Verfügbare Unterkünfte (Camping Šobec)
...
1/21
Im Herzen der unberührten slowenischen Natur und direkt an der Save gelegen, bietet der Campingplatz Šobec das perfekte Ambiente für einen erholsamen Campingurlaub. Umgeben von dichten Nadelwäldern und der malerischen Kulisse der Karawanken, ist dieser Ort ideal für Familien, Paare oder Alleinreisende. Gäste genießen den schönen See, der zum Schwimmen und Entspannen einlädt. Mit zahlreichen parzellierten Standplätzen und modernen Annehmlichkeiten bietet der Platz Komfort inmitten der Natur. Besonders ansprechend für Kinder sind der Spielplatz und die Wasserrutschen, während Erwachsene die Sporteinrichtungen und idyllischen Spazierwege schätzen. Camping Šobec ist ein wahres Paradies für naturverbundene Urlauber und garantiert ein unvergessliches Camping-Erlebnis.
Die interaktive Karte ermöglicht bereits vor der Anreise einen virtuellen Spaziergang über die Campinganlage.
Weitläufiger Campingplatz zwischen einer Flussschleife der Sava und einem Badesee - besonders beliebt sind die Standplätze mit eigenem Strandzugang sowie der großzügige unparzellierte Bereich.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Geführte Rafting und Canyoning Touren. Buchung und Shuttleservice für Zipline (4 km Seilrutsche), Paragliding, Tandemsprung am Platz. Kleine Boulderwand. Abschließbarer Fahrradraum. Fahrradreparaturstation sowie Fahrradwaschstation. Multimedia-Seminarraum. Sonntags Brötchenservice. Self-Check-In. Kräutergarten. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, teils gestuftes Gelände im lichten Nadelwald. An einem künstlich angelegten, ca. 2,6 ha großen Badesee.
Rundum von Mauern eingefasster flacher Badesee, ca. 600 m langes Ufer mit breiter Liegewiese. Ins Wasser führen zahlreiche Treppen. Für Kinder abgegrenzter Bade- und Spielbereich, separate Zone für Kleinkinder. Strandbar und Kinderplatz angrenzend.
Šobčeva cesta 25
4248 Lesce
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 21' 21" N (46.35595)
Längengrad 14° 9' 0" E (14.1502)
Weiter nach Bled, dort beschildert.
Die Nationalgalerie stellt rund 600 Werke europäischer und vor allem slowenischer Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jh. aus. Darunter befindet sich eine Dauerausstellung mit Werken von Zoran Mušič (1909-2005), der zu den führenden europäischen modernistischen Malern des 20. Jh. zählt. Auch eines der größten Barockkunstwerke Ljubljanas, der originale Brunnen der Drei Krainer Flüsse von Francesco Robba, ist hier zu sehen. An seinem Standort vor dem Rathaus von Ljubljana steht heute eine Kopie.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Der Blick durch das große Fernrohr reicht von kraterzerfurchten Mondlandschaften über die Planeten unseres Sonnensystems bis zu fernen Galaxien in den Tiefen des Weltalls. Astro-Spezialisten zeigen den Sternenhimmel, die internationale Raumstation ISS auf ihrem Lauf über den Himmel und die Lichtblitze der Iridium-Satelliten. Vom Turm der Sternwarte aus genießt man einen wunderschönen Rundblick über das Klagenfurter Becken und auf die Karawanken..
Der Reptilienzoo Happ, der als größter und artenreichster Reptilienzoo Österreichs gilt, beherbergt etwa 1000 Tiere: heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen, Galapagos- und Seychellen-Riesenschildkröten, verschiedenste Wasserschildkröten, Echsen, Warane und Leguane.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.3Ruhe-Score
6.74
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Viel Trubel und zu Teuer Freibadgefühl und der See ist sehr klein Musik am See und sehr laut Jedes Fleckchen wird als Parzelle angeboten Teilweise keine Nachtbeleuchtungen Bäume werden nicht geschnitten, wegen Brandgefahr Keinerlei Kennzeichnungen für Rettungswege und fehlende Feuerlöscher
Ansprechend6
Oliver
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz selbst liegt sehr schön direkt am Fluss und macht einen weitgehend naturbelassenen Eindruck. Zur Gastronomie kann ich keine Aussage treffen, da wir diese nicht genutzt haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt meines Erachtens hier allerdings überhaupt nicht: für eine Übernach
Gut7
Peter
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner, weitläufiger Platz, mitten in der Natur. Tolles Restaurant. Schön angelegter Badesee. Kann nur Waschhaus S6 beurteilen - neuwertig, tolle Ausstattung. Preise etwas hoch, aber mit ACSI gibt es wenigstens ein paar Prozente. Freundliches Personal. Leicht erreichbar und nicht weit entfernt
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir waren im August 2024 für zwei Nächte mit Wohnmobil hier. Ohne Reservierung bekamen wir an einem Donnerstag kurz nach 16 Uhr einen (nicht reservierbaren) Platz auf der „freien Fläche“. Auf diesen Flächen ist der Weg zum nächsten Stromkasten teilweise sehr weit! Der Platz ist ziemlich groß aber es
