ – inklusive Aussichtsturm, Labyrinth und einer vielfältigen Wald- und Vogelwelt.
Das burgenländische Landesmuseum mit seinen Lauben- und Innenhöfen zeigt die Entwicklung des Burgenlandes als Grenzgebiet zwischen Ungarn und Österreich. Das Museum dokumentiert die burgenländische Kultur und musikalische Tradition sowie die Siedlungsgeschichte des Landes von der Steinzeit über die römische Bernsteinstraße bis zu den jüngsten Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg. Zu den faszinierendsten Schätzen des Museums gehören die Ältere Haydn-Orgel und ein prächtiges Bodenmosaik aus einer römischen Palastvilla.
Die ungarische Fürstenfamilie Esterházy verlegte im 17. Jh. ihre Hauptresidenz nach Eisenstadt und baute die bestehende Burg zum prächtigen Barockschloss aus. Eine Führung zeigt das Apartment der Fürstin, die Schlosskapelle und den Haydnsaal. Er ist das Prunkstück des Schlosses und gehört zu den besten Konzertsälen der Welt. Das Weinmuseum in den Kellergewölben des Schlosses ist das größte Österreichs. Es veranschaulicht u.a. mit dem ältesten und größten Weinfass des Burgenlandes die Weintradition der Region.
Rund zwei Dutzend historische Häuser, Ställe und Tennen zeigen im Freilichtmuseum eine vergangene bäuerliche Kultur. Wenn Sie wissen wollen, was ein Kitting ist, wie eine traditionelle Obstdarre funktionierte, wie in einem Presshaus aus Trauben Wein gewonnen wurde, oder wenn Sie einfach einen Spaziergang durch ein südburgenländisches Dorf aus der Zeit Maria Theresias machen wollen, dann besuchen Sie das Südburgenländische Freilichtmuseum.
In einem der größten und ältesten Steinbrüche Europas, dem Römersteinbruch St. Margarethen, sind Fossilienfunde, historische Abbaumethoden sowie moderne Skulpturen zu sehen. Auf zwei spektakulären Freiluftbühnen mit 5000 bzw. 2300 Plätzen werden alljährlich im Sommer das Festival ›Oper im Steinbruch‹ und alle fünf Jahre (das nächste Mal 2022) Passionsspiele veranstaltet.
Der Babenberger Herzog Leopold V. erbaute einst die Stadt als Grenzfestung gegen die Ungarn. Die gewaltigen Kosten dafür deckte er mit dem Lösegeld, das er für den englischen König Löwenherz erpresste. An die mittelalterliche Geschichte erinnert in Wiener Neustadt jedoch kaum mehr etwas. Als Zentrum der Rüstungsindustrie wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg mit rund 52.000 Bomben fast völlig zerstört. Heute ist Wiener Neustadt vor allem Industrie- und Schulstadt mit einer eigenen Flugzeugproduktion. Die Burg im Zentrum stammt aus dem 14. Jh., wurde nach mehrmaliger Zerstörung immer wieder aufgebaut und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Hier wurde im Jahr 1459 Kaiser Maximilian I. geboren und 1519 unter dem Hochaltar der St. Georgs-Kapelle beigesetzt. 1752 widmete Kaiserin Maria Theresia die Burg ihrer Militärakademie als Standort, die bis heute hier ihren Sitz hat.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz auch für Hunde
Sehr Freundlich, schöne Parzellen, Schwimm Teich, Hunde freundlich
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz mit mehreren Hjnden und Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
Waren diesen Sommer hier für 10x Tage. Der Badesee ist wirklich Klasse für sie Hunde und auch für die Kinder, gerade die Kleinen da es sehr flach reingeht. Das Maisbad und der Streichelzoo sowie die Hüpfburgen waren tägliche Station unserer Kids. Die drei Mädels die den Platz betreiben sind super en… Mehr
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für Thermenbesuch und Kinder
Der Campingplatz hat alles was das (Kinder-) Herz begehrt. Die Therme ist fussläufig und nette und leckere Restaurants gibts ebenfalls in Gehweite. Das Personal ist sehr nett und zuvorkommend. Der Platz könnte etwas mehr Schatten vertragen. Die Sanitäranlagen sind super-nur könnten öfters gerein… Mehr
Außergewöhnlich
Renateschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz,sehr nette Betreiber,sehr zu empfehlen
Ein Paradies für jung und alt.saubere Sanitäranlage, kleiner Shop mit günstigen Preisen.es gibt auch Campingartikel zu kaufen,Kalte Getränke(Bier,Wein,Sekt,antialkoholische Getränke,) Wurst,Käse,Grillwürstel,Süßigkeiten und natürlich darf ein Eis nicht fehlen. Ein kleine Snackimbiss Hütte wie z.b.Hü… Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr toller Campingplatz mit sehr freundlichen und zuvorkommenden Betreibern (3 Mädels). Tolle Hundeauslaufzone mit eigenem Zugang zum Teich. Sehr saubere Sanitäranlagen. Stellplätze alle mit Wasserzu- und ablauf. Im Dorf gute Gaststätten und einen Billa gibt es auch. Alles in allem kann man diesen… Mehr
Außergewöhnlich
Natalieschrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblingsplatz
Immer wieder gerne! Für Kinder perfekt mit handzahmen Tieren, Feuerstelle, Hüpfburgen.... Wir kommen mehrmals pro Jahr!!!
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, sowohl mit Kind als auch mit Hund
Ausreichend große Stellplätze, eigener kleiner Badeteich, eigene Hundezone. Super Angebot für Kinder - dadurch auch Urlaub für die Eltern. Hab meine Kleine alle paar Stunden mal zur Kontrolle gesehen, ansonsten war sie alleine auf Entdeckungsreise :-) Therme leicht mit dem Rad zu erreichen. Sanitär… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Für Kinder ein Traum und für die Eltern Entspannung pur. Vom Streichelzoo über eine riesige Sandkiste zur Schatzsuche (es sind kleine Schmucksteine versteckt) einem Maisbad bis zu riesigen Hupfburgen für die kleineren Kinder. Pumptrack Strecke, Fußballplatz und Beachvolleyball für die größeren Kinde… Mehr
Liegt der Camping Sonnenland am See?
Ja, Camping Sonnenland ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sonnenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sonnenland einen Pool?
Nein, Camping Sonnenland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 900 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenland?
Hat Camping Sonnenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenland?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenland?
Verfügt Camping Sonnenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenland eine vollständige VE-Station?