Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenberg)
...

1/10





In absoluter Alleinlage und umgeben von einem dichten Wald liegt das Camping Sonnenberg. Der ruhige Campingplatz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in die südliche Lüneburger Heide. Bis ins Ortszentrum von Müden (Örtze) ist es 1 km. Die Standplätze und Unterkünfte wie Safarizelte verteilen sich auf ein Wald- und Wiesengelände mit Freiflächen sowie schattigen Flächen mit Baumbestand. Im Sommer laden Musikabende zum Beisammensein ein. Campingplatzgäste nutzen kostenfrei das örtliche Freibad.
Kostenlose Nutzung des städtischen Schwimmbades. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände an einem Hang. Standplätze teils auf geneigter Wiese ohne weitere Bepflanzung, teils auf schmalen Terrassen im lichten Mischwald. Blick ins Tal.
Sonnenberg 3
29328 Müden/Örtze
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 53' 19" N (52.88871999)
Längengrad 10° 5' 59" E (10.09981999)
Liegt nordwestlich von Müden, beschildert.
Umringt von über drei Dutzend hohen Linden steht seit über 350 Jahren die einzigartige St. Stephanuskirche mit ihrem abseits stehenden hölzernen Glockenturm mitten im Dorf. Ihr mit rotem Backstein ausgemauertes Fachwerk ruht auf den übermannshohen Feldsteinmauern eines Vorläuferbaus. Zwischen 1885 und 1923 wirkte hier der Pastor Wilhelm Bode, ein wichtiger Mitbegründer des Naturschutzparks Lüneburger Heide.
Undeloh besitzt noch reetgedeckte Häuser und Scheunen. Eine typische Heidekirche aus Findlingen ist die St.-Magdalenen-Kapelle auf dem Friedhof: Sie wurde um 1200 errichtet, ihr Chor entstand 1641 in Fachwerkbauweise. Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah.
5 km westlich der Oldendorfer Totenstatt wirbelt im Quellteich der Schwinde das aus dem Boden tretende Quellewasse weißen Sand auf. Unterschiedliche Lichteinfälle sorgen für wechselnde Farbeffekte. 60 Liter pro Sekunde treten zu Tage und machen diese Quelle mitten im Wald zur zweitgrößten Niedersachsens (Zufahrt von der Straße Soderstorf-Schwindebeck aus ausgeschildert).
Mitten im Stadtzentrum Schneverdingens steht die 1745/46 aus Findlingssteinen errichtete Kirche St. Peter und Paul. Eine Doppelempore schwingt sich an drei Wänden entlang, in der Mitte der südlichen Längswand steht ein typisch protestantischer Kanzelaltar: Der Pastor predigte hier früher von einer Kanzel herab, die über dem Altartisch hängt.
Safari mitten in Niedersachsen: Im Serengeti-Park nahe Hodenhagen lassen sich Tiere aus nächster Nähe beobachten. Zahlreiche Tierarten leben in großzügigen Freianlagen, können aus dem Fahrzeug heraus, bei begehbaren Safari-Angeboten und speziellen Führungen entdeckt werden. In der Mischung aus Safari- und Freizeitpark leben nicht nur zum Teil bedrohte Arten: Der Park widmet sich auch der Nachzucht und Arterhaltung bedrohter Tierarten. Reisetipps Serengeti-Park: die verschiedenen Safaribereiche Eine facettenreiche Tierwelt lässt sich im Park am Rand der Lüneburger Heide erleben. Im Serengeti-Park Hodenhagen leben zahlreiche Arten, die ursprünglich aus Afrika, Asien, Australien, Europa, Nord- und Südamerika stammen. In verschiedenen Safaribereichen lassen sie sich mit etwas Glück erspähen und beobachten. In einigen befahrbaren Bereichen bewegen sich die Tiere frei und können den Fahrzeugen nahekommen. Begegnungen mit Giraffen, Kudus, Bisons, Löwen, Zebras und Elefanten sind dann zum Beispiel möglich. Ein zu Fuß begehbarer Panorama-Trail eröffnet einen weiten Blick auf die Parklandschaft. Eine Aussichtsplattform erlaubt Aussichten auf Giraffen, Gnus und andere Tiere in der Freianlage. Kleiner Reiseführer Serengeti-Park: Erlebnisse im Überblick Erst den Dschungel entdecken, dann auf Abenteuer-Safari gehen: Zusätzlich zu den Tierbereichen befindet sich ein Freizeitpark auf dem Areal des Serengeti-Parks Hodenhagen. Wildwasser- und Achterbahnen, Jetboote, Schiffsschaukel, Spielhallen sowie klassische Karussells für die Kleinsten sorgen für Unterhaltung. Dazu gesellt sich eine besondere Attraktion in luftiger Höhe: Auf einer Achterbahn geht es auf Flugsafari, Intensität und Tempo bestimmt man dabei selbst.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Im Heidemuseum Rischmannshof, das aus einem Bauernhaus aus dem 18. Jh., einer Fachwerkscheune mit Schmiede, einem Treppenspeicher und anderen Nebengebäuden besteht, ist ein Zimmer dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet, der lange in Walsrode lebte. Ausgestellt sind Manuskripte, Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände sowie Erstausgaben seiner Werke.
Die Grabanlage ›Sieben Steinhäuser‹ stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 4500 Jahre alt. Anders als der Name vermuten lässt, besteht der Komplex aber nur aus fünf Gräbern. Die Zahl Sieben steht hier vermutlich im übertragenen Sinne für ›mehrere Gräber‹. Die mit riesigen Steinplatten überdeckten Ganggräber zählen zu den bekanntesten Großsteingräbern Norddeutschlands.
Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Ruhe-Score
101
Voda
Wohnmobil
Paar
September 2024
Am Samstag letzter Woche wurde ich in einer unverschämten Art und Weise vom Campingplatzbetreiber vom Platz gejagt, da ich nicht sofort nach Parken des Campers in die Rezeption kam, sondern mit meinen Hunden einen Spaziergang zum hinteren Eingang gemacht habe, um mich von dort zur Rezeption zu begeb
Hervorragend10
Anonym
April 2022
Ruhiger Campingplatz. Nette Netreiber und saubere Sanitäreinrichtungen.
Hervorragend10
Familie Mäder
Juni 2018
wer auf der Suche nach Ruhe, Erholung und Natur ist, ist hier genau richtig! Super liebenswertes und freundliches Gastgeberpaar!
Hervorragend9
Intruder1966
vor 9 Jahren
Einfacher feiner Platz ohne großen SchnickSchnack. Die beiden Betreiber geben sich alle Mühe, das man sich wohl und willkommen fühlt. Die Sanitären Anlagen genügen den Grundbedürfnissen ohne den Anspruch auf Luxus zu erfüllen. Der Platz ist sauber und gepflegt, liegt abseits vom Ort direkt am Waldra
Hervorragend9
tom564
vor 9 Jahren
Wer Ruhe zum Abschalten und die Natur sucht, ist hier richtig. Alle Plätze sind großzügig angelegt und man ist mit der Natur eins. Um die Lüneburger Heide mit seinen großzügigen Rad- und Wanderwegen erkunden, ist hier richtig. Rad- und Wanderführer werden bei der Ankunft ausgehändigt. Der Campingpla
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Sonnenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sonnenberg einen Pool?
Nein, Camping Sonnenberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenberg?
Die Preise für Camping Sonnenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenberg?
Hat Camping Sonnenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenberg?
Wann hat Camping Sonnenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnenberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenberg eine vollständige VE-Station?