2
Nina
Wohnmobil
Familie
August 2024
Die Lage des Campingplatzes mit dem angrenzenden Fluss ist top! Viele schattenspendende Bäume. Man ist mitten in der Natur. Schwimmen ist nicht möglich, da der Fluss und Badesee so kalt sind, dass einem auch im August nach wenigen Min. die Glieder schmerzen! Ansonsten waren wir sehr enttäuscht! D
Ansprechend6
Familie Dickmann
Wohnwagen
Familie
August 2024
Toller Campingplatz in der Natur an einem Fluss gelegen mit eigenem See. Gelände sehr weitläufig. Stellplätze teilweise unparzelliert und von unglücklicher Form. Waschhäuser nicht immer so sauber wie man es gerne hätte. Preislich weit über dem Durchschnitt bei Betrachtung der Möglichkeiten vor Ort u
4
Jana
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren mit 1 Kind und Hund auf dem Premium River Platz. Unsere Parzelle 324 hat uns sehr gut gefallen. Leider überwiegen aber die nicht so schönen Dinge, sodass wir nicht wiederkommen. Sanitärhaus 4 ist wie eine Plastikhütte von innen und völlig überfüllt; viel zu viele Parzellen zugeordnet (s. P
Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Sehr sauber, sehr schöne Anlage. Wir waren begeistert. Leider laufen überall Hunde frei herum. Auch am See. Keiner überwacht das Hundeverbot am See.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,80 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,80 EUR |
Familie | ab 50,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Umgeben von einem dichten Nadelwald bietet das Camping Šobec die idealen Voraussetzungen für einen ruhigen Urlaub allein, zu zweit oder mit der gesamten Familie. Direkt an der Save gelegen, verfügt der Campingplatz über einen künstlich angelegten See, der vor allem in den warmen Sommermonaten zum Schwimmen, Abkühlen und Erholen einlädt.
Das Camping Šobec befindet sich im Norden von Slowenien, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt. Die Anlage säumen die Berge der Karawanken, die bis zu 2.238 m hoch sind und spektakuläre Fotomotive bieten. Die Save, der größte Fluss Sloweniens, fließt direkt am Campingplatz vorbei und ist ein beliebtes Ziel für gemütliche Spaziergänge. Camper finden hier insgesamt 400 Standplätze vor, von denen 150 parzelliert sind. Die Parzellengröße variiert dabei zwischen 80 und 100 m², sodass die Reisenden ausreichend Platz für sich und ihren Campingwagen haben. Ausgestattet ist der Campingplatz mit modernen sanitären Anlagen, Waschmaschinen und Küchenzeilen. Der Kinderspielplatz ist besonders für den jungen Nachwuchs bestens geeignet, während die älteren Kinder im riesigen See schwimmen, spielen und planschen können. Die dortigen Rutschen stehen auch bei Jugendlichen hoch im Kurs, während die Liegestühle unter Sonnenschirmen besonders bei den Eltern beliebt sind. Zu aktiven Stunden laden der Tennisplatz, der Fahrradverleih, ein vielfältiges Sportprogramm und eine Minigolf-Anlage ein, sodass den Gästen hier niemals langweilig wird. Insgesamt herrscht beim Camping Šobec eine lockere Atmosphäre, die ausgesprochen familienfreundlich ist. Selbst Hunde sind hier immer willkommen und finden schnell neue Spielkameraden.
Direkt an der Grenze zwischen Slowenien und Österreich gelegen, ist der 2.238 m hohe Hochstuhl das landschaftliche Wahrzeichen der Region. Besonders bei Bergsteigern und Kletterern ist er ein beliebtes Ziel. Natur pur genießt man im Dino Park Bled, in dem einige maßstabsgetreue Modelle von historischen Dinosauriern ausgestellt sind. Ruhe in der vollkommen abgeschiedenen Natur verspricht der Triglavski narodni park, der mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen ist. Auf dem Weg dorthin passieren Reisende zudem den Wasserfall von Iglica, der ein spektakuläres Fotomotiv bietet. Für weiter entfernte Tagestouren durch die Region kommen zudem die slowenische Hauptstadt Ljubljana sowie die Adriaküste des Landes in Frage. Das Mittelmeer, das besonders im Sommer zum Schwimmen und Tauchen einlädt, ist nur knappe 120 km entfernt.
Liegt der Camping Šobec am See?
Ja, Camping Šobec ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Šobec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Šobec einen Pool?
Nein, Camping Šobec hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Šobec?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Šobec?
Hat Camping Šobec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Šobec?
Wann hat Camping Šobec geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Šobec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Šobec zur Verfügung?
Verfügt Camping Šobec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Šobec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Šobec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Šobec eine vollständige VE-Station?