Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Soleil de la Méditerranée)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Mietunterkünften geprägte Anlage am Ortsrand mit großem Aquapark, etwa 1 km vom Strand entfernt. Standplätze für Camper auf Wiesenstreifen zwischen den Mobilheimen, durch niedrige Hecken und Bäume unterteilt.
Rue Sainte Beuve 12
66750 Saint-Cyprien-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 37' 28" N (42.624524)
Längengrad 3° 1' 33" E (3.025903)
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Hervorragend10
Martina
Juni 2018
Ein Urlaub nicht am Meer kommt für unsere Kinder nicht in Frage. Wasserrutsche muss auch sein. Wir hätten nie gedacht, dass wir alles zusammen haben können. Mega Wasserpark mit Rutschen und einen total sauberen und großen Strand direkt vor der Haustüre. Die Kinder waren glücklich. Zugegeben, die Ste
In der malerischen Ferienregion Pyrénées-Orientales an der französischen Mittelmeerküste lädt das Camping Le Soleil de la Méditerranée zu einem facettenreichen Urlaub ein. Besonders attraktiv ist der Campingplatz für Familien wegen des großen Wasserparks mit zahlreichen Rutschen. Außerdem punktet das weitläufige Areal mit dem Cocofish Spa, wo Erholungsuchende in der Sauna oder im Dampfbad ruhige Stunden erleben. Hunde dürfen kostenlos zum Campingurlaub mit.
Das Camping Le Soleil de la Méditerranée befindet sich in dem beliebten Urlaubsort Saint-Cyprien nahe der spanischen Grenze. Rund 1 km liegt der weitläufige Campingplatz von der herrlichen Mittelmeerküste entfernt, wo es kilometerlange Standstrände gibt. Für Abkühlung sorgt auch der 3.500 Quadratmeter große Wasserpark des Campingplatzes. Wasserrutschen und zahlreiche Spielmöglichkeiten locken die jüngsten Gäste an. Erwachsene lieben die Massagedüsen und den Gegenstromkanal. Bei kühlem Wetter vergnügen sich Wasserratten im Hallenbad. Dank des abwechslungsreichen Animationsprogramms erleben Kinder beim Camping Le Soleil de la Méditerranée erlebnisreiche Ferien. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während Eltern zum Beispiel an Zumba- oder Aquafunkursen teilnehmen. Außerdem gibt es einen Multifunktionssportplatz mit der Möglichkeit, sich beim Fuß- oder Basketball auszutoben. Ganz entspannt geht es hingegen bei einer Massage im Cocofish Spa, im Dampfbad oder in der Sauna zu. Begeistert zeigen sich Gäste auch von den durch Hecken getrennten Stellplätzen, die alle an das Stromnetz angeschlossen sind. Das besondere Flair eines Urlaubs im Freien in luxuriösem Ambiente erleben Gäste in den Mietunterkünften. Mobilheime und gut ausgestattete Ferienhäuser mit Platz für bis zu acht Personen stehen zur Auswahl. Punkte sammelt der 4-Sterne-Campingplatz darüber hinaus für sein ausgezeichnetes Gastronomieangebot. Das Restaurant Maéva direkt neben dem Schwimmbad lockt mit guter internationaler und französischer Küche.
Der sechs Kilometer lange Sandstrand von Saint-Cyprien ist ein Eldorado für Sonnenanbeter und Familien. Wassersportler sind beim Jet- oder Wasserski ganz in ihrem Element. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch den fast fünf Hektar großen Jardin des Plantes. Hier gibt es neben Spielplätzen einen rund 2,5 km langen Wanderweg. Bekannt ist Saint-Cyprien darüber hinaus für den drittgrößten Jachthafen in ganz Europa. Kulturinteressierte unternehmen vom Camping Le Soleil de la Méditerranée aus Tagesausflüge in das 18 km entfernte Perpignan. Das Zentrum prägen zahlreiche gotische Gebäude. Ein wahres Architekturjuwel ist zum Beispiel die Johannes dem Täufer geweihte Kathedrale mit farbenfrohen Buntglasfenstern. Die Aussichtsplattform auf dem Stadttor Le Castillet gewährt einen Traumblick auf das historische Zentrum.
Sind Hunde auf Camping Le Soleil de la Méditerranée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Soleil de la Méditerranée einen Pool?
Ja, Camping Le Soleil de la Méditerranée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Soleil de la Méditerranée?
Die Preise für Camping Le Soleil de la Méditerranée könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Soleil de la Méditerranée?
Hat Camping Le Soleil de la Méditerranée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Soleil de la Méditerranée?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Soleil de la Méditerranée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Soleil de la Méditerranée zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Soleil de la Méditerranée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Soleil de la Méditerranée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Soleil de la Méditerranée entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Soleil de la Méditerranée eine vollständige VE-Station